1993
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1989 |
1990 |
1991 |
1992 |
1993
| 1994
| 1995
| 1996
| 1997
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1993:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia:
- ... wechselt Damir Muzek von Sturm Graz zu Austria Salzburg
- ... wird Ludwig Herzog Bürgermeister von Laufen an der Salzach
- ... wird Johann Riedl Direktor des Salzburger Museums Carolino-Augusteum
- ... wird Monika Pichler Vertragsassistentin an der Universität für Gestaltung in Linz
- ... wird Johann Wilhelm Klaushofer Pfarrprovisor in Oberalm
- ... wird Herbert Hübel Mitglied des ÖFB-Bundesvorstands
- ... verabschiedet sich Christa Ludwig von den Salzburger Festspielen mit einem Liederabend
- ... wird Rupert Bergmüller zum Bürgermeister von Hüttau gewählt
- ... wird Rosa Kinzl Direktor der Mohr-Gruber-Volksschule in Oberndorf
- ... wechselt Adi Hütter vom GAK zu Austria Salzburg
- ... wechserlt Damir Muzek von Sturm Graz zu Austria Salzburg
- ... eröffnen Walter Grüll und Bernhard Zisler in einer ehemaligen Metzgerei in Grödig ihr Fisch-Fachgeschäft Al Pescatore
- ... wird Gerhard Amanshauser Ehrendoktor der Universität Salzburg
- ... wird Helmut Mödlhammer Chefredakteur der Salzburger Volkszeitung
- ... wird Josef Buchsteiner Bürgermeister von Forstau
- ... wird Josef Blank französischer Honorarkonsul in Salzburg
- ... wird Günther Puttinger Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP)
- ... wird Thomas Schwarzenberger zum Priester geweiht
- ... wird Herbert Resch Vorstand der Unfallabteilung am Landeskrankenhaus Salzburg
- ... wird Matthias Schwab Ehrenbürger von Neumarkt
- ... wird Franz Wieneroither erneut Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
- Sonstige Ereignisse:
- ... wird der Marienbildstock in Höpfling in der Gemeinde Berndorf errichtet
- ... wird der Haidenthaler Hausbrunnen in Berndorf aufgestellt
- ... wird das Kastenkreuz Maria Gschaider in Anthering errichtet
- ... wird die Private Evangelische Inklusive Montessori-Mittelschule in der Josefiau gegründet
- ... wird das Denkmal Emil Jannings in Strobl am Wolfgangsee aufgestellt
- ... wird die Büste von Helene Thimig an der Seepromenade in Strobl aufgestellt
- ... wird die Skulptur Rosaroter Turm in Liefering aufgestellt
- ... wird das Minakreuz in Lessach renoviert
- ... wird der Stille-Nacht-Brunnen an seinen heutigen Standort verlegt
- ... gelingt Mag. Alexander Schuster der Erstnachweis einer Wespenspinne in Salzburg
- ... wird der erste Webserver am Institut für Computerwissenschaften der Universität gestartet
- ... wird die Volksschule Seetal generalsaniert
- ... wird der Kreisverkehr Glasenbach errichtet
- ... belegt der SV Austria Salzburg den zweiten Platz in der Fußball-Bundesliga
- ... wird der USK Anif Meister der Salzburger Liga
- ... wird der ASK Salzburg Meister der 1. Landesliga
- ... wird der SV Seekirchen Meister der 2. Landesliga Nord
- ... wird der SV Schwarzach Meister der 2. Landesliga Süd
- ... erhält Althofen das Stadtrecht
- ... wird der St. Vitalis Friedhof in Maxglan eingeweiht
- ... entsteht aus einer Kooperation von USV Dorfgastein und SC Bad Hofgastein der UFC Gastein
- ... beginnt der Bau des Speicherkraftwerks Remsach
- ... wird die Bedarfshaltestelle der Salzburger Lokalbahn in Arnsdorf-Stierlingwald eröffnet
- ... wird das Theater bodi end sole gegründet
- ... wird der Vermarktungsverein Saalachtaler Bauernprodukte gegründet
- ... wird der Gasteiner Kulturkreis gegründet
- ... wird der Hardware Service Haider gegründet
- ... wird der Braunkohlebergbau in Trimmelkam geschlossen
- ... entsteht die Alpenmilch Salzburg durch den Zusammenschluss des Milchhofes Salzburg und der Tauernmilch Bischofshofen
- ... geht die Hallein Papier mit 211 Millionen Passiva in Konkurs
- ... wird das Hotel Fondachhof geschlossen
- ... wird die Carpe Diem GmbH & Co KG von Dietrich Mateschitz gegründet
- ... beträgt der Bestand der Universität Salzburgsbibliothek 650 000 Bände und 2 160 laufende Periodika
- ... fusioniert die Salzburger Sparkasse mit der Sparkasse Mattighofen
- ... werden die Gedenksteine am Jüdischen Friedhof errichtet
- ... erhält das Republic eine Heizungsanlage
- ... wird die Eiche am Flurweg im Landschaftsschutzgebiet Salzburg Süd Naturdenkmal
- ... wird die Firma Orderman GmbH als "think dig High Tech Solutions" gegründet
- ... arbeiten im Jahresdurchschnitt 22 629 Ausländer im Bundesland
- ... wird die alte Bärentalbrücke der Westautobahn in Thalgau abgerissen
- ... wird mit der Gründung der Eurofun Touristik GmbH in Obertrum am See der Grundstein für die heutige Eurofun Gruppe gelegt
Jänner
- 28. Jänner: übersiedelt das Casino Salzburg vom Café Winkler am Mönchsberg in der Stadt Salzburg nach Siezenheim in das Schloss Kleßheim
Februar
- 4. Februar:
- ... promoviert die Schriftstellerin Sigrid Maria Grössing an der Universität Salzburg
- ... wird die Salzburg Airport Services GmbH gegründet
- 9. Februar: Elfriede Eder gewinnt Bronze im WM-Slalom von Morioka in Japan
- 12. Februar: Walter Grüll eröffnet gemeinsam mit einem Partner in einer ehemaligen Metzgerei in Grödig unter dem Namen" Al Pescatore" das heutige Grüll Fischspezialitäten und Bistro
- 14. Februar: Sylvia Eder gewinnt im Super-G bei der Ski-WM in Morioka Silber
März
- 7. März: wird die Weltmeisterschaft der Freestyle-Skifahrer in Altenmarkt im Pongau-Zauchensee eröffnet
- 20. März: beginnen die Special Olympics Winterspiele 1993 in Schladming und im Bundesland Salzburg
- 27. März: enden die Special Olympics Winterspiele in Schladming und Salzburg
- erringt UVC/Wüstenrot Salzburg den österreichischen Volleyball-Meistertitel der Frauen
- 28. März: Karin Köllerer steht als Zweite im Slalom von Åre erstmals auf dem Podest eines Ski-Weltcup Rennens
April
- In diesem Monat
- ... wird Helga Brugger Direktorin der Landesberufsschule Zell am See
- 15. April: findet die hundertste Sitzung der Liftgemeinschaft Obertauern statt
- 17. April: das Marterl Wenglberg in Obertrum am See an Harald Damberger aus Mattsee, der am heutigen Tag an dieser Stelle bei einem Fahrradunfall tödlich verunglückte
Mai
- 1. Mai: die im Februar des Jahres gegründete 'Salzburg Airport Services GmbH' beginnt mit den Flugabfertigungen
- 16. Mai: auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
Juli
- 1. Juli:
- ... wird Johann Buchner Direktor des Landesrechnungshofes
- ... das Salzburger Landesverkehrsamt in das Amt der Salzburger Landesregierung wird aufgelöst, es bleibt eine Fachabteilung Fremdenverkehr und die bisherige Abteilung 9: Verkehrswesen wird mit der Abteilung 5 - Natur- und Umweltschutz, Gewerbe vereinigt
- 27. Juli: die Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek wird eröffnet
September
- 16. September bis 19. September: findet im Schloss Wiespach bei Hallein der Jahreskongress der Europäischen Buddhistischen Union statt
- 22. September:
- ..wird Ing. Johann Rosenlechner, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee im Flachgau, die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Neumarkt verliehen
- ... kommt es zum ersten gewaltigen Felssturz an der Bischofsmütze
- 28. September: besiegt Austria Salzburg im UEFA-Cup auswärts DAC Dunajská Streda mit 2:0
Oktober
- 1. Oktober: nach einem Umbau wird das im Stadtkino Hallein wiedereröffnet
- 2. Oktober: Erzbischof Georg Eder legt den Grundstein für die Pfarrkirche St. Paul
- 10. Oktober: kommt es zu einem zweiten Felssturz an der Bischofsmütze, bei dem mehr als 50 000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Südwand und der Südostkante brechen
- 14. Oktober: eröffnet das Rockhouse in der Stadt Salzburg
- 19. Oktober: besiegt Austria Salzburg im UEFA-Cup Royal Antwerpen mit 1:0
November
- 2. November: besiegt Austria Salzburg im UEFA-Cup Royal Antwerpen auch auswärts mit 1:0
- 3. November: Hildegard Ivanic eröffnet ihr Reisebüro im Airportcenter
- 10. November: wird die Georg-Blattl-Stiftung als erste österreichische Privatstiftung beim Landesgericht Salzburg eingetragen
- 22. November: Weihbischof Jakob Mayr scheidet als Generalvikar aus
- 24. November: verliert Austria Salzburg das Achtelfinalhinspiel im UEFA-Cup gegen Sporting Lissabon mit 2:0
- 26. November: Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält die Goldene Treuenadel der Unteroffiziersgesellschaft Salzburg
Dezember
- 7. Dezember: nach einem 0:2 auswärts wird Sporting Lissabon im Heimspiel 3:0 besiegt und von Salzburg aus dem UEFA-Cup geworfen.
- 26. Dezember: Axel Cortis letzter Schalldämpfer wird im ORF-Radio ausgestrahlt, drei Tage bevor er in Oberndorf bei Salzburg an Leukämie stirbt
Geboren
Jänner
- 24. Jänner: Aleksandar Simic in Lienz, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
Februar
- 1. Februar: Teresa Stadlober, Langläuferin
- 7. Februar: Valon Berisha in Malmö, Schweden, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
- 19. Februar: Sarah Zadrazil in St. Gilgen, Fußballspielerin
April
- 5. April: Laura Feiersinger in Saalfelden, Fußballspielerin bei FC Bayern München
Mai
- 9. Mai: Andre Wisdom in Leeds, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg
- 13. Mai: Stefan Kraft, Skispringer
September
- 1. September: Michael Höfler in Linz, Torhüter des FC Lieferings
- 8. September: Stefan Petrovic, Fußballspieler beim FC Liefering
- 17. September: Yordy Reyna in Chiclayo, Peru, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
- 24. September: Ibrahim Bingöl in in Muş, Türkei, Fußballprofi
Oktober
- 31. Oktober: Luka Gračnar in Jesenice, Slowenien, Eishockeytorwart bei EC Red Bull Salzburg
November
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Alfred Schichtl, Direktor der Hauptschule Mattsee
Jänner
- 19. Jänner: Arthur Sühs in Salzburg, Akademischer Maler und Restaurator
- 25. Jänner: Viktor Gollhofer, Unternehmer und Mitbegründer des Modehauses Gebrüder Gollhofer in der Salzburger Altstadt
Februar
- 7. Februar: Gerhard Neureiter, Professor, langjähriger stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
März
- 16. März: Bruno Oberläuter in Salzburg, Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg, Obmann des Salzburger Siedlungswerkes
April
- 4. April: Friedrich Ledermann in Salzburg; Kaufmann und FPÖ-Politiker, Abgeordneter zum Salzburger Landtag, Mitglied des Salzburger Gemeinderates
- 5. April: Oskar Schatz in der Stadt Salzburg, Wissenschaftsjournalist sowie Leiter der Abteilung Kultur und Wissenschaft des ORF-Landesstudios Salzburg
Mai
- 24. Mai: Hermann Vetters, Dr., Archäologe bei den Domgrabungen
Juni
- 1. Juni: Klemens Pötzelsberger, Gründungsmitglied Heimatverein D'Vorberger
- 10. Juni: Arleen Augér, amerikanische Sopranistin
- 14. Juni: Fred Kraus in München, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Fernsehregisseur und Fernsehproduzent
- 25. Juni: Anton Dawidowicz in Wels, Musikpädagoge, Kapellmeister und Komponist
Juli
- 4. Juli: Lothar Pretzell in Berlin, deutscher Kunsthistoriker und in der NS-Zeit Leiter des Salzburger Museums Carolino-Augusteum
- 17. Juli: Wilhelm Ploner in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Direktor der Abtenauer Volksschule Rigaus und der Salzburger Volksschule Leopoldskron-Moos
- 20. Juli: Adolf Macek in der Stadt Salzburg, der erste gebürtige Salzburger in der Österreichischen Fußballnationalmannschaft
- 22. Juli: Erich Grießenböck, Buchhändler und Verleger, Vizebürgermeister
September
- 2. September: Joana Maria Gorvin in Klosterneuburg, Schauspielerin
- 16. September: Carl Adolf Vogel, auch "Ady Vogel" oder "Konsul Vogel", war eine schillernde Unternehmerpersönlichkeit der Nachkriegszeit
Oktober
- 7. Oktober: Hans Liebherr in La Tour-de-Peilz, Kanton Waadt, Schweiz, Dr.-Ing. h. c., Gründer der Radlader-Firma Liebherr in Bischofshofen
- 15. Oktober: Hans Heger in der Stadt Salzburg, österreichischer Geschäftsmann und Politiker der ÖVP
- 18. Oktober: Matthäus Kainzbauer, Bezirkshauptmann von St. Johann im Pongau
- 25. Oktober: Josef Macheiner in Wels, OÖ., römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer von Ebbs und Jochberg
November
- 15. November: Josef Brettenthaler in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Professor, Schriftsteller und Heimatforscher
- 24. November: Johanna Raudaschl, Köchin von Maria Augusta Freifrau von Trapp und Baron Georg Ludwig von Trapp
- 25. November: Balduin Schwarz in Ainring, Bayern, katholischer Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Salzburg
Dezember
- 7. Dezember: Flora Stainer in Neukirchen am Großvenediger, Volksschullehrerin und Pinzgauer Mundartdichterin
- 29. Dezember: Axel Corti, Regisseur, Radiosendung "Der Schalldämpfer", stirbt in Oberndorf
- 31. Dezember: Heinrich Wagner, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr., Botaniker und Geograf, Universität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1993 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1993"