2019

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  20. Jahrhundert |  21. Jahrhundert    
 |  1980er |  1990er |  2000er |  2010er        
◄◄ |   |  2015 |  2016 |  2017 |  2018 |  2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | | ►►
Jän. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Alle Artikel zum Jahr 2019:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird die Büste von Adrian Gaertner in Thalgau enthüllt
... erscheint das Lifestylemagazin Happy Salzburg erstmals
... erhält Monika Pichler den Slavi-Soucek-Preis
... wird die Enzianhütte in St. Koloman neu gebaut
... wird Andreas Koller von der Fachjury der Branchenzeitschrift "Der Journalist" zum besten innenpolitischen Journalisten Österreichs gewählt
... wird auf dem Stickler-Kasten eine Photovoltaikanlage errichtet
... werden folgende Mannschaften Fußballmeister: SAK 1914 (Salzburger Liga), FC Bergheim (1. Landesliga), USV Plainfeld (2. Landesliga Nord), USC Piesendorf (2. Landesliga Süd), SV Wals-Grünau 1b (1. Klasse Nord), FC St. Martin/Tg. (1. Klasse Süd), ASK/PSV Salzburg (2. Klasse Nord A), USV Koppl (2. Klasse Nord B), USC Goldegg (2. Klasse Süd), SK Bruck (2. Klasse Süd/West)
Jänner

Nach einem regnerischen Silvesterabend begann es im neuen Jahr stark zu schneien und führte in Folge zu eingeschneiten Gemeinden und anderen Problemen. Der Artikel Jänner 2019‎‎ sammelt Daten und Ereignisse dazu.

In diesem Monat
... tritt Gerhard Struber als Trainer des FC Lieferings zurück
... wechselt Romano Schmid vom FC Red Bull Salzburg zu SV Werder Bremen in die deutsche Bundesliga, Sekou Koita leihweise zum Wolfsberger AC, Gideon Mensah zum SK Sturm Graz, Mergim Berisha zum SCR Altach und Mohamed Camara zu TSV Hartberg
... wechselt Albert Vallci vom FC Wacker Innsbruck zum FC Red Bull Salzburg
1. Jänner: tritt die Bildungsdirektion für Salzburg an die Stelle des bisherigen Landesschulrats
7. Jänner: Dr. med. Thomas Irnberger, Facharzt für Radiologie in der Stadt Salzburg, eröffnet seine Privatordination für Magnetresonanztomografie (MRT) im Diagnosezentrum Salzburg
8. Jänner:
... findet in Flachau der traditionelle Nachtslalom statt, den vor 12 000 Zuschauern die Slowakin Petra Vlhova gewinnt
... baut Claudia Riegler ihren eigenen Rekord als älteste Gewinnerin eines Snowboard-Weltcuprennens auf 45 Jahre aus
10. Jänner: wird in St. Johann die Bewerbung einer Bürgerliste für die Gemeinderatswahl im März bekanntgegeben
11. Jänner: wechselt Reinhold Yabo vom FC Red Bull Salzburg zu DSC Arminia Bielefeld in die 2. Deutsche Bundesliga
18. Jänner: das erste GP Ice Race in Zell am See, eine Neuauflage der legendären Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See auf dem Zeller See in Zell am See, beginnt
19. Jänner: das erste GP Ice Race in Zell am See, eine Neuauflage der legendären Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See auf dem Zeller See endet
23. Jänner: gibt der FC Red Bull Salzburg bekannt, dass Hannes Wolf im Sommer zu RB Leipzig wechseln wird
24. Jänner: gibt der FC Red Bull Salzburg bekannt, dass Marc Rzatkowski nach der Leihe ablösefrei zu New York Red Bulls wechselt
26. Jänner: holen die Salzburger Skispringerinnen Marita Kramer und Lisa Eder bei der Junioren-WM im finnischen Lahti Bronze im Teambewerb
31. Jänner: wird Mahamadou Dembele bis Ende der Saison von Red Bull Salzburg an den belgischen Verein Fortuna Sittard verliehen
Februar
In diesem Monat
... wechselt Antoine Bernede von Paris SG zum FC Red Bull Salzburg
1. Februar: besiegt der FC Red Bull Salzburg in einem Testspiel im Trainingslager in Portugal Beijing Guoan, den Verein ihres ehemaligen Trainers Roger Schmidt, mit 2:0
14. Februar: verliert der FC Red Bull Salzburg das Auswärtsspiel im Sechzehntelfinale der UEFA-Euroleague bei Club Brügge mit 2:1
17. Februar: Österreichischer Dreifachsieg im Slalom der Herren bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2019: Marcel Hirscher gewinnt vor Michael Matt und Marco Schwarz
21. Februar: besiegt in der UEFA Euroleague FC Red Bull Salzburg Club Brugge KV mit 4:0 und steigt mit einem Gesamtscore von 5:2 ins Achtelfinale auf, Patson Daka erzielt seine ersten internationalen Tore für Salzburg
22. Februar:
... bekommt in Nyon bei der Auslosung zum Achtelfinale der FC Red Bull Salzburg den italienischen Spitzenklub SSC Neapel zugelost
... besiegt der FC Liefering im ersten Spiel der Frühjahrssaison den SV Horn mit 4:0
24. Februar: verliert der FC Red Bull Salzburg bei Rapid Wien mit 0:2 und erleidet damit in der 19. Runde die erste Liganiederlage
25. Februar: Dr. Hans Weichselbaum, Leiter der "Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte" der Salzburger Kulturvereinigung, wird das Stadtsiegel in Gold verliehen
28. Februar: am 63. Wiener Opernball ist das Unternehmen Grüll Fischspezialitäten und Bistro zum zweiten Mal mit seinen Kaviar-Produkten vertreten
März
1. März: wird Claudia Thurner-Hoi Direktorin der Sport-Mittelschule Altenmarkt im Pongau
7. März: unterliegt der FC Red Bull Salzburg im Euroleague-Achtelfinale dem SSC Neapel mit 0:3
8. März: Landesrettungskommandant-Stellvertreter Bernd Petertill erhält von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Große Verdienstzeichen des Landes
10. März:
... wird die ÖVP in der Stadt Salzburg bei den Gemeinderatswahlen erstmals seit 1945 stimmenstärkste Partei, in der Bürgermeisterwahl erreichen Harald Preuner (ÖVP) und Bernhard Auinger (SPÖ) die Stichwahl, die KPÖ ist erstmals seit 1962 wieder im Gemeinderat vertreten
... im Meisterschaftsspiel gegen SK Sturm Graz ist Marco Rose zum hundertsten Mal als Trainer des FC Red Bull Salzburg tätig
14. März: im Rückspiel der UEFA Euroleague besiegt in der ausverkauften Red Bull Arena Salzburg den SSC Neapel mit 3:1 , scheidet aber mit einem Gesamtscore von 3:4 aus dem Bewerb aus
25. März: Probekochen der Vier-Hauben-Köche Rudi und Karl Obauer sowie Walter Grüll (Grüll Fischspezialitäten und Bistro) für die Life+ Solidarity Gala 2019 in Wien
31. März: schließt das Cinétheatro in Neukirchen am Großvenediger für einen Umbau vorübergehend seine Pforten
April
3. April:
... zieht der FC Red Bull Salzburg nach einem 6:0 beim GAK zum sechsten Mal in Folge in das Finale des ÖFB-Cups ein
... im Innenhof des Chiemseehofes im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt wird eine Bronzeskulptur - "Die Sprache der Vögel" - des Künstlers Anselm Kiefer enthüllt
4. April:
... wird die Bronzeskulptur "Die Sprache der Vögel" des Künstlers Anselm Kiefer im Hof des Chiemseehofes in der Stadt Salzburg enthüllt
... bei der Leonidas-Gala werden Sarah Zadrazil und Marcel Hirscher als Salzburgs Sportler des Jahres ausgezeichnet, Trainer des Jahres wird Marco Rose
5. April: wird die Sonderausstellung Leopold Mozart (1719–1787) im Mozartwohnaus eröffnet
10. April: auf einer Pressekonferenz gibt der Trainer des FC Red Bull Salzburg, Marco Rose, bekannt, dass er mit Ende der Saison Salzburg verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln wird, mit ihm wechseln die Co-Trainer Alexander Zickler und Rene Maric, sowie der Konditionstrainer Patrick Eibenberger
12. April:
... Mercedes-Benz eröffnet seine neue Österreichzentrale in Eugendorf
... bestreitet Matthias Trattnig nach 14 Jahren sein 768. und letztes Eishockey Bundesligaspiel für den EC Red Bull Salzburg
15. April: gibt der FC Red Bull Salzburg bekannt, dass Jesse Marsch Nachfolger von Marco Rose wird
23. April: wird Oliver Glasner als neuer Trainer des deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg ab Sommer 2019 vorgestellt
24. April: wird für die fünfwöchige Erneuerung der Flughafenpiste 15-33 der Salzburger Flughafen für jeden Flugverkehr gesperrt
25. April:
... ein in der Früh ausgebrochenes Feuer vernichtet Hof und Wohnhaus des Kollerbauern in der Flachgauer Gemeinde Seeham
... in Gedenken an den 1994 tödlich verunglückten Salzburger Rennfahrer Roland Ratzenberger findet um 10:30 Uhr beim Buswartehäuschen Mirabellplatz in der Stadt Salzburg eine feierliche Enthüllung des City Lights statt
28. April: nach nicht ganz einer Woche Vorarbeiten beginnen heute die Asphaltierungsarbeiten für die Erneuerung der Flughafenpiste 15-33
29. April: Philipp Schörghofer erklärt seinen Rücktritt vom aktiven Skirennsport
Mai
1. Mai: mit einem 2:0 gegen SK Rapid Wien im Wörtherseestadion Klagenfurt gewinnt der FC Red Bull Salzburg den ÖFB-Cup 2019
4. Mai: im Garten des Hotels Hollweger in St. Gilgen werden 600 Rebstöcke gepflanzt, die ab 2022 einen Bio-Wein liefern sollen
5. Mai: nach dem Cupsieg fixiert Salzburg mit einem 2:1 Sieg bei Austria Wien den dreizehnten Meistertitel in der Vereinsgeschichte und den zehnten in der Red Bull-Ära
8. Mai: übernimmt die im Herbst 2018 von den NEOS zur ÖVP übertretenden Barbara Unterkofler das Verkehrsressort in der Stadt Salzburg
10. Mai: beginnt das Ballonmeeting Salzburg
12. Mai: da seit heute feststeht, dass beide Championsleaguefinalisten sich über die nationale Meisterschaft für die nächste CL-Saison qualifiziert haben, steht nun fest, dass der FC Red Bull Salzburg erstmals in der Gruppenphase des Bewerbes spielen wird
18. Mai: endet das Ballonmeeting Salzburg
19. Mai:
... wird vor dem Spiel gegen Sturm Graz bekannt, dass Fredrik Gulbrandsen im Sommer den FC Red Bull Salzburg verlassen wird
... der FC Red Bull Salzburg besiegt im letzten Spiel der Saison 2018–2019 den SKN St. Pölten mit 7:0, nach Spielende wird der Meisterteller überreicht und vor Schloss Klessheim die Meisterschaft gefeiert
... die Europawahl 2019 findet statt
20. Mai: endet die Ausstellung über Flüchtlinge aus Galizien im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in Zell am See
25. Mai: findet beim Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach das Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder 2019 statt
26. Mai: der FC Red Bull Salzburg besiegt im letzten Spiel der Saison 2018/19 den SKN St. Pölten mit 7:0, nach Spielende wird der Meisterteller überreicht und vor Schloss Kleßheim die Meisterschaft gefeiert
27. Mai: die Sonderschau Fürsterzbischof Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg Regisseur auf vielen Bühnen 1668–1687 im Dommuseum geht zu Ende
28. Mai: wird nach der fünfwöchigen Kompletterneuerung der Start- und Landebahn der Salzburger Flughafen wieder für den Flugverkehr freigegeben
29. Mai:
wird in der Autobahnkapelle nahe des Nordportals der zwölf Toten der Brandkatastrophe im Tauerntunnel 1999 gedacht
der AIRportlauf am Salzburg Airport findet zum sechsten Mal statt
30. Mai: beginnt das 500-Jahr-Kirchweihfest der Stadtpfarrkirche St. Maximilian in der Stadt Salzburg-Maxglan
31. Mai: in Strobl am Wolfgangsee beginnen die dreitätigen Feierlichkeiten anlässlich 150 Jahre Ortsmusikkapelle Strobl
Juni
Dieser Monat
... ist in der Gesamtbetrachtung österreichweit, mit einer Abweichung zum Mittel von +4,7 °C, der wärmste Juni seit dem Beginn der instrumentellen Wetteraufzeichnung im Jahr 1767 und hat damit den bisherigen Spitzenreiter, den Juni 2003, um 0,6 °C übertroffen; in den Gipfelregionen war es mit einer Abweichung zum Mittel 1981–2010 mit +4,9 °C um 0,1 °C wärmer wie im Jahr 2003; das höchste Monatsmittel der Lufttemperatur wird in der Messstelle am Flughafen Salzburg (430 m ü. A.) mit 21,6 °C gemessen (Abweichung +4,8 °C) und die höchste Sonnenscheindauer in Mattsee (502 m ü. A.) mit 282 Stunden (Abweichung +30 %);
In diesem Monat
... beenden alle drei Akademiemannschaften (U15, U16, U 18) des Nachwuchszentrums Liefering die Saison als Österreichische Meister
1. Juni: im Observatorium Sonnblick (3 109 m ü. A.) wird mit -2,5 °C der Temperaturtiefstwert des Juni 2019 im Gipfelbereich des Landes Salzburg gemessen
2. Juni:
... endet das 500-Jahr-Kirchweihfest der Stadtpfarrkirche St. Maximilian in der Stadt Salzburg-Maxglan
... landet erstmals eine Maschine der spanischen Fluggesellschaft Level am Salzburger Flughafen
3. Juni: landet erstmals eine Maschine der israelischen Fluggesellschaft Sun d’Or am Salzburger Flughafen
7. Juni: Schüler der Tourismusschule Kleßheim führen den ganzen Sommer über das Pop-up-Restaurant La Vida Obertrum in Obertrum am See
9. Juni: wird in Radstadt (835 m ü. A.) mit 3,9 °C der Temperaturtiefstwert unter 1 000 m ü. A. im Land Salzburg gemessen
14. Juni: das Thermometer klettert um 18 Uhr bei der Messstelle Salzburg-Freisaal auf +34,2 °C, in Golling an der Salzach sogar auf +35,4 °C (Quelle ZAMG)
17. Juni: übernimmt Günter Trinker das Landesfeuerwehrkommando
18. Juni: die Titanenwurz mit der Weltgrößten Blüte hat gegen 18 Uhr ihre Blüte zur Gänze geöffnet und verströmt zwischen 19 Uhr und Mitternacht intensiven Aasgeruch
19. Juni:
... wechselt der Fußballspieler Stefan Lainer zu Borussia Mönchengladbach in die Deutsche Bundesliga
... beruft Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) alle drei stellvertretenden Magistratsdirektoren - nämlich Winfried Wagner, Klaus Pötzelsberger und Johann Kopp - mit einem Schlag ab
21. Juni: ein Serverproblem mit dem Bund legt Magistrat am Zwickeltag (Freitag nach Fronleichnam) zum Teil lahm
24. Juni: in der Nacht vom 24. auf 25. Juni werden an 32 Messstationen der ZAMG (von insgesamt 270 Wetterstationen) eine Tropennacht registriert, sogar oberhalb von 1 000 Meter Seehöhe verzeichnete die ZAMG in Salzburg eine Tropennacht, am Kolomansberg; beim Sonnblick-Observatorium auf 3 109 Meter Seehöhe, sank die Temperatur in in dieser Nacht nicht unter neun Grad. "Das gab es hier in einem Juni noch nie", so die ZAMG;
26. Juni:
... werden bei Petes Hobby-Wetterstation Neumarkt am Wallersee um 16:51 Uhr +34,1 °C gemessen und in St. Johann im Pongau mit +35,7 °C der Temperaturhöchstwert des Juni 2019
... werden die Europäischen Betriebssportspiele am Residenzplatz in der Salzburger Altstadt eröffnet, an denen 7 000 Athleten aus 23 Nationen teilnehmen
27. Juni: bei den Europäischen Betriebssportspielen stürzt ein Orientierungsläufer aus Estland am Hellbrunner Berg tödlich ab
28. Juni: auf dem Dorfplatz in Fuschl am See beginnen die Feierlichkeiten des 125-Jahr-Jubiläums der Kameradschaft Fuschl am See
29. Juni: enden die Europäischen Betriebssportspiele in der Stadt Salzburg, an denen 7 000 Athleten aus 23 Nationen teilgenommen haben
30. Juni:
... wird in Lofer mit 36,8 Grad Celsius die höchste Temperatur im Juni im Land Salzburg seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gemessen
... kann der Niederländische Jungstar Max Verstappen in einem spannenden Zweikampf mit Ferrari-Jungstar-Pilot Charles Leclerc den 60. Sieg für das Red Bull Racing Team im Heim-Grand-Prix am Red Bull Ring im steirischen Spielberg sichern
Juli
In diesem Monat
... debütiert Amar Dedic beim FC Liefering
1. Juli:
... 72 Blitzeinschläge zählt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Nachmittag in der Stadt Salzburg
... durch Blitzeinschlag während eines Unwetters gerät der Bauernhof Ebner am Gaisberg in der Nähe des ehemaligen Hotels Kobenzl in Brand[1]
... eröffnet das Raschhofer's Rossbräu im Europark in der Stadt Salzburg-Taxham nach zweimonatiger Umbauphase wieder unter dem Namen Glorious Bastards
2. Juli: der italienische Präsident Sergio Mattarella kommt zu einem Staatsbesuch in die Stadt Salzburg
6. Juli:
... die Ausstellung Berg, die (Substantiv, feminin) - Frauen im Aufstieg wird im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eröffnet
... findet eine Dirndlgwand-Glocknerwallfahrt statt
8. Juli:
... ein Lauda-Airbus wird auf den Namen Salzburg getauft
... im Marmorsaal des Schlosses Mirabell findet eine Buchpräsentation und Weinverkostung der Salzburg-Friulanischen Gesellschaft
10. Juli: der 65. Glocknerkönig wird bei der 71. Österreich Rundfahrt gekürt
11. Juli: beginnt die Ausstellung Gemeinsamkeit Pinzgau in der Galerie im Traklhaus in der Stadt Salzburg
13. Juli: die Qualifikationsrunde im SFV-Landescup 2019/20 findet statt
14. Juli: findet die 2. Sommerholz Classic für historische Motorräder und Automobile in Neumarkt am Wallersee statt
15. Juli: das Kleinwasserkraftwerk an der Taurach in Untertauern wird offiziell in Betrieb genommen
19. Juli:
... im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Jesse Marsch besiegt der FC Red Bull Salzburg in der 1. Runde des ÖFB-Cups auswärts den SC/ESV Parndorf 1919 mit 7:1
... gibt der Verein die Verpflichtung des dänischen Verteidigers Rasmus Kristensen bekannt
20. Juli:
... die erste Runde im SFV-Landescup 2019/20 findet statt
... bei einem möglicherweise illegalen Wettrennen drei Autos auf der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg kommt es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine unschuldig in den Unfall verwickelte Person verletzt wird
23. Juli: gibt der FC Red Bull Salzburg offiziell bekannt, dass am 7. August ein Testspiel gegen Real Madrid in der Red Bull Arena stattfindet
24. Juli: die Stroblerin Verena Heinz kommt bei einem tragischen Unfall vor der kroatischen Insel Krk ums Leben
26. Juli: der FC Red Bull Salzburg beginnt die Saison 2019/20 mit einem 2:0-Auswärtssieg bei SK Rapid Wien; der FC Liefering verliert das Auftaktspiel zuhause mit 2:3 gegen SKU Amstetten
27. Juli: die Salzburger Festspiele 2019 werden mit einer Festrede von Peter Sellars eröffnet
28. Juli:
... die 700. Jedermann-Aufführung am Domplatz muss wegen des Regens ins Festspielhaus verlegt werden
... befährt eine mit 1,4 Promille alkoholisierte 48-jährige Salzburger Autofahrerin die Gleise der Westbahn im Bereich von Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee, wobei glücklicherweise nichts passiert
29. Juli: 80 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter waren von Sonntagnachmittag bis Montag früh teilweise im Nordstau der Alpen gefallen. Im Lammertal und im Besonderen in der Gemeinde Rußbach am Paß Gschütt wurde Katastrophenalarm gegeben.
31. Juli: in einem Testspiel unterliegt der FC Red Bull Salzburg dem englischen Spitzenklub Chelsea FC mit 3:5
August
1. August: die 16. Europäische Nachtfalternacht findet statt
7. August: verliert der FC Red Bull Salzburg in der ausverkauften Red Bull Arena ein Testspiel gegen Real Madrid C.F. mit 0:1
8. August: beginnt die Next Generation Trophy 2019, das jährliche U16-Turnier des FC Red Bull Salzburg
9. August: Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior zeichnet den Salzburger Bürgermeister Harald Preuner bei einem Festakt im Chiemseehof mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg aus
10. August: der Valencia CF gewinnt durch einen 2:1 Sieg über die West African Football Academy die Next Generation Trophy 2019
12. August: in Seewalchen in Seekirchen am Wallersee stößt am Bahnübergang eine Garnitur der WESTbahn mit einem Lkw zusammen, der Bahnverkehr wird für rund sieben Stunden und mindestens 200 Bodenschwellen müssen in den nächsten drei Tagen ausgetauscht werden
13. August: wechselt Maximilian Wöber für eine Ablösesumme von zwölf Millionen Euro zum FC Red Bull Salzburg
15. August: Raubüberfall auf die Nadler-Villa in Koppl
25. August: ein 90-Jähriger Autofahrer, der seine Frau von der Sonntagsmesse in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Kapistran in der Stadt Salzburg-Gneis abholt, fährt aus bisher ungeklärter Ursache über den Platz vor der Kirche auf die Fußgänger zu und erfasst ein vierjähriges Mädchen und eine 45jährige Frau; das Mädchen wird durch die Wucht des Aufpralls so schwer verletzt, dass es an den Verletzungsfolgen im Landeskrankenhaus Salzburg wenig später verstorben ist[2]
28. August: aus einer Gletscherspalte am Obersulzbachkees wird ein Flugzeug-Abwurftank des Zweiten Weltkriegs von Beamten des Entminungsdienstes geborgen
29. August: bei der Auslosung zur Championsleague erhält der FC Red Bull Salzburg den Titelverteidiger FC Liverpool, SSC Neapel und KRC Genk in der Gruppe E zugelost
31. August: endet die Ausstellung Gemeinsamkeit Pinzgau in der Galerie im Traklhaus in der Stadt Salzburg
September
1. September: eine Kaltfront beendet abends den Sommer und innerhalb von drei Stunden fallen in Mattsee 68 Liter Regen pro Quadratmeter, in der Stadt Salzburg sind es 53 Liter[3]
4. September: Marcel Hirscher gibt in einer Pressekonferenz im Gusswerk in der Stadt Salzburg-Kasern seinen Rücktritt vom aktiven Skirennsport bekannt
9. September: wird bekannt, dass das Traditionsunternehmen Gollhofer Moden in der rechstufrigen Altstadt in der Stadt Salzburg mit Ende Oktober zusperren wird
15. September: Altvizebürgermeister Regierungsrat Helmut Deinhammer beendet seine 55jährige Tennisspieler-Karriere mit einem Match und einer Abschiedsfeier auf dem Tennisplatz in der Wallersee-Ostbucht
17. September: vor ausverkauftem Haus gewinnt der FC Salzburg sein erstes Spiel in der UEFA Championsleague gegen KRC Genk mit 6:2, das Spiel der U19-Mannschaften im Rahmen der UEFA Youthleague endet 1:1
18. September: Wirtshausführer Produzent 2020: Walter Grüll mit seiner Grüll Fischhandel GesmbH in Grödig wird als "Produzent 2020" ausgezeichnet
20. September: der Dreifachtorschütze im Spiel gegen KRC Genk, Erling Haaland, wird zum Championsleague-Player of the week gewählt
25. September: der FC Salzburg siegt in der 2. Runde des ÖFB-Cups auswärts bei Rapid Wien mit 2:1 und steht in der 3. Runde des Bewerbs
30. September: geht Irene Daum in den Ruhestand
Oktober
in diesem Monat
... werden die beiden Sulzbachtäler als Welt-Wildnisgebiet von der Weltnaturschutzunion IUCN ausgezeichnet
2. Oktober: der FC Salzburg unterliegt in der Championsleague in Liverpool dem FC Liverpool mit 3:4, nachdem sie ein 0:3 noch ausgleichen konnten
5. Oktober: die Sonderausstellungen Renngeschichte von 1928 bis zur Gegenwart und 70 Jahre VW Käfer Cabrio in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee beginnen
12. Oktober: gegen 22:45 Uhr bricht ein Großbrand am Greischbergerhof in Pfongau in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee aus, der erst gegen 03:30 Uhr am Sonntag gelöscht werden kann
14. Oktober:
... um die Mittagszeit kommt es in weiten Teilen Österreichs zu Störungen im Telefonnetz, wovon auch Notrufnummern betroffen sind[4]
... bei der heurigen Bruno-Gala werden Munas Dabbur, Marco Rose und der FC Red Bull Salzburg ausgezeichnet
19. Oktober:
... in Piesendorf wird eine Tafel zur Erinnerung an Dr. Theodor Herz von zwei seiner Enkel enthüllt
... der Hochwasserschutzbau des Reiterbaches in Berndorf bei Salzburg wird offiziell in Betrieb genommen
24. Oktober: Landtagsabgeordnete a. D. Gudrun Mosler-Törnström wird mit der 'Ehrenmedaille Dr. Bruno Kreisky in Gold' ausgezeichnet
25. Oktober: wird die Landjugend Hintersee-Faistenau gegründet
26. Oktober: zieht sich Skirennläuferin Bernadette Schild im ersten Weltcuprennen der Saison einen Kreuzbandriss zu
29. Oktober: Erzbischof Franz Lackner überreicht die von Papst Franziskus verliehenen Auszeichnungen Ritter des Ordens des heiligen Papstes Silvester an Josef Lidicky, Josef Rupprechter und Hermann Drexel
31. Oktober: wird der FC Red Bull Salzburg bei der Sporthilfegala zum zweiten Mal hintereinander als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet
November
1. November: Hofrat i.R. Dipl.-Ing. Dr. Othmar Glaeser (junior), ehemaliger Leiter der Abteilung 5 – Natur- und Umweltschutz, Gewerbe des Amtes der Salzburger Landesregierung, wird mit dem Umwelt-Verdienstzeichen ausgezeichnet
5. November: erreicht der FC Salzburg in der Championsleague in Neapel beim SSC Neapel ein 1:1
9. November: im Salzburg Museum in der Neuen Residenz in der Salzburger Altstadt beginnt die Sonderausstellung über die bekannte Porträt- und Genremalerin Barbara Krafft
12. November: Arno Kleibel wird mit dem Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2019 ausgezeichnet
13. November: findet die Firstfeier beim Neubau des Konradinums in Eugendorf statt
21. November: Vizebürgermeister der Stadt Salzburg Bernhard Auinger überreicht der Sängerin Karina Benalcázar das Stadtsiegel in Silber
Dezember
10. Dezember: das von Oberlehrer Siegmund Narholz niedergeschriebene Rauriser Dorfbuch wird in Rauris in der alten Volksschule Bucheben der Öffentlichkeit präsentiert
17. Dezember:
... werden 20,1 °C an der ZAMG-Messstelle in Salzburg-Freisaal gemessen, ein Höchstwert im Mittel der letzten dreißig Jahre; Ursache war eine ausgeprägte Föhn-Wetterlage;
... findet die Vorpremiere von Heimatleuchten Spezial "Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum" statt
20. Dezember: Erstausstrahlung des Fernsehfilms "Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum" in ServusTV
21. Dezember: bei schlechten Wetterbedingungen stürzt ein Kleinflugzeug im Bereich der Erlhofplatte im Gemeindegebiet von Bruck an der Glocknerstraße ab, bei dem der 66jährige Pilot ums Leben kommt und seine beiden Töchter schwer verletzt werden
26. Dezember: ein seit dem Vortag vermisster 16-Jähriger wird tot neben der Wildkogelrodelbahn gefunden
28. Dezember: bei seinem Sturz in der Abfahrt von Bormio (ITL) erleidet Hannes Reichelt einen Riss des vorderen Kreuzbandes und einen knöchernen Ausriss des äußeren Kapselbandkomplexes am rechten Knie und fällt für die gesamte Saison aus
31. Dezember:
... taucht die erste APA-Meldung bei den Salzburger Nachrichten auf, in der von einer in Wuhan in China ausgebrochenen Lungenkrankheit die Rede ist, an der bereits 8 000 Menschen in rund 30 Ländern erkrankt sein sollen
... die Zwölferhorn-Seilbahn, die bis zu ihrer heutigen Betriebseinstellung die letzte in Betrieb befindliche Zweiseilbahn nach dem System Girak war, stellt nach 62 Jahren ihren Betrieb ein, weil sie durch eine neue Seilbahn ersetzt wird

Geboren

Gestorben

Jänner
In diesem Monat
... Andreas Wernig, Event-Veranstalter
5. Jänner: Karl-Heinz Ritschel in Koppl, langjähriger Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
28. Jänner: Josef Gruber , Künstler, Wissenschafter und Musiker
Februar
7. Februar: Gertraud Lürzer, Regierungsrätin, Fachinspektorin für Hauswirtschaft und Werkerziehung sowie erste Frau im Landesvorstand der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Salzburg
19. Februar: Monika Lonski, Direktorin der Volksschule Werfen
März
3. März: Erich Tiefenthaler, Hotelier und Gastronom
9. März: Anny Mayer-Schönberger, Betreiberin der Lichtspiele Zell am See
11. März:
... Viktor Rosbaud, Leiter des schulischen Verkehrsreferats beim Landesschulrat Salzburg
... Rudolf Margreiter, technischer Betriebsleiter der Marmorindustrie Kiefer
13. März:
... Erhard Weninger, Geschäftsführer der Porsche Holding Salzburg
... Siegfried Maximilian Pirklbauer, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Salzach Kohlen Bergbau Gesellschaft
18. März: Helmut Karl senior, Fleischermeister in Salzburg-Liefering und Landesinnungsmeister
20. März: Josef Schlosser in Kaprun, Oberingenieur bei den Tauernkraftwerken Kaprun
April
22. April: Richard Hörl, Bäcker- und Konditormeister sowie Politiker der Bürgerliste Salzburg
Mai
1. Mai:
... Lukas Essl, Landtagsabgeordneter und Politiker der FPÖ
... Christian Pongruber, Bürgermeister der Gemeinde Bergheim
20. Mai: Niki Lauda, dreifacher Formel-1-Weltmeister, Pilot und Unternehmer
Juni
7. Juni: Günther Weiß, Oberschulrat, Direktor der Hauptschule Mittersill
14. Juni: Günter Wende in Anif, Generaldirektor der Milupa GmbH
15. Juni: Wilhelm Holzbauer in Wien, ein Salzburger Architekt
Juli
10. Juli: Rupert "Bertl" Wimmer in St. Koloman, Kfz-Mechaniker und 25 Jahre lang Verkaufsleiter und Sportbetreuer bei KTM Mattighofen
12. Juli: Franz "Moni" Eisl, Dkfm. Ing., Staatsmeister im Segeln
30. Juli: Peter Krön, Wirkl. Hofrat Lic.phil. Dr.iur., ehemaliger Leiter der Kulturabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung
August
21. August: Matthias Kaindl, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Firma M. Kaindl OG.
27. August: Johann Eisl, Gründungsmitglied vom Heimatverein D'Vorberger
September
8. September: Theresia Strasser, Altbäuerin auf dem Wiedwengergut in Neumarkt am Wallersee stirbt als älteste Gemeindebürgerin im 101. Lebensjahr
19. September: Marko M. Feingold in der Stadt Salzburg, Hofrat und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg
22. September: Johann Frauenlob, ehemaliger Bürgermeister und Müllermeister in Plainfeld
Oktober
19. Oktober: Charlotte "Lotte" Tobisch-Labotýn in Baden bei Wien, Managerin, Schauspielerin, Autorin und letzte Lebensgefährtin des Salzburger Dichters und Dramaturgen Erhard Buschbeck
20. Oktober: Friederike Zaisberger in der Stadt Salzburg, Hofrätin Dr., eine bekannte Salzburger Geschichtsforscherin und langjährige Direktorin des Salzburger Landesarchivs
November
1. November: Walter Schweinöster, Fotograf und Journalist
7. November: Rupert Elshuber, OFK-Stv. der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
17. November: Johann Quehenberger, Bürgermeister von Abtenau
23. November: Gottfried Nindl in Kaprun, Kommerzialrat Mag. Dr., ein Salzburger Politiker, insbesondere ÖVP-Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Mühlwirt in Kaprun
Dezember
9. Dezember: Nenad Jankovic in der Stadt Salzburg, Tierarzt und Dolmetscher

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2019 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2019"

Einzelnachweis

  1. Quelle salzburg24 am 1. Juli 2019
  2. InfoMediaWorx, 25. August 2019
  3. Salzburger Nachrichten, 2. September 2019
  4. Quelle Newsletter der Salzburger Landeskorrespondenz