9. November
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 9. November ist der 313. (in Schaltjahren 314.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 52 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1401: da sich der König gerade auf den Weg nach Italien befindet, wird Bischof Gregor schriftlich mit den Regalien belehnt
17. Jahrhundert
- 1629: tritt Sebastian Rottmayr in das Benediktinerstift Garsten ein
18. Jahrhundert
- 1773: wird Opportunus Dunkl zum Abt des Klosters Mondsee gewählt
- 1790: wird unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo das Schullehrerseminar im Ritzerbogenhaus in der Sigmund-Haffner-Gasse Nr. 10 in der Salzburger Altstadt eröffnet; erster Direktor wird Franz Michael Vierthaler;
19. Jahrhundert
- 1886: kommt der "Riese von Friedburg-Lengau", Franz Winkelmeier, in London, Großbritannien an, wo er Königin Victoria vorgestellt wird
- 1893: Geistlicher Rat Monsignore Peter Paul Rainer wird das Diplom überreicht, mittels dessen er zum Ehrenbürger der Stadt Hallein ernannt wird
20. Jahrhundert
- 1910: findet in der Neustadt von der Stadt Salzburg im Hotel Bristol die Gründungsversammlung des Skiclubs Salzburg statt
- 1923: Ferdinand Kohlbacher erhält eine Anstellung als Lehrer an der Volksschule Anif
- 1930: findet die Nationalratswahl statt
- 1936: wird die neu erbaute Krobatin-Kaserne in St. Johann offiziell eingeweiht
- 1945: ab diesem Datum erscheint das Salzburger Tagblatt Montag, Donnerstag und Samstag in einem Umfang von acht Seiten
- 1946: spricht Bundeskanzler Figl auf einer ÖVP-Veranstaltung anlässlich des Landesparteitags im Festspielhaus
- 1953: stellt Dr. Heinz Rennau, Direktor des Stadtverkehrsbüros, die größte Werbeaktion seit 1945 vor: Das Stadtverkehrsbüro will mit 150 000 farbigen, dreisprachigen Prospekten sowie 200 000 Stadt- und Hotelplänen und einer Werbetour in einigen europäischen Großstädten neue Gäste für Salzburg gewinnen;
- 1954: der Gastwirt Matthias Neureiter wird zum Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman gewählt
- 1958:
- ... wird der Union Sportverein St. Georgen bei Salzburg gegründet
- ... wird die evangelische Auferstehungskirche in Zell am See geweiht
- 1971: in Kaprun findet der "Spatenstich für die Kitzsteinhorn-U-Bahn", der Gletscherbahn 2, statt, die 2011 nach der Brandkatastrophe stillgelegt wird
- 1972: schließen die Salzburger Nachrichten-Herausgeber Antonie Canaval und Max Dasch senior im Wissen um ihre gesundheitlichen Probleme einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Syndikatsübereinkommen
- 1980: die neue Stadtpfarrkirche zum hl. Martin in Salzburg-Liefering wird eingeweiht
- 1989: verfolgt auch die Salzburger Bevölkerung im Fernsehen gespannt den endgültigen Fall der Mauer zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland
21. Jahrhundert
- 2005: belegt Snowboarder Stefan Gimpl bei seinem ersten Antreten im Snowboard-Weltcup Platz 2 in Rotterdam
- 2007:
- ... kehrt Fußball-Stürmer Marc Janko nach neunmonatiger Verletzungspause wieder in die Mannschaft von Red Bull Salzburg zurück
- ... eröffnet die Sonderausstellung "Arno Lehmann - Keramiker, Maler, Bildhauer" in der Kunsthalle des Salzburg Museum
- 2009: zeigt sich der Veranstalter des Jazz-Herbstes, Johannes Kunz, bei der Abschlusspressekonferenz mit der Auslastung sowie der künstlerischen Qualität hoch zufrieden, fordert aber eine Verbreiterung der finanziellen Basis
- 2010: scheidet Doraja Eberle aus der Landesregierung aus
- 2011:
- ... werden in der Stadt Salzburg 18,9 °C gemessen
- ... promoviert Mag. Dr. Dr. Leopold Öhler, Facharzt der Kinderheilkunde und Geschichtsforscher, an der Universität Salzburg zum Dr. Phil.
- 2014: debütiert Smail Prevljak in der Mannschaft des FC Red Bull Salzburg gegen SCR Altach
- 2017:
- ... wird Christian Pewny Abgeordneter zum Nationalrat (FPÖ)
- ... wird bei Sondierungsarbeiten auf einem Grundstück in Salzburg-Aigen eine Fliegerbombe entdeckt
- 2019: im Salzburg Museum in der Neuen Residenz in der Salzburger Altstadt beginnt die Sonderausstellung über die bekannte Porträt- und Genremalerin Barbara Krafft
- 2021: knapp 500 Impfungen im Eurowings-Airbus werden am Salzburg Airport W. A. Mozart vom Rotes Kreuz und Land Salzburg vorgenommen
- 2022: in einem Ehrungsfestakt des Landes Salzburg in der Residenz verleiht Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus u. a. an Patricia Outland und Petra Stranger
Geboren
16. Jahrhundert
- 1541: Virgil Pingitzer der Jüngere in Hallein, Bürgermeister von Hallein, Professor der Rechte an der Universität Jena und fürstlich sächsischer Rat
18. Jahrhundert
- 1770: Martin Kriegegger in Uttendorf, Mesner und Schulleiter der Volksschule Uttendorf
19. Jahrhundert
- 1854: Leonhard Steinwender senior in Lasaberg, Salzburger Politiker und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1866: Ferdinand Hanusch in Oberdorf, heute Horní Ves, Tschechische Republik, sozialdemokratischer Politiker, Mitschöpfer der österreichischen Sozialpolitik, Arbeiterdichter
20. Jahrhundert
- 1908: Hermine Graupner, Opfer des Nationalsozialismus
- 1929: Ferdinand Hölzl, Architekt, Ingenieur
- 1940: Johann Rieder in Maishofen, Unternehmer, Politiker, Bürgermeister von Maishofen
- 1948: Martin Seeleithner, langjähriger Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Bürmoos
- 1958: Manfred Gaßner in Zell am See, Bürgermeister (SPÖ) der Gemeinde Kaprun
- 1970: Michaela Eva Bartel, ÖVP-Politikerin, Landtagsabgeordnete
- 1979: Nenad Jovanovic, serbischer Fußballspieler
- 1986: Julian Eberhard in Saalfelden am Steinernen Meer, Salzburger Biathlet
- 1988: Josip Coric in Zagreb, Kroatien, Fußballspieler bei FC Liefering
Gestorben
17. Jahrhunder
18. Jahrhundert
- 1709: Jeremias Sauter, Groß- und Hofuhrmacher Fürsterzbischofs Ernest Thuns, stellte das Salzburger Glockenspiel fertig
19. Jahrhundert
- 1811: Joseph Philipp Michael Graf Thun, Salzburger Domherr
- 1824: Andreas Mauracher in Kapfing, Tirol, Tischler und Orgelbauer, Begründer der Orgelbautradition in der Familie Mauracher
- 1851: Josef Mösl in der Moosmühle in Köstendorf-Helming, Maler
20. Jahrhundert
- 1944: Georg und Maria Rupitsch, Wetterwarte am Observatorium Sonnblick
- 1986: Aenne Michalsky in Wien, Sopranistin
- 1995: Engelbert Wolf in der Stadt Salzburg, Salzburger Polizeibeamter, Musiker und Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg und der Trachtenmusikkapelle Maxglan
21. Jahrhundert
- 2007: Elfe Gerhart-Dahlke in Grundlsee, Steiermark, Buhlschaft im "Jedermann" 1947
- 2010:Rupert Klieber, Schuhmachermeister, Feuerwehrkommandant von Eben im Pongau
- 2016: Anton Gugg in Salzburg, Salzburger Kunsthistoriker und Kulturpublizist
Fest- und Gedenktage
Sprüche
- Sinnspruch
- Auch im Traum fängt die Spinne Fliegen.
- Bauernregel
- Wenn's Laub spät fällt, folgt starke Kält'.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 9. November vor ...
- ... 481 Jahren
- kommt Virgil Pingitzer der Jüngere in Hallein, Bürgermeister von Hallein, zur Welt
- ... 393 Jahren
- tritt Sebastian Rottmayr in das Benediktinerstift Garsten ein
- ... 232 Jahren
- wird Franz Michael Vierthaler Direktor des Schullehrerseminars
- ... 171 Jahren
- stirbt der Köstendorfer Maler Josef Mösl
- ... 112 Jahren
- findet im Hotel Bristol die Gründungsversammlung des Skiclubs Salzburg statt
- ... 84 Jahren
- wird im Rahmen der so genannten „Reichskristallnacht“ die Salzburger Synagoge zerstört
- ... 69 Jahren
- stellt Dr. Heinz Rennau, Direktor des Stadtverkehrsbüros, die größte Werbeaktion seit 1945 vor
- ... 50 Jahren
- schließen die Salzburger Nachrichten-Herausgeber Antonie Canaval und Max Dasch senior im Wissen um ihre gesundheitlichen Probleme einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Syndikatsübereinkommen
- ... 17 Jahren
- belegt Snowboarder Stefan Gimpl bei seinem ersten Antreten im Snowboard-Weltcup Platz 2 in Rotterdam
- ... 12 Jahren
- scheidet Doraja Eberle aus der Landesregierung aus
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 9. November verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.