1962
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1958 |
1959 |
1960 |
1961 |
1962
| 1963
| 1964
| 1965
| 1966
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1962:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Wandnische Gieshammerbauer in Anthering errichtet
- ... wird die Stainachkapelle in Anthering renoviert
- ... wird Wilhelm Schmidhuber Obmann des Sängerbunds Thalgau
- ... entsteht die Fuchsgruppe von Josef Magnus
- … wird die Sonderschule Aiglhof eröffnet
- … wird die Skulptur Bremer Stadtmusikanten von Alois Lidauer geschaffen
- … wird die Fuchsgruppe bei der Volksschule Parsch von Josef Magnus geschaffen
- ... wird die Skulptur Sitzendes Mädchen von Max Rieder geschaffen
- ... wird die Assmayr-Gedenktafel in Mülln angebracht
- ... wird die Kameradschaftsmusikkapelle Bad Hofgastein als Heimkehrermusikkapelle Bad Hofgastein gegründet
- ... erhalten die Prangerschützen Elsbethen eine einheitliche Bekleidung
- ... sorgte der Fall Schilling für Aufsehen im Salzburger Fußball
- ... wird der Heimatverein Plainfeld gegründet
- ... wird der USV Großarl als Sektion des Skiclubs gegründet
- ... wird die Villa Warsberg abgerissen
- ... wird die Frauenhilfe Salzburg von Stadträtin Martha Weiser gegründet
- ... wird das Kavalierhaus im Schloss Kleßheim Ausbildungsstätte der Tourismusschulen Salzburg-Kleßheim
- ... wird die HBLA Ursprung eingerichtet
- ... wird das letzte große Barackenlager an der Alpenstraße in Salzburg Süd aufgelöst
- ... wird in Thalgau der erste Kindergarten eröffnet
- ... steigt mit nur acht Punkten der SAK 1914 wieder aus der Staatsliga A ab, Meister der Regionalliga West wird der SV Austria Salzburg, der damit wieder aufstieg
- ... kommt die Burg Mauterndorf auf die Rückseite der 50-Schilling-Scheine
- ... wird die St.-Pankraz-Kirche auf dem Haunsberg renoviert
- ... wird der SV Bürmoos Salzburger Fußballmeister
- ... wird in der Schwarzenbergkaserne das Flugmeldebataillon 1 gebildet
- Personalia
- ... tritt Harald Hofmann in die SPÖ ein
- ... wird Johann Waltl Bezirksarchitekt des Pinzgaus
- ... wird Hermann Stuppäck Präsident des Salzburger Kunstvereins
- ... wird Maria Springle in den Salzburger Gemeinderat gewählt
- ... nimmt Joseph Köstner am 2. Vatikanischen Konzil teil
- ... wird Hans Brandstätter Direktor der Volksschule Strobl
- ... wird Alexander Böhm Monteur bei der Firma Elin
- ... tritt Herbert Meister in den Dienst der Stadt Salzburg
- ... wird Kurt Preussler Mitglied des Salzburger Gemeinderates
- ... eröffnet der Komponist Anton Profes das Lokal Weingartl in Salzburg
- ... nimmt Jochen Rindt am Gaisbergrennen teil
- ... tritt Richard Erlmoser den Salzburger Höhlenforschern bei
- ... wird Johann "Jacky" Hoffmann Präsident des ASK
- ... schafft Rosita Magnus das Schulgang-Sgraffito in Salzburg-Maxglan
Jänner
- 15. Jänner: wird der Platz vor der Ursulinenkirche in Ursulinenplatz umbenannt
Februar
- 1. Februar: schließt das Bezirksgericht St. Michael im Lungau seine Pforten; seine Aufgaben werden vom Bezirksgericht Tamsweg übernommen
Mai
- 1. Mai: findet zum fünften Mal der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des '1. Mai Rennens' auf der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte in Liefering statt
- 23. Mai: erhebt die Salzburger Landesregierung Großarl zu einer Marktgemeinde und erhält auch sein Wappen
Juni
- 2. Juni: ein Temperatursturz von +16 °C auf 0 °C mit starkem Schneefall stellt ein Jahrhundertereignis im Salzburger Wettergeschehen dar[1]
- 3. Juni: 100-Jahrfeier der Liedertafel Neumarkt am Wallersee
- 17. Juni: die Dr.-Matthias-Laireiter-Neue Mittelschule wird als Hauptschule Großarl eröffnet
- 23. Juni: kommt es zum Spatenstich für den Felbertauern-Tunnel
- 26. Juni: wird Franz Peyerl zum Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt
Juli
- 6. Juli: im Kongresshaus der Stadt Salzburg beginnt erstmals der Österreichische Chirurgen-Kongress
- 13. Juli: der saudiarabische König Ibn Saud landet am Flughafen Salzburg mit einer Lufthansa-Sondermaschine
August
- 10. August: in der Früh kann die GROHAG ihre(n) elfmillionsten Besucher der Großglockner Hochalpenstraße begrüßen; Hofrat Dipl.-Ing. Franz Wallack bei der Mautstelle Heiligenblut kann Franz Helmich aus Schwerte an der Ruhr (BRD) als einen der beiden Jubiläumsbesucher begrüßen; an der Mautstelle Ferleiten war es Ingrid Teich aus Mannheim (BRD), von Dr. Menschl von der Direktion der GROHAG begrüßt wird; beide erhalten bei einer kleinen Feier auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wertvolle Erinnerungsgeschenke;
- 16. August: Josefine Wallack, Gattin des Erbauers der Großglockner Hochalpenstraße und der Gerlos Alpenstraße, wird vom Präsident der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Landeshauptmann DDr. Hans Lechner mit dem silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet
- 26. August: findet das erste Motocross Rennen auf der Zistel auf dem Gaisberg, veranstaltet vom SAMTC, statt
- 31. August: stürzt bei Dacharbeiten am Turm der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt der Turmspengler Konrad Elers in den Tod
September
- 1. September: feiert Artur Kibler sein Debüt in der Kampfmannschaft von Austria Salzburg
Oktober
- 1. Oktober: heute tritt das Bundesgesetz in Kraft, mit dem die Wiedererrichtung der Universität Salzburg beschlossen wurde
- 3. Oktober: im Zuge der Neuerrichtung der Straße über den Pass Lueg ereignet sich ein Felssturz, der einen Pkw mit englischen Urlaubern in die Salzach reißt; eine Person findet dabei den Tod;
- 28. Oktober: findet die Kreuzaufsteckung auf der Kirche von Neumarkt statt, nachdem der Kirchturm ein neues Kupferdach bekommen hatte
November
- 19. November: findet die Nationalratswahl statt
Dezember
- 1. Dezember: die Gerlos Alpenstraße wird eröffnet
- 5. Dezember: kommt es zum Anschlag des Felbertauern-Tunnels auf der Osttiroler Seite
- 24. Dezember: das kälteste Weihnachten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: minus 10 Grad bei 40 Zentimetern Schnee[2]
Geboren
In diesem Jahr
- ... Julian Crouch, Regisseur
- ... Andreas Gutenthaler in Linz, Direktor (Geschäftsführer) des Katholischen Bildungswerks Salzburg und Musiker
- ... Anneliese Jandl, Gründerin der Lernwerkstatt Salzburg
- ... Sabine Mayrhofer, Vizebürgermeisterin von Oberndorf
- ... Kurt Mikula, Religionslehrer, Komponist moderner geistlicher Musik
- ... Gerhard Reiter, Optikermeister, Weltmeister der Vorderlader-Schützen
- ... Eveline Sampl-Schiestl, Kulturstadträtin in Hallein
- ... Johann Schwaighofer, Priester
- ... Erich Tiefenthaler, Hotelier und Gastronom
- ... Erwin Thoma in Bruck an der Großglocknerstraße, Förster, Holzfachmann, Unternehmer
- ... Karin Vorderegger, Langbogenschützin
- ... Erich Weitlaner, Bergsteiger
- ... Leonhard Wörndl, Direktor der Tourismusschulen Salzburg-Kleßheim
- ... Karin Gföllner , Juristin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung und Gemeinderätin in Bergheim
Jänner
- 8. Jänner: Othmar Schneglberger, Geschäftsführer der Volkshilfe Salzburg und ehemaliger Abgeordneter zum Salzburger Landtag
Februar
- 2. Februar: Reiner Schuhenn in Weingarten, Württemberg, Kirchenmusiker, Chorleiter, Dirigent und Rektor der Universität Mozarteum
- 19. Februar: Herwig Steinkellner, Dr., Journalist
- 22. Februar: Alfred Pfeiffenberger, Redakteur der Salzburger Nachrichten
- 23. Februar: Astrid Moser, Direktorin der Volksschule Abfalter
März
- 5. März: Franz Kok, Dr., Politikwissenschafter der Universität Salzburg und Experte für Windenergie
- 14. März: Wolfgang Fanninger, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- 24. März: Christian Sattlecker, Schauspieler
- 27. März: Andrea Aglassinger, ORF-Redakteurin
April
- 8. April: Gerald Mild, Tennisspieler
- 11. April: Alois Stadlober, Langläufer und Ehemann von Roswitha Steiner
- 28. April: Peter Sadlo, Schlagzeuger und Universitätsprofessor
- 30. April: Ingo Wimmer, Tennisspieler
Mai
- 6. Mai: Wilhelm Wallinger, Bürgermeister von St. Koloman
- 14. Mai:
- ... Ingeborg Haller in Oberösterreich, Magistra, Planungs- und Integrationssprecherin der Bürgerliste in der Stadt Salzburg
- ... Walter Anichhofer, Schauspieler, Autor und Regisseur
- ... Klaus Hergan, Vorstand des Universitätsinstituts für Radiologie des Universitätsklinikums Salzburg
- 17. Mai: Gerald Endstrasser, Musiker, Pädagoge und Komponist
Juni
- 6. Juni: Adolf Hinterhauser in Dorfbeuern, Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern
- 20. Juni: Elisabeth Kislinger-Ziegler, Unternehmerin
Juli
- 4. Juli: Hans Scharfetter in Schwarzach im Pongau, Politiker, Gastronom und Landwirt
August
- 20. August: Roland Grünbart in Braunau am Inn, Dr., Literat und Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichtes Salzburg
- 27. August: Manfred Linzmaier in Kufstein, Trainer des SV Austria Salzburg
September
- 13. September: Paul Weißenbacher in St. Gilgen, Techniker und Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Hintersee
Oktober
- 2. Oktober: Helmut Naderer, Politiker
- 13. Oktober: Johannes Honsig-Erlenburg in Salzburg, Jurist und Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 16. Oktober: Bettina Mitterer, Bürgermeisterin von Lofer
- 24. Oktober: Dana Micicoi in Timișoara, früher Temesvár und Hauptstadt des Banats, Rumänien, Cellistin der Camerata Salzburg
November
- 10. November: Peter Schwaiger in Zell am See, Landeskapellmeister-Stellvertreter von Salzburg und Bezirkskapellmeister des Pinzgaues
- 14. November:
- ... Fritz Messner in St. Michael im Lungau, Autor, Musiker, Kabarettist und Lehrer
- ... Kurt Katstaller, Direktor des Salzburger Wirtschaftsbundes
- 18. November: Wolfgang Wenger in Braunau am Inn, Lehrer und Schriftsteller
- 22. November: Christian Dreyer in Zell am See, Salzburger Unternehmer, Investor, Bergsteiger und Politiker
Dezember
- 31. Dezember: Christian Pucher, ehemaliger Fußballspieler beim SV Austria Salzburg und beim FC Puch
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Ferdinand Kohlbacher, Direktor der Volksschule Anif
Jänner
- 4. Jänner: Johanna Terwin, Schauspielerin, erste Buhlschaft im Jedermann
Februar
- 17. Februar: Bruno Walter in Beverly Hills, Kalifornien, Komponist, Dirigent und Mitbegründer der Salzburger Festspiele
März
- 1. März: Walter Lassnig in Badgastein, Bahnhofsvorstand und Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Badgastein
- 6. März: Ludwig Hau in Lugano in der Schweiz, Hofrat Oberbaurat Dipl.-Ing., ein Salzburger Bauingenieur
- 9. März: Josef Jäkel, Religionsprofessor und Ehrenbürger der Gemeinde Eugendorf
Mai
- 18. Mai: Josef Klampfer in der Stadt Salzburg, Salzburger Krippenkünstler
- 19. Mai: Franz Schütz, Organist, Hochschullehrer und -direktor
Juni
- 16. Juni: Josef Hutter in St. Johann im Pongau, Gaferlbauer und in der Zeit des Ständestaats und nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister von Bruck im Pinzgau
- 19. Juni: Anton Georg Porenta in der Stadt Salzburg, Regierungsrat, Politiker und Lehrer
Juli
- 13. Juli: Johannes Baptist Filzer, Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg
- 18. Juli: Josef Gaubinger in Golling, Brauer, Gastwirt, sozialdemokratischer Politiker
- 23. Juli: Jakob Hacksteiner in der Stadt Salzburg, Bürgermeister von Morzg
August
- 8. August: Christian Laserer in der Stadt Salzburg, Bürgermeister von Gnigl
- 12. August: Siegmund Narholz in Rauris, Oberlehrer der Pinzgauer Volksschulen in Wörth und Rauris sowie Heimatforscher und Heimatpfleger im Raurisertal
- 14. August: Franz Bacher in Hollersbach im Pinzgau, Wimmerbauer, Bürgermeister der Gemeinde Hollersbach und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 20. August: Hermann Höfle in Wien, SS-Sturmbannführer, Kriegsverbrecher
Oktober
- 8. Oktober: Franz Sales Steiner, Lehrer und Schulleiter in der Pinzgauer Gemeinde Leogang
- 18. Oktober: Franz Sauer, Organist und Hochschullehrer
November
- 8. November: Josef Kalenberg in Wien, Sänger
- 17. November: Gustav Resatz in Salzburg, Bildhauer
Dezember
- 16. Dezember: Emilie Kettenhuemer, zweite Frau des Fotografen Josef Kettenhuemer
- 25. Dezember: Adolf Bahn, Regierungsrat, Leiter der Salzburger Landesbuchhaltung (Landesbuchhaltungsdirektor)
- 21. Dezember: Karl Reisenbichler in der Stadt Salzburg, Maler
- 27. Dezember: Albert Reitter in der Stadt Salzburg, Dr. iur., Rechtsanwalt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1962 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1962"
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 4. Juni 1962 und 20. April 1991
- ↑ www.sn.at, 18. Dezember 2020