Banat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Banat ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt. Der Begriff Banat leitet sich vom Herrschaftsbereich eines Ban (serbisch, kroatisch und ungarisch für Graf, Markgraf) ab.
Banat und Salzburg
- Ein Teil der Donauschwaben, die Banater Schwaben, waren dort zu Hause, bis sie beim Zusammenbruch des Deutsches Reichs flüchten mussten. Viele von ihnen kamen nach Salzburg und siedelten sich hier an.
Personen mit Salzburgbezug aus dem Banat
- Geistlicher Rat Michael Babeu (* 16. Juli 1941 in Slatina-Timiș, Banat) ist katholischer Priester in Salzburg;
- Mag. Adam Faugel (* 1954 im rumänischen Banat) ist evangelischer Pfarrer in der Stadt Salzburg;
- P. Beda Hübner (Huebner) OSB (* 18. Dezember 1740 Temesvár, Banat, heute Timişoara, Rumänien; † 2. April 1811) war Benediktinerpater, Hochschulprofessor und Bibliothekar des Benediktinerstifts St. Peter;
- Der Schriftsteller Nikolaus Lenau stammte aus dem Banat; er machte mehrmals in der Stadt Salzburg Station und verbrachte wiederholt den Sommer im Salzkammergut;
- Dipl.-Vw. Bruno Oberläuter (* 16. September 1925 in Kubin, Banat); † 16. März 1993 in Salzburg) war Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg und lange Jahre Obmann des Salzburger Siedlungswerkes;
- Dietmar-Hans Orendi (* 1962 in Semlak im rumänischen Banat) ist Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-Nördlicher Flachgau in Elixhausen;
Straßenbenennungen
- Die Banaterstraße im Salzburger Stadtteil Liefering ist nach Banater Schwaben benannt.
- Nach Nikolaus Lenau ist im Salzburger Stadtteil Lehen die Nikolaus-Lenau-Straße benannt.
Quellen
- Salzburgwiki-Einträge
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Banat"