Volksschule Unternberg
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 505151 |
Name der Schule: | Volksschule Unternberg |
Adresse: | Am Dorfplatz 11, 5585 Unternberg |
Website: | www.vs-unternberg.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-unternberg.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 74) 62 14-50 |
Direktor: | Dipl.-Päd. Josef Schlick |
Die Volksschule Unternberg ist eine Grundschule in der Lungauer Gemeinde Unternberg.
Geschichte
Nachdem es bereits zuvor eine Schule gegeben hatte, wird in Unternberg seit 1786 ununterbrochen Schulunterricht erteilt, zeitweilig in Privaträumen, seit 1786 im Nebenhaus des Wirtshauses Gambs. Ab 1792 bemühte sich Schullehrer und Mesner Josef Koll um den Bau eines Schulhauses. Dieses so genannte "Mesnerhaus" wurde schließlich zwischen Kroma und der jetzigen Schule errichtet.
Ein neues Schulhaus wurde ab 24. April 1883 am heutigen Standort errichtet und am 21. September 1884 eingeweiht.
1954 erhielt dieses einen Erweiterungsbau, der auch das Gemeindeamt und eine Schulleiterwohnung umfasste. Die Baukosten betrugen 537.000 öS.[2] In diesem Jahr wurde die Schule vierklassig. 1975 wurde eine Turnhalle dazu gebaut. 1994 erfolgte eine Erweiterung und Generalsanierung der Volksschule.
Das heutige, völlig neu erbaute Schulhaus konnte am 16. Februar 2015 nach einjähriger Bauzeit bezogen werden.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 38 |
1901 | 99 |
1911 | 109 |
1940 | 109 |
1953 | 131 |
1993 | 77 |
2000 | 56 |
2010 | 55 |
- 1750–17xx: Bernhard Hien (Eremit)
- (1746)–17xx: Joseph Trinkher (Mesner)
- 1786–17xx: Josef Koll (Schulleiter und Mesner)
- 17xx–17xx: Jakob Niederreiter
- 17xx–17xx: Lehrer Thasser
- 180x–181x: Joseph Fasching
- 181x–1844: Sebastian Niederreiter
- 1844–1846: Benedikt Daser
- 1846–1859: Michael Lindenthaler
- 1860–1863: Leonhard Palfner
- 1864–1866: Franz Fasching
- 1866–1874: Alexander Egger
- 1874–1876: Matthias Eckschlager
- 1876–1882: Johann Praxmarer
- 1882–1901: Johann Mittersakschmöller
- 1901–1908: Karl Haas
- 1908–1909: Ferdinand Marik
- 1909–1915: Theodor Ohnheiser
- 1915–1945: Richard Mittersakschmöller
- 1946–1946: Wilhelm Stastny (provisorisch)
- 1946–1947: Walter Binggl (provisorisch)
- 1947–1947: Elfriede Putz (provisorisch)
- 1947–1947: Christine März (provisorisch)
- 1947–1948: Anton Resch (provisorisch)
- 1948–1966: Josef Bauer
- 1966–1967: Walter Bogensperger (provisorisch)
- 1967–1992: Jakob Weilharter
- 1992–2007: Johann Unterrainer
- 2007–2017: Renate König
- seit 2017: Josef Schlick
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 68f.
- Gemeinde Unternberg (Hrsg.): 1000 Jahre Unternberg. Festschrift. Unternberg 2004.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 121.