2009
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010
| 2011
| 2012
| 2013
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2009:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Alexander Böhm Vizepräsident des Salzburger Roten Kreuzes
- ... wird Waltraud Ebner zur Obfrau des Landesverbands Salzburger Heimatvereine gewählt
- ... erhält Anja Pia Eichinger den René-Marcic-Preis
- ... wird Wolfgang Fanninger Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- ... wird Andrea Frenkenberger Leiterin der Volksschule Straßwalchen
- ... wird Wolfgang Gallei stellvertretender Landesgeschäftsführer der SPÖ
- ... feiern Edith und Anton Haas ihr 20-jähriges Pächterjubiläum im Hofbräu Kaltenhausen
- ... übernimmt Reinhard Heinisch eine Professur für Österreichische Politik in vergleichender europäischer Perspektive sowie die Leitung der Abteilung Politikwissenschaft an der Universität Salzburg
- ... wird Heribert Jäger Pfarrer der Pfarre Forstau und der Pfarre Radstadt
- ... wird Marc Janko mit 39 Toren Torschützenkönig der Bundesliga und als Salzburger Sportler des Jahres ausgezeichnet
- ... wird Peter Perner Bürgermeister von Lessach
- ... wird Christian Pewny Stadtrat in Radstadt
- ... wird Christian Pirchner Hundstoa-Hågmoar
- ... wechselt Nikola Pokrivac zum FC Red Bull Salzburg
- ... wird Christian Pöpperl Braumeister bei der Salzburger Stieglbrauerei
- ... wird Roland Rauch zum Geschäftsführer der Mittersill Plus Tourismus- Standortmarketing und Projektentwicklungs GmbH ernannt
- ... wird Walter Reichhart der Berufstitel Oberschulrat verliehen
- ... erhält Landolf Revertera-Salandra das Stadtsiegel in Gold
- ... fertigt der Bildhauer Peter Schörghofer aus Adnet-Waidach die Kuchler Marktkrippe
- ... erhält Armin Senser das H.C. Artmann-Stipendium der Stadt Salzburg
- ... übergibt Eberhard Stüber die Leitung des Haus der Natur an Norbert Winding
- ... wird Diego Viana mit 20 Toren Torschützenkönig der Ersten Liga
- ... wird Mariella Voglreiter (USK Niedernsill) Junioren-Vizeweltmeisterin 2009 im Super G in Garmisch-Partenkirchen
- ... wird Sascha Oskar Weis Ensemblemitglied des Landestheaters
- Sonstige Ereignisse
- ... erwirbt Matthias Kaindl das Freyschlösschen
- ... erhält die bayrische Musikantenfamilie Well den Tobi-Reiser-Preis (Biermösl Blosn,Die Wellküren)
- ... wird das Schauspielhaus Salzburg 50 Jahre alt
- ... entsteht die Plastik Die große Stehende von Gerald Klein
- ... wird der Bildstock Trinker in Unternberg renoviert
- ... wird der Achner-Kasten in Tamsweg renoviert
- ... wird die Skulptur Gleichgewicht vor dem Waldorfkindergarten in der Aigner Straße 7 aufgestellt
- … wird der Brunnen bei der Rudolf-Steiner-Schule geschaffen
- ... wird in Kaltenhausen erstmals das Ruperti Bier gebraut
- ... erwirbt die Hanuschstiftung die Villa Pyrker in Bad Hofgastein
- ... wird der Gablerbräu von CA Immo an Immobilien Bauträger AG von Franz Modrian verkauft
- ... eröffnet der Kiris Bräu-Wirt in Seekirchen
- ... wurden die Wilden Teufel Salzburg in Liefering gegründet
- ... wird die Krinnererbrücke in Piesendorf neu eröffnet
- ... feiert die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Radstadt ihr 15-jähriges Jubiläum
- ... findet die Salzburg Biennale erstmals statt
- ... erscheint das Buch Camp Marcus W. Orr (Hrsg.: Salzburger Landesarchiv)
- ... wird für die Gemeinderatswahlen die Unabhängige Liste Hans Krüger gegründet
- ... wird das Bergauf Festival in Tamsweg erstmals veranstaltet
- ... wir der Vollbetrieb des Flusskraftwerks Werfen-Pfarrwerfen aufgenommen
- ... erscheint im Verlag Anton Pustet die Kleine Geschichte Salzburgs von Heinz Dopsch
- ... findet das Mittersiller Sautrogrennen erstmals statt
- ... wird die Stadtbuslinie 20 elektrifiziert
- ... wird der Stadtteil Aiglhof an das Netz der S-Bahn Salzburg angeschlossen werden
- ... wird Wolf Haas Brenner-Roman "Der Knochenmann" verfilmt
- ... beginnt der Umbau des Salzburger Hauptbahnhofs
- ... führt das Salzburger Straßentheater die Komödie "Olympia" von Franz Molnar (1927) auf
- ... geht das Kraftwerk Werfen-Pfarrwerfen in Vollbetrieb
- ... wird der EC Salzburg Devils, eine Amateureishockeymannschaft gegründet
- ... verarbeitet die Alpenmilch Salzburg 152 Millionen Kilogramm Milch (ein gutes Viertel davon Biomilch)
- ... geht nach dem Tod des Gönners Otto Wittschier der EK Zell am See wieder in Konkurs
- ... wird FC Red Bull Salzburg österreichischer Fußballmeister
- ... wird das Salzburger Lehrerhaus einer Energie- und Umweltsanierung unterzogen und damit zum zertifizierten Umweltbetrieb
- ... werden in der Skiregion Hochkönig um 6,6, Millionen Euro Beschneiungsanlagen und ein Speicherteich errichtet
- ... feiert die Blaskapelle Bieruschka ihr offizielles Gründungsfest
- ... erscheint das Buch Faszination Salzkammergut von Herbert Pirker (Fotos) und Barbara Frischmuth
- ... findet das Literaturfestival StadtLesen erstmals statt
- ... erhält die Camerata Salzburg den ECHO Klassikpreis 2009 mit Leonidas Kavakos in der Kategorie "Konzerteinspielung des Jahres, 19. Jahrhundert"
- ... wird der DEC The Ravens Salzburg Dameneishockeymeister
- ... wird der FC Red Bull Salzburg bei der Bruno-Gala erstmals als Mannschaft der Saison ausgezeichnet
Jänner
- In diesem Monat
- ... wird das ehemalige Salzburger Bistum Chiemsee von Papst Benedikt XVI. als Titularbistum wieder errichtet
- ... wird das Hotel Seebrunn am Wallersee nach 2 Jahren Umbau wieder eröffnet
- 1. Jänner: Anton Holzer wird Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes
- 2. Jänner: wird der Kulturverein Erostepost gegründet
- 7. Jänner: die Stadtbibliothek eröffnet am neuen Standort in der Neuen Mitte Lehen
- 8. Jänner:
- ... reißt sich Hans Grugger zum vierten Mal in seiner Skikarriere das Kreuzband
- ... erhält Fatima Ferreira, Leiterin des Christian Doppler Labors für Allergiediagnose und Therapie, die Auszeichnung Wissenschafterin des Jahres 2008
- 9. Jänner: Alt-Landeshauptmann Hans Katschthaler führt die beiden neuen Geschäftsführerinnen der Salzburger Kulturvereinigung, Elisabeth Fuchs und Josefa Hüttenbrenner, offiziell in ihr Amt ein.
- 10. Jänner: bestreitet die Snowboarderin Maria Sitzenfrei ihr erstes Weltcuprennen in Bad Gastein
- 13. Jänner: das Kuratorium der Salzburger Festspiele bestätigt Theaterchef Thomas Oberender im Amt, obwohl sein Abgang schon feststand.
- 14. Jänner: die Konzernmutter der M-real Hallein AG verkündet die Streichung von 485 Jobs bis Ende 2009 und die Schließung der Papierproduktion am Standort Hallein
- 15. Jänner: Claudia Bandion-Ortner wird als Justizministerin des Kabinetts Faymann I angelobt
- 16. Jänner: der Italiener Guido Giacomelli gewinnt die 11. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 18. Jänner:
- ... Johannes Voggenhuber verliert eine Kampfabstimmung um den 1. Listenplatz der Grünen bei der EU-Wahl 2009
- ... Doresia Krings beendet mit Platz 7 im Boardercross bei der Snowboard-WM in Sungwoo ihre Karriere
- 19. Jänner: Radiofabrik-Chefredakteur Georg Wimmer erhält mit Lehrern und Schülern des Christian-Doppler-Gymnasiums den von der Diözese Linz vergebenen Eduard-Ploier-Preis überreicht
- 20. Jänner: Doris Günther gewinnt bei der Snowboard-WM in Sungwoo (Südkorea) die Silbermedaille im Parallelriesentorlauf
- 21. Jänner: Doris Günther gewinnt bei der Snowboard-WM in Sungwoo (Südkorea) die Silbermedaille im Parallelslalom
- 24. Jänner: Simon Eder erreicht mit Platz 2 in Antholz seinen ersten Podiumsplatz im Biathlon-Weltcup an dem Tag an dem Stefan Gimpl Bronze im Big Air bei der Snowboard-WM in Sungwoo gewinnt
- 26. Jänner: Anna Fenninger gelingt mit Rang 2 im Super-G von Cortina d'Ampezzo(ITA) ihr erster Podiumsplatz um Ski-Weltcup
- 28. Jänner: wechselt Andreas Ulmer von Ried zum FC Red Bull Salzburg
Februar
- 1. Februar: erklärt Johannes Voggenhuber nicht mehr für das EU-Parlament kandidieren zu wollen und beendet sein Engagement bei den Grünen
- 3. Februar: Andrea Fischbacher holt Bronze im Super-G bei der WM in Val d'Isere (FRA)
- 4. Februar: erhalten Anny Mayer-Schönberger das Goldene, Alois Frauenhuber das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 7. Februar: veranstaltet der Salzburger Bachchor ein Konzert zum 25-Jahr-Jubiläum des Chores
- 9. Februar: kommt der Rettungshubschrauberpilot Martin Nussdorfer bei seinem zweiten Absturz über dem Toten Gebirge ums Leben
- 11. Februar: Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg) bestreitet sein erstes Länderspiel gegen Schweden
- 13. Februar:
- ... wird Domdechant Matthäus Appesbacher zum Apostolischen Protonotar ernannt
- ... erhält Anton K. Bucek, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens Salzburg W. A. Mozart, den Berufstitel eines Kommerzialrates verliehen
- 18. Februar:
- ... mit der Zustellung der Genehmigung zur Nutzung des Oberranges in der Red Bull Arena wird der Rückbau des EM-Stadions zu Grabe getragen
- ... wird der Verein Literaturhaus Henndorf – im Freumbichlerhaus gegründet
- 19. Februar:
- ... wird bei einer Pressekonferenz in Wien die Übersiedelung des FM4 Frequency Festivals vom Salzburgring nach St. Pölten bekanntgegeben
- ... das Fachmagazin "Nature" veröffentlicht eine bahnbrechende Robert Schwarzenbacher und Stefan Riedl, in der die beiden den Schlüsselmechanismus des programmierten Zelltodes im Körper des Menschen aufklären
- 20. Februar: gibt das Salzburger Landespressebüro die beiden Journalistinnen Michaela Gründler und Anja Pia Keglevic als René-Marcic-Preisträger 2009 bekannt
- 22. Februar: holt Biathlet Simon Eder Silber mit der Staffel bei der WM in Pyeongchang.
- 28. Februar: Andrea Fischbacher gewinnt in Bansko ihre erste Weltcupabfahrt
März
- 1. März:
- ... bei den Landtagswahlen kann die SPÖ Platz 1 trotz Verlusten verteidigen. Bei den Bürgermeisterwahlen werden neu ins Amt gewählt: Ernst Josef Kandler in Muhr, Hermann Kaufmann in Zell am See, Otto Kloiber junior in St. Gilgen, Heinrich Perner in St. Andrä, Hermann Scheipl in Schleedorf, Günter Steiner in Hollersbach im Pinzgau, Paul Weißenbacher in Hintersee, Fritz Zettinig in Bad Hofgastein
- ... wird Andreas Wimmer als Bürgermeister von Kuchl bestätigt
- ... übernimmt Hildegund Amanshauser die Leitung der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst
- ... wird die Neupflasterung des Residenzplatzes eingestellt
- 2. März: übernimmt Markus Roßkopf die Geschäftsführerstelle bei der "Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit"
- 3. März: beginnt Hofrat Dr. Alfred Berghammer in Salzburg seine 90tägige Pilgereise zu Fuß nach Santiago de Compostela
- 4. März: holen die Skirennläuferinnen Mariella Voglreiter und Anna Fenninger Silber und Bronze im Super-G bei der Junioren-WM, im Herren Super-G gewinnt der Flachauer Manuel Kramer vor Marcel Hirscher
- 5. März:
- ... wird der Irma-von-Troll-Borostyáni-Preis an die beiden Künstlerinnen Ulrike Lienbacher und Irene Kar vergeben
- ... wird Hannes Ametsreiter vom Aufsichtsrat einstimmig zum CEO und Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria Group per 1. April gewählt
- 6. März: findet im Rockhouse das zweite Rock & Blues Power Festival statt
- 15. März: entscheidet Bürgermeister Heinz Schaden die Stichwahl in der Stadt Salzburg für sich; in St. Margarethen im Lungau wird Gerd Brand zum neuen Bürgermeister gewählt; Monika Schwaiger wird mit ihrem Sieg in Seekirchen am Wallersee die erste weibliche Bürgermeisterin im Flachgau; mit Alois Gadenstätter bekommt auch Maria Alm am Steinernen Meer einen neuen Ortschef;
- 16. März:
- ... kündigt SPÖ-Stadtrat und Vizebürgermeister Josef Huber an, nach der Wahlniederlage seiner Partei in der Stadt Salzburg auf seinen Stadtratsposten verzichten zu wollen
- ... brennt es um 6 Uhr früh im Sägewerk Klappacher in St. Leonhard; 39 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Grödig und Fürstenbrunn stehen im Einsatz
- 23. März: wird der ehemalige Langlauftrainer Walter Mayer unter dem Verdacht des Dopinghandels von der österreichischen Justiz festgenommen
- 26. März: gibt Bürgermeister Heinz Schaden den Wechsel von Martin Panosch ins Sozialressort bekannt, die neue Stadträtin Claudia Schmidt erhält das Bauressort
- 27. März: wird in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter Bruno Becker zum 87. Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter gewählt
- 29. März: gewinnt der Biathlet Simon Eder in Chanty-Mansijsk (RUS) sein erstes Weltcuprennen
- 31. März: schließt das Kaufhaus Speckbacher in Henndorf nach 103 Jahren seine Pforten
April
- In diesem Monat
- ... wird der Kindergarten Sighartstein eröffnet
- 1. April:
- ... bestreitet Yasin Pehlivan sein erstes Spiel für die österreichische Nationalmannschaft
- ... wird das Olympiazentrum Salzburg im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif in der Tennengauer Stadtgemeinde Hallein in Betrieb genommen
- 2. April:
- ... gewinnt Eva Walkner in Jasna ihren ersten Freeride-Event auf der World Tour
- ... wird Thomas Geierspichler als erster Behindertensportler als Salzburger Sportler des Jahres ausgezeichnet
- ... Walter Pfaller, einem der erfolgreichsten Behindertensportler Österreichs, wird der Leonidas in Gold für sein Lebenswerk im Salzburger Sport verliehen
- 5. April: verliert der EC Red Bull Salzburg das entscheidende 7. Finalspiel der Österreichischen Eishockeymeisterschaft gegen den KAC
- 6. April: unterbricht eine mächtige Nassschneelawine die Straße von Muhr nach Hintermuhr im Lungau
- 7. April: bestätigt Red Bull Salzburg, dass der zu Saisonende auslaufende Vertrag von Trainer Co Adriaanse nicht verlängert wird
- 8. April: wird der PSV Salzburg (Zweigverein Fußball) gegründet
- 11. April: erleidet Karel Pitak im Spiel Red Bull Salzburg vs Kapfenberg einen Kreuzbandriss, nachdem er nur fünf Minuten zuvor ein Tor für die Salzburger erzielt hat
- 12. April: führt ein Waldbrand am Gaisberg zur Totalsperre der Gaisberghöhenstraße am Ostersonntag
- 14. April: einigen sich SPÖ und ÖVP auf die Neuauflage einer Großen Koalition auf Landesebene
- 19. April: gewinnt Sebastian Vettel für Red Bull Racing in Shanghai, China, den ersten Formel 1 Grand Prix in der Geschichte des Rennstalls, einen Tag nachdem er auch für die erste Pole-Position gesorgt hatte
- 20. April: zerstört ein Brand den Dachstuhl von Schloss Arenberg
- 21. April: wird Huub Stevens als neuer Trainer von Red Bull Salzburg vorgestellt
- 22. April: wird Wilfried Haslauer junior zum zweiten Mal zum Landeshauptmann-Stellvertreter vom Bundesland Salzburg gewählt
- 23. April: gibt Michael Streiter bekannt, dass er seinen zu Saisonende auslaufenden Vertrag bei Red Bull Salzburg nicht verlängern wird
- 29. April: wird Barbara Sieberth Gemeinderätin der Bürgerliste in der Stadt Salzburg
- 30. April:
- ... beendet die M-real Hallein AG die Produktion von fein gestrichenen Papieren am Standort Hallein
- ... läuft der Verkehr im Katschberg-Tunnel auf der Tauernautobahn durch zwei Röhren
Mai
- 1. Mai:
- ... wird Harald Wimmer neuer Bezirkshauptmann des Pongaus
- ... Michael Leprich wird zum Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg ernannt
- ... verliert der USK Hof das Halbfinale im ÖFB-Ladiescup gegen FC Wacker Innsbruck 1:8
- 3. Mai: absolviert Niko Kovač sein letztes Pflichtspiel im Dress von Red Bull Salzburg
- 4. Mai:
- ... werden bei einem Zusammenstoß mit einem LKW nahe Piesendorf 15 Passagiere der Pinzgaubahn verletzt
- ... erhält Howard Arman, Mitgründer des Salzburger Bachchores, das Stadtsiegel in Silber
- ... wird der Vertrag für die Gründung der Berchtesgadener Land Bahn unterzeichnet
- 6. Mai: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verleiht Richard Hemetsberger bei einem Ehrungsfestakt des Landes Salzburg in der Salzburger Residenz für seine Verdienste den Berufstitel Regierungsrat
- 7. Mai: ist der Salzburger Dokumentarfilm ARMUTSZEUGNIS - Kein Salz in der Suppe Eröffnungsfilm beim Tag des Salzburger Films im Das Kino
- 9. Mai:
- ... wird das Salzburg Museum im türkischen Bursa mit dem European Museum of the Year Award ausgezeichnet
- ... wird Lampronia fuscatella zum bisher einzigen Mal in Salzburg nachgewiesen
- ... wird der Kletter-Parcours Müllner Schanze mit einem "Schnuppertag" seiner Bestimmung übergeben
- 16. Mai: wird das Alpen & Kunst-Museum Werfen eröffnet
- 17. Mai: steht Red Bull Salzburg nach der Niederlage Rapid Wiens in Ried zwei Runden vor Schluss der Meisterschaft als Meister fest
- 19. Mai: ernennt das Kuratorium der Salzburger Festspiele Alexander Pereira zum Nachfolger von Jürgen Flimm als Intendant
- 21. Mai: die sechste Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 24. Mai: findet die erste KTM Sternfahrt in Gedenken an Ernst Kronreif I. zum Gasthof Hohlwegwirt statt
- 25. Mai: gibt Fußballspieler Julian Baumgartlinger seinen Wechsel von 1860 München zu Austria Wien bekannt
- 26. Mai:
- ... wird Autor Walter Kappacher mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet
- ... wird das Landescupfinale zwischen SV Grödig 1b und SAK 1914 abgebrochen und neu angesetzt
- 29. Mai: gibt Fußballspieler Niko Kovač seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt
- 30. Mai: wird der Gipfelbereich vom Buchberg bei Mattsee zum zweiten Mal zum Naturpark Buchberg erklärt
Juni
- 1. Juni:
- ... wird Franz Ruf als Sicherheitsdirektor für das Land Salzburg bestätigt
- ... eröffnet das IKU - Büro für interkulturelles Zusammenleben in Hallein
- 2. Juni: wird der SV Grödig 1b durch einen 7:1 Sieg über SAK 1914 Gewinner des Salzburger Landescup 2009
- 6. Juni:
- ... erhebt die Turiner Staatsanwaltschaft gegen zehn aktuelle und ehemalige Vertreter des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), darunter die Salzburger Walter Mayer, Wolfgang Perner, Wolfgang Rottmann und Johannes Eder, Anklage wegen des Dopingskandals bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin
- ... wird im Heimatmuseum Schloss Ritzen in Saalfelden am Steinernen Meer die Sonderausstellung Saalfeldner Wirtshauskultur eröffnet
- 7. Juni: gewinnt die ÖVP bei der Europawahl 2009 im Bundesland Salzburg überraschenderweise vor der Liste Martin und der SPÖ, die FPÖ wird vor den Grünen Vierter und das BZÖ verfehlt den Einzug ins Parlament
- 9. Juni:
- ... wird Hans Scharfetter als Erster Landtagspräsident angelobt
- ... wird nach vielen Jahren endlich ein Weg zum Russenfriedhof in St. Johann im Pongau eröffnet
- 11. Juni: bis 14. Juni: ist Zell am See Schauplatz der World Vespa Days 2009, 3000 Vespa-Roller-Fahrer aus 24 Ländern nehmen daran teil
- 14. Juni: wird in Salzburg die Obuslinie 10 eröffnet
- 15. Juni:
- ... tritt Huub Stevens sein Amt als Trainer von Red Bull Salzburg an
- ... wird Leopold Winter Landesfeuerwehrkommandant
- 16. Juni: stellen die Red Bull Salzburg Amateure Niko Kovac als neuen Trainer vor
- 17. Juni: feiert Nicolas Marchands neues Stück "Calvados 110" im Kleinen Theater Premiere
- 18. Juni: nimmt Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zum Hexenprozess gegen Maria Pauer Stellung, in der er die Verurteilung als "Justizmord" und "entsetzliches Verbrechen" bezeichnete und "Gott und die Menschen um Vergebung für diese Gräueltat" bittet
- 19. Juni: erfolgte der Spatenstich für den Erweiterungsbau Chirurgie West II in den Salzburger Landeskrankenanstalten
- 21. Juni: gewinnt Dinamo Zagreb das Endspiel der Next Generation Trophy mit 4:1 gegen Real Madrid
- 22. Juni: werden in der Stadt Salzburg 29 neue Stolpersteine verlegt
- 26. Juni: nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde das "Haus der Natur" wieder eröffnet
- 29. Juni:
- ... Selami Doko sorgt mit den Spritpreisen an seiner Jet-Tankstelle an der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering für Aufsehen über die Grenzen der Stadt Salzburg hinaus
- ... empfängt Simon Weyringer im Dom in Salzburg von Erzbischof Alois Kothgasser die Priesterweihe
- 30. Juni: der Salzburger Fußballverband beschließt die Gründung der SFV-Frauenliga.
Juli
- In diesem Monat
- ... wird Stefan Moser Direktor des Keltenmuseum Hallein
- 1. Juli:
- ... tritt die Snowboarderin Heidi Krings vom aktiven Sport zurück
- ... übernimmt Norbert Winding das Amt des Leiters des Haus der Natur von Prof. DDr. h.c. Eberhard Stüber
- ... wird das Aufklärungsbataillon 2 am Standort Schwarzenbergkaserne aufgelöst
- 3. Juli: fasst die Gemeindevertretung von Anif den einstimmigen Beschluss zum Umbau des bestehenden Seniorenwohnhauses, was infolge eine Bürgerbefragung auslöst
- 7. Juli: kündigt Red Bull Salzburg den Abgang von Johan Vonlanthen an
- 9. Juli:
- ... wird die Endhaltestelle Itzling Pflanzmann der Linie 3 um 500 Meter versetzt, um dem Neubau eines Lebensmittelmarktes und einer Wohnsiedlung Rechnung zu tragen
- ... übernimmt Christian Fürstaller als geschäftsführender Miteigentümer (45%) das Speditionsunternehmen Augustin
- 10. Juli: findet in der ausverkauften Red Bull Arena ein Freundschaftsspiel zwischen Red Bull Salzburg und Bayern München statt
- 12. Juli:
- ... wird der Wallersee-Cup 2009 in Neumarkt am Wallersee ausgetragen, den Cup gewinnt der UVB Vöcklamarkt
- ... wird das Kaprun Museum neu eröffnet
- 17. Juli: wird vom FC Red Bull Salzburg mit einem 7:0 in der ersten Runde der UEFA-Cup-Qualifikation gegen Bananz Jerewan der höchste internationale Erfolg erreicht
- 22. Juli: startet der Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn zwischen Mittersill und Mühlbach im Pinzgau
- 23. Juli: werden 36,9 °C an der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Salzburg in der Stadt Salzburg, Freisaal um 16:30 Uhr gemessen, 35,4 °C in Lofer und 34,6 °C in Zell am See
- 24. Juli: kürt sich Vera Paar in Athen zur Karate-Juniorenweltmeisterin
- 26. Juli: findet in Zell am See derEARL of PEARL - Schwimmbewerb für jedermann/jederfrau statt
- 30. Juli:
- ... erfolgt die Freigabe der Umfahrung Henndorf an der B 1
- ... wird der flüchtige Wirtschaftsanwalt Friedrich Lorenz, Mittelpunkt eines spektakulären Betrugsfalles, nahe Florenz gefasst
- ... wird auf dem Salzburgring "jochen rindt rennfahreroper" von Hubert Lepka uraufgeführt
- ... wird ein Eucosma conterminana zum bisher einzigen Mal in Salzburg von Heimo Nelwek in Bürmoos gefangen
August
- In diesem Monat
- ... erklärt Alexander Manninger seinen Rücktritt vom Fußballnationalteam
- 22. August: wird der Türkischer-Zeltstadt-Steg am Fuße des Obersulzbachkees vom Hydrografischen Dienst des Landes Salzburg eröffnet
- 26. August: malt Peter Tschulnigg in seinem Atelier vor Publikum, während der Drummer des Oliver-Lake-Trios, Pheeroan ak-Laff, Schlagzeug spielt
- 27. August: bis: 30. August: Red Bulls Salute Eishockeyturnier im Volksgarten.Es gewinnt der EC Red Bull Salzburg
- 28. August: tritt Hans Scharfetter aus gesundheitlichen Gründen als Landtagspräsident zurück
September
- 7. September: wird die Obuslinie 8 zum McArthurGlen Factory-Outlet-Center in Himmelreich verlängert
- 9. September:
- ...am 9.9.2009 geben sich 27 Paare im Marmorsaal im Schloss Mirabell in Salzburg ihr "Ja-Wort", darunter ein Paar, das sich erst Anfang September nach vielen Jahre des Zusammenlebens zur Hochzeit entschlossen hatte
- ... bestreitet Julian Baumgartlinger sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft gegen Rumänien
- 10. September: eröffnet das McArthurGlen Designer-Outlet-Center im Walser Ortsteil Himmelreich
- 12. September: findet das Westwind- Festival am Residenzplatz statt
- 13. September: wird die serbisch-orthodoxe Kirche Saalfelden eingeweiht
- 14. September: die ersten Gelenk-Obusse der Marke Solaris Trollino 18 treffen in Salzburg ein
- 16. September: wird Simon Illmer junior als Nachfolger von Hans Scharfetter zum Landtagspräsident gewählt
- 17. September: in der Europa League Gruppenphase besiegte der FC Salzburg in Rom Lazio Rom mit 2:1, wobei Schiemer und Janko die Salzburger Tore schossen
- 23. September:
- ... wird das Zeitungszustellunternehmen Salzburg Logistik, eine 50/50-Tochter von Salzburger Nachrichten und Mediaprint, gegründet
- ... an den heute tödlich verunglückten Charly Kornberger erinnert ein Marterl am Wirpitschsee in den Lungauer Schladminger Tauern
- 24. September: wird der ehemalige Tormann von Red Bull Salzburg Timo Ochs von Hertha BSC Berlin verpflichtet
- 30. September:
- ... lösen die Schwestern von der Schmerzhaften Mutter den Klosterbetrieb am Dürrnberg auf
- ... gibt Eishockey-Urgestein Martin Ulrich seinen Rücktritt bekannt
Oktober
- In diesem Monat
- ... beginnt der Bau des Wasserkraftwerks Dientenbach
- 1. Oktober:
- ... startet der Red Bull Sender Servus TV das Nachfolgeprogramm von Salzburg TV
- ... besiegt der FC Salzburg in der Europa League Gruppenphase den spanischen Klub Villarreal mit 2:0
- 3. Oktober: Prälat Johannes Neuhardt öffnet die konradinischen Krypta unter dem Residenzplatz wieder für die Öffentlichkeit
- 5. Oktober: wird Dietmar Beiersdorfer als neuer Verantwortlicher für das Fußballengagement von Red Bull vorgestellt
- 7. Oktober: tritt Franz Aigner überraschend als Trainer des TSV St. Johann im Pongau zurück
- 10. Oktober: anlässlich der 100-Jahr-Feier der Volksschule Edt-Mödlham wird Oberschulrat Dipl.-Päd. Friedrich Arnez die Ehrennadel der Stadt Seekirchen am Wallersee in Silber verliehen
- 12. Oktober: stürmten beim Landesligaspiel gegen Saalfelden in der Schlussphase rund zwei Dutzend Anhänger des SV Austria Salzburg das Spielfeld
- 13. Oktober:
- ... beendet Hermann Maier seine außergewöhnliche Skikarriere
- ... 13. Oktober: abends setzt überraschend früh der erste Schneefall im Salzburger Becken (etwa 430 m ü. A.) ein und bedeckt bis 15. Oktober in der Früh den Talboden mit einer Schneedecke
- 15. Oktober: Spatenstich für das Stadtwerk Lehen auf dem ehemaligen Stadtwerkeareal Lehen
- 16. Oktober: debütiert Daniel Offenbacher im Dress der Red Bull Juniors
- 21. Oktober: Edith Pummerer wird für ihr ehrenamtliches Engagement in Grödig von Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 27. Oktober: Am Bahnhofsvorplatz tritt im Zuge des Umbaus des Salzburger Hauptbahnhofs eine neue Verkehrsregelung in Kraft
- 31. Oktober:
- ... nimmt Walter Kappacher den ihm am 26. Mai 2009 verliehenen Georg-Büchner-Preis, den wichtigsten deutschen Literaturpreis, entgegen
- ... schließt im Heimatmuseum Schloss Ritzen in Saalfelden am Steinernen Meer die Sonderausstellung Saalfeldner Wirtshauskultur
November
- 1. November: wird Leopold Radauer Protokollchef des Rates der Europäischen Union und stellvertretender Generaldirektor
- 4. November: Regional TV Salzburg (RTS) beginnt mit der Ausstrahlung seines Programms über das Kabelnetz der Salzburg AG
- 8. November:anlässlich des Abschlusskonzerts des 14. Salzburger Jazzherbst erhält der US-Saxophonist Sonny Rollins das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse überreicht
- 9. November:
- ... der Veranstalter des Jazzherbstes, Johannes Kunz, zeigt sich bei der Abschlusspressekonferenz mit der Auslastung sowie der künstlerischen Qualität hoch zufrieden, fordert aber eine Verbreiterung der finanziellen Basis
- ... beginnt die Herbstversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Benediktinerabtei Michaelbeuern
- 11. November:findet die erste Sitzung der "Initiative Kulturstadt Salzburg" statt
- 13. November: erhält Heinz Hochhauser als globaler Nachwuchskoordinator bei Red Bull Salzburg ein neues Aufgabengebiet
- 14. November: belegt Marlies Schild bei ihrem Comeback im Ski-Weltcup im Slalom von Levi (FIN) Rang 6
- 22. November: findet in Anif die Bürgerbefragung Seniorenwohnhaus Anif statt und bringt als Ergebnis den Umbau des Seniorenwohnhauses Anif
- 29. November: debütiert Manuel Kramer in Lake Louise im Ski-Weltcup, scheidet im Super-G aber aus
Dezember
- In diesem Monat
- ... wird das Blechbläserquintett Junges Blech Salzburg gegründet
- ... wird Raimund Sagmeister Mitglied des Domkapitels
- 1. Dezember: Oberschulrat Wolfram Paulus senior wird für seine Verdienste um den Salzburger Fremdenverkehr mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet
- 2. Dezember: Red Bull Salzburg besiegt im eigenen Stadion Lazio Rom mit 2:1 (Tore durch Rabiu Afolabi und Somen Tchoyi)und steht damit als Sieger ihrer Gruppe in der Euro-League fest
- 3. Dezember: Peter Krackowizer beginnt mit seiner Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
- 4. Dezember: schafft Joachim Puchner als 20. in Beaver Creek (USA) erstmals eine Platzierung in den Punkterängen eines Weltcuprennens
- 7. Dezember:
- ... Flachau feiert ein großes Abschiedsfest für Hermann Maier; über 4 000 Personen und zahlreiche Prominenz feiern mit
- ... Julia Grünwald, Skirennläuferin aus Rußbach am Paß Gschütt, feiert ihren ersten Sieg in einem FIS-Slalom in Sölden in Nordtirol
- 10. Dezember: wird WE ARE SALZBURG − Verein zur Kulturförderung gegründet, der Verein betreibt eine Internetplattform, die über Angebote, Termine und Locations des jungen Kulturlebens in Salzburg informiert
- 12. Dezember: werden die S-Bahn Haltestellen Salzburg Mülln und Salzburg Aiglhof feierlich eröffnet
- 13. Dezember: feiert Marcel Hirscher seinen ersten Sieg im Ski-Weltcup
- 14. Dezember: bestätigen die Berliner Philharmoniker den Verbleib bei den Osterfestspielen nach 2012
- 16. Dezember: wird in Maxglan der Millionste Hektoliter Stieglbier des Jahres 2009 gebraut, zum ersten Mal in der 500-jährigen Geschichte der Brauerei wurde in einem Jahr die Millionengrenze erreicht
- 17. Dezember: nach dem 1:0 Auswärtssieg gegen Villarreal steht fest, dass FC Red Bull Salzburg die Gruppenphase mit sechs Siegen beendet
- 19. Dezember:
- ... bestreitet Snowboarder Hans-Jörg Unterrainer in Telluride (USA) sein letztes Weltcuprennen
- ... wird die Gondelumlaufbahn TirolS eröffnet
- ... brennt das "Flughafengebäude" der Interessensgemeinschaft Modellflug Köstendorf ab
- 25. Dezember: in Golling an der Salzach wird mit 18,4 Grad Celsius der wärmste Weihnachtstag (24. - 26.12.) in Österreich seit Ende des Zweiten Weltkrieges gemessen
- 30. Dezember: wird in Bad Vigaun das angebrachte "Mona Lisa"[Bordell]-Firmenschild am ehemaligen Gasthaus zur Minna entfernt
- 31. Dezember: verabschiedet sich Spitzenkoch Klaus Fleischhaker aus "seinem" Restaurant Pfefferschiff in Söllheim
Geboren
- 1. Jänner: Anna, Neujahrsbaby (um 01:50 Uhr im Salzburger Diakonissen-Krankenhaus)
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Helmut Weikinger, Salzburger Sportler
- ... Rudolf Forster, ehemaliger Obmann der Trachtenmusikkapelle Uttendorf
- ... Kurt Grießer, ehemaliger Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Uttendorf
Jänner
- 2. Jänner: Kurt Schmalzl in Salzburg, Komm.-Rat Dr., Generaldirektor i. R. der Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft
- 6. Jänner: Josef Niederacher, Priester
- 7. Jänner: Kurt Zeller in Hallein, Direktor des Halleiner Keltenmuseums und Leiter des Forschungszentrums Dürrnberg
- 29. Jänner:
- ... Elmar Prack, Schauspieler und Maler
- ... Hansjörg Schandlbauer in Zell am See, Dr., Hotelier, Sportfunktionär und Fremdenverkehrspionier
Februar
- 3. Februar: Johann Barth, Fotograf und Autor
- 9. Februar:
- ... Martin Nussdorfer, Absturz über dem Toten Gebirge, Rettungshubschrauberpilot
- ... Johann Schwendemann, Direktor der Wohnbaugenossenschaft Heimat Österreich
- 10. Februar: Leonhard Amadori, ehemaliger Direktor der Österreichischen Nationalbank, Zweigstelle Salzburg
- 12. Februar: Rudolf Müller, Altbürgermeister von Hallein
- 21. Februar: Paul Kritsch, Generalmajor, ehemaliger Militärkommandant von Salzburg
März
- 14. März:
- ... Josef Anthofer, Missionar
- ... Kurt Weinkamer in Salzburg, Diplom-Volkswirt Dr., geschäftsführender Gesellschafter der Wachswarenfabrik Gebrüder Weinkamer
- 16. März: Franz Feldinger in Salzburg, Fußballspieler
- 17. März: Erich Hüffel, Gemeinderat der Stadt Salzburg
- 20. März: Hans Floretta, Universitätsprofessor und Direktor der Salzburger Arbeiterkammer
- 21. März:
- ... Josef Schörghofer, Msgr., Militärseelsorger in Salzburg
- ... Gerhard Gross, Dkfm., Stadtverkehrsdirektor i. R., Kongressdirektor i. R. und Gründungsgeschäftsführer i. R. des Messezentrums Salzburg
- ... Hubert Sikora in der Stadt Salzburg, Vorstandsdirektor i. R. der Konsum Union Salzburg
April
- 4. April: Othmar Nacovsky in Seekirchen, SPÖ-Politiker und Landtagsabgeordneter
- 10. April: Beppo Pliem, Maler und Lehrer
- 11. April: Kurt Foka in Wien, Fußballspieler
- 29. April: Horst-Peter Hesse, Universitätsprofessor an der Hochschule Mozarteum
Mai
- 11. Mai: Hans Heuberger, Bauunternehmer und Gemeindevertreter
- 26. Mai: Erwin Aigner in der Stadt Salzburg, Medizinalrat Dr. med., praktischer Arzt, Sprengelarzt und Ehrenbürger in der Gemeinde Wals-Siezenheim
- 29. Mai: Franz Schwaiger, Magistratsbeamter und Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim
- 30. Mai: Adolf Gneist in Hallein, Sodawasser und Limonadenerzeuger in Hallein
- 31. Mai: Franz Spann, Landtagsabgeordneter und Sportfunktionär
Juni
- 11. Juni: Wolfgang Schmidt, Mag., evangelischer Pfarrer, Superintendent von Salzburg und Tirol (1981–1995), Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Land Salzburg
Juli
- 7. Juli: Gerhard Dlouhy, Geschäftsführer des Druckzentrums Salzburg
- 14. Juli: Heinrich Schweiger in der Stadt Salzburg, Schauspieler
- 18. Juli: Nora Reiter auf der Salza in der Steiermark, Impulsgeberin des Benefizkonzertes Musik für Little Flower im Februar 2009 in der Stadt Salzburg
- 28. Juli: Josef Holleis, Regierungsrat, Gemeinderat (SPÖ) der Stadt Salzburg
August
- 16. August: Johann Höllwerth, Landwirt und Bürgermeister von Niedernsill
- 21. August: Matthäus Steffner, Unternehmer
- 31. August: Hans Ospald, OStR Dr. phil., Mittelschullehrer in Salzburg
September
- 16. September: Ernst Märzendorfer in Wien, Professor, Dirigent, Komponist und Musikforscher
- 24. September: Rupert Schaidreiter, Altbürgermeister von Hüttschlag
- 26. September: Franz Ehgartner in Dorfbeuern, Beamter und Altbürgermeister der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern
Oktober
- 5. Oktober: Friedrich Mayer-Wildenhofer, Spediteur und Präsident des Skiclub Salzburg
November
- 5. November: Kurt Schmoller, Salzburger Magistratsjurist
- 11. November: Franz Neidl, Dr., langjährige Führungspersönlichkeit der Wirtschaftskammer Salzburg
Dezember
- In diesem Monat
- ... Rupert Spöcklberger, Direktor der Volksschule Oberndorf
- 5. Dezember: Heinrich Roither, Monsignore, Domkapitular und Pfarrer von St. Gilgen
- 6. Dezember: Georg Rohrecker, Fachmann für die Zeit der Kelten
- 18. Dezember: Adelbert St. John, österreichisch-kanadischer Eishockeyspieler
- 25. Dezember: Karl Lengauer, Arzt und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Hallein
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2009 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2009"