Balthasar Iglhauser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oberschulrat Balthasar Iglhauser

Oberschulrat Balthasar Iglhauser (* 11. Jänner 1919 in Mattsee; † 16. April 2002 in der Stadt Salzburg)[1] war Lehrer und Direktor an der Volksschule in Thalgau.

Leben

Balthasar Iglhauser stammte aus Mattsee, wo sein Vater Jakob Iglhauser zeitweilig Bürgermeister war. Seine Lehrerausbildung absolvierte er bei den katholischen Schulbrüdern in Feldkirch (Vorarlberg). Über die Volksschule Wals kam er 1947 an die Volksschule Thalgau und blieb dort bis zu seiner Pensionierung am 31. August 1979, seit 1. September 1966 als Direktor.

Neben seinem großen Engagement für das Thalgauer Schulwesen gehörte Balthasar Iglhauser im Jahr 1953 zu den Mitbegründern der Freilichtspiele Thalgau, weiters geht auch das Entstehen des Thalgauer Bildungswerkes auf seine Initiative zurück.

Seit 1948 war er verheiratet[2] mit Ludmilla, geborene Schwelz (* 1923; † 10. Juni 2018 in Mattsee)[3], die ihm zwei Söhne schenkte, darunter Bernhard (* 1951).

Ehrungen

Ehrenmitgliedschaft und Dank für Balthasar Iglhauser, ca. 1954

Am 1. Juli 1957 wurde Balthasar Iglhauser der Berufstitel Oberlehrer verliehen.

In Würdigung seiner Verdienste für die Marktgemeinde Thalgau verlieh ihm diese am 9. Juli 1982 ihre Ehrenbürgerschaft. Bereits am 10. Juli 1976 hatte sie ihm ihre "Goldene Ehrennadel" verliehen.

Wegen seiner Leistungen für die örtliche Gemeinschaft in Thalgau wurde ihm von mehreren Vereinen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Paul Eiterer junior

Direktor der Volksschule Thalgau
19661979
Nachfolger

Anna Schmidhuber