2005
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005
| 2006
| 2007
| 2008
| 2009
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2005:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Thomas Hofer Trainer des USK Anif
- ... wird Josef Pultar Geschäftsführer der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH
- ... gibt Anton Derigo das Amt des Obmanns der Jazzszene Lungau ab und der Verein löst sich auf
- ... wird Maria Hammerschmied Leiterin des Kindergartens Goldegg
- ... wird Heribert Metzger Domorganist am Salzburger Dom
- ... erhält Marcus Schmuck den Ehrenbecher der Landeshauptstadt Salzburg
- ... wird Anja Pia Eichinger Redakteurin bei der Straßenzeitung Apropos
- ... wird Tilmann Schaible zum Fachinspektor für islamischen Religionsunterricht in Tirol und Salzburg
- ... wird Axel Kiesbye Präsident des Verbands der Diplom-Biersommeliers Österreichs
- ... wird Rudolf Theierl sowohl beim FC Red Bull Salzburg als auch beim EC Red Bull Salzburg Vorstandsvorsitzender
- ... wird Gerald Bauer in Whistler Mountain (Kanada) Weltmeister im 24-Stunden-Mountainbike
- Red Bull
- ... findet das erste Red Bull Air Race statt
- ... findet das Red Bulls Salute Eishockeyturnier unter dem Namen Red Bulls Face-off erstmals statt
- ... kauft Red Bull das Jaguar-Team und gründet das Red Bull Racing Team
- ... erwirbt Dietrich Mateschitz das Hotel Auhof in St. Wolfgang
- ... unterschreibt Dieter Kalt einen Vertrag beim EC Red Bull Salzburg
- Sonstiges
- ... wird die Haustüre Spatzeneggergut in Berndorf angefertigt
- ... wird das desolate Schallmoser Kreuz in Berndorf durch ein neues ersetzt
- ... entsteht die Fassadenornamentik Vorderreith in Hof bei Salzburg
- ... geht der Dorfbrunnen in Liefering in Betrieb
- ... errichtet die Nahwärme Thalgau GmbH in Thalgau-Vetterbach eine Biomassefeuerungsanlage für die Fernwärmeversorgung im Ortsbereich
- ... wird die Friedenskapelle Seeham errichtet
- ... wird der Lieferinger Dorfbrunnen errichtet
- ... wird die Baboon-Bar eröffnet
- ... inszeniert Martin Kušej den Jedermann am Domplatz
- ... zieht sich die TSU Hüttau aus dem Spielbetrieb des SFV zurück
- ... wird die HH Immobilien GmbH von Rechtsanwalt Herbert Hübel gegründet
- ... wird die Firma Elisabeth Eder Immobilien gegründet
- ... wird das Gasthaus Bliemgut in Salzburg-Aigen eröffnet
- ... wird die Friedenskapelle Seeham errichtet
- ... entsteht durch die Fusion der beiden Traditionsvereine UBBC Salzburg und ULG Salzburg die BBU Salzburg (Basketballunion Wüstenrot Salzburg)
- ... wird das Salzburger Landesgesetzblatt nur mehr im Internet veröffentlicht
- ... wird der Hobby Cup erstmals ausgetragen
- ... tritt beim Jazzherbst der Salzburger Bachchor mit Jazz-Legende Dave Brubeck auf
- ... wird im Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "Die unbekannten Schwanthaler" eröffnet
- ... wird der Salzburger Bob- und Skeletonclub gegründet
- ... wird mit der Generalsanierung der Länderbrücke Oberndorf-Laufen an der Salzach begonnen, die Arbeiten dauern bis 2007
- ... wird das Stromfresser-Volksschulprojekt der Salzburg AG erstmals durchgeführt
- ... wird die Pädagogische Akademie in Pädagogische Hochschule (mit neuem Lehrplan) umbenannt
- ... wird der Diabelli-Verein Mattsee gegründet
- ... wird die Band Feinmotorik gegründet
- ... erreicht der SV Austria Salzburg den 9. Platz in der Fußballbundesliga
- ... startet das Projekt "Kino entan Tauern"
- ... wird die erste erdgasbetriebene Pistenraupe in Dienst gestellt
- ... wird die Classic Expo Internationale Oldtimer-Messe erstmals im Messezentrum veranstaltet
- ... werden am Salzburg Airport W. A. Mozart 1,69 Millionen Passagiere abgefertigt
- ... erscheint zum 70. Geburtstag von Friedrich Moosleitner die Festschrift "Scherben bringen Glück"
- ... wird die Salzburger Volkszeitung an die Aistleitner Media Holding verkauft
- ... erhält das Salzburger Freilichtmuseum das Österreichische Museumsgütesiegel
- ... wird die Leichtathletikanlage der Sportanlage Salzachsee generalsaniert
- ... geht das Weiherhäuschen im Schlosspark Rif durch eine Schenkung der Familie Hager an das Land Salzburg über
- ... wird die Mungos Sicher und Sauber GmbH & CO KG als 100 %iges Tochterunternehmen der ÖBB gegründet
- ... wird die Fachhochschule Salzburg eröffnet
- ... pachten die Brüder Erich, Hannes und Walter Bachmann sowie deren Cousin Ernst Zabernig über die "Bachmann-Buam GmbH" den Braugasthof Krimpelstätter
- ... findet das Jazzfestival Saalfelden wegen Geldmangels nicht statt
- ... wird der SAK 1914 Fußball-Landesmeister
Jänner
- 1. Jänner: wird Sabine Grebner neue Direktorin des Tiergarten Hellbrunns und Michaela Rohrmoser Leiterin der Gruppe Polizei- und Verkehr bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau
- 9. Jänner: das Café Glockenspiel am Salzburger Mozartplatz schließt seine Pforten und wird später unter Führung von Demel neu eröffnet
- 14. Jänner:
- ... findet die feierliche Segnung des bislang vierten Fluggerätes der jungen österreichischen Airline Styrian Spirit durch Erzbischof Dr. Alois Kothgasser am Flughafen Salzburg im Hangar-7 von Red Bull statt; die Fluglinie muss schon ein Jahr später im Jänner Konkurs anmelden;
- ... der Österreicher Andreas Ringhofer gewinnt die 7. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 15. Jänner: gewinnt Snowboarder Hans-Jörg Unterrainer in Innsbruck Gold bei der Universiade
- 18. Jänner: Snowboarderin Manuela Riegler wird in Whistler Weltmeisterin im Parallel Riesentorlauf
- 20. Jänner: Architekt Gerhard Garstenauer wird von Bürgermeister Heinz Schaden der Ring der Stadt Salzburg verliehen
- 29. Jänner: Michael Walchhofer wird bei den alpinen Ski Weltmeisterschaften in Bormio (I) Vizeweltmeister im Super-G
Februar
- 2. Februar: wird das Museum Historypoint Hohenwerfen eröffnet
- 3. Februar: wird der Verein Geschichte Bürmoos in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos gegründet
- 9. Februar: die Junge Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs spielt erstmals im Großen Festspielhaus
- 10. Februar: Hermann Maier aus Flachau wird in Bormio (Italien) Weltmeister im Ski-Riesentorlauf
- 13. Februar: bei der Landwirtschaftskammerwahl gewinnt der Salzburger Bauernbund 24 von 28 Mandaten
- 20. Februar: wird Reinhard Kienberger für die Entdeckung der Attosekunde zum "Salzburger/in der Woche" gekürt
März
- 2. März: wird Nikola Jurčević als neuer Trainer des SV Austria Salzburg vorgestellt
- 6. März: erreicht das Formel-1-Team Red Bull Racing bei seinem ersten Grand Prix die Plätze 4 und 7
- 9. März: wird jener 70-Jährige Pensionist zu einem Jahr bedingt verurteilt, der vorschriftswidrig mit seinem Kleinbus bergwärts überholt und das Busunglück am Dürrnberg ausgelöst hatte
- 12. März: gewinnt Wolfgang Rottmann mit der Staffel Bronze bei der Biathlon-WM in Hochfilzen
April
- In diesem Monat
- ... wird die Kultur:Plattform St. Johann im Pongau gegründet
- 1. April:
- ... übernimmt die IQ-Sport GmbH die Anteile der Raiffeisenbank am Skihersteller Blizzard
- ... wird das Heereslogistikzentrum Salzburg in der Schwarzenbergkaserne in Betrieb genommen
- 3. April: eine Bürgerbefragung zur Olympiabewerbung 2014 ergibt im Bundesland eine Zustimmung von 60 Prozent der Bürger; in der Stadt Salzburg sind 61 Prozent der Befragten gegen eine Bewerbung;
- 6. April: Red Bull gibt die Übernahme des Fußballklubs Austria Salzburg bekannt
- 14. April: wird der Lions Club Wals Siezenheim gegründet
- 17. April: das BZÖ hält im Amadeus Terminal 2 seinen Gründungskongress ab
- 18. April: wird Nikola Jurčević als Trainer des SV Austria Salzburg nach nur sechs Wochen wieder entlassen
- 24. April: wird Snowboarderin Eva Lindbichler Junioren-Vizeweltmeisterin
- 26. April: die Land Salzburg Beteiligungen GmbH, eine Beteiligungsverwaltungsgesellschaft (Holding) des Landes Salzburg, wird gegründet
- 27. April: in der Galerie im Traklhaus beginnt eine Ausstellung von Druckgrafiken, Radierungen und Lithografien von Rudolf Hradil
Mai
- In diesem Monat
- ... wechselt Thomas Linke vom FC Bayern München zum FC Red Bull Salzburg
- 1. Mai: pflanzt Otto von Habsburg, der Sohn des letzten österreichischen Kaisers Karl I., einen dieser Ableger anstelle der alten Kaiserbuche
- 4. Mai: Amadeus Terminal 2 am Flughafen Salzburg wird offiziell eröffnet, nachdem der Bau im Winter bereits als Charterterminal gedient hatte
- 12. Mai: kommt es zu einem Treffen zwischen dem Sohn von Oberst[[Hans Lepperdinger], Dr. Hans-Jörg Lepperdinger, und dem Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden anlässlich des 60jährigen Kriegsendes in Salzburg
- 15. Mai: schließt der Altstadtkeller Adi Jüstels, ein Treffpunkt von Jazz- und Volksmusikern
- 20. Mai: beginnt der Tunnelvortrieb der zweiten Röhre des Katschberg-Tunnel mit bis zu 20 Meter täglich
- 21. Mai:
- ... Eröffnung des ersten offenen Kulturhauses Emailwerk für den nördlichen Flachgau in Seekirchen am Wallersee
- ... in der Galerie im Traklhaus endet eine Ausstellung von Druckgrafiken, Radierungen und Lithografien von Rudolf Hradil
- 29. Mai: bestreitet Heiko Laessig sein letztes Spiel als Fußballprofi in Diensten von Austria Salzburg.
Juni
- 14. Juni:
- ... wird Hans Jörg Bachmaier als neuer Magistratsdirektor der Stadt Salzburg per November bestellt
- ... findet in Seekirchen am Wallersee das erste Training des neu zusammengestellten FC Red Bull Salzburg statt
- 20. Juni: wird das Goisn Marterl in Anthering aufgestellt
- 30. Juni:
- ... erfolgt die Gründung der Initiative Violett-Weiß, die für die Erhaltung der Tradition bei der von Red Bull übernommenen Austria eintritt
- ... die Vorgängerin der Land Salzburg Beteiligungen GmbH, die Salzburger Landes-Holding, wird in die Land Salzburg Beteiligungen GmbH, eine Beteiligungsverwaltungsgesellschaft (Holding) des Landes Salzburg, übergeführt
Juli
- 1. Juli: die zweite Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 2. Juli: ereignet sich wenige Tage vor dem Hochwasser der schwerste Unfall in der Geschichte der Pinzgaubahn
- 12. Juli:
- ... der bisher letzte Van Hool AG 300 T-Gelenksobus wird vom Stadtbus in Dienst gestellt
- ... erzielt Alexander Knavs sein einziges Tor für Red Bull Salzburg, das erste der Saison 2005/06
- 23. Juli: verursacht Skirennläufer Andreas Schifferer auf der Umfahrung in Bischofshofen einen schweren Verkehrsunfall
- 31. Juli: weiht Pfarrer Ignaz Binggl den Bruckenholzbildstock in St. Georgen bei Salzburg
August
- 4. August: erhält Dietrich Masopust den Ring der Stadt Salzburg
- 5. August: die ehemalige Obus-Ringlinie M wird wieder aktiviert: sie fährt im Sommer an Freitag-Nachmittagen mit historischen Bussen.
- 10. August: zeichnet das Land Salzburg Agnes Primocic für ihre Leistungen gegen den Nationalsozialismus mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus
- 15. August: eröffnet das Restaurant Carpe Diem Finest Fingerfood
- 16. August: feiert Erzbischof Alois Kothgasser sein 50jähriges Profeßjubiläum
- 18. bis 20. August: findet das erste dreitägige FM4 Frequency Festival am Salzburgring statt
- 22. August: das Salzburger Damen-Tennisdoppel Sandra und Daniela Klemenschits erreicht mit Platz 95 in der WTA-Rangliste seine beste Platzierung
September
- In diesem Monat
- ... wird das Baboon eröffnet
- ... wird Gottfried Laireiter Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars
- ... wird das Red Bulls Face-off erstmals veranstaltet
- 1. September:
- ... wird Dr. Michael Max Pfarrprovisor der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee
- ... tritt Dr. phil. Christa Svoboda, Kunsthistorikerin und ehemalige Kuratorin und Abteilungsleiterin im Salzburger Museum Carolino-Augusteum, in den Ruhestand
- 10. September: gibt Dietrich Mateschitz den Kauf des Formel-1 Teams Minardi bekannt und wandelt es zum Saisonende in Scuderia Toro Rosso um
- 16. bis 18. September: findet das neunte Stiegl Swing Festival Anif im Stiegls Braugewölbe statt
- 18. September: erzielt Marc Janko sein erstes Pflichtspieltor für die Red Bull Juniors in der Regionalliga West
- 23. September: wird das Schau- und Erlebnissägewerk Mühlauersäge in Fusch an der Großglocknerstraße eröffnet
- 25. September: die Friedenskapelle in Seeham wird geweiht
- 30. September:
- ... die Obuslinie 1 wird zum EM-Stadion Wals-Siezenheim verlängert
- ... der Spartensender TW1 wird zu 100 % vom ORF übernommen
Oktober
- In diesem Monat
- ... erhält das Wetterkreuz Mayerhofer in Thalgau eine neue Christusfigur
- 1. Oktober: übernimmt die Salzburg AG 49 Prozent von Albus
- 5. Oktober: wird im Europark die Veranstaltungsbühne OVAL eröffnet
- 7. Oktober:
- ... Eröffnung der Europark Erweiterung (Europark II)
- ... Gründung des Sportvereins Austria Salzburg als Nachfolgeverein des SV Austria Salzburg, heute Red Bull Salzburg
- 8. Oktober: Friedhelm Frischenschlager wird Generalsekretär der Union der Europäischen Föderalisten (UEF)
- 10. Oktober: Walter Pfaller wird offiziell zum Geschäftsführer der Landessportorganisation bestellt, nachdem er schon zwei Jahre als provisorischer Leiter fungiert hatte
- 14. Oktober: findet das bislang letzte Folk Festival Hallein statt und in Wald im Pinzgau wird das Flusskraftwerk Trattenbach offiziell in Betrieb genommen
- 21. Oktober: nimmt die Pinzgaubahn nach Wiederherstellung des Gleiskörpers den Betrieb wieder bis Mittersill auf; der Gleiskörper wurde bei den schweren Überschwemmungen vom 10. bis 12. Juli schwer beschädigt;
- 26. Oktober: eröffnet das Museum "Salzburg-Panorama 1829" mit dem Rundgemälde von Johann Michael Sattler in der alten Hauptpost am Residenzplatz in der Altstadt von der Stadt Salzburg
November
- 1. November:
- ... wird der Militärkommandant von Salzburg, Gereralmajor Paul Kritsch, ins Verteidigungsministerium versetzt
- ... tritt Hans Jörg Bachmaier die Nachfolge von Josef Riedl als neuer Magistratsdirektor der Stadt Salzburg an
- 5. November: erzielt Marc Janko bei seinem Meisterschaftsdebüt für Red Bull Salzburg sein erstes Tor
- 9. November: Snowboarder Stefan Gimpl belegt bei seinem ersten Antreten im Snowboard-Weltcup Platz 2 in Rotterdam
- 11. November: wird Agilo Dangl mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes und dem Stadtsiegel in Gold geehrt
- 17. November: wird Wolfgang Aigner zum Medizinalrat ernannt
- 18. November: werden das Salzburger FIS-Landesskimuseum und das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet
- 20. November: Tausende feiern ein offizielles Abschiedsfest im Lehener Stadion
- 26. November: feiert Fritz Strobl bei der Abfahrt in Lake Louise (CAN) seinen letzten von neun Weltcupsiegen
Dezember
- 1. Dezember:
- ... Gründung des Eliette und Herbert von Karajan Instituts
- ... Matthias Lanzinger erreicht als Dritter im Super-G von Beaver Creek (USA) seinen ersten Podiumsplatz im Weltcup, Sieger ist Hannes Reichelt
- 4. Dezember: Andrea Fischbacher feiert mit Platz 2 im Super-G von Lake Louise ihren ersten Podiumsplatz im Weltcup
- 7. Dezember:
- ... wird der steinschlagsichere Kfz-, Fußgänger- und Radfahrerverkehrstunnel an der Kienbergwand Landesstraße am Mondsee eröffnet
- ... Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 11. Dezember: die Obuslinie 2 wird nach Obergnigl verlängert
- 13. Dezember: der WEB-Zivilprozess wird mit einem Vergleich beendet: der Vertrag zwischen den Klägervertretern und der Erste-Tochter sieht vor, dass die Salzburger Sparkasse den 3 246 Klägern 19,1 Mill. Euro und 600.000 Euro Verfahrenskosten zahlt;
- 22. Dezember: bestreitet der Slalomspezalist Christoph Dreier sein erstes Weltcuprennen
- 29. Dezember: Hans Grugger stürzt in Bormio schwer - die Weltcupsaison ist für ihn zu Ende
- 31. Dezember:
- ... fünf Mitglieder der Grabenseeer Schützen aus Perwang am Grabensee werden am Silvestertag durch eine Stichflamme schwer verletzt. Das für ihre Stutzen bestimmte Schwarzpulver – rund 2,5 Kilogramm – hatte sich in einer Ledertasche entzündet. Die Explosion löste einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus.
- ... findet erstmals der Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen statt
Geboren
Februar
- 9. Februar: Patrik Kovacs, Fußballspieler des FC Red Bull Salzburg
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Maria Schattauer, Leiterin des Kindergartens in Goldegg
Jänner
- 10. Jänner: Karl Sungler in der Stadt Salzburg; Obermedizinalrat Dr., Facharzt für Innere Medizin, Chefarzt der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
- 15. Jänner: Walter Ernsting in der Stadt Salzburg, "Clark Darlton", Schriftsteller und Begründer der "Perry Rhodan"-Serie
- 30. Jänner: Herbert Kaes in der Stadt Salzburg, Ing., Neffe von Prof. DDr. h. c. Ferdinand Porsche und Ingenieur
Februar
- 4. Februar: Alois Rohrmoser, Unternehmer und Gründer der Firma Atomic
- 8. Februar: Helmut Eder, österreichischer Komponist
April
- 10. April: Alois Kreuzeder, langjähriger Bürgermeister von Nußdorf am Haunsberg
- 25. April: Josef Magnus, Bildhauer
Mai
- 20. Mai: Lujo Tončić-Sorinj in der Stadt Salzburg, österreichischer Diplomat, Politiker (ÖVP) und Generalsekretär des Europarates
Juni
- 5. Juni: Susi Nicoletti, Schauspielerin
- 30. Juni: Franz Guggenberger in der Stadt Salzburg, Priester
Juli
- 16. Juli: Walter Sulzberger in der Stadt Salzburg, Hofrat Prof. Dr., Lehrer, Erwachsenenbildner und Salzburger Gemeinderat
August
- In diesem Monat
- ... Karin Pletzer, Journalistin
- 21. August: Marcus Schmuck, Erstbesteiger des Broad Peak
September
- 8. September: Josef Gassner in Oberndorf bei Salzburg, Dr., Senatsrat und Kustos des Salzburger Museums Carolino-Augusteum
- 29. September: Peter Müller in Bischofshofen, Skispringer
Oktober
- 17. Oktober: Willa Leitner-Martin in Salzburg, führte das von ihrem Vater Franz Martin im Jahr 1940 in erster Auflage veröffentlichte Werk "Salzburger Straßennamen" fort
Dezember
- 25. Dezember: Fred Rössner, Skisportler und -trainer
- 26. Dezember: Elisabeth Deu, Polizeiärztin
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2005 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2005"