Beda Hübner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
P. Beda Hübner (Huebner) OSB (* 18. Dezember 1740 Temesvár Banat, heute Timişoara [Rumänien]; † 2. April 1811) war Benediktinerpater, Hochschulprofessor und Bibliothekar des Benediktinerstifts St. Peter.
Leben
Bedas Vater Friedrich Christoph von Hübner war Militärbeamter, seine Mutter Elisabeth eine Schwester des Abtes Beda Seeauer von St. Peter.
Als Folge des frühen Todes seiner Eltern verbrachte Beda Hübner den größten Teil seiner Kindheit in Salzburg. Er konvertierte zum Katholizismus und wurde von seinem Onkel, dem Abt, in das Kloster St. Peter aufgenommen. Hier legte er die Profess ab und empfing er im Jahr 1763 die Priesterweihe. Er wirkte hier als Priester, Professor und Stiftsbibliothekar.
Werke
- Tagebuch des P. Beda Hübner. In: Herbert Klein: Unbekannte Mozartiana von 1766/67, in: Mozart-Jahrbuch 1957. Salzburg 1958. S. 168ff.
- Vollständige Anleitung zur Pflanzung, Verbreitung und Benützung des Erdapfels oder Kartoffels. I. Theil (mehr nicht erschienen): Landwirtschaftliche Pflanzung. Salzburg, Mayrische Buchhandlung 1807.
- Allerneuest angelegtes Vögelkabinet, Sammlung aller einheimischen Wald- und Wildvögel Salzburgs, 1807. Manuskript, Universitätsbibliothek Salzburg.
- Zahlreiche andere Manuskripte in der Stiftsbibliothek (zitiert bei Pirmin Lindner, s.u.)
Literatur
- Petrus Eder: Biographische Vorbemerkungen zu P. Beda Hübner. In: Das Benediktinerstift St. Peter in Salzburg zur Zeit Mozarts. Salzburg, Verlag St. Peter, 1991.
- Ein Mönch als Zeitgenosse - Salzburg und die Musik zur Mozartzeit, widergespiegelt im Diarium des P. Beda Hübner / ausgewählt und kommentiert von P. Petrus Eder OSB. In: Das Benediktinerstift St. Peter ... (wie oben)
- Nachrichten über das Ableben des großen Tonkünstlers Johann Michael Haydn / P. Beda Hübner OSB; kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Ernst Hintermaier. In: Das Benediktinerstift St. Peter ... (wie oben)
- Hans Schlemmer: Ein Brief P. Beda Hübners von St. Peter an P. Benedikt Puchner von St. Emmeram in Regensburg aus dem Jahre 1804, in: Salzburg Archiv Bd. 14, S. 205–210
- Karl Wagner: P. Beda Huebner und die normalische Lehrart, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 52, 1912, S. 245-272
Quellen
- Franz Metz: Mozart und das Banat. Die Musikkultur des Banats im 18. Jahrhundert, in: Musikzeitung (Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Deutsche Musikultur im südöstlichen Europa e.V.), [Dezember 2006 = Heft 5, S. 9 ff (S. 10)
- P. Pirmin Lindner: Professbuch der Benediktiner-Abtei St. Peter in Salzburg (1419 - 1856), in: MGSLK46, 1906, S. 1-328 (S. 174-176.)
- Zu den Abschnitten "Werke" und "Literatur": Internet-Recherche