Stille-Nacht-Brunnen Arnsdorf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt den Stille-Nacht-Brunnen in Arnsdorf in Lamprechtshausen. Einen Artikel über den gleichnamigen Brunnen in Mariapfarr findest du unter Stille-Nacht-Brunnen Mariapfarr.
Der Stille-Nacht-Brunnen
Stille-Nacht-Brunnen

Der Stille-Nacht-Brunnen ist ein Brunnen in Arnsdorf in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.

Geschichte

Der Stille-Nacht-Brunnen wurde im Jahr 1963 auf Initiative von OSR Sepp Aigner zum 100. Todestag von Franz Xaver Gruber am Platz vor der Arnsdorfer Schule errichtet und am 7. Juni 1963 eingeweiht. Ursprünglich stand der Brunnen vor dem Schul- und Friedhofeingang von Arnsdorf. Im Jahr 1993 wurde durch die Gemeinde der Stille Nacht-Platz geschaffen und der Brunnen als besondere Zierde auf diesen Platz versetzt. Geplant und geschaffen wurde er vom Salzburger Bildhauer Hans Pacher.

Beschreibung

Auf dem kelchförmigem Brunnentrog auf einem rundem Granitpflasterpostament steht ein stilisierter, Flöte spielender Bronzeengel (Höhe 1,3 m). Er steht auf einer 'Weltkugel' mit vier Wasserauslässen. Der Brunnen soll ein Symbol für das Weltumspannende des Weihnachtsliedes 'Stille Nacht' sein, das in mehr als 100 Sprachen übersetzt wurde.

Quelle