16. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 16. April ist der 106. (in Schaltjahren 107.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 259 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1808: wird Thomas Helminger zum Priester geweiht
- 1840: macht Salzburgs erster Amateur-Fotograf, Josef Schgör, seine ersten Aufnahmen
20. Jahrhundert
- 1902: steigen Leopold Ferdinand Habsburg-Lothringen und Hauptmann Franz Hinterstoisser in einem Ballon der vom Salzburger Joseph Wibmperger 1823 gegründeten Luftfahrtgesellschaft beim städtischen Gaswerk in die Luft
- 1938: wird Max Reinhardts Schloss Leopoldskron in der Stadt Salzburg vom Naziregime enteignet
- 1941:
- ... zweite Verhaftung von Anna Bertha Gräfin Königsegg, die sich als Visitatorin der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul der NS-Euthanasie widersetzte
- ... geht ein Transport mit Patienten der Landesheilanstalt Lehen nach Schloss Hartheim, wo alle ermordet werden
- ... wird Maria Schiemer nach Hartheim deportiert
- ... wird Klara Oberweger nach Hartheim deportiert
- 1942: wird Rosa Hofmann von der GESTAPO verhaftet
- 1946: beginnt das Salzburger Marionettentheater seine Frankreichtournee in Cannes
- 1948: wird im Künstlerhaus in der Stadt Salzburg die von der Galerie Gurlitt zusammengestellte Schau "Sechs Meister der Feder" eröffnet, in der Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele, Alfred Kubin, Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt zu sehen sind; Slavi Soucek hält einen Einführungsvortrag
- 1949: Auslieferung der ersten 14 VW Käfer aus dem Werk Porsche Alpenstraße
- 1951:
- ... beginnt der Umbau der Eisenbahnbrücke über die Salzach in der Stadt Salzburg
- ... wird die Obuslinie A mit der Linie B zusammengelegt und verkehrt nun von Obergnigl bis Liefering
- 1960: fährt die Festungsbahn in Salzburg zum ersten Mal elektrifiziert
- 1961: finden auf der Trabrennbahn in Parsch (damals noch zu Aigen gehörend) erstmals Windhunderennen statt
- 1972: Abschlussfeier der Kirchenrenovierung der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt am Wallersee
- 1996: wird das Salzburger Literaturarchiv in eine Stiftung umgewandelt
- 1999: der Eishockeyspieler Matthias Trattnig debütiert international in Kiew gegen die Ukraine in der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft
21. Jahrhundert
- 2017: am heutigen Ostersonntag kommt es gegen 22 Uhr in der Kitzlochklammstraße gegenüber des Gasthauses Kitzloch auf dem Gemeindegebiet von Lend zu dem massiven Felssturz; dabei brechen rund drei Kubikmeter Gestein aus einem Felsen heraus und beschädigen vier abgestellte Pkw;
Geboren
18. Jahrhundert
- 1710: Ambros Rieger in Partenkirchen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
- 1803: Maria Anthonia Lürzer von Zechenthal in Hallein
- 1879: Julius Nußbaumer in der Stadt Salzburg, Lehrer und Schulleiter an mehreren Pinzgauer Volksschulen
- 1882: Thomas Mayrhofer in Alt Arad, heute Rumänien, Journalist
- 1890: Virgil Redlich OSB in Innsbruck, Tirol; ein österreichischer religiöser Schriftsteller und Prior der Benediktinerabtei Seckau
- 1896: Christian Zitz in Schattbach, letzter Bürgermeister von Schattbach
- 1899: Johann Nobis in St. Georgen bei Salzburg, Kriegsdienstverweigerer
20. Jahrhundert
- 1921: Gisela Neuwirth, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1928: Stefan Aichinger, Prof. Dr. phil. et Dr. theol., Direktor des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums für Mädchen Salzburg (später Bundes-Oberstufenrealgymnasium Salzburg-Nonntal)
- 1929: Ottilie Aigner, Direktorin der Franz-Xaver-Gruber-Schule und Kustodin des Franz-Xaver-Gruber-Museums in Lamprechtshausen
- 1927: Franz Leitner, Bürgermeister von St. Gilgen
- 1943: Ingo Winkler, ehemaliger Redakteur der Salzburger Nachrichten
- 1944: Josef Voithofer, Direktor der Volksschule Hochfeld
- 1949: Reinhard Rinnerthaler in der Stadt Salzburg, Dr. phil., Verlagsleiter des Verlags St. Peter und Autor
- 1954: Peter Tschulnigg in Saalfelden am Steinernen Meer, Maler und Grafiker
- 1956: Wolfgang Becker, Direktor des ULSZ Rif
- 1969: Michael Baur in Innsbruck, Tirol, Trainer des FC Anif
21. Jahrhundert
- 2003: Elias Havel, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1813: Josef Streibl in Kuchl, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
- 1841: Florian Azenberger, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
20. Jahrhundert
- 1903: Josef Stigler in der Stadt Salzburg, Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg sowie Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 1923: Dagobert Peche in Mödling, NÖ., Künstler und bedeutender Vertreter der "Wiener Werkstätte"
- 1924: Andreas Franz Stöckl in der Stadt Salzburg, Konsistorialrat, Dompfarrer und Domdechant sowie Dompropst und Konsistorialkanzler der Erzdiözese Salzburg
- 1930: Andreas Friembichler in Henndorf, Ökonom und Gemeindevorsteher von Henndorf sowie Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1979: Andreas Krallinger, Skisportler
21. Jahrhundert
- 2002: Balthasar Iglhauser in Thalgau, Oberschulrat, Lehrer und Volksschuldirektor in Thalgau
- 2014: Ernst Florian Winter, Trapp-Schwiegersohn und ehemaliger Leiter der Diplomatischen Akademie Wien
- 2021:
- ... Heinrich Hisch junior in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Direktor der Salzburger Volksschule Liefering II
- ... Ernst Rainer, Primar, Dr., Vorstand der Psychiatrie 2 in der Christian-Doppler-Klinik in der Stadt Salzburg
- 2022: Bernhard Müller in Lamprechtshausen-Arnsdorf, Oberschulrat Dipl.-Päd., Direktor der Hauptschule Lamprechtshausen
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 16. April vor ...
- ... 313 Jahren
- kommt Ambros Rieger in Partenkirchen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, zur Welt
- ... 220 Jahren
- kommt Maria Anthonia Lürzer von Zechenthal in Hallein zur Welt
- ... 183 Jahren
- macht Salzburgs erster Amateur-Fotograf, Josef Schgör, seine ersten Aufnahmen
- ... 121 Jahren
- steigen Erzherzog Leopold Ferdinand Habsburg-Lothringen und Hauptmann Franz Hinterstoißer in einem Ballon der vom Salzburger Joseph Wibmperger 1823 gegründeten Luftfahrtgesellschaft beim städtischen Gaswerk in die Luft
- ... 85 Jahren
- wird Max Reinhardts Schloss Leopoldskron in der Stadt Salzburg vom Naziregime enteignet
- ... 74 Jahren
- kommt es zur Auslieferung der ersten 14 VW Käfer aus dem Werk Porsche Alpenstraße
- ... 63 Jahren
- fährt die Festungsbahn in Salzburg zum ersten Mal elektrifiziert
- ... 51 Jahren
- findet die Abschlussfeier der Kirchenrenovierung der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt am Wallersee statt
- ... 21 Jahren
- stirbt Oberschulrat Balthasar Iglhauser in Thalgau
- ... 9 Jahren
- stirbt Ernst Florian Winter, Trapp-Schwiegersohn und ehemaliger Leiter der Diplomatischen Akademie Wien
- ... 6 Jahren
- werden in der Kitzlochklammstraße gegenüber des Gasthauses Kitzloch bei einem massiven Felssturz vier abgestellte Pkw beschädigt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 16. April verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.