Scuderia Toro Rosso
Scuderia Toro Rosso ist ein mit italienischer Lizenz fahrendes Formel-1-Team, das in Faenza (Emilia-Romgnana, Italien) beheimatet ist und Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz gehört.
Geschichte
Während des Formel-1-Rennwochenendes in Spa (Belgien) bestätigte Dietrich Mateschitz am 10. September 2005 den Kauf des italienischen Minardi-Teams des Australiers Paul Stoddart. Er wollte es ab der Saison 2006 in ein Red-Bull-Junior-Team umwandeln. Als Teamchef holte er den Tiroler Franz Tost von BMW-Williams, als Fahrer den Italiener Vitantonio Liuzzi und den Amerikaner Scott Speed.
Im Februar 2006, also noch vor Beginn der Saison, wurde der Tiroler Gerhard Berger überraschend 50%-Miteigentümer. Er erhielt die Anteile im Tausch gegen Anteile an seiner Speditionsfirma, die seit langem gute Geschäftsbeziehungen zu Dietrich Mateschitz unterhielt.
In der Premierensaison konnte das Team nur einen WM-Punkt einfahren: Liuzzi wurde am 2. Juli 2006 Achter in Indianapolis (USA). Fuhr man 2006 noch mit Cosworth-Motoren, kamen ab 2007 Ferrari-Triebwerke zum Einsatz. Zur Saisonmitte ersetzte der Deutsche Sebastian Vettel den glücklosen Scott Speed und sorgte mit seinem 4. Platz im vorletzten GP der Saison in China für die vorerst beste Platzierung von Toro Rosso. Mit Liuzzi als Siebentem waren erstmals auch beide Fahrer in den Punkterängen.
2008 löste der Franzose Sébastien Bourdais Liuzzi als zweiten Fahrer ab und kam bereits in seinem ersten Grand Prix in die Punkteränge. Insgesamt lieferte das Team eine starke Saison ab, für den Höhepunkt sorgte Sebastian Vettel beim Grand Prix von Italien in Monza: zuerst fuhr er im Training die erste Pole-Position für die Scuderia Toro Rosso heraus, um dann am 14. September 2008 auch noch als jüngster Grand-Prix-Sieger aller Zeiten den ersten Sieg für Red Bull zu feiern. In den verbleibenden fünf Saisonrennen kam Vettel noch viermal in die Punkteränge und beendete die Saison auf Rang 8 der Fahrerwertung. In der Konstrukteurs-WM schlug Toro Rosso das Schwesterteam Red Bull Racing mit Platz 5 um einen Rang.
Mit Saisonende 2008 trennte sich Gerhard Berger von seinen Anteilen an Toro Rosso und verkaufte sie an Dietrich Mateschitz zurück. 2009 ersetzte der Schweizer Sébastien Buemi den zu Red Bull Racing abgewanderten Vettel. Und wieder gelang beiden Fahrern im ersten Saisonrennen eine Platzierung in den Punkterängen.
Statistik
- 1 Sieg: Monza 2008
- 1 Pole-Position: Monza 2008
- 5 Fahrer in 4 Saisonen: Vitantonio Liuzzi, Scott Speed, Sebastian Vettel, Sébastien Bourdais, Sébastien Buemi
- 2 Motorenlieferanten in 4 Saisonen: Cosworth (2005), Ferrari (2006)
- 2 Reifenlieferanten in 4 Saisonen: Michelin, Bridgestone
Quelle
- Salzburger Nachrichten