1843

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1810er |  1820er |  1830er |  1840er | 1850er | 1860er | 1870er |
◄◄ |   |  1839 |  1840 |  1841 |  1842 |  1843 | 1844 | 1845 | 1846 | 1847 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1843:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Franz Auer Pfarrer von Thomatal
... wird das Gamper Tor in Hallein zerstört
... braut Franz Schnaitl sein erstes Bier in der neu errichteten Brauerei Schnaitl in Gundertshausen
... wird das Institut St. Sebastian vom Salzburger Eisenhändler Anton Haßlauer gestiftet, um jungen Mädchen während ihrer Ausbildung ein Heim zu bieten
... wird Michael Filz Prior und Bibliothekar der Benediktinerabtei Michaelbeuern
... gestaltet Georg Pezolt für Fürsterzbischof Friedrich VI. dessen Privatkapelle
... wird die Marktmusikkapelle Grödig gegründet
... übersiedelt das k.k. Kreisbauamt in das Schloss Dorfheim
Jänner
9. Jänner: der Orgelbauer Johann Nepomuk Carl Mauracher heiratet die Halleiner Walpurga Hintner
März
24. März: Jakob Ellmauthaler übernimmt vom Thalgauer Schulprovisor, dem Hilfslehrer Johann Ortner, die Schulleitung der Volksschule Thalgau sowie das Mesner- und Organistenamt
August
1. August: der spätere Salzburger Erzbischof Franz de Paula Albert Eder erhält im Alter von 25 Jahren seine Priesterweihe durch Erzbischof Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg im Salzburger Dom , ebenso Georg Flatscher, ein späterer Domkleriker
September
28. September: heiratet Reisemaler Hubert Sattler Marie de Toda in Wien

Geboren

Jänner
5. Jänner: Willibald Hauthaler OSB in Nußdorf am Haunsberg, Geistlicher, Rat Schulrat, Abt von St. Peter und bedeutender Historiker der Salzburger Landesgeschichte
6. Jänner: Otto Hellriegl Edler von und zu Rechtenfeld, Bezirkshauptmann von St. Johann im Pongau
Februar
13. Februar: Johann Jäger in Filzmoos-Neuberg, Vierthalbauer und Gemeindevorsteher der Pongauer Gemeinde Filzmoos
März
3. März: Rudolf Freiherr von Salis-Samaden, Feldmarschallleutnant
April
2. April: Gottfried Dachs, Bürgermeister der Stadt Laufen
17. April: Camillo Sitte in Wien, Architekt, Städteplaner, Theoretiker und Maler
26. April:
... Franz Fisslthaler in der Stadt Salzburg, Kunstmühlenbesitzer und Gründer der heutigen Rauchmühle
... Peter Martin Knapp in Wald im Pinzgau, Geistlicher Rat, römisch-katholischer Ehrendomherr, Dechant und Pfarrer in St. Johann im Pongau
Mai
22. Mai: Albert Zinnagl in Leogang, Schulleiter der Volksschule Mülln
Juli
2. Juli: Otto Lürzer von Zehendthal in Bleiberg-Sachsenburg, Sachsen, ein in Salzburg tätiger Jurist
3. Juli: Peter Troger in St. Johann in Tirol, Nordtirol, Geistlicher Rat, ein römisch-katholischer Geistlicher, Dechant der Pfarre Zell am Ziller und Pfarrer in den Pfarren Unternberg und Bruck
9. Juli: Rosalie von Pausinger in der Stadt Salzburg, Portrait-Malerin
August
26. August: Alfred Prey in Obernberg im Innviertel, Generalvikar der Erzdiözese Salzburg
November
12. November: Johann Schroll in Ebenau, Oberlehrer, Direktor der Volksschulen in Grödig, Mattsee und Saalfelden

Gestorben

In diesem Jahr
... Joseph Oberer, Druckereibesitzer, Verleger, Buchhändler und Lithograph
März
10. März: Sigmund Robinig von Rottenfeld in der Stadt Salzburg, Bergwerksbesitzer
April
8. April: Leopold Michl, Pfarrer
September
28. September: Ignaz Franz Zimmermann, Bischof von Lavant
November
12. November: Simon Hutter in Marktwerfen, Gastwirt im Markt Werfen und zeitweise Oberbürgermeister des Marktes

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1843 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1843"