1975
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1971 |
1972 |
1973 |
1974 |
1975
| 1976
| 1977
| 1978
| 1979
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1975:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird die Mirabell-Congress-Garage eröffnet
In diesem Jahr
- Personalia
-
- ... wird Helmuth Biechl Bürgermeister von Kaprun
- ... wird Josef Schnöll Pfarrer von Bergheim
- ... wird Hubert Fischer Direktor der Franz-Moßhammer-Hauptschule in Bischofshofen
- ... wird Johann Prodinger Ehrenbürger der Gemeinde Mariapfarr
- ... wird Maria Theresia Ledochowska von Papst Paul VI. selig gesprochen
- ... wird Theobald Kriegl Direktor der Hauptschule Bad Gastein
- ... wird Herbert Meister Magistratsdirektor der Stadt Salzburg
- ... wird Volker Rank österreichischer Staatsbürger
- ... wird Martin Lettner Obmann der Milchgenossenschaft Mayrwies-Hallwang
- ... erhält Franz Hofer den Ehrenring der Gemeinde Kaprun
- ... wird Gerhard Erlmoser zum Priester geweiht
- ... wird Raimund Sagmeister zum Priester geweiht
- ... erhält Gerhard Garstenauer den Architekturpreis des Landes Salzburg
- ... werden Alois Hanselitsch und Carl Holböck Ehrensenatoren der Universität Salzburg
- ... beendet Horst Hirnschrodt seine Fußballspielerkarriere
- ... gründet Klaus Ager mit Ferenc Tornai oesterreichische ensemble für neue musik
- ... gewinnt Martina Ellmer den Junioren-Europameistertitel im Riesentorlauf
- ... erhält Carl Zuckmayer den Ring des Landes Salzburg
- ... wird Walter Leitner Ehrenobmann der FPÖ Salzburg
- ... wird Rudolf Bayr Indentant des ORF-Landesstudios Salzburg
- ... übersiedelt der Schriftsteller Peter Rosei nach Bergheim
- Sonstige Ereignisse
-
- ... werden das Wandbild Heinzlbauer und das Wandbild Maxbauer in Lamprechtshausen gemalt
- ... wird die Marienstatue Haus Buchsteiner in Lamprechtshausen in einer Nische aufgestellt
- ... wird das Handwerksschild Klappacher in Berndorf angefertigt und montiert
- ... wird die Marienstatue Geiersberg in Berndorf aufgestellt
- ... wird das Wandbild Flöckner in Berndorf gemalt
- ... wird das Geiersberg Hauswappen in Berndorf gemalt
- ... wird das alte Wetterkreuz am Höhenweg in Hof bei Salzburg durch ein neues Kreuz ersetzt
- ... wird die Heiligenfigur Zacherlgut in Thalgau renoviert
- ... wird das Bildstöckl Breuner in Obertrum am See errichtet
- ... wird die Firma Radlfürst in Nonntal gegründet
- ... wird das Marterl Gertraud Schwab in Weißbach zum dritten Mal erneuert
- ... wird das Wandbild Metzgerei Brader in Maxglan geschaffen
- … wird das Wappen Rogy in St. Michael im Lungau geschaffen
- ... wird das Kehlbachkreuz renoviert
- ... wird die Kapelle zur heiligen Anna renoviert
- ... wird das Wandbild Heinzlbauer in Spöcklberg (Gemeinde Lamprechtshausen) gemalt
- ... wird das neue Schulgebäude der Matthias-Laireiter-Volksschule in Berndorf eröffnet
- ... wird für die Oberndorfer Druckerei eine bisher nur in Amerika übliche Heatset-Rollenoffsetmaschine angekauft
- ... feiert die Freiwillige Feuerwehr Radstadt ihr 100-jähriges Bestehen
- ... wird der Klammsteintunnel eröffnet
- ... wird die Hochofen Franzenshütte vom vom Verein zur Erhaltung der Schmelzanlage Bundschuh erstmals restauriert
- ... wird der USV Krispl-Gaißau gegründet
- ... erscheint die erster Nummer von SALZ-Zeitschrift für Literatur
- ... beginnt die WEB-Gruppe sogenannte Hausanteilsscheine zu verkaufen
- ... mit 800 000 Kubikmeter Schnee, was einem Eisenbahnlastzug von 250 km Länge entspräche, hält das Frühjahr 1975 den Rekord der Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße gab es "Schneeschluchten" von 21 Metern (Niveau Schneedecke-Obergrenze zu Straßenbelag);
- ... wird das Heurigenlokal Kastner's Schenke in der Schallmooser Hauptstraße eröffnet
- ... belegt der SV Austria Salzburg den 7. Platz in der 1. Division
- ... wird der SAK 1914 Landesmeister und steigt nach gewonnener Relegation in die Nationalliga (2. Leistungsstufe) auf
- ... wird das Hallenbad St. Gilgen eröffnet
- ... wird die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH gegründet
- ... beginnt die Schriftenreihe Salzburg Dokumentationen
- ... wird das Landschaftsschutzgebiet Hellbrunn erweitert und in Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd umbenannt
Jänner
- 1. Jänner: Heinz Möseneder wird zum Primararzt und ärztlichen Leiter des Unfallkrankenhauses Salzburg bestellt
- 3. Jänner: belegt Skispringer Edi Federer in Innsbruck als Zweiter den einzigen Podiumsplatz seiner Karriere
Februar
- 7. Februar: im Museumspavillon im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg beginnt eine Ausstellung von Werken des Malers Sepp Steiner anlässlich dessen 60. Geburtstages
März
- 2. März: im Museumspavillon im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg endet eine Ausstellung von Werken des Malers Sepp Steiner anlässlich dessen 60. Geburtstages
- 15. März: Luxemburgs Ministerpräsident Gaston Thorn und seine Frau werden von Bürgermeister Heinrich Salfenauer nach der Landung auf dem Salzburger Flughafen begrüßt
- 22. März: Monika Kaserer gewinnt zum Saisonfinale in Gröden (Südtirol) die seltene Weltcupdisziplin Parallelslalom
April
- 10. April: mit der "47. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 10. April 1975 über die Erklärung der Gemeinde Thalgau, politischer Bezirk Salzburg-Umgebung zum Markt" wird Thalgau zur Marktgemeinde erhoben
- 26. April: wird die neue Schule in Wals-Viehhausen geweiht
- 28. April: sichert Gottfried Bär dem TTC Kuchl den ersten Staatsmeistertitel
Mai
- In diesem Monat
- ... löst sich nach drei Jahren der 1. SC Aigen wieder auf
- 1. Mai:
- ... erster offizieller Auftritt der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern
- ... beginnt der spätere Chefredakteur des ORF Landesstudios Salzburg, Hans Kutil, seine Tätigkeit bei den Salzburger Nachrichten
- 4. Mai: findet im Rahmen des 1. Mai Rennens die 2. Castrol Austria Trophäe anlässlich des "Großen Preis von Österreich", dem Motorrad-Weltmeisterschaftslauf am Salzburgring, statt
- 15. Mai: erhält Erwin Exner den Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Wagrain
- 24. Mai: wird der Lions Club Mattsee Trumerseen gechartert
- 27. Mai: Gründung des Club Lieferings
- 31. Mai: das Gipfeltreffen des amerikanischen Präsidenten Gerald Ford und des ägyptischen Präsidenten Anwar Sadat beginnt in Salzburg mit dem historischen "Kniefall" von Ford beim Betreten Salzburger Bodens nach der Landung - er rutscht auf der Treppe vom Flugzeug aus; abends beim Gala-Diner in Schloss Kleßheim sitzt Ford zwischen Sadat und Hosny Mubarak, dem Nachfolger des 1981 ermordeten Sadat
Juni
- 2. Juni: empfängt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat im Hotel Schloss Fuschl den amerikanischen Präsidenten Gerald Ford
- 9. Juni: beginnt der Vortrieb des Wartsteintunnels
- 21. Juni: wird ein 44 Kilometer langer Abschnitt der Tauernautobahn von Eben im Pongau bis St. Michael im Lungau für den Verkehr freigegeben
Juli
- 8. Juli: anstelle des Cafés "Am Neutor" in der Stadt Salzburg am Hildmannplatz wird eine öffentliche WC-Anlage in Betrieb genommen
- 19. Juli: Eröffnung der Altstadtparkgarage, einer Kavernengarage im Stadtberg von Salzburg, dem Mönchsberg
August
- 22. August: in der Stadt Salzburg fallen fünf Zentimeter große Hagelschlossen und richten die schlimmsten Hagelschäden seit Aufzeichnung des Wetters in der Stadt an
September
- 10. September: startet der Schulversuch Skihauptschule Bad Gastein
- 15. September: Primar Dr. Heinz Möseneder eröffnet im Unfallkrankenhaus Salzburg eine Privatpraxis, die er nach seinem Abgang vom Unfallkrankenhaus (1990) in der Schrannengasse, wo er sich ausschließlich fachärztlicher Gutachtertätigkeit widmete, bis 1996 weiterführte
Oktober
- 1. Oktober: wird die Universität Salzburg nach dem Universitäts-Organisationsgesetz vom 1. Oktober in fünf Fakultäten gegliedert
- 5. Oktober: findet die Nationalratswahl statt
- 15. Oktober: in einem Volvo-Werk in Kalmar in Schweden beginnt eine Ausstellung von Werken des Malers Prof. Sepp Steiner
November
- 16. November: wird der USV Schleedorf gegründet
- 19. November: die Gemeinde Wals-Siezenheim verleiht Medizinalrat Dr. med. Erwin Aigner im Gasthof Kamml ihre Ehrenbürgerschaft
- 21. November: erhält die Gemeinde Plainfeld das Wappen durch die Salzburger Landesregierung verliehen
- 22. November: Adrian Spechtler promoviert an der Universität in Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde
- 28. November:
- ... wird das neue Verlagshaus der Salzburger Nachrichten in der Bergstraße 14 von Bundespräsident Rudolf Kirchschläger eröffnet
- ... findet ein Festakt 1975: 50 Jahre Wüstenrot – 50 Jahre Bausparen in Österreich im Mozarteum Salzburg statt
- 30. November: Niki Lauda eröffnet seine erste Niki Lauda Show im Salzburger Ausstellungszentrum
Dezember
- 5. Dezember: beendet Dr. Friedrich Gehmacher seine Tätigkeit als Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum, Richard Spängler folgt ihm nach
- 9. Dezember: beim Salzburger Fremdenverkehrstag werden Johann Neureiter und Johann Pesendorfer mit dem Ehrenzeichen um Verdienste des Salzburger Fremdenverkehrs ausgezeichnet
- 10. Dezember: Brigitte Habersatter-Totschnig feiert ihren ersten von acht Weltcupsiegen
- 30. Dezember: erreicht Walter Habersatter junior mit Platz 22 in Oberstdorf (GER) sein bestes Resultat bei der Vierschanzentournee
Geboren
In diesem Jahr
- ... Reinhold Barta, Braumeister der ersten "biodynamische Brauerei" Gusswerk Brauerei
- ... Claudia Weichselbraun, u. a. Pächterin des Braugasthofs Hofbräu Kaltenhausen
- ... Gerhard Mühlbacher, Naturbahnrodler
- ... Martin Ebner, Direktor der NMS Mattsee
- ... Sabine Fink-Pomberger, Leiterin der Volksschule Bischofshofen Markt
- ... Anton Lettner in Vöcklabruck, Oberösterreich, Leiter des Katechetischen Amtes der Erzdiözese Salzburg
- ... Josef Sailer, Vorsitzender des Zentralausschusses in der Personalvertretung der Bediensteten des Landes Salzburg
Jänner
- 4. Jänner: Andreas Fading, Fußballspieler
- 5. Jänner: Sabine Mühlberger, Fußball-Nationalspielerin aus Salzburg
- 12. Jänner: Gottfried Grengel, katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor von Adnet, Krispl und Vigaun
- 18. Jänner: Clemens Weis, Schwimmtrainer und -funktionär
März
- 1. März: Stefanie Osman-Schenker, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg
- 4. März: Robert Kleindienst, Schriftsteller
- 20. März: Elke Zobl, Wissenschafterin und Obfrau der Radiofabrik
April
- 8. April: Margarita Seiwald, Ärztin
- 14. April: Frank Banham, ehemaliger Spieler des EC Red Bull Salzburg
- 28. April: Michael Walchhofer, Salzburger Skirennläufer
Mai
- 20. Mai: Rainer Rößlhuber in Salzburg, Generalsekretär der Sportunion Österreich
Juni
- 8. Juni: Luca Pisaroni in Ciudad Bolívar, Venezuela, Opernsänger
Juli
- 4. Juli:
- ... Jürgen Fux in Anif, Künstler und Aktivist
- ... Reinhard Divis, Torhüter des EC Red Bull Salzburg
- 26. Juli: Jürgen Vigne in Krems, Chef de Cuisine und Patron des Restaurant Pfefferschiff in Söllheim
September
- 14. September: Robert Gruber in Salzburg, Tischler und Hobby-Marathonläufer
- 18. September: Christian Katzer, Moderator bei Antenne Salzburg
- 30. September: Katharina Gudmundsson, Moderatorin bei Antenne Salzburg
Oktober
- 4. Oktober: Melanie Hutter, Lokalredakteurin der Salzburg Krone
- 18. Oktober: Markus Fürstaller ehemaliger Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 20. Oktober: Matthias Würfel, Architekt
November
- 15. November: Andrea Klaushofer, Mitglied des Faistenauer Jedermann Ensembles.
Dezember
- 5. Dezember:
- ... Milan Pavlovic, Fußballspieler und -trainer
- ... Alexander Knavs in Marburg, Slowenien, Fußballspieler von Red Bull Salzburg
- 16. Dezember: Andreas Hochwimmer, Rechtsanwalt und FPÖ-Politiker
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Alois Lidauer, Bildhauer
- ... Aloisia Steiner, ehemalige Direktorin der Volksschule Liefering I
Jänner
- 11. Jänner:
- ... Kurt Planck, Sicherheitsdirektor
- ... Max Lorenz in Salzburg, deutscher Operntenor
- 28. Jänner: Ferdinand Steindl, Salzburger Landesbeamter
- 29. Jänner: Martin Hell, Techniker, Prähistoriker und langjähriger Landesarchäologe von Salzburg
Februar
- 1. Februar: Josef Stephan in Eugendorf, Gastronom vom Gschirnwirt und 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Eugendorf
- 16. Februar: Albin Müller-Rundegg in Salzburg, Maler
- 18. Februar: Franz Hofer in Mühlheim an der Ruhr, NS-Gauleiter von Tirol-Vorarlberg
- 23. Februar: Franz Mösl in Eugendorf, Gastronom vom Strasserwirt in Eugendorf und OFK der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
April
- 23. April: Hannes Gessele in der Stadt Salzburg, Kommerzialrat, Präsident der Salzburger Handelskammer, Konsul der Niederlande und Motorradrennfahrer
Mai
- 5. Mai: Gisela Pellegrini in der Stadt Salzburg, Lehrerin
- 10. Mai: Sighart Wuppinger in Mistelbach, Niederösterreich, Geistlicher Rat, Pater, römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrer der Stadtpfarre Salzburg-Maxglan
Juni
- 11. Juni: Josef Mühlauer in Fusch an der Großglocknerstraße, Elektrizitätswerksbesitzer und in der Zwischenkriegszeit langjähriger Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße
- 14. Juni: August Zimmer in der Stadt Salzburg, Lehrer und Hauptschuldirektor
- 16. Juni: Alfons Mels-Colloredo, Beamter
- 27. Juni: Robert Stolz, Komponist und Dirigent
Juli
- 1. Juli: Rudolf Emanuel Karsch in Hintersee, Maler und Graphiker
- 15. Juli: Johann Baptist Margreiter in der Stadt Salzburg, OStR, römisch-katholischer Pfarrer und Religionslehrer
August
- 24. August: Antonie Canaval, nach dem Tod ihres Mannes Co-Herausgeberin der Salzburger Nachrichten
November
- 29. November: Maria Gerhart, Sängerin
Dezember
- 5. Dezember: Fidelius Schmid in Zell am See, Architekt und Kirchenbaumeister in Zell am See
- 24. Dezember: Jean Welz in Kapstadt, Südafrika, Maler und Architekt
- 27. Dezember: Friedrich Wührer in Mannheim, Deutschland, Pianist
- 29. Dezember: Ing. Anton Kerschbaumer, der für die Gemeinde Badgastein bedeutendste Bürgermeister in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Schwarzach im Pongau
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1975 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1975"