Daniel Offenbacher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daniel Offenbacher

Daniel Offenbacher (* 18. Februar 1992 in Scheifling, Steiermark) ist Profi-Fußballspieler, der bei Red Bull Salzburg tätig war.

Salzburgbezug

Daniel Offenbacher wurde 2006 von Red-Bull-Scout Heiko Laessig bei einem Futsal-Konvent entdeckt, als er fürs LAZ Judenburg spielte. Nach Gesprächen mit Heimo Pfeifenberger entschied sich Offenbacher für eine Karriere bei Red Bull. Er durchlief die Jugendmannschaften des Teams und debütierte als 17-Jähriger am 16. Oktober 2009 bei den Red Bull Juniors in der Ersten Liga, als er beim 2:2 gegen Wacker Innsbruck eingewechselt wurde. In den zwölf Runden der Frühjahrssaison kam er dann regelmäßig zum Einsatz.

Die Saison 2010/2011 startete er als Stammspieler der Red Bull Juniors. Der Zufall wollte es, dass ihm erneut der 16. Oktober zu einer Premiere verhelfen sollte: in der 68. Minute der Partie gegen den Kapfenberger SV wurde Offenbacher erstmals in einem Spiel der Bundesligamannschaft von Red Bull Salzburg eingewechselt. Zwei Monate später bestritt er am 16. Dezember beim 0:1 gegen Lech Posen in der Europa League sein erstes internationales Spiel. Anfang 2012 wechselte Offenbacher leihweise zu Blau Weiß Linz in die Erste Liga. Dort kam er nur zu wenigen Einsätzen. Als es zu einer Kontroverse über eine Versetzung zu dem in der Bezirksliga spielenden 1b-Team von Blau Weiß kam, wurde der Leihvertrag vorzeitig aufgelöst. Offenbacher kehrte zurück nach Salzburg, wo er den Rest der Frühjahrssaison wieder unter Ricardo Moniz trainiert, allerdings in Pflichtspielen nicht einsatzberechtigt ist.

Für die Saison 2012/2013 wurde er an Wiener Neustadt verliehen und am Ende der Saison an den SK Sturm Graz verkauft.

Weiterführend

Für Informationen zu Daniel Offenbacher, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema


Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Transfermarkt.at [1]