2012
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄◄ |
◄ |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012
| 2013
| 2014
| 2015
| 2016
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2012:
Ereignisse
Das Jahr 2012 war das siebent wärmstes Jahr seit 1768
Die Monate März, Juni, August und November waren um 2,0 bis 2,8 °C wärmer als ihre vieljährige Monatsmittel waren. Deutlich zu kühl hingegen war nur der Februar mit einer Abweichung von minus 3,8 °C gegenüber dem kältesten Februar seit 1986. Am Sonnblick-Observatorium (3 109 m ü. A.) registrierte die ZAMG am 30. Juni 2012 mit 15,3 °C die höchste hier jemals gemessene Temperatur (Messbeginn 1886). Dort wurde auch die tiefste Temperatur des Jahres mit minus 29,3 °C am 10. Februar verzeichnet.[1]
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Gabriela Kronfeld der Berufstitel Oberschulrätin verliehen
- ... wird Walter Müller der Berufstitel Oberschulrat verliehen
- ... wird Hildegunde Kargl der Berufstitel Oberschulrätin verliehen
- ... wird Ambros Ganitzer Dechant von Altenmarkt
- ... wird Christian Schreilechner Pfarrer von Zell am See
- ... wird Wolfgang Porsche Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... wechselt Robert Strobl vom TSV Hartberg zum SV Grödig
- ... wird Gerhard Huber Honorarkonsul von Sri Lanka
- ... pachtet Daniela Mackinger das Wirtshaus Schlössl
- ... wechselt Isaac Vorsah zum FC Red Bull Salzburg
- Sonstige Ereignisse
- ... wird das Singerbründl in Mattsee neu errichtet
- ... wird der Dorfbrunnen Henndorf am Wallersee aufgestellt
- ... endet die Renovierung der Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg
- ... wird die Salzburger Tafel in Verein Initiative Ethisch Wirtschaften (VIEW) umbenannt
- ... wird der Alpe Adria Radweg eröffnet
- ... findet die erste St. Kolomaner Mundartroas statt
- ... wird die U15 und die U18 des FC Red Bull Salzburg Österreichischer Meister
- ... wird im Krankenhaus Oberndorf ein neues Rehabiltationszentrum eröffnet
- ... geht im Zuge der Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung die Sicherheitsdirektion ebenso wie die Bundespolizeidirektion Salzburg in der Landespolizeidirektion Salzburg auf
- ... werden die Gebäude der Universität Salzburg in der Akademiestraße abgerissen
- ... wird der Richtstättenweg Passeggen eröffnet
- ... wird die Trisslalm im Wildgerlostal zur Alm des Jahres gewählt
- ... wird der Speicherteich Wetterkreuz fertiggestellt
- ... führt das Restaurant Vitrine im Alpenhotel Saalbach als erste Hotelküche in Österreich vegane Küche ein
- ... wird die Firma Johann Nagy & Söhne in Nagy. Lebkuchen- & Kerzenmanufaktur umbenannt
- ... endet der Betreibervertrag zwischen Elisabeth Gürtler und der Sheraton Hotels & Resorts Group mit dem Hotel Sheraton Salzburg
- ... geht das Stille-Nacht-Museum im Internet online
- ... wird das Travel Charme Bergresort Werfenweng eröffnet
- ... werden weltweit 5,226 Milliarden Dosen Red Bull verkauft
- ... beschäftigt Red Bull 8 966 Mitarbeiter in 165 Ländern
- ... gewinnt Red Bull Racing sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursweltmeisterschaft in der Formel 1
- ... werden am Salzburg Airport W. A. Mozart 1,666 Millionen Passagiere abgefertigt
- ... wird die Kletterhalle Saalfelden fertig gestellt
- ... erscheint erstmals die Beilage der Salzburger Nachrichten "Sport am Montag"
- ... wird der Online-Händler Parkett-Auktion gegründet
- ... wird das Kaplan-Haus in Strobl abgerissen
- ... feiern die Salzburg Bulls ihr 30-jähriges Jubiläum
- ... wird das Team Stronach gegründet
- ... erscheint im Verlag Anton Pustet das Buch Untersberg - Geschichten, Grenzgänge, Gangsteige von Bodo Hell u. a.
- ... wird vom Brauhaus Gusswerk erstmals das Austrian Amber Ale gebraut
- ... wird die erste solarbetriebene E-Ladestation errichtet
Jänner
- In diesem Monat
- ... geht der FC Salzburg Wiki online
- 1. Jänner:
- ... die Salzburger Flugrettung wird aus Kostengründen vom Bund an die Länder in Österreich abgetreten
- ... Hofrat Dr. Jelle Kahlhammer übernimmt die Leitung des Arbeitskreises Regionale Sprache und Literatur
- ... August Hirschbichler löst Arno Gasteiger als Vorstandssprecher der Salzburg AG ab
- ... das Salzburg Museum übernimmt das Keltenmuseum Hallein
- 4. Jänner: werden 19 Bilder Helene Taussigs aus dem Bestand des Museums Carolino-Augusteum an eine Erbengemeinschaft restituiert
- 13. Jänner: wird im Unipark Nonntal ein Mahnmal in Erinnerung an die Salzburger Bücherverbrennung während der Zeit des Nationalsozialismus enthüllt
- 18. Jänner: wird auf dem Firmengelände Deisl Beton im Tennengau eine Gedenktafel an das Außenlager Hallein des KZ Dachau enthüllt, das sich an dieser Stelle im Zweiten Weltkrieg befunden hatte
- 21. Jänner: die Buchhandlung Hintermayer schließt nach 35 Jahren ihre Filiale in der Salzburger Altstadt
- 29. Jänner: die Ausstellung Ars Sacra Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum endet
Februar
- In diesem Monat
- ... wird die Psychiatrische Reha-Klinik St. Veit eröffnet
- 19. Februar: feiern die Metzger mit ihrem Metzgersprung "500 Jahre Fahnenrecht der Salzburger Fleischer"
- 22. Februar: hält die Hohe Tauern - die Nationalpark-Region GmbH ihre erste Generalversammlung in Obervellach ab
- 23. Februar: wird Hans Niedermair anlässlich der Fachmesse "Die Hohe Jagd" im Messezentrum Salzburg Weltmeister der Tierpräparatoren
- 29. Februar: stirbt Josef Wieland, Mitglied der Lawinenkommission von Obertauern, bei einer Kontrollfahrt unter den Schneemassen einer Lawine
März
- In diesem Monat
- ... führt die Stieglbrauerei die Stiegl-Sport-Weisse ein
- 1. März: übernimmt Matthias Schulz die künstlerische und kaufmännische Geschäftsführung der Stiftung Mozarteum
- 2. März: bei Lawinenwarnstufe drei verschüttet eine gewaltige Nassschneelawine im Gebiet des Großvenedigers sieben Personen einer dreizehnköpfigen Schneeschuhwandergruppe; ein 40-jähriger Deutscher verstarb nach der Einlieferung in das Unfallkrankenhaus Salzburg; die österreichische Führerin hatte als einzige der Gruppe einen Lawinenpiepser dabei und ist keine ausgebildete Skitourenführerin;
- 5. März: startet mit der Citybuslinie A ein neuerlicher Versuch, die Salzburger Altstadt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zu erschließen
- 7. März: wird dem Journalisten Siegbert Stronegger das Ehrenzeichen des Landes Salzburg verliehen
- 8. März:
- ... kommen zwei Mitarbeiter der Salzburger Aluminium AG unter tragischen Umständen ums Leben; sie waren gerade mit Reparaturarbeiten in einem Vorwärmofen beschäftigt, als sich die Türe des Vorwärmofens aus noch nicht geklärten Gründen schloss und die sich der Ofen automatisch zu erhitzen begann;
- ... wird vor dem Rupertinum am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk der Salzburger Altstadt das Kunstobjekt Affentor, eine Skulptur des Künstlers Jörg Immendorff, aufgestellt
- 10. März: ist der 77-jährige Udo Jürgens bei einem Live-Konzert in der Salzburgarena zu sehen und zu hören
- 15. März: beginnen die 39. Ski-Weltmeisterschaft der Ärzte und Pharmazeuten 2012 im Skigebiet um den Zauchensee im Pongau
- 17. März:
- ... wird Marcel Hirscher an einem spannenden Final-Weltcupwochenende in Schladming Gesamtweltcupsieger der Saison 2011/2012
- ... war die Neueröffnung des Hotels Kobenzl am Gaisberg geplant, jedoch war schon Wochen vorher der Verkauf geplatzt
- 18. März: Pfarrer Peter Larisch segnet im Rahmen eines Festgottesdienstes die neue Orgel der Pfarrkirche St. Severin in der Stadt Salzburg-Sam
- 19. März:
- ... gibt der SV Grödig bekannt, dass nach Saisonende der Vertrag mit Trainer Heimo Pfeifenberger nicht mehr verlängert wird
- ... Fritz Hörmann, Pongauer Kulturvermittler und musealer Sammler, wird der Berufstitel "Professor" verliehen
- 22. März: findet im ORF Landesstudio Salzburg die Buchpräsentation "Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße" statt
- 25. März:
- ... schließt Attila Dogudan den Kaffeehausbetrieb des Café Demels, vormals Café Glockenspiel am Salzburger Mozartplatz wegen schlechter Wirtschaftslage
- ... wird Richard Weyringer zum Militärpfarrer für Salzburg bestellt
April
- 1. April: am heutigen Palmsonntag findet das Benefizkonzert des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg in der Stiftskirche St. Peter in der Stadt Salzburg statt
- 17. April: erhält der Leiter der Wiener Redaktion der Salzburger Nachrichten, Andreas Koller, den René-Marcic-Preis
- 20. April: schließt das bekannte Restaurant Purzelbaum in der Stadt Salzburg-Nonntal wegen unwirtschaftlicher Pachterhöhung
- 21. April:
- ... wird Hans Ebner der "Johann-Michael-Haydn-Becher für Verdienste um die Kirchenmusik in der Erzdiözese Salzburg" verliehen
- ... wird Marcel Hirscher, Weltcup-Gesamtsieger 2011/2012, mit einer Party in Annaberg-Lungötz empfangen
- 22. April: wird Georg Gappmayer mit 55,06 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg gewählt und erzielt damit die absolute Mehrheit
- 24. April:
- ... tritt Hans Grugger vom aktiven Skisport zurück
- ... hat es im bayerischen Bad Reichenhall um 20:46 Uhr ein Erdbeben mit einer Stärke von 3,0 auf der Richterskala gegeben
- 25. April: ab heute wird die keltische Schnabelkanne im Original im Halleiner Keltenmuseum zu sehen sein
- 27. April: wird bei der Wetterstelle in Salzburg-Freisaal der bisher höchste April-Wert mit 31,5 °C gemessen
- 29. April: kommt es zu einem schweren Hubschrauber-Unglück im Großvenediger-Gebiet, bei dem ein Flugretter ums Leben kommt
Mai
- In diesem Monat
- ... wird die umgestaltete Bergbausammlung Bramberg im Museum Bramberg neu eröffnet
- 1. Mai:
- ... nach einer Renovierung und unter dem neuen Pächter Josef Gassner wird der Stieglkeller wieder eröffnet
- ... wird die Salzburger Rockband The Makemakes gegründet
- ... stellt Jedermann TV seine Sendetätigkeit ein
- 9. Mai: beendet Slalomspezialist Christoph Dreier seine aktive Karriere
- 10. Mai: feiert die Stille Nacht Gesellschaft in der Erzabtei St. Peter ihr 40jähriges Bestehen
- 11. Mai: die Flachgauer Gemeinde Fuschl am See erhält als erste österreichische Gemeinde das Zertifikat Alpine Wellness
- 18. Mai: beginnt die dreitägige Welthundeausstellung im Messezentrum Salzburg
- 20. Mai:
- ... trifft Tendzin Gyatsho, der 14. Dalai Lama, Oberhaupt der tibetischen Exilregierung und Friedensnobelpreisträger, in der Stadt Salzburg zu einem zweitägigen Besuch ein
- ... feiert der 26-Jährige Matthias Walkner in Italien seinen ersten Motocross-WM-Lauf-Sieg
- 23. Mai: gewinnt SV Austria Salzburg mit einem 4:0 gegen den SAK 1914 den Salzburger Landescup
- 26. Mai: wird der Pfarrverband Kufstein gegründet
- 27. Mai: 4. KTM Historic Sternfahrt - Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder beim Gasthof Hohlwegwirt
Juni
- In diesem Monat
- ... wird das Gipfelkreuz auf der Gollitschspitze geweiht
- 1. Juni:
- ... übernimmt Cornelia Salmhofer die Leitung des wiedereröffneten Hotels Kranzbichhof am Dürrnberg
- ... wird Marco Rose Trainer des 1.FC Lokomotive Leipzig
- ... eröffnet SPAR das erste Geschäft in der neuen Einkaufspassage des umgebauten Salzburger Hauptbahnhofes
- 3. Juni:
- ... findet das Fest der Kontinente in Hochburg-Ach statt
- ... finden die Feierlichkeiten 200 Jahre Dekanat Thalgau statt
- 4. Juni: Rohbaufertigstellung des neuen Tower Salzburg
- 14. Juni: die neunte Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 21. Juni:
- ... beim Absturz einer einmotorigen Cesna oberhalb der Westbahnstrecke in Straßwalchen in der Ortschaft Voglhub kommen der 71-jährige Fluglehrer der Salzburger Flugschule Flugring und sein 44-jähriger Flugschüler aus Thalgau beim Prüfungsflug ums Leben
- ... wird im Hotel Blaue Gans in der Salzburger Altstadt der Jahrgang 2011 von der Richterhöhe - der Paris Lodron Zwinger - vorgestellt
- 22. Juni: wird die See-Arena Bürmoos mit einem Fußballspiel gegen Red Bull Salzburg eingeweiht
- 24. Juni: Roger Schmidt wird als neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg vorgestellt;gleichzeitig wird Ralf Rangnick Sportdirektor für den FC Red Bull Salzburg und Red Bull Leipzig
- 25. Juni: wird der Pucher Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) von der Abteilungsleiterin der Gemeindeaufsicht des Landes, Karin Draxl, der Verleumdung und der üblen Nachrede beschuldigt und angezeigt
- 27. Juni: Schloss Sighartstein hätte am Bezirksgericht Neumarkt zwangsversteigert werden sollen, doch es fand sich kein Bieter ein, so dass die Versteigerung abgesagt wird
- 28. Juni:
- ... eröffnet Stefan Brandtner im leerstehenden Café Demel, dem ehemaligen Café Glockenspiel, sein Pop-Up-Wanderrestaurant namens Brandtner und seine Leit'
- ... auf der Generalversammlung beschließen die Mitglieder des USK Leube Anif die Umbenennung des Vereins in FC Liefering
- 30. Juni: Josef Krois erklärt aufgrund eines schwerwiegenden Krankheitsfalls in der Familie seinen vorzeitigen Rücktritt vom Bürgermeisteramt von Köstendorf
Juli
- In diesem Monat
- ... wechseln Valon Berisha und Havard Nielsen zum FC Red Bull Salzburg
- ... wird der Radio Salzburg Gemeindetag erstmals durchgeführt
- 5. Juli: ergeht in Sachen Thermenprojekt Lend der rechtsgültige Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der besagt, dass Lend nun vom Thermalwasser im Teufenbachtal fünf Liter pro Sekunde entnehmen darf
- 7. Juli: kommt es zu einem tödlichen Unfall im Rahmen der sechsten Großglockner Trophy für historische Rennmotorräder
- 13. Juli:
- ... findet die Jubiläumsfeier "50 Jahre Gerlos Alpenstraße", u. a. mit einer Festansprache von Bundespräsident Heinz Fischer, in Krimml statt
- ... werden die Bahnsteige 4-5 und mit ihnen die ersten Geschäfte der Bahnhofspassage am Salzburger Hauptbahnhof mit einem Festakt offiziell eröffnet
- 16. Juli: tritt die neue Altstadtsperre, beschönigend Mittagsregelung genannt, in der Altstadt von der Stadt Salzburg für Kraftfahrzeuge erstmals in Kraft
- 27. Juli: werden die in ihrer Geschichte am längsten dauernden Salzburger Festspiele offiziell eröffnet; insgesamt stehen in diesem Sommer 248 Veranstaltungen auf dem Spielplan, der in diesem Jahr um zehn Tage länger dauert als je zuvor
- 29. Juli: beendet Gerald Bauer das Trans-Austria Race mit neuer Rekordzeit von 22 Stunden und 13 Minuten
August
- 8. August: endet die Funktion von Prälat Dr. Johannes Neuhardt als Rektor der Kirche St. Johannes am Imberg am Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg
- 12. August: gewinnt Atletic Bilbao die Next Generation Trophy im Finale gegen Red Bull Brasil mit 4:3 im Elfmeterschießen, nachdem es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand
- 17. August: endet die erste "Mittagsregelung" des Verkehrs in der Salzburger Altstadt
- 20. August: wird das Wirtschaftsgebäude des Grundnerhofes im Weiler Burschach in der Marktgemeinde Thalgau durch einen Brand völlig zerstört
- 29. August: startet in Saalfelden am Steinernen Meer und Leogang die Mountainbike-WM 2012
- 31. August: eröffnen Bürgermeister Christian Stöckl, Vizebürgermeister Walter Reschreiter und Vizebürgermeister Gerhard Anzengruber den renovierten Kaltenhausener Steg wieder für die Öffentlichkeit
September
- In diesem Monat
- ... wird Gerhard Reiter Weltmeister der Vorderladerschützen
- 1. September:
- ... findet der 1. Salzburger Festspielball statt
- ... geht der Direktor der Caritas Salzburg, Hans Kreuzeder, in Pension
- ... Hofrätin Dr. med. Heidelinde Neumann wird mit der Leitung der Fachabteilung 9/1: Landessanitätsdirektion im Amt der Salzburger Landesregierung betraut
- 2. September: schließt nach fast 40 Jahren des Bestehens das Salzburger Barockmuseum
- 9. September: endet in Saalfelden am Steinernen Meer und Leogang die Mountainbike-WM 2012
- 22. September:
- ... bei der Zehn-Tänze-Europameisterschaft, die im Terminal 2 am Salzburg Airport W. A. Mozart stattfindet, belegt Florian Gschaider zusammen mit seiner Tanzpartnerin Manuela Stöckl vor rund 900 Zuschauern den ausgezeichneten fünfte Platz
- ... das Stahlwerk Annahütte in Hammerau, Gemeinde Ainring im Rupertiwinkel, begeht mit einem großen Fest sein 475-Jahr-Jubiläum
- 23. September: Matthias "Hiashi" Walkner aus Kuchl wird auf KTM MX3-Motocross-Weltmeister 2012, 27 Jahre nach dem letzten österreichischen Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner
- 26. September: wird der Salzburg Airport W. A. Mozart Official Airport der FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming[2][3] in Schladming
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird Elfriede Windischbauer Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg
- 5. Oktober: erhält Mag.a Claudia Vilanek für ihre Verdienste um das Hilfsprojekt Little Flower das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen
- 12. Oktober: erhält das Keltenmuseum Hallein das Österreichischen Museumsgütesiegel
- 14. Oktober: Felix Baumgartner stellt bei einem Absprung aus einer Höhe von 39 035 Metern mehrere Rekorde auf und erreicht im freien Fall eine Geschwindigkeit von von 1 342,8 km/h
- 20. Oktober: passiert das fünfzigmillionste Fahrzeug den Felbertauern-Tunnel
- 22. Oktober:
- ... erhält Friedrich Friedl Bahner, Initiator des Kulturlebens in der Tennengauer Bezirksstadt Hallein, das Verdienstzeichen des Landes Salzburg und Claudia Vilanek für ihren Einsatz für Little Flower das Pro Caritate-Verdienstzeichen von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verliehen
- ... wird Prof. Dr. Martin Wiedemair der Berufstitel Hofrat verliehen
- ... stürzt bei den Umbauarbeiten des Seniorenwohnhauses Anif ein 23-jähriger Bauarbeiter tödlich 14 Meter auf den Betonboden in einen Liftschacht
- 25. Oktober: erfolgt der Spatenstich für das Wasserfall-Zentrum Krimml durch LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer
- 30. Oktober: kauft der Energy-Drink-Konzern Red Bull die Rainerkaserne in Elsbethen um 23 Millionen Euro
- 31. Oktober: Marlies Schild wird im Rahmen der Galanacht des Sports in Vösendorf bei der Wahl der österreichischen Sportler des Jahres 2012 erstmals bei den Damen als heimische Top-Sportlerin des Jahres ausgezeichnet
November
- In diesem Monat
- ... wird der Technischen Neuen Mittelschule P40 von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft der Wirtschaftskammer Salzburg das "Gütesiegel Berufsorientierungsfreundliche Schule" (GBOS) verliehen
- ... wird der Motorsportler Matthias Walkner zum ersten Mal vom Präsidium der Austria Motorsport Federation (AMF) zu Österreichs Motorsportler des Jahres gewählt
- 6. November: wird Felix Baumgartner am Landesgericht Salzburg in zweiter Instanz wegen Körperverletzung zu 1.500 Euro Geldstrafe verurteilt
- 21. November:
- ... wird Othmar Stellner bei der Käse Kaiser Gala 2013 der Agrar Markt Austria zum Käsesommelier des Jahres 2013 gewählt
- ... wird Alexander Manninger vom deutsche Bundesligist FC Augsburg engagiert
- 26. November:
- ... nach Angaben LH-Stv. David Brenner (SPÖ) legt jener Referatsleiterin, der vorgeworfen wird, rund 340 Millionen Euro "verzockt" zu haben, ein Geständnis ab
- ... wird Dr. Johannes Hörl mit einstimmigem Beschluss des Aufsichtsrates der Großglockner Hochalpenstraßen AG für weitere fünf Jahre als Generaldirektor wiederbestellt
- 27. November: Prof. Dr. Erich Marx, scheidender Direktor des Salzburg Museums, wird mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 30. November: wird das Travel Charme Bergresort Werfenweng in Werfenweng im Pongau eröffnet
Dezember
- 1. Dezember:
- ... der Kapellersteg über die Fischach im Stadtgemeindegebiet von Seekirchen am Wallersee wird aus Sicherheitsgründen gesperrt
- ... Prof. Dr. Erich Marx geht als Direktor des Salzburg Museums in Pension
- ... wird der TFC Heavy Rotation gegründet
- 2. Dezember: wird das Literaturhaus Henndorf nach umfangreichen Renovierungen neu eröffnet
- 3. Dezember: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wird über den sich abzeichnenden Finanzskandal 2012 in der Finanz- und Vermögensverwaltung des Landes informiert
- 4. Dezember: in Köstendorf wird der Mord an Johanna T. (83) entdeckt
- 6. Dezember: LH-Stv David Brenner (SPÖ), Landesfinanzdirektor Hofrat Eduard Paulus und Landesrechnungshof-Direktor Manfred Müller informieren die Presse, dass eine Landesbeamtin mit risikoreichen Veranlagungen einen Schaden von maximal 340 Millionen Euro verursacht hätte
- 7. Dezember: Medizinalrat Dr, Walter Hübl wird mit der Ehrenbürgerschaft der Tennengauer Gemeinde Adnet ausgezeichnet
- 8. Dezember: Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält die Jubiläumsmedaille in Gold des Salzburger Kameradschaftsbunds für 50 Jahre Mitgliedschaft
- 12. Dezember: die Sitzung des Salzburger Landtags am Mittwoch steht ganz im Zeichen der Folgen des Finanzskandals
- 13. Dezember: nun heißt es plötzlich aus dem Büro von Brenner, die Referatsleiterin habe "mutmaßlich Unterschriften und Protokolle gefälscht", selbst eingestanden habe sie dies nicht
- 14. Dezember: um 15:00 Uhr gibt David Brenner seinen Rücktritt mit 23. Jänner 2013 bekannt
- 15. Dezember:
- ... wird die G8 Zweitausender, eine Achtersesselbahn auf den Resterkogel bei Mittersill im Pinzgau, in Betrieb genommen
- ... besiegt der FC Red Bull Salzburg den SV Mattersburg mit 7:0 und feiert damit den höchsten Heimsieg der Klubgeschichte
- 20. Dezember: zieht sich Marlies Schild beim Training in Are (SWE) einen Innenbandriss im Knie zu, der ihren WM-Start in Schladming unmöglich erscheinen lässt. Später feiert sie ein Überraschungs-Comeback.
- 21. Dezember: wird das 100 Meter lange und 21 Meter breite Nelböck-Viadukt in der Stadt Salzburg nach zweijähriger Umbauarbeit wieder für den Verkehr eröffnet
- 24. Dezember: meldet die Wetterwarte Kolm-Saigurn (1 622 m ü. A.) um 13:00 Uhr plus 13,0 Grad Celsius
- 31. Dezember: zwischen 20 Uhr bis Neujahr um 7 Uhr ist die Benutzung aller ÖBB-Nahverkehrszüge zwischen Freilassing-Stadt Salzburg und Straßwalchen kostenlos, zwischen Mitternacht und 04:30 Uhr verkehrt eine moderne Talent-Nahverkehrsgarnitur auf dieser Strecke
Geboren
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Ludwig Herzog, Bürgermeister von Laufen an der Salzach
Jänner
- 8. Jänner: Franz Berger in Wals, Ringer
- 21. Jänner: Adele Lenhoff in der Stadt Salzburg, die 2010 eine der letzten noch lebenden Salzburger war, die im Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg zur Welt gekommen waren
- 24. Jänner: Herbert Stejskal junior in der Stadt Salzburg, Univ.-Prof., akademischer Maler
- 25. Jänner: Karl Hauser, Erwachsenenbildner
Februar
- 29. Februar: Karl Kodat in Salzburg, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
März
- 14. März:
- ... Maria Greisberger, Erbhofbäuerin vom Vorderreitberghof in Eugendorf
- ... Margarethe "Gretl" Aicher in der Stadt Salzburg, Professor, Leiterin des Salzburger Marionettentheaters und Enkelin des Gründers dieses Theaters, Anton Aicher
- 17. März: Herbert Dorn, praktischer Arzt
- 18. März: Walter Haupolter junior, Dr., Rechtsanwalt in Salzburg und Präsident des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs
- 31. März: Felix Rinderer in der Stadt Salzburg, ein bei der Bevölkerung sehr beliebter Kapuzinermönch im Kapuzinerkloster auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg
April
- 11. April: Franz Schaberger, Geistlicher
- 18. April: Rudolf Sollath in Hallein, Regierungsrat, Oberschulrat, Ing., langjähriger Direktor der Landesberufsschule Hallein
Mai
- 5. Mai: Reinhold Genböck in Salzburg, Richter und Staatsanwalt
- 10. Mai: Peter Pilz in der Stadt Salzburg, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie an der Christian-Doppler-Klinik
- 11. Mai: Thea Hochleitner in Kufstein, Skirennläuferin und einer der beiden ersten Salzburger Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen
- 30. Mai: Edi Federer in Pfarrwerfen, Skispringer und Sportmanager
Juni
Juli
- 1. Juli: Margot Werner in München, Bayern, österreichische Balletttänzerin und Chansonsängerin
- 12. Juli: Josef Ertl, Oberst des Österreichischen Bundesheers
- 26. Juli: Julian Frick in Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. med.
August
- 1. August: Heinz v. Löwenstern, Baron, a.d. Hs. Rösthof in Ainring, Bayern, Deutschland
- 17. August: Vinzenz Baldemair, Geistlicher Rat, Stiftspropst und Stiftspfarrer des Stifts Mattsee
- 19. August: Lorenz Teufl, Gründungsmitglied Heimatverein D'Vorberger
- 23. August: Fritz Fellner in Wien, Historiker
September
- 1. September: Peter Laux, Bierführer i. R. bei der Stieglbrauerei zu Salzburg
- 5. September: Maria Becker, Schauspielerin
- 19. September: Franz Reitzenstein, Landesschulinspektor
Oktober
- 18. Oktober: Elisabeth Kornhofer in Wagrain, Kulturarbeiterin und Regionalentwicklerin
- 18. Oktober: Otto Artmaier in der Stadt Salzburg, Kfz-Mechanikermeister und Motorradrennfahrer
- 21. Oktober: Maria Elisabeth Breuckmann, Rechtsanwältin und Malerin
- 25. Oktober: Alexander Christof in der Stadt Salzburg, Dr. med., Salzburger Zahnarzt
November
- 10. November: Wolfgang Rößlhuber in Straßwalchen, praktischer Arzt, Sprengelarzt i. R., Ehrenbürger der Marktgemeinde Straßwalchen
- 21. November: Mladen Bašić in Zagreb (Kroatien), Pianist und Dirigent, von 1960 bis 1969 Chefdirigent des Mozarteum-Orchesters
Dezember
- 12. Dezember: Marie Antoinette Gräfin Blanckenstein in der Stadt Salzburg
- 15. Dezember: Hermann Ramböck, Direktor der Volksschule Obereching
- 17. Dezember: Franz Fuchs in der Stadt Salzburg, Seniorchef des Hotels Lehener Hof
- 19. Dezember: Robert Christl in der Stadt Salzburg, Bäcker, Schauspieler und Rekord-Wasserskisportler
- 25. Dezember: Walter Schwaiger, Altbürgermeister von Saalfelden
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2012 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2012"
Einzelnachweise
- ↑ Quelle www.zamg.ac.at, abgefragt am 12. Juni 2018
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis