Hans Richter (Dirigent)
Richter Hans (* 5. April 1843 in Raab, ungarisch Győr, Ungarn; † 5. Dezember 1916 in Bayreuth, Bayern) war Dirigent und k. k. Hofkapellmeister.
Karriere
Er war von 1875 bis 1900 Kapellmeister der Wiener Hofoper und Dirigent der Wiener Philharmoniker. 1876 leitete er die erste Aufführung von Richard Wagners Ring des Nibelungen in Bayreuth. Von 1900 bis 1910 war er Leiter des Hallé-Orchesters Manchester, Großbritannien, sowie Operndirigent in London.
Er dirigierte mehrmals bei den Salzburger Mozartfesten. Anlässlich des ersten Salzburger Mozartfestes 1877 waren die Wiener Philharmoniker erstmals in der Stadt Salzburg. Beim zweiten Mozartfest 1879 waren die Philharmoniker abermals in Salzburg. Diesmal mit mit Hans Richter. Hans Richter war es, der 1887 - im Jahr, in dem die Stadt Salzburg mit zwei Aufführungen des Don Giovanni der Uraufführung dieser Oper 1787 in Prag gedachte - die Gründung eines Komiteés anregte, das ein Salzburger Festspielhaus und regelmäßige Mozart-Festspiele vorbereiten sollte.
Quellen
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965