Antonie Canaval

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antonie Canaval, geborene Beer (* 8. Oktober 1923 in India, autonome Provinz Woiwodina; † 24. August 1975 in der Stadt Salzburg), war Miteigentümerin und Mitherausgeberin der Salzburger Nachrichten.

Leben

Selbst auf der Flucht lernte Antonie Canaval ihren späteren Ehemann Gustav Canaval im Konzentrationslager Dachau kennen und heiratete ihn 1946 in Freilassing. Canaval musste seine Ehefrau damals über die hermetisch abgeriegelte Grenze nach Salzburg schmuggeln. Der Ehe entsprossen vier Kinder und Antonie Canaval widmete sich mit allen Kräften der Obsorge des Familienhaushaltes.

Als Gustav Canaval am 26. November 1959 starb, trat seine Witwe das Erbe als Miteigentümerin in der Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft an.

Am 9. November 1972 schlossen Antonie Canaval und Max Dasch senior im Wissen um ihre gesundheitlichen Probleme einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Syndikatsübereinkommen. Darin wurden die Modalitäten festgelegt, sollte ein Gesellschafter seinen Anteil veräußern wollen.

Antonie Canaval erlag am 24. August 1975 um 21.45 Uhr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einem Krebsleiden.

Quelle