Milchhof Salzburg (Gebäude)

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Milchhof Salzburg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Milchhof Salzburg, Portal neu
Milchhof Salzburg, Neubauteil, Westansicht.

Als Milchhof Salzburg werden umgangssprachlich die Gebäude der Zentrale der SalzburgMilch GmbH in Itzling in der Stadt Salzburg bezeichnet.

Geschichte

Der Milchhof Salzburg wurde im Jahr 1931 errichtet. Anfangs war diese Produktionsstätte nur zur Versorgung der Stadt Salzburg gedacht. Damals betrug die angelieferte Tagesmilchmenge 1 700 Liter, im Jahr 620 000 Liter. Zum Vergleich: 2009 betrug die angelieferte Jahresmilchmenge 152 Millionen kg.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte der Milchhof an den heutigen Standort in Itzling. Das Firmengelände zwischen der Andreas-Hofer-Straße und der Schillerstraße wurde über die Jahrzehnte laufend erweitert.

Am 7. Mai 2010 wurde bei der Alpenmilch Salzburg ein großer Erweiterungsbau offiziell eröffnet. Insgesamt wurden 23 Millionen Euro in den Neubau investiert. Zuvor gab es seitens des Milchhofes wegen Schwierigkeiten für Erweiterungsbauten Pläne für eine Abwanderung in die Umgebung von Salzburg. Gemeinsam mit der Stadt Salzburg konnte eine Lösung gefunden werden, dazu war der Abriss mehrerer Häuser und die Verlegung der Schillerstraße hin zur Salzburger Lokalbahn notwendig.

Seit 2015 findet am zweiten Firmenstandort Lamprechtshausen im Käsekompetenz-Center Lamprechtshausen die Käseproduktion Hart- und Schnittkäse statt. Am Standort Salzburg verblieben die Produktion Weiße und Bunte Linie, Frischkäse.

Bildergalerie

Quellen

Übersicht über die Beiträge zum Thema Milchhof Salzburg