2002
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002
| 2003
| 2004
| 2005
| 2006
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2002:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird das Dax-Marterl in Neumarkt am Wallersee errichtet
- ... wird der Hausbrunnen Peterbauer in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird das Wandbild Pulvermacher in Elsbethen restauriert
- ... wird die Haarstube Hutzinger in Anthering saniert
- ... erhält das Kreuz Wald/Raith in Anthering ein Schindeldach zum Schutz
- ... entsteht das Wandbild Ohleiten in Hof bei Salzburg
- ... wird die Moarkapelle in Elsbethen restauriert
- ... wird der Brunnen auf dem neuen Friedhof in Bad Vigaun aufgestellt
- ... wird der Hausbrunnen Peterbauer errichtet
- ... wird das Kriegerdenkmal Hallwang renoviert
- ... wird die Kühsteinhütte als Diensthütte der Bergrettung Grödig auf dem Untersberg errichtet
- ... wird das Salzburg Convention Bureau gegründet
- ... erwirbt der Raiffeisenverband Salzburg die Techno-Z-Verbund GmbH
- ... beginnen Sanierungsarbeiten an der Ruine Guetrat
- ... belegt Austria Salzburg in der Meisterschaft den sechsten Platz, die Austria Salzburg Amateure belegen den sechsten Platz in der Regionalliga West
- ... wird in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee das Denkmal Passt auf mein Salzburg auf in Erinnerung an Altlandeshauptmann Wilfried Haslauer senior aufgestellt
- ... wird Cardiac Move gegründet
- ... findet das erste Internationales Hallenturnier des ASK Salzburg für Frauenmannschaften statt
- ... erhält das Museum Schloss Ritzen das Österreichischen Museumsgütesiegel
- ... überschwemmen Mattig und Kirchstättbach Obertrum am See
- ... erhält die Postalm eine vollbiologische Kläranlage
- ... wird der Sozialmarkt Plainstraße in derElisabeth-Vorstadt in der Stadt Salzburg eröffnet
- ... wird das Studien und Management Center Saalfelden gegründet
- ... erscheint im Verlag Anton Pustet das Buch "Juden in Salzburg" von Heinz Dopsch, Daniela Ellmauer, Felicitas Heimann-Jelinek und Albert Lichtblau
- ... stellt die Druckerei Anton Pustet im Jänner ihren Betrieb ein und geht in der Salzburger Druckerei auf
- ... wird die Airdrier GmbH Bautrocknung in Hallwang gegründet
- ... wird die Biogasanlage in der Benediktinerabtei Michaelbeuern erbaut,die die Abtei mit Strom versorgt
- ... wird das Kunsthaus Nexus in Saalfelden am Steinernen Meer eröffnet
- ... wird der Gletscherjet II, eine Fünfzehner-Einseilumlaufbahn der Gletscherbahnen Kaprun AG eröffnet
- ... wird das Jugendorchester Köstendorf gegründet
- ... wird der Marienbrunnen in Großgmain renoviert
- ... wird Schloss Höch kulturellen Zwecken gewidmet
- ... erscheint das Salzburger Dialektmosaik, eine umfangreiche Anthologie Salzburger Mundartdichter
- ... wird das s´Weizerl gegründet, eine Kleinbrauerei in Nußdorf am Haunsberg
Personalia
- ... erhält Johann Waltl das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- ... wird Günther Seeleitner Präsident des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker
- ... wird Josef Reischl Direktor der Hauptschule Nonntal
- ... wird Herbert Kleber Direktor der Hauptschule Kaprun
- ... wird Wolfgang Erlacher Physiotherapeut beim EC Red Bull Salzburg
- ... wird Josef Hinterseer Direktor der Höheren Internatsschule des Bundes in Saalfelden
- ... ist bei den Festspielen Cornelius Obonya in "Das Weite Land" von Arthur Schnitzler zu sehen
- ... erhält Annemarie Reitsamer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- ... debütiert Luca Pisaroni bei den Salzburger Festspielen als Masetto im Don Giovanni
- ... wird Cornelius Hell Leiter des Feuilletons in der Wochenzeitung Die Furche
- ... wird Josefa Fritz Direktorin der Hauptschule Hof
- ... erhält Gerhard Schäffer den Ehrenbecher der Landeshauptstadt Salzburg
- ... wird Virgil Widrich Salzburger des Jahres
- ... wird Donald Kahn Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... wird Elfriede Höfer Direktorin der Volksschule Arnsdorf
- ... wird Univ. Prof. Dr. Heinz Slupetzky Vorsitzender der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins
- ... feiert Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni unter dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt ihren internationalen Durchbruch
- ... ist bei den Salzburger Festspielen Cornelius Obonya in "Das Weite Land" von Arthur Schnitzler zu sehen
- ... beendet Wolfgang Feiersinger seine Fußballkarriere
- ... tritt Peter Lechenauer aus der FPÖ aus
Jänner
- 10. Jänner: wird der Fußballverein ASKÖ Taxham Bolaring gegründet
- 18. Jänner: der Italiener Mirco Mezzanotte gewinnt die 4. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 26. Jänner: feiert Snowboarder Gerhard Jäger junior am Kreischberg sein Weltcupdebüt
Februar
- In diesem Monat
- ... wird Josef Sigl das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen
- 10. Februar: gewinnt Fritz Strobl Gold in der Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City
- 13. Februar: gewinnt Biathlet Wolfgang Perner die erste olympische Biathlon-Medaille für Österreich
- 15. Februar: Eröffnung des jazzit:Musik:Clubs in der Elisabethstraße 11, Salzburg - erstes Konzert im "eigenem" Haus
- 18. Februar: Dipl.-Ing. Kurt Schwingenschlögel von der Schwingenschlögel Ges.m.b.H. wird mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 25. Februar: Harry Weber erhält den Großen Österreichischen Staatspreis für Künstlerische Fotografie
März
- 6. März: der ASV-ASKÖ Salzburg - Zweigverein Fußball wird selbstständiger Zweigverein des ASV-ASKÖ Salzburg
- 15. März: erhält Fritz Strobl den Goldenen Ehrenring der Gemeinde Adnet
- 21. März: Winterhochwasser mit 1 060 m³/s in der Stadt Salzburg
April
- 1. April: mit dem Bundesstraßen-Übertragungsgesetz, BGBl I 2002/50 in Verbindung mit dem Bundesstraße-Übernahmegesetz, LGBl 2002/61, werden die Bundesstraßen in Salzburg als solche aufgelassen und vom Bund in das Eigentum des Landes Salzburg übergeführt und als Landesstraßen bezeichnet
- 4. April: die erste 64 Seiten starke Ausgabe der Stadt Nachrichten der Salzburger Woche erscheint als Postwurf an alle Haushalte im Stadtgebiet von Salzburg, was einer Auflage von 72 500 Exemplaren entspricht
- 5. April: wird Snowboarderin Heidi Krings in Rovaniemi (FIN) Junioren-Weltmeisterin
Mai
- 1. Mai: Werner Mück wird Chefredakteur der Fernsehinformation beim ORF
- 5. Mai: findet die Jubiläumsversammlung "125 Jahre Tennengauer Versicherung" im Gollinger Torrener Hof statt
- 17. Mai: wird nach 111 Jahren Unterbrechung mit der "Amadeus" wieder ein Personenschiff auf der Salzach zu Wasser gelassen
- 23. Mai: bestätigt der Oberste Gerichtshof die Urteile im ersten WEB-Prozess; Bernd S. und fünf Mitangeklagte werden zu langen Freiheitsstrafen verurteilt
Juni
- 8. Juni: Claudia Ortner, Richterin am Straflandesgericht Wien, heiratet Andreas Baldion im Großen Schwurgerichtssaal
- 18. Juni: mit 300 Klägern, 16 Beschuldigten und 46 Anwälten startet der Kaprun-Prozess um die Standseilbahn-Katastrophe vom Kitzsteinhorn; aus Platzgründen finden die Verhandlungen im Kolpinghaus Salzburg statt;
- 21. Juni: findet das erste Künstlerfest in Salzburg-Maxglan statt, außerdem wird eine "Maxglaner Kulturmeile" errichtet
- 29. Juni:
- ... wird im Lohninghof in Zell am See (Thumersbach) eine Gaststätte und ein Kulturzentrum eröffnet
- ... wird eine deutsche Urlaubergruppe vom in der Lamprechtshöhle verlaufenden Bach, der rasch anstieg, in der Höhle eingeschlossen; eine 62-Jährige stürze beim Versuch, trotz Überflutung des Weges den Ausgang zu erreichen; am Abend können alle Besucher die Höhle ohne Gefahr verlassen;
Juli
- 1. Juli: Erzbischof Georg Eder reicht sein Rücktrittsgesuch wegen schwerer Erkrankung in Rom ein
- 21. Juli: der Kameradschaftsbund Hintersee feiert sein 50-Jahr-Jubiläum
- 27. Juli: in Faistenau wird die Kleinbrauerei Bramsau-Bräu eröffnet
- 28. Juli: spielt Veronica Ferres erstmals die "Buhlschaft" im "Jedermann" bei den Festspielen
- 31. Juli: beendet Hans Kutil seine Tätigkeit als Chefredakteur im ORF Landesstudio Salzburg
August
- 1. August: wird Hofrat Dr. Wolfgang Frieß zum Leiter der Präsidialabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung bestellt
- 5. August: das von 29. Juli bis 5. August durchgeführte Volksbegehren gegen Abfangjäger unterzeichnten in der Stadt Salzburg 8.558 Personen, das sind 8,74 Prozent der Stimmberechtigten
- 7. August: erhält Günther Auer den Ring der Stadt Salzburg
- 8. August: erhält Rudolf Frey den Ring der Stadt Salzburg
- 12. August:
- ... schwemmt ein Hochwasser der Salzach das Salzachschiff Amadeus Salzburg und dessen Anlegestelle weg
- ... wird der Verein zur Erhaltung der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle gegründet
- 15. August: das Esserkreuz in St. Georgen bei Salzburg wird geweiht
- 28. August: startet die Mountainbike-WM 2002 in Kaprun
September
- 1. September:
- ... endet die Mountainbike-WM 2002 in Kaprun
- ... geht Johann Karner in Pension
- 7. September: erhält die neue Straßwalchener Turnhalle den Namen Gerhard-Dorfinger-Halle
- 13. September: bestreitet Snowboarder Hans-Jörg Unterrainer sein erstes Weltcuprennen
- 13. bis 15. September: das sechste Stiegl Swing Festival Anif findet bei der Porsche Alpenstraße statt
- 14. September:
- ... erste Großglockner Trophy für historische Rennmotorräder bis Baujahr 1961 auf der Großglockner Hochalpenstraße in Memorial Prof. Dr. Dkfm. Helmut Krackowizer
- ... wird das von den Familien Porsche und Piëch errichtete neue Betriebsgebäude der Flugplatzbetriebsgesellschaft Zell am See am Flugplatz Zell am See offiziell in Betrieb genommen
- ... wird das Gardekreuz zwischen Lehmberg und Großer Plaike gesegnet
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird der Gletscherjet II der Gletscherbahnen Kaprun AG in Kaprun eröffnet
- 3. Oktober: wird Edmund Entacher zum Chef des neu installierten Kommandos Landstreitkräfte in Salzburg ernannt
- 10. Oktober: ARt&design messeconsulting wird in Salzburg gegründet
- 23. Oktober: wird der Lions Club Kaprun gegründet
- 26. Oktober: der "Salzburger Stier" brüllt nach rund drei Jahren der Restaurierung wieder und die Inbetriebnahme wird mit einem großen Fest und einem Tag der offenen Tür gefeiert
November
- 7. November:
- ... Bundesministerin Elisabeth Gehrer unterzeichnet den Akkreditierungsbeschluss für die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- ... Erwin König wird der Berufstitel Oberschulrat verliehen
- 14. November: beschließt die Stadt Hallein in einer Ausschusssitzung die Umbenennung der auf ihrem Gemeindegebiet verlaufenden Straßenstücke der B 159 Salzachtal Straße im südlichen Teil in Salzachtal Straße und im nördlichen Teil in Salzburgerstraße
- 16. November: fegt der Föhnsturm Uschi mit mehr als 200 km/h über das Bundesland Salzburg und vernichtet zwei Millionen Festmeter Holz
- 22. November: erhalten das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, das Bergbaumuseum und Schaustollen Mühlbach am Hochkönig, das Museum in der Fronfeste Neumarkt, das Karl-Heinrich-Waggerl-Haus in Wagrain und das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden das Österreichischen Museumsgütesiegel
- 23. November:
- ... wählt Salzburger Domkapitel Alois Kothgasser zum Nachfolger von Georg Eder als Erzbischof von Salzburg
- ... nimmt Salzburgs Fußball Abschied vom Stadion Lehen, das 1971 eröffnet wurde
- 24. November: finden die Nationalratswahlen statt
- 27. November: Papst Johannes Paul II. bestätigt die Wahl Alois Kothgassers zum Nachfolger von Georg Eder als Erzbischof von Salzburg
Dezember
- In diesem Monat
- ... wird das Museum Mariapfarr eröffnet
- 1. Dezember:
- ... wird der Militärkommandant von Salzburg, Roland Ertl, neuer Generalstabschef in Wien
- ... wird das Regimentskommando des Heeresfernmelderegiment in der Krobatin-Kaserne in St. Johann dem neuen Kommando Landstreitkräfte in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim unterstellt
- 4. Dezember:
- ... der SV Austria Salzburg gewinnt sein letztes Pflichtspiel im Lehener Stadion mit 2:1 gegen den SK Sturm Graz
- ... nimmt bmibaby als zweite Billigfluglinie aus England den Linienflugverkehr mit dem Airport Salzburg auf
- 6. Dezember: beginnt Salzburg TV nach jahrelangem Kampf mit der terrestrischen Ausstrahlung seines Programms
- 10. Dezember: bei der Kollision zweier Züge der Murtalbahn werden fünf Menschen verletzt
- 12. Dezember: Österreich und die Schweiz erhalten den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußballeuropameisterschaft 2008; Salzburg wird einer von acht Spielorten sein;
- 18. Dezember: übergibt Roland Ertl das Militärkommando Salzburg an seinen Nachfolger Paul Kritsch
- 19. Dezember: beendet Georg Schwarzenberger seine Funktion als Nationalratsabgeordneter
- 26. Dezember: Skispringer Bastian Kaltenböck gewinnt sein erstes Kontinentalcup-Springen
- 31. Dezember: werden die Bezirksgerichte Abtenau, Gastein, St. Gilgen, Taxenbach und Werfen geschlossen
Geboren
Jänner
- 3. Jänner: Katja Wienerroither, Fußball-Nationalspielerin aus Eugendorf
- 18. Jänner: Karim Adeyemi, Spieler des FC Lieferings
- 31. Jänner: Paul Strasser, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
März
- 14. März: Antonin Svoboda in Brünn, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
April
- 1. April: Ignace van der Brempt, Fußballspieler von FC Red Bull Salzburg
- 4. April: Victor Parada, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
- 21. April: Alexander Briedl, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
Mai
- 18. Mai: Berkay Dogan, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
Juni
- 17. Juni: Benjamin Böckle, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
August
- 18. August: Amar Dedic, Spieler des FC Lieferings
- 31. August: Thomas Schiestl, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
Dezember
- 23. Dezember: Dorgelès Néné, Fußballspieler des FC Liefering
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Gustav Seiss, Künstler, Gymnasialprofessor
Jänner
- 4. Jänner: Josef Grani junior in Mittersill, Altbürgermeister der Marktgemeinde Mittersill
- 7. Jänner: Irma Rafaela Toledo, Malerin
- 19. Jänner: Franz Innerhofer, Schriftsteller
April
- 8. April: Walter Leitner in Salzburg, Politiker (VdU/FPÖ) und Landesrat
- 16. April: Balthasar Iglhauser in Thalgau, Lehrer und Volksschuldirektor in Thalgau
- 18. April: Georg Widl, Landesbeamter
- 23. April: Fritz Maier, langjähriger Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten
Mai
- 2. Mai: Wilhelm Schreyer in der Stadt Salzburg, Kaufmann und Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 1948 in London
- 19. Mai: Ferry Donat, bildender Künstler
Juni
- 15. Juni: Berta Pilshofer, Direktorin der früheren Mädchenhauptschule Hubert-Sattler-Gasse
- 18. Juni: Josef Famler in Lambach, OÖ., Volks- und Hauptschuldirektor sowie Kapellmeister in Sattledt, Oberösterreich
Juli
- 16. Juli: Friederike Lechner, Ehefrau von Landeshauptmann Hans Lechner
August
- 21. August: Otto Kaiserer, Baumeister und Bürgermeister von Rauris
- 25. August: Helmut Adler in der Stadt Salzburg, Tierarzt, Entdecker und Erforscher von Felsbildstationen und prähistorischen Stätten im Pinzgau
September
- 16. September: Hans Heinrich Welser, ein bekannter Salzburger Radio- und Fernseh-Reporter mit einer besonders markanten (tiefen) Stimme
Oktober
- 13. Oktober: Ferdinand Holböck in der Stadt Salzburg, Prälat o.Univ.-Prof. Lic. phil. Dr. theol., bekannter emeritierte Dogmatikprofessor
Dezember
- 26. Dezember: Herbert Hartl, Prof. Dr., Gymnasialprofessor
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2002 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2002"