Hauptseite

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.

Zur Zeit verfügt das Salzburgwiki über 45.455 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das Salzburgwiki in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen:

   Heute vor...
... 577 Jahren
ernennt Fürsterzbischof Friedrich IV. Theobald Schweinpeck zum Bischof von Lavant
... 463 Jahren
findet das Begräbnis von Fürsterzbischof Michael von Kuenburg im Salzburger Dom statt
... 373 Jahren
wird die Familie Mayr in den Adelsstand erhoben
... 292 Jahren
beginnt unter Erzbischof Firmian die Protestantenvertreibung mit der sofortigen Ausweisung der Unangesessenen unter militärischem Einsatz
... 175 Jahren
wird die Kammersängerin und Ehrenbürgerin der Stadt Salzburg, Lilli Lehmann, geboren
... 149 Jahren
kann erstmals Wasser aus Fürstenbrunn in den Hochbehälter der Stadt Salzburg auf dem Mönchsberg eingeleitet werden
... 108 Jahren
kommt Johann Mair, erster Flugverkehrsleiter des Salzburger Flughafens, zur Welt
... 95 Jahren
findet "die automobilistische Erstbesteigung der neuen Gaisbergstraße" durch Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl ein halbes Jahr vor Fertigstellung der Straße statt
... 70 Jahren
kommt Ernst Kronreif II. in der Stadt Salzburg zur Welt, Besitzer vom Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach, Sohn des Mitbegründers der Motorenwerke KTM in Mattighofen im Innviertel, Ernst Kronreif I., langjähriger Obmann des Tourismusverbandes Hallein - Bad Dürrnberg
... 23 Jahren
wird der deutsche Kulturbetriebspraktiker Roland Haas als neuer Rektor der Salzburger Universität Mozarteum inauguriert
... 8 Jahren
stirbt Othmar Glaeser senior, Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann

Siehe auch 24. November im Portal:Geschichte

Salzburg-Blicke


Hüttenkogel vor Graukogel.JPG

Herbst im Salzburger Land

Den Hüttenkogel vor dem Graukogel hat Christina Nöbauer von Bad Hofgastein aufgenommen.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | historische Bilder
   Salzburg Splitter
Der Bericht in der Zeitschrift "Österreichischer/Europa Motor", 1929.

Vor 95 Jahren, am 24. November 1928, findet "die automobilistische Erstbesteigung der neuen Gaisbergstraße" durch Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl ein halbes Jahr vor Fertigstellung der Straße statt
Salzburger Nachrichten

Bundesforste wollen auch in Salzburg Strom aus Wind erzeugen

Wasserkraftwerke haben die Bundesforste schon. Nun wollen sie gemeinsam mit der Salzburg AG endlich für Windräder im Land Salzburg sorgen.
Salzburger Nachrichten 24. Nov 2023

Auch die Justiz wirbt auf der Berufsmesse um junges Personal

Bis Sonntag findet die Berufsinformationsmesse im Salzburger Messezentrum statt. Auch die Justiz präsentiert sich als Arbeitgeber und bietet Lehrstellen an.
Salzburger Nachrichten 24. Nov 2023

Salzburger Feuerwehrmänner zeigen sich 2024 wieder hautnah

"Brandheißer" Kalender der Salzburger Berufsfeuerwehr dient einem guten Zweck und ist um 18,50 Euro erhältlich.
Salzburger Nachrichten 24. Nov 2023

   Lesenswerte Artikel
LH Franz Rehrl 1934 am Steuer des Steyr 100.

Kouvert eines der Kobler-Spängler-Briefe.

Das Germaul.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Hans Mayer (Werksverwalter)
  2. Katastralgemeinde Rothenwand
  3. Rothenwand (Zederhaus)
  4. Katastralgemeinde Lamm
  5. Gaswerk Salzburg
  6. Anton Bayr
  7. Michael Pfeifenberger (Regisseur)
  8. Michael Pfeifenberger (Bergwacht)
  9. Bürgermeisterwahlen 2024
  10. "Wolf - Das Mystical"
  11. See (Hüttschlag)
  12. HBLA Elixhausen
  13. Automobilclub Bavaria München e. V.
  14. Flachgauer Mundartrunde "gredt" und "gspüt"-Lesung
  15. Victor Baillou
  16. Victor von Baillou
  17. Peter Feiertag
  18. Opferkuch-Passage
  19. Johann Kreuzberger
  20. Teufelshorn
  21. Hochtor (Hagengebirge)
  22. Hochtor (Fusch an der Großglocknerstraße)
  23. Fischerhaus am Fuschlsee
  24. Joseph Metzger
  25. Freaky
  26. Stefan Schrofner
  27. Bristol-Passage
  28. Florian Muigg
  29. Hotel Bahnhof
  30. Gerhard Popp
Gewünschte Artikel

Rote Artikel, die im Salzburgwiki noch fehlen:

Bad Werfen‏‎ ... Bad Kaltenhausen ... Gemeindevertretungswahlen 1922‏‎ ... Senner‏‎ ... Schloss-Kurhotel Neydharting Strobl am Wolfgangsee‏‎ ... Ukraine‏‎ ... Lettland‏‎ ... Nigeria‏‎ ... Salzburger Fußballcup 1929/30‏‎ ... Eiszeit ... Katastralgemeinde Weitwörth‏‎ ... Gerlos‏‎ ... Moorbad Mattsee‏‎ ... Mittersiller Straße‏‎ ... Così fan tutte‏‎ ... Die Entführung aus dem Serail‏‎ ... Moose‏‎ ... Vaterländische Front‏‎ ... Republikanischer Schutzbund‏‎ ... Skispringen ... Fuchs ... Heimatrecht ... Veronika Mayregg‏‎ ... Wolfgang Mayregg‏‎ ... Fuscher-Kar-Kees‏‎ ... Walter Kirchschlager‏‎ ... Architekten und Kunsthandwerker auf dem Salzburger Kommunalfriedhof‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

Übersichten

Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.

  Meilensteine
Salzburgwiki-News

mehr Salzburgwiki:Meilensteine

Mach mit!

Das Salzburgwiki lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im Wiki mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.