Helmut Deinhammer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helmut Deinhammer

Altvizebürgermeister Regierungsrat Helmut Deinhammer (* 25. März 1940 in Neumarkt) war langjähriger Gemeindevertreter in Neumarkt am Wallersee.

Leben

Reg.Rat Deinhammer war von 1979 bis 1996 Gemeindevertreter in der Flachgauer (seit 2000:) Stadt Neumarkt am Wallersee, Mitglied der Gemeindevorstehung von 1984 bis 1992, ressortführender Gemeinderat von 1986 bis 1992 und Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee von 1992 bis 1996. Er setzte sich für die Arge Wallersee-Ostbucht (Errichtung der Freizeiteinrichtungen) ein. Weiters hat er sich in leitenden Funktionen von Sportvereinen einen Namen gemacht. Seit 2002 ist er Obmann der Wassergenossenschaft Neumarkt am Wallersee.

Er war Gründungsmitglied des Museumsvereins, betreut bis heute das Stadtmuseum und ist Autor der Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee.

Am 21. September 2007 wurde ihm für seine Verdienste um Neumarkt am Wallersee die Ehrenbürgerschaft verliehen.[1]

Privat

Reg.Rat Deinhammer ist nach wie vor sportlich in Leichtathletik und Tennis tätig und hat bisher 45 Mal das Österreichische Turn- und Sportabzeichen erworben. Er ist verheiratet, Vater zweier Töchter und mehrfacher Großvater.

Vom Gemeindelehrling zum Ehrenbürger: RgR. Helmut Deinhammer feiert 75. Geburtstag

Der Stadtschreiber Neumarkt am Wallersee widmete Deinhammer eine Beitrag anlässlich seines 75. Geburtstags im März 2015:

Er schrieb Gemeindeprotokolle auf einer mechanischen Schreibmaschine - in einem Boot am Wallersee, er vergaß "Häftlinge" im Neumarkter Häfn und wäre fast Bürgermeister geworden - aber 75 Jahre jung wurde er tatsächlich. Als am 1. September 1954 der damals 14-jährige Helmut Deinhammer im Gemeindeamt von Neumarkt als Gemeindelehrling, als Sekretär in der Schreibstube, anfing, ahnte wohl noch niemand, dass er einst fast Bürgermeister der Marktgemeinde geworden wäre.

Alt-Vizebürgermeister und Ehrenbürger
Der am 25. März 1940 geborene Jubilar wechselte bald von der Gemeindestube in die Gerichtsstube am Bezirksgericht in seiner Heimatstadt. Es folgten Jahre bei der Agrarbehörde in der Stadt Salzburg, wo einer seiner Lieblingsarbeitsfelder der Abschluss von Flurbereinigungsabkommen war. Privat war und ist er dem Turnverein Neumarkt sehr verbunden und so manche Erinnerung verbindet Deinhammer mit ihm, wie im 70seitigen Buch der Erinnerungen von ihm nachzulesen ist. Tennisclub, Raiffeisenkasse Neumarkt-Köstendorf-Schleedorf, ja und der Stammtisch im Gasthaus Krone (später Karlwirt) zählten zu weiteren Eckpunkten seines Lebens.

Als Gemeindevertreter von 1979 bis 1996, Mitglied der Gemeindevorstehung von 1984 bis 1992 und Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee von 1992 bis 1996 hatte er den Ausbau der Wallersee-Ostbucht und in der Kommunalpolitik einige Polit-Krimis erlebt. Wie beispielsweise jene Bürgermeisterwahl im Dezember 1989 (aus der Wilhelm Winkler als Sieger hervorging). Seit dem Jahr 2002 ist Deinhammer Obmann der Wassergenossenschaft Neumarkt. 1993 wurde ihm zusammen mit seinem alten Freund Robert Scheidler (ebenfalls aus Neumarkt) der Berufstitel "Regierungsrat" verliehen.

Neumarkter Chronist
Der leidenschaftliche Chronist erstellte unter anderem die Haus- und Hofchronik von Neumarkt am Wallersee. Mit den Lötschenbrüder und den Neumarkter G´schichtln brachte er ganz Neumarkt zum Lachen. Er war Gründungsmitglied des Museumsvereins und betreut bis heute das Stadtmuseum. 2007 wurde ihm für seine Verdienste um Neumarkt am Wallersee die Ehrenbürgerschaft verliehen. Eine andere private Leidenschaft ist das Reisen, die ihn an ungezählte Plätze rund um den Erdball brachte. Bürgermeister Dipl.-Ing. Adi Rieger, die gesamte Gemeindevertretung und die Stadtgemeinde Neumarkt gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit und alles Gute! Diesen Wünschen kann sich der Stadtschreiber nur anschließen und hofft, noch vieles aus der Geschichte Neumarkts vom Jubilar zu lernen.

Werke

Aufzählung noch unvollständig

  • Neumarkter Gschichtln (Neuauflage der Bände 1–3) 2020
Band 1: Matthias Karl. Ein Neumarkter Original. 2008
Band 2: Die Lötschenbrüder oder Ein Wirtshaus erzählt. 2009
Band 3: Allerhand Männer mit Geschichte(n). 2014
Band 4: Das Park-Cafe. Ein Gästebuch erzählt. 2020

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise