1856
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1820er |
1830er |
1840er |
1850er
| 1860er
| 1870er
| 1880er
| ►
◄◄ |
◄ |
1852 |
1853 |
1854 |
1855 |
1856
| 1857
| 1858
| 1859
| 1860
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1856:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erregten die Pinzgauer bei der Weltausstellung in Paris das erste Mal internationales Aufsehen
- ... wird Johann Paul Hall senior Schulleiter der Volksschule Arnsdorf
- ... übersiedelt die Volksschule Radstadt vom Mesnerhaus in den Hofkasten (Forstamt)
- ... wird in St. Gilgen im Flachgau eine eigenständige römisch–katholische Pfarre eingerichtet
Jänner
- 1. Jänner: die Salzburger Sparkasse eröffnet das erste Sparkassenlokal im Salzburger Rathaus
- 17. Jänner: Bartholomäus Hutter wird in der Stadt Salzburg zum Doktor der Theologie promoviert
März
- 29. März: mit Erlass des Salzburger Landespräsidenten tritt eine neue Fiaker-Ordnung für die Landeshauptstadt Salzburg in Kraft
Juli
- 31. Juli: wird Konrad Seyde im Salzburger Dom von Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy zum Priester geweiht
August
- 28. August: wird Josef Halter zum Stiftsdechant des Kollegiatstifts Mattsee gewählt
September
- 2. September: besucht Franz Joseph I. Klagenfurt, aus diesem Anlass liest der Bischof von Gurk Adalbert Lidmansky eine Messe im Dom
- 7. September: der 26-Jährige Kaiser Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth besuchen das Gebiet um den Großglockner, der Kaiser steigt bis auf die später nach ihm benannte Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- 8. September: beim Marketenderschlössl auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg hätte aus Anlass der Mozart-Feier ein Fest stattfinden sollen, das jedoch wegen schlechten Wetters abgesagt wird
Oktober
- 1. Oktober: die drei Söhne des Beamten und Staatsmanns Joseph Felner werden in Anbetracht der hervorragenden Verdienste des verstorbenen Vaters mit dem Prädikat von der Arl in den Adelsstand erhoben
- 4. Oktober: Bartholomäus Hutter wird Kuratkanonikus von Seekirchen
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Carl Jurischek, Fotograf und Verleger
Jänner
- 2. Jänner: Georg Meinhard in Golling, Leiter der Vigauner Volksschule Rengerberg und Verfasser einer Chronik der Marktgemeinde Golling
Februar
- 24. Februar: Josef Fuchs in Seekirchen, Priester
März
- 19. März: Josef Haider, Pichlerbauer, Gemeindevorsteher der Gemeinde Unken und Reichsratsabgeordneter
- 22. März: Johann Peregrin Hupfauf in Schwaz (Tirol), Komponist, Musikhistoriker und Direktor des Salzburger Domchores
Juni
- 30. Juni: Andreas Mudrich in Lauterbach, Böhmen [heute Čistá, Tschechien], Dr. phil., Vorstand des k. k. Salzburger Landesregierungsarchivs
Juli
- 27. Juli: Leo Reiffenstein in Wien, Maler
August
- 12. August: Paul Fürst, Salzburger Konditor und der Erfinder der originalen Salzburger Mozartkugel
- 29. August: Anton Keldorfer in der Stadt Salzburg, Direktor der Volksschule Nonntal
September
- 22. September: Johann Nepomuk Wolf, Domkapitular
- 29. September: Virgil Groder in Kals, Kirchenmaler
Oktober
- 2. Oktober: Virgil Groder in Kals, Osttirol, Kirchenmaler
- 4. Oktober: Franz Schoosleitner in Thalgau, Thalgauer Gast- und Landwirt und führender Politiker des Salzburger Bauernbundes
November
- 4. November: Christian Baumgartner in Niederndorf, Nordtirol, Priester
- 22. November: Johann Evangelist Dschulnigg senior in Saalbach, Schmied- und Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Saalbach
- 28. November: Andreas Friembichler in Henndorf, Ökonom und Gemeindevorsteher von Henndorf sowie Abgeordneter zum Salzburger Landtag
Dezember
- 26. Dezember: Rudolf Biebl II. in Salzburg, Kaufmann und Politiker, Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer
Gestorben
Juni
- 18. Juni: Georg Moser, verunglückt im Lessachtal
September
- 29. September: Albert IV. Nagnzaun, Theologe und Abt vom Benediktinerstift St. Peter
Dezember
- 10. Dezember: Alberta Ainhauser, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg
- 16. Dezember: Franz Xaver Gugg junior in der Stadt Salzburg, Salzburger Glockengießer, Techniker und Maschinenbauer sowie k.k. Inspektor der Staatseisenbahn
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1856 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1856"