Casino Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Casino Salzburg befindet sich im Schloss Kleßheim in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim nahe der Landeshauptstadt.

Geschichte

Am 1. Juli 1934 wurde der erste Casinobetrieb als zweiter Ganzjahresbetrieb in Österreich zunächst im Hotel Mirabell (heute Salzburger Marionettentheater) eröffnet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Casino geschlossen. Am 14. Juli 1950 nahm die Casino AG in der "Barock-Bar" in der rechtsufrigen Altstadt im Gebäude Schwarzstraße 6 den Spielbetrieb wieder auf. Das frühere Casinogebäude zwischen Salzburger Landestheater und Mozarteum im ehemaligen Hotel Mirabell war noch immer von den Amerikanern beschlagnahmt. Am 14. Juli 1954 übersiedelte es dann von der "Barock-Bar" in das Hotel Pitter. 1955 wird das Gebäude des Hotels Mirabell bis 1968 erneut an das Spielcasino Salzburg vermietet. Nochmals siedelte es sich wieder im ersten Stock in einem Gebäude nahe des Platzls in der "Barock-Bar", an. Die später notwendige Erweiterung der Räumlichkeiten verlangte nach einem weiteren Wechsel des Standortes. Neues Quartier wurde deshalb 1977 das Café Restaurant Winkler auf dem Mönchsberg.

Steigende Besucherzahlen und die kontinuierliche Erweiterung des Spielangebotes führten schließlich im Jahre 1993 zu einer Erweiterung des Casinos. Das eigentlich als "Ausweichquartier" geplante Casino im Schloss Kleßheim fand eine derartige Zustimmung bei den Gästen, dass Casinos Austria beschloss, das Casino bis auf weiteres dort zu belassen. Im Casino werden Black Jack, amerikanisches Roulette, Poker und Punto Banco angeboten. Des Weiteren existieren 212 Spielautomaten.[1]

Eintritt

Eintritt ist erst ab 18 Jahren gestattet. Als Dresscode soll darauf geachtet werden, in nicht zu sportlicher Kleidung zu erscheinen. Als Empfehlung werden ein Hemd, Poloshirt, lange Hosen und geschlossene Schuhe für Herren ausgesprochen.[2]

Quelle

Einzelnachweise