Alois Rohrmoser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Alois Rohrmoser (* 11. Juli 1932 in Großarl; † 4. Februar 2005 in Wagrain) war ein Unternehmer und Gründer der Firma Atomic.

Leben

Rohrmoser wuchs in ärmsten Verhältnissen auf einem Bergbauernhof auf. Er gründete in den 1950er-Jahren in Wagrain eine kleine Wagnerei, in der er mit vier Mitarbeitern bald Holzski zu produzieren begann. 1960 erwarb er die Gewerbeberechtigung für die fabriksmäßige Herstellung von Skier und Sportartikeln. 1966 schaffte er nach dem Werksausbau in Wagrain den Durchbruch in der industriellen Skiproduktion. 1994 musste die Firma Atomic Konkurs anmelden, Alois Rohrmoser kämpfte bis zu seinem Lebensende gegen diesen Konkurs.

Rohrmoser war Besitzer des Skigebietes Forstau-Fageralm, welches auch für Skitests genutzt wurde.

1990 war Rohrmoser der Mann des Jahres der Wirtschaftszeitung Trend.

Der Politiker

Alois Rohrmoser wirkte auch seit 1969 als Gemeindevertreter und seit 1974 zwei Jahrzehnte als Vizebürgermeister in Wagrain.

Auszeichnungen

1982 wurde ihm der Berufstitel Kommerzialrat verliehen.

Er war Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter

Quellen