Wassererlebnisweg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wassererlebnisweg
Walcher-Hochalm
Walcher-Grundalm
Wassererlebnisweg

Der Wassererlebnisweg führt zum Schleierfall und zur Walcheralm, die westlich von Ferleiten in der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße liegen.

Einführung

Der Wassererlebnisweg beginnt direkt beim neuen Ferleiten Tauernhaus in Ferleite], wo sich auch der Wildpark Ferleiten und die Mautstelle der Großglockner Hochalpenstraße befinden und der Weg Richtung Süden in das Ferleitental und in das Käfertal seinen Anfang nimmt. Es handelt sich um einen alpinen Weg mit mehreren Zielpunkten, der in Serpentinen - teilweise eher steil - den Berghang hinauf führt. Der Weg ist gut angelegt und auch für Kinder begehbar. Wer es nicht zu heiß mag, sollte früh am Morgen gehen, da der Weg zur Gänze in der prallen Sonne liegt. Entlang des ganzen Weges erschließen sich immer neue Aussichten auf die Wasserfälle des Walcherbaches. Der spektakulärste Punkt des Wassererlebnisweges ist allerdings der Schleierfall.

Schleierfall

Nach ca. 1 ½ Stunden Gehzeit erreicht man in 1 750 m ü. A. den Schleierfall des Walcherbaches. Hier befinden sich vor und nach dem Durchgang hinter dem Fall die einzigen Stellen im Wegverlauf, an denen eine Seilsicherung angebracht wurde, da der Wassererlebnisweg hier näher am Abgrund vorbeiführt und etwas schmäler ist. Dennoch ist dieser Weg auch für Bergwanderer, die ausgesetzte Stellen meiden, gut und ohne Angst zu bewältigen. Der Walcherbach stürzt an diesem Punkt über eine überhängende Felswand und bildet den beindruckenden Schleierfall. Der Felsüberhang ermöglicht den Durchgang hinter dem Fall und bietet so einen ganz besonderen Platz für Naturliebhaber. Der Raum hinter dem Wasserfall ist geräumig, bietet einer ganzen Besuchergruppe Platz und ist mit einer langen Sitzbank ausgestattet. Ein dem hl. Franziskus gewidmetes Marterl erinnert an die spirituelle Seite des Ortes.

Walcher Hochalm

Der als Rundweg angelegte Wassererlebnisweg führt nun für Fleißige in etwa 20 Minuten Gehzeit weiter auf die Walcher Hochalm in 1 853 m ü. A., deren Gebäude ausschließlich der Almwirtschaft dienen. Sie liegt unterhalb des Walcher Kees am Fuße des Hoher Tenn und beeindruckt mit einem riesigen Kar. Von dort führt der Weg weiter zur Walcher Grundalm. Weniger Ambitionierte gehen entweder den Weg, den sie gekommen sind, zurück nach Ferleiten oder wandern vom Schleierfall direkt weiter Richtung Walcher Grundalm.

Walcher Grundalm

Der Weg dorthin führt in ca. einer halben Stunde Gehzeit vom Schleierfall zuerst ein kleines Stück bergauf und dann bergab bis zu den Almgebäuden. Die Belohnung ist eine gemütliche Rast mit Getränken und kleinen Speisen mit Ausblick in die Bergwelt der Hohen Tauern. Der Rückweg nach Ferleiten führt von der Walcher Grundalm, die auf 1 590 m ü. A. liegt, über einen Verbindungsweg auf den ursprünglichen Anstieg zum Schleierfall zurück. Auch dieser Verbindungsweg ist attraktiv. Er ist einfach begehbar und führt über einen Steg unterhalb eines weiteren Wasserfalles des Walcherbaches vorbei, bevor er in den schon beschriebenen Weg mündet. Der Rückweg von der Walcher Grundalm nach Ferleiten nimmt etwa eine Stunde in Anspruch.

Weblink

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).