Franz Winkelmeier
Franz Winkelmeier (* 27. April 1860 in Lengau, Oberösterreich; † 24. August 1887 ebenda) war der größte Mensch der Welt zu seiner Zeit gewesen. 2,58 m maß "der Riese von Friedburg-Lengau", die vom bekannten Mediziner Rudolf Virchow auch bestätigt wurde.
Leben
Er wurde als Sohn einer Söldnerfamilie in Lengau Nr. 23 (heute Schneiderbauer) geboren. Zwei Jahre später kauften die Eltern Winkelmeiers das Schöscharngut zwischen Friedburg und Lengau. In Friedburg besuchte Franz die Volksschule und bis zu seinem 14. Lebensjahr war er auch normal gewachsen. Dann fing er nach einer geheimnisvollen Infektionskrankheit als 14-Jähriger plötzlich zu wachsen an und wurde 2,58 m groß.
Franz Winkelmeier zeigte sich erstmals am 6. Oktober 1881 in Braunau am Inn der Öffentlichkeit. In der Folge, gedrängt von einem geschäftstüchtigen Friedburger Schneider, erschien der "Riese" − wie er bald genannt wurde − vor Publikum in Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Görz, Triest, Fiume (Rijeka), Ungarn und Siebenbürgen.
In den Sommermonaten 1885 trat er in Tirol auf und vom 1. September bis 30. November war er im Concordia-Theater in Berlin zu sehen. Auch die hochgewachsenen Grenadiere Kaiser Wilhelms waren neben ihm nur Zwerge.
Nach zahlreichen Auftritten in ganz Deutschland ließ sich Winkelmeier in Paris (Frankreich) im Theater Folies Bergère von Schaulustigen "besichtigen". Schließlich kam er am 9. November 1886 nach London (Großbritannien), wo er am 22. Juni 1887 Königin Viktoria vorgestellt wurde. Unmittelbar nach seiner Rückkehr starb Franz Winkelmeier an Lungentuberkulose. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Lengau. Im Gasthaus "Zum Riesen" in Friedburg sind Erinnerungsstücke ausgestellt.
Themenweg "Der Riese von Lengau"
Über das Leben von Franz Winklmeier wurde in Friedburg-Lengau ein Themenweg mit insgesamt neun Stationen und einer Weglänge von 4km geschaffen.
Bildergalerie
Franz Winkelmeier – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki