22. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 22. Juni ist der 173. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 174. Tag), somit verbleiben noch 192 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1218: erhält Erzbischof Eberhard II. von Regensberg das Privileg der selbstständigen Besetzung des Eigenbistums Graz-Seckau
17. Jahrhundert
- 1653: promoviert der spätere Abt des Benediktinerstifts St. Peter, Amand Pachler, zum Dr. theol.
- 1671: Tanzverordnung für das Fürsterzbistum
18. Jahrhundert
- 1772: wird die Wahl von Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof von Papst Clemens XIV. bestätigt
19. Jahrhundert
- 1871: Einsturz des neu errichteten Turmes der Pfarrkirche zu Ehren der Heiligen Johannes des Täufers und Johannes Evangelista|Pfarrkirche]] von St. Johann im Pongau
- 1875: heiratet der Thalgauer Unternehmer Nicolaus Gaertner die Adelige Maria Reichsedle von Gimmi
- 1887: wird Franz Winkelmeier, der wahrscheinlich größte Mensch der Welt, der englischen Königin Victoria vorgestellt
20. Jahrhundert
- 1903: wird Erzbischof Johannes Baptist Katschthaler zum Kardinal erhoben
- 1913: beginnt die vierte Internationale Alpenfahrt
- 1923: beginnt die Gesellschafts-Alpenfahrt
- 1926: findet im Arbeiterheim Salzburg eine außerordentliche Generalversammlung des ASK statt
- 1939: die Salzburger Flughafengesellschaft m.b.H. wird vom deutschen Reichsluftfahrtministerium übernommen
- 1945: tritt unter Vorsitz von Fürsterzbischof Andreas Rohracher das Dombau-Komitee zu seiner ersten Sitzung zusammen und berät Maßnahmen zum Wiederaufbau der bombenzerstörten Domkuppel
- 1946:
- ... veranstaltet der ATSV Itzling ein Radrennen "Rund um Itzling"
- ... gründet sich die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, Sektion Salzburg
- 1950:
- ... trifft am Salzburger Hauptbahnhof der letzte Transport mit österreichischen Rückkehrern aus Deutschland ein; die Aktion "Rückführung der Österreicher aus Deutschland" wird damit abgeschlossen, die letzte Rückführungsstelle in Hannover ist aufgelassen
- ... kommt es zu einem Unfall der "Überfuhr" im Stadtgebiet von der Stadt Salzburg: nach dem Reißen des Zugseils der Salzachfähre treibt das Boot flussabwärts und bleibt erst oberhalb der Karolinenbrücke auf einer Sandbank liegen; es sind keine Fahrgäste an Bord
- 1952: wird im Casino Fallenegger in der Stadt Salzburg die modernste Kegelbahn Österreichs mit Klimaanlage, gastronomischen Einrichtungen und einem bewachten Parkplatz eröffnet
- 1957: im Kursaal im Badgastein findet der 2. Salzburger Landesfremdenverkehrstag statt
- 1970: wird der USV Plainfeld gegründet
- 1973: Fritz Mairhuber fängt ein Exemplar der Agonopterix pallorella, das sich in der Salzburger Landessammlung im Haus der Natur befindet
- 1979: Brandinspektor Robert Huber, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr in Flachau und Löschzugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Flachau Löschzug Reitdorf im Pongau erhält das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Flachau verliehen
- 1997 wird das neu errichtete Heimkehrerkreuz auf der Bleckwand geweiht
21. Jahrhundert
- 2001:
- ... wird Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger zum neuen Rektor der Universität Salzburg gewählt
- ... wird Herbert Hübel Präsident des Salzburger Fußballverbandes
- 2009: werden in der Stadt Salzburg 29 neue Stolpersteine verlegt
- 2012: wird die See-Arena Bürmoos mit einem Fußballspiel gegen Red Bull Salzburg eingeweiht
- 2015: wird Peter Zeidler als neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg vorgestellt, sein Nachfolger beim FC Liefering wird der bisherige U18-Trainer Thomas Letsch
- 2017: Irene und Dr. med. Ivo Tinzl feiern in Neumarkt am Wallersee ihre kronjuwelene Hochzeit
- 2018: Einsatzkräfte fangen ein Känguru in Mattsee ein[1]
- 2020: Brigitte Bach wird zweiter Vorstand im Aufsichtsrat der Salzburg AG
- 2021:
- ... die ehemalige Skirennläuferin Anna Veith bringt ihr erstes Kind, Sohn Henry, zur Welt
- ... ein schwerer Hagelsturm verwüstet am Abend Teile des des Flachgaus und des Mondseelandes
- 2023: im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße auf Kärntner Gebiet, wird die Sonderausstellung "75 Jahre Porsche Sportwagen" eröffnet
Geboren
18. Jahrhundert
- 1732: Johann Baptist Hagenauer in Ainring, Bildhauer
- 1773: Johann Pentele junior in der Stadt Salzburg, Salzburger Hof- und Großuhrmacher
19. Jahrhundert
- 1892: Robert Ritter von Greim in Bayreuth, Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber des Luftwaffenkommandos Ost im Zweiten Weltkrieg
- 1895: August Strasser in Gnigl, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
- 1914: Kurt Neumüller in der Stadt Salzburg, Professor am Mozarteum, Pianist und Musikpädagoge
- 1915: Conrad Dorn in Suben am Inn in Oberösterreich, ein in der Stadt Salzburg lebender und arbeitender Bildhauer, Restaurator und Autor
- 1943: Klaus Maria Brandauer, Schauspieler
- 1951: Gerhard Mühlthaler, Mag., römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrer von Kuchl, Golling und Bad Vigaun
- 1967: Otto Kloiber junior, Bürgermeister von St. Gilgen
- 1972: Michael-Georg Sachs, Arzt des Österreichischen Skiverbandes
- 1989: Leonhard Ettlmayr, Fußballspieler
Gestorben
12. Jahrhundert
- 1164: Eberhard I. von Biburg im Zisterzienserstift Rein, Erzbischof
17. Jahrhundert
- 1602: Hanns Thenn, Spross einer reichen Salzburger Bürgers-, insbesondere Münzmeistersfamilie
20. Jahrhundert
- 1907: Mathias Kohlberger in Seeham, Gastwirt und Metzger
- 1925: Mathias Gschwandtner in Werfen-Sulzau, Postlehenbauer und Gemeindevorsteher der Landgemeinde Werfen
- 1956: Karl Pirich in der Stadt Salzburg, Diözesanarchitekt
- 1960: Hans Neuhardt in der Stadt Salzburg, Obermagistratsrat und Senatsrat in der Stadtgemeinde Salzburg
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 22. Juni vor ...
- ... 805 Jahren
- erhält Erzbischof Eberhard II. von Regensberg das Privileg der selbstständigen Besetzung des Eigenbistums Graz-Seckau
- ... 370 Jahren
- promoviert der spätere Abt des Benediktinerstifts St. Peter, Amand Pachler, zum Dr. theol.
- ... 251 Jahren
- wird die Wahl von Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof von Papst Clemens XIV. bestätigt
- ... 148 Jahren
- heiratet der Thalgauer Unternehmer Nicolaus Gaertner die Adelige Maria Reichsedle von Gimmi
- ... 120 Jahren
- wird Erzbischof Johannes Baptist Katschthaler zum Kardinal erhoben
- ... 73 Jahren
- kommt es zu einem Unfall der Fähre Aigen–Josefiau im Stadtgebiet von der Stadt Salzburg
- ... 22 Jahren
- wird Herbert Hübel Präsident des Salzburger Fußballverbandes
- ... 11 Jahren
- wird die See-Arena Bürmoos mit einem Fußballspiel gegen Red Bull Salzburg eingeweiht
- ... 6 Jahren
- feiern Irene und Dr. med. Ivo Tinzl in Neumarkt am Wallersee ihre kronjuwelene Hochzeit
- ... 2 Jahren
- bring die ehemalige Skirennläuferin Anna Veith ihr erstes Kind, Sohn Henry, zur Welt und am Abend verwüstet ein schwerer Hagelsturm Teile des des Flachgaus und des Mondseelandes
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 22. Juni verlinken.
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ Quelle www.sn.at/salzburg/chronik