Elfriede Eder

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elfriede "Elfi" Eder (* 5. Jänner 1970 in Leogang, Pinzgau) ist eine ehemalige Salzburger Skirennläuferin.

Heute führt Elfi Eder gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard den Pfindlhof in Leogang. Die beiden haben zwei Töchter mit den für Skifans klingenden Namen Deborah (von Deborah Compagnoni) und Tamara (von Tamara McKinley).

Karriere

Elfi Eder begann ihre Laufbahn beim SC Leogang und schaffte bereits als 15-Jährige den Sprung in den ÖSV-Nachwuchskader. Nach dem Triumpf im Europacup 1990 war sie fast zehn Jahre in der weltbesten Slalom-Equipe vertreten. Die Leogangerin klassierte sich insgesamt 18 Mal unter den Top Ten.

Elfi Eder schaffte ihre ersten Weltcuppunkte am 2. Dezember 1990 als 14. im Slalom von Val Zoldana (ITA). Es dauerte bis zum 18. November 1995, ehe sie erstmals auf dem Podium stand, dann aber gleich ganz oben als Siegerin im Slalom von Vail (USA). Bis zum Ende des Kalenderjahres 1995 holte sie alle ihre drei Weltcupsiege im Zeitraum von knapp sechs Wochen, insgesamt reichten in der Saison 1996 sechs Platzierungen auf dem Podest für den Gewinn des Slalomweltcups. Als 2. im Slalom von Zwiesel stand Eder am 19. Jänner 1997 letztmalig auf dem Podest.

Nach einem Streit mit dem Österreichischen Skiverband um ihren Privattrainer Gottfried Trinkl startete Elfi Eder nach einem Jahr Pause am 21. November 1998 im Slalom von Park City erstmals für die Karibikinsel Grenada. In der gesamten Saison gelangen ihr mit einem 17. und zwei 11. Plätzen nur drei Resultate, sechs Mal schied sie aus oder konnte sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren. Vor Beginn der Saison 2000 gab sie im November aus Geldmangel und Gesundheitsgründen ihren Rücktritt bekannt.

Großereignisse

Elfi Eder gewann bei den Olympischen Spielen von Lillehammer am 26. Februar 1994 in Hafjell die Silbermedaille im Slalom und ein Jahr zuvor bei der WM in Morioka am 9. Februar 1993 die Bronzemedaille ebenfalls im Slalom. Bei dieser WM schrieb sie gemeinsam mit ihrer Schwester Sylvia Geschichte, weil erstmals ein Schwesternpaar bei einer WM jeweils eine Medaille gewann.

Den RTL der VM in Vail 1999 beendete sie für Grenada als 32., in ihrer Spezialdisziplin Slalom schied sie im ersten Durchgang aus. Die Olympischen Winterspiele von Norioka versäumte sie wegen des Streits mit dem ÖSV.

Ehrungen

Elfi Eder wurde 1995 zu Salzburgs Sportlerin des Jahres gewählt.

Quelle

  • Salzburger Nachrichten
  • FIS Homepage

Weblinks