Benutzerin:Wald1siedel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bestätigter Benutzer

Im Salzburgwiki arbeiten echte Menschen.

Wald1siedel ist ein bestätigter Benutzer.
Christina Nöbauer
Titelbild Buch Zwischen Kochtopf und Drudenfuß. Die Entdeckung einer Handschrift aus dem Pinzgau des 18. Jahrhunderts.
Titelbild "Opfer der Zeit". Über das Schicksal ehemaliger BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton in der Zeit des Nationalsozialismus (2016)
Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors. 2015 von der Caritas Salzburg und der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße errichtet. Standort: Caritas Dorf St.Anton
Das Naturschutzgebiet Zeller See vor dem Zeller Ortsteil Schüttdorf und der Schmittenhöhe. Im linken Bildteil das Oberpinzgauer Salzachtal
  • SALZBURGWIKI-MEILENSTEIN: 5. Februar 2018: 2.000 001ster Aufruf dieser Seite!!!

Christina Nöbauer

  • 1948 in Vöcklabruck (in der Prärie am Südende des oberösterreichischen Hausruckviertels) geboren, Dipl.-Sozialarbeiterin und Dipl.-Erwachsenenbildnerin. Lebt seit 1969 mit kurzen Unterbrechungen im Pinzgau. War beruflich 1969 bis 2008 in der Jugendwohlfahrt und in der Kultur- und Bildungsarbeit beschäftigt, beispielsweise als Kalenderfrau beim Kalender Inner Gebirg und als Gründerin und Geschäftsführerin des freien Trägers pepp - PRO ELTERN PINZGAU+PONGAU.
  • Hauptinteressensgebiete sind mittlerweile Geschichte, hier vor allem Ur- und Frühgeschichte, Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. Aber auch Landschaft, Kulturlandschaft und damit zusammenhängend die Landwirtschaft der Region und zunehmend die Natur selbst. Bäume, Pflanzen, Tiere (Vögel!!!), Biotope, Naturschutz und Schutzgebiete in der Region und damit verbunden Nutzerdruck und Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur, die sich im Alltagsgeschehen manifestieren. Das Fotografieren in Themenzusammenhängen ist eine lebenslange Leidenschaft.
  • Seit Jänner 2009 Mitarbeiterin im Salzburgwiki, seit Sommer 2014 auch auf Wikimedia commons, auch dort als User:Wald1siedel.
  • Persönliche Erfahrung: Interessanterweise verändern und erweitern sich mit dem Schreiben und Fotografieren Blickwinkel, Beschäftigungs- und Interessensgebiete.
  • Besondere Kennzeichen: macht Fehler. Tendenz: wird älter und macht mehr Fehler.

Buchvorstellungen und Rezensionen (6)

Etymologisches (18)

Ur- und Frühgeschichte (41)

Mittelalter und Neuzeit (23)

Zeitgeschichte (39)

Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichtliches

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung (14)
Bau- und Wohnformen im ländlichen Raum (29)
(Religiöse) Volkskultur und Brauchtum (21)
Handwerkliches und bäuerliche Subsistenzwirtschaft (22)
Land- und Forstwirtschaft (14)
Verkehr, Verkehrsmittel und Verkehrswege (35)
Energie (6)
Verträge (2)

Historische Bauten, Bau- und Kunstdenkmäler

Gebäude der Landwirtschaft (12)
Wehrtürme, Burgen und Schlösser (30)
Kirchen, Klöster, Kapellen, Kleindenkmäler, Friedhöfe (25)
Tavernen und Wirtshäuser (4)
Andere Profanbauten, alt und neu (8)
Brunnen (2)

Öffentlicher Raum und Kulturlandschaft

Globales(5)
Einzelthemen (25

Örtlichkeiten

Landschafts- und Naturschutzgebiete (14)
Berge, Gletscher, Anhöhen, Wanderrouten (94)
Berghütten (13)
Pässe und Übergänge (19)
Almen (18)
Täler und Gräben (32)
Skigebiete (4)
Andere Örtlichkeiten (7)
Gewässer und Feuchtgebiete (71)
Kleinregionen, Ortschaften, Weiler, Höfe etc. (47)
Landstriche und Orte außerhalb der heutigen Landesgrenzen (7)

Museen (9)

Kunstwerke (5)

Biologisches, Zoologisches, Ökologisches

Biodiversitätsdatenbanken (2)

Pflanzen (93)
Bäume und Sträucher (23)
Flechten (1)
Pilze (3)
Tiere (ohne Vögel) (75)
Vögel (91)
Muscheln (1)
Kulinarisches (2)

Geologisches

Bergbau (36)
Fossilien (2)
Organische Stoffe, Gesteinsarten, Mineralien und Fundstellen (15)

Sport, Sportstätten und Sportgeräte (29)

Soziale Institutionen und Programme der Gegenwart (5)

Personen

Historische Persönlichkeiten (25)
Personen aus Geschichte und Gegenwart (98)
ArchitektInnen, MalerInnen, FotografInnen, BildhauerInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen.. (30)
SchriftstellerInnen, SachbuchautorInnen, ÜbersetzerInnen (17)
SportlerInnen und Sportvereine(13)

Veranstaltungen (2)

Ereignisse (6)

Vereine, Betriebe und andere Institutionen (20)

Gender Report (1)