Portal:Geschichte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
www.salzburgwiki.at

Willkommen im Portal:Geschichte!

Die Geschichte des Bundeslandes Salzburg, von den ersten Siedlungen in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart im Herzen einer Euregio, an einer offenen Grenze zu Deutschland, inmitten der EU.



   Heute vor...
... 685 Jahren
stirbt der Salzburger Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz
... 483 Jahren
stirbt Matthäus Lang von Wellenburg, Fürsterzbischof von Salzburg
... 231 Jahren
kommt Nikolaus Sebastian Reichsgraf von und zu Lodron, Geheimer Rat, Obersthofmarschall, zur Welt
... 209 Jahren
kommt der Maler, Lehrer und Lokalpolitiker Josef Michael Mayburger zur Welt
... 96 Jahren
wird Dr. Herbert Moritz, Landeshauptmann-Stellvertreter von 1976 bis 1984 und später Bundesminister, geboren
... 75 Jahren
beschließt der Salzburger Gemeinderat die Einhebung einer "Lustbarkeitsabgabe"
... 59 Jahren
wird auf dem Flughafen Salzburg eine Caravelle der Austrian Airlines unter Anteilnahme von 50 000 Schaulustigen auf den Namen "Salzburg" getauft
... 39 Jahren
stirbt Oberst Hans Lepperdinger in Traunstein in Bayern, dem es zu verdanken ist, dass die Stadt Salzburg zu Kriegsende des Zweiten Weltkrieges 1945 nicht zerstört wurde
... 17 Jahren
erhält der ehemalige ORF-Generalintendant Gerd Bacher die Goldene Wappenmedaille der Stadt Salzburg
... 0 Jahren
folgt Oberst Peter Schinnerl Brigadier Anton Waldner in der Funktion als Militärkommandant von Salzburg
  Köpfe
  Nationalsozialismus

Das Personenkomitee Stolpersteine ist eine private Initiative, die in der Stadt Salzburg gemeinsam mit dem deutschen Künstler Gunter Demnig sogenannte »Stolpersteine« verlegt. Diese Mahnmale erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder in den Freitod getrieben wurden.

Auswahl Stolpersteine
Karl Steinocher - Anna Fassa - Rudolf Smolik - Amalie Rosenfeld - Engelbert Weiß - Marie und Herbert Schmalzbach - Valentin Aglassinger - Emma Neumayr - Franziska Casagranda - alle NS-Opfer

  Geschichtliche Ausflugsziele
  Mitarbeiter gesucht!

Du hast etwas über Salzburg zu erzählen? Du kennst die Geschichte deines Heimatortes? Du möchtest eine Person der Geschichte genauer vorstellen?

Dann bist du im Salzburgwiki genau richtig! Melde dich gleich an und schreib neue Artikel. Oder schreib einfach ohne dich anzumelden. Wie das geht, erfährst du in unseren Ersten Schritten und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst.

In alten Ansichten

Chinesen-Stadt Piesendorf
Historische Aufnahmen im Land Salzburg

Die Chinesen-Stadt Piesendorf des Piesendorfer Weltenbummlers Sebastian Perfeller.

Salzburgs Geschichte im Überblick
  Kelten und Römer
  Erzbistum und Missionszentrum
Zwischen Kaiser und Papst
  Vom geistlichen Fürstentum zum Land Salzburg
  Um Recht und Glauben
  Vom Kurfürstentum zum Bundesland
  Salzburg im 20. Jahrhundert