1970
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
1970
| 1971
| 1972
| 1973
| 1974
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1970:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird das Griesmühlenmarterl in Thalgau errichtet
In diesem Jahr
- ... wird das Hansled Marterl in Lamprechtshausen saniert
- ... wird das Firmenschild Buchwinkler in Berndorf angefertigt und montiert
- ... wird das Stemeseder Wegkreuz in Berndorf errichtet
- ... wird der Eitzinger Marienbildstock in Berndorf aufgestellt
- ... wird die Bronzestele in der Michael-Pacher-Straße 36 aufgestellt
- ... wird der Eitzinger Marienbildstock in Berndorf errichtet
- ... wird der Breitfuß-Marienbildstock in Aglassing renoviert
- ... wird das Schatteinerkreuz in Elsbethen an seinen heutigen Standort verlegt
- ... wird das Dorfer Backhüttl saniert
- ... wird die Kastanie am Aiglhof zum Naturdenkmal erklärt
- ... wird das Café Austria in der Linzer Gasse geschlossen
- ... wird die Volksschule in Hütten in Leogang aufgelöst
- ... erwirbt die Stadtgemeinde Zell am See Schloss Rosenberg und verwendet es als Rathaus
- ... wird der Filmclub Thalgau gegründet
- ... werden die Panzlschützen Mühlbach-Bramberg gegründet
- ... belegt der SV Austria Salzburg den achten Platz in der Fußball- Nationalliga
- ... wird der SV Nußdorf gegründet
- ... wird der Rohmagnesitbergbau Inschlagalpe in Leogang eingestellt, was das vorläufige Ende der Bergbaugeschichte Leogangs bedeutet
- ... wird die Autobahnbrücke Urstein gebaut
- ... wird die Fachmesse Alles für den Gast erstmals veranstaltet
- ... gewinnt der SV Austria Salzburg das Wiener Stadthallenturnier
- ... wird das Tierheim Salzburg eröffnet
- Personlia
- ... wird Maria Springle Mitglied des Landesparteipräsidiums der SPÖ
- ... wird Ernst Hallinger mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- ... wird Josef Hausberger zum Geistlichen Rat ernannt
- ... wird Rupert Reindl zum Priester geweiht
- ... singt Arleen Augér bei den Salzburger Festspielen die Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte
- ... wird Johann Wendt Präsident der Salzburger Ärztegesellschaft
- ... wird Adolf Samitz Ehrenmitglied der Salzburger Ärztegesellschaft
- ... wird Ernst Penninger Direktor des Keltenmuseums in Hallein
- ... erhält Heinz Kraupner das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- ... wechselt Heinz Libuda zum SV Austria Salzburg
- ... beruft Erzbischof Eduard Macheiner Matthäus Appesbacher zum Leiter des Katechetischen Amtes der Erzdiözese Salzburg
Jänner
- 17. Jänner: Annemarie Moser-Pröll feiert im Riesentorlauf von Maribor, Slowenien, ihren ersten von 62 Weltcupsiegen
- 24. Jänner: die Gemeinde Filzmoos verleiht Florian Vierthaler, Leiter der Bergwacht, Obmann der Trachtenmusikkapelle und Ortskommandant der Freiwilligen Feuerwehr, ihren Ehrenring
Februar
- 5. Februar: Erich Stocker promoviert zum Doktor der Philosophie
- 15. Februar: das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen findet am Alpenflugplatz Zell am See statt
März
- 1. März:
- ... Erich Stocker beginnt als Vertragsassistent am Geographischen Institut in der Stadt Salzburg an der Lehrkanzel von Helmut Riedl
- ... findet die Nationalratswahl statt
- 5. März: der spätere Weihbischof Jakob Mayr wird ins Salzburger Domkapitel gewählt
- 14. März: wird der Lions Club Großgmain gegründet
- 15. März:
- ... wird der spätere Weihbischof Jakob Mayr ins Salzburger Domkapitel gewählt
- ... findet die fünfte Landarbeiterkammerwahl der Landarbeiterkammer für Salzburg statt
- 21. März: die 1 000ste Landung eines Charterflugzeuges der dänischen Sterling Airways am Salzburger Flughafen - insgesamt 95 000 Touristen waren so nach Salzburg gekommen
- 31. März: Isidor Grießner legt sein Nationalratsmandat zurück
April
- 1. April: Fritz Hörmann, Pongauer Kulturvermittler und musealer Sammler, tritt in den Dienst bei der Bundesgendarmerie ein
- 25. April: mit dem USV Dorfgastein wird der jüngste Fußballverein des Gasteinertals gegründet
- 26. April: das 1. Mai Rennen findet zum ersten Mal auf dem Salzburgring statt
Mai
- 15. Mai: die Heimatgemeinde Piesendorf verleiht dem Eisenbahner und Schriftsteller Georg Eberl ihre Ehrenbürgerschaft
Juni
- 14. Juni: beim härtesten Langstreckenrennen der Welt, den "24 Stunden von Le Mans", siegen Hans Herrmann und Richard Attwood in einem von der Porsche Alpenstraße vorbereiteten "Porsche 917"
- 17. Juni: Oberschulrat Michael Aigner wird Träger des Ehrenringes der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- 19. Juni: wird Jordanita notata in Salzburg nur ein einziges Mal im Blinklingmoos in Strobl gefunden
- 21. Juni: verliert der SK St. Gilgen sein Meisterschaftsspiel gegen USV Köstendorf mit 0:43
- 22. Juni: wird der USV Plainfeld gegründet
Juli
- 10. Juli: die Volksschule Niederalm in Anif-Niederalm wird geschlossen und mit der Volksschule Anif zusammengelegt
- 11. Juli: wird das neue Krankenhaus in Oberndorf eröffnet
August
- 2. August: am Salzburgring findet ein Motorsport-Festival mit sechs Motorradkonkurrenzen und zwei Automobilrennen statt
- 16. August: wird der einzige Fund eines Lampronia splendidella im Land Salzburg von Fritz Mairhuber im Bluntautal in Golling an der Salzach gemacht
- 29. August: wird der Neubau der Volksschule Bürmoos eröffnet
- 30. August: fährt Jochen Rindt beim "Festspielpreis" Formel II 1970 zum letzten Mal in Österreich am Salzburgring - eine Woche später kommt er in Monza, Italien, im Training ums Leben
September
- 1. September: wird die Pfarre Werfen und die Seelsorgestelle Tenneck den Kapuzinern übergeben
- 26. September: wird der Lions Club Großgmain gechartert
- 27. September:
- ... wird auf die Einsiedelei am Palfen in Saalfelden am Steinernen Meer ein Schussattentat verübt
- ... der SV Hallwang 1968 eröffnet seinen neuen Sportplatz und das Sportheim
- 28. September: übergibt Alfred Bäck den Bürgermeistersessel der Stadt Salzburg an Heinrich Salfenauer
Oktober
- 8. Oktober: erhält die Gemeinde Bergheim von der Salzburger Landesregierung das Wappen verliehen
- 15. Oktober:zieht sich der SK St. Gilgen aus der Meisterschaft zurück
- 17. Oktober:
- ... eröffnet das Keltenmuseum in Hallein im ehemalige Amtsgebäude der Saline am Pflegerplatz
- ... eröffnet das Sonderpädagogische Zentrum Hallein einen Schulneubau mit dem Namen "Gotthard-Guggenmoos-Schule Hallein"
November
- 19. November: Landeshauptmann DDr. Hans Lechner zündet den ersten Sprengsatz für den ersten Tunnelschlag entlang der Tauernautobahn im Baulos Pass Lueg (Ofenauer Tunnel, Kostenvolumen ohne Brücken 237 Millionen Schilling, rund 17,2 Millionen Euro)
- 30. November: erhält Weißpriach das Wappen verliehen
Dezember
- 8. Dezember: bei den "Salzburger Landesmeisterschaften 1971" der Rennrodler auf der Kunsteisbahn Königssee verteidigt Manfred Stengl seinen Titel erfolgreich gegen Peter Windhager aus St. Wolfgang und erringt damit seinen siebten Landesmeistertitel im Rennrodeln
- 22. Dezember: Gründung des UFC St. Martin/Lofer
Geboren
In diesem Jahr
- ... Michaela Kutsch, Hoteldirektorin des Arte Hotel Salzburg
- ... Bertl Neubauer in Michaelbeuern, Vollerwerbsbauer
- ... Peter Eder, Bürgermeister von Bürmoos
- ... Veronika Erhart, Künstlerin
- ... Simon Wallner, Bürgermeister von Obertrum am See
- ... Martin Hochleitner, Kunsthistoriker, Leiter des Salzburg Museum
- ... Markus Obereder in Grieskirchen, Oberösterreich, Musikpädagoge, Musiker und Chorleiter
- ... Sabine Gabath, Diplom-Gesundheits-Krankenschwester und Gemeinderätin (SPÖ) der Stadt Salzburg
- ... Philipp Blom, Schriftsteller
- ... Bernd Gollackner, Beamter und Personalvertreter
- ... Franz Kreuzer, Landesbediensteter und Personalvertreter sowie Eugendorfer Kommunalpolitiker
- ... Franz Müllner, Lungauer Kraftsportler
Jänner
- 5. Jänner: Elfriede Eder, Skirennläuferin
- 9. Jänner: Thomas Hofer, Fußballtrainer
- 23. Jänner: Jonathan Meese, deutscher Künstler
Februar
- 4. Februar: Gernot Bergthaler, Entomo- und Arachnologe
- 11. Februar: Adolf Hütter, Fußballspieler und -trainer
- 13. Februar: Martina Berthold, Politikerin
März
- 12. März: Maximilian Mayr-Melnhof, ein Nachkomme der Salzburger Adelsfamilie Mayr-Melnhof
- 19. März: Andreas Widmayer, Mag., Redakteur (Gericht und Recht) der Salzburger Nachrichten
- 22. März: Wilfried Brandstötter, Tubist und Mitglied der Brass Formation Mnozil Brass
April
- 14. April: Linda Bednarik, Redakteurin (ORF III) im ORF Landesstudio Salzburg
- 24. April: Michael Wildner in Hallein, Leichtathlet
Mai
- 2. Mai: Peter Pechhacker in Bad Gastein, Tischler und Snowboarder
- 25. Mai: Johann Schnitzhofer, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister von Abtenau
Juni
- 8. Juni: Elisabeth Holzleithner, Vorständin des Instituts für Rechtsphilosophie an der Universität Wien
- 14. Juni: Stefan Weber, Medienwissenschaftler, Publizist und Plagiatsgutachter
Juli
- 14. Juli: Norbert Langbrandtner, Triathlet
- 15. Juli: Anja Pia Keglevic, Journalistin und René-Marcic-Preisträgerin
- 17. Juli: Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums
- 27. Juli: Andrea Schindler-Perner, Regionalmanagerin für Arbeit und Chancengleichheit im [[Regionalverbände|Regionalverband]Lungau
- 28. Juli: Bernhard Steinberger, Betriebsratsvorsitzender der M-real Hallein AG
August
- 30. August: Franz Zorn, Eisspeedwayfahrer
September
- 8. September: Clemens Panagl, Redakteur im Kulturressort der Salzburger Nachrichten
- 12. September: Ulrike Hampel, Archäologin
- 18. September: Michael Max in Gmunden, Rektor des Bildungshauses St. Virgil
- 29. September: Roland Kirchler, Fußballprofi bei Austria Salzburg und Red Bull Salzburg
Oktober
- 8. Oktober: Karin Köllerer, Skirennläuferin
- 29. Oktober: Daniel Ratushny in Nepeal, Kanada, Trainer des EC Red Bull Salzburg
November
- 4. November: Sascha Oskar Weis in Wien, Schauspieler
- 9. November: Michaela Eva Bartel, ÖVP-Politikerin, Landtagsabgeordnete
- 12. November: Gerald Mandl, Tennisspieler und -trainer
- 15. November: Gerhard Gugg, Haubenkoch
- 26. November: Maria Pichler, Snowboarderin
Dezember
- 3. Dezember: Erna Holleis, Schriftstellerin
- 10. Dezember: Ray Watts, Sänger, Komponist, Produzent und Verleger
- 17. Dezember: Jung Won Seo, südkoreanischer Fußballspieler bei Austria Salzburg
- 21. Dezember: Monika Frisch, Marathon-Staatsmeisterin, Unternehmerin
- 30. Dezember: Thomas Winklhofer, Fußballspieler
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Max Peisser, Gerichtsvorsteher in Radstadt und Landtagsabgeordneter für die NSDAP
Jänner
- 3. Jänner: Hans Faistauer in Kuchl, Sprengel- und Schularzt in Kuchl und St. Koloman
- 27. Jänner: Friedrich Inhauser in Salzburg, Maler und Grafiker
März
- 9. März: Ernst Christian Reindel, Musiker
- 19. März: Rupert Radauer in der Stadt Salzburg, Landwirt (Mahdlbauer) und Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Faistenau
- 22. März: Johann Mauracher III. in der Stadt Salzburg, ein Orgelbauer aus der berühmten Orgelbauerfamilie Mauracher
April
- 19. April: Rosl Schwaiger in München, Opernsängerin
- 29. April: Karl Meinhart, Direktor der Volksschule Michaelbeuern und Bürgermeister von Oberndorf
Mai
- 20. Mai: Ferdinand Weißgärber, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren St. Margarethen und Mauterndorf sowie Ehrenbürger von St. Margarethen im Lungau
- 30. Mai: Virgil Redlich OSB in Seckau in der Steiermark; ein österreichischer religiöser Schriftsteller und Prior der Benediktinerabtei Seckau
Juni
- 11. Juni: Pert Peternell in der Stadt Salzburg, Schriftsteller
Juli
- 15. Juli: Josef Gmachl in Oberalm, katholischer Priester
August
- 7. August: Wolfgang Kap-herr in der Stadt Salzburg, Jurist, Generalstabsoberst der Wehrmacht a. D. und Präsident des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs
- 17. August: Stanislaus Pacher in der Stadt Salzburg, Bürgermeister der Stadt Salzburg
September
- 5. September: Jochen Rindt beim Training zum "Großen Preis von Italien"-Formel-1-Rennen in Monza, Italien, der erste österreichische Automobil-Formel-1-Weltmeister
November
- 2. November: Johann Hinterstoisser in der Stadt Salzburg, Bundesförster von Krampen in der Steiermark
Dezember
- 4. Dezember: Martin Plackner, Bürgermeister der Marktgemeinde Eugendorf
- 11. Dezember: Hans Pontiller in Innsbruck, Bildhauer
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1970 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1970"