2010

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  20. Jahrhundert |  21. Jahrhundert    
 |  1980er |  1990er |  2000er |  2010er        
◄◄ |   |  2006 |  2007 |  2008 |  2009 |  2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | | ►►
Jän. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Alle Artikel zum Jahr 2010:

Ereignisse

dieses Jahr war geprägt von

... den Pollern, die den Autofahrern die Zufahrt in die Salzburger Altstadt erschwerten oder ganz verweigerten

in diesem Jahr

Personalia
... wird Anton Derigo Bezirksfischermeister
... wird Sandra-Maria Fritzenwallner Österreichs beste Jungfriseurin
... wird Martin Hinteregger Salzburger Nachwuchssportler des Jahres
... erwirbt Thomas Hofer die UEFA-Pro-Lizenz als Fußballtrainer
... wird Christian Hödlmoser zum Priester geweiht
... erhält Michael Kretz das Verdienstzeichen des Landes Salzburg
... wird Johann Kurz Pfarrer von Ebbs und von Walchsee im Bezirk Kufstein
... ist Adele Lenhoff eine der letzten noch lebenden Salzburger, die im Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg zur Welt gekommen waren
... erhält Johanna Maier das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg
... spielt Birgit Minichmayr erstmals die Buhlschaft im Jedermann
... erhält Michael Nußdorfer den Ehrenbecher der Landeshauptstadt Salzburg
... erhält Sigitas Parulskis das H.C. Artmann-Stipendium der Stadt Salzburg
... wird Christian Pirchner Hundstoa-Hågmoar
... wird Johannes Plötzeneder Direktor des Christian-Doppler-Gymnasiums
... wird Barbara Proske Pressesprecherin von Red Bull Racing
... wird Clemens Radauer Bühnenmanager des Jazzfestivals Saalfelden
... wird Emmerich Schwemlein mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
... wird Martin Walchhofer Pfarrprovisor der Stadtpfarre Salzburg-Gnigl
... wird Alexander Zotter Mitglied der Gemeindevorstehung von Kaprun
Sonstiges
... erwerben Gabriela und Claus Spruzina, Präsident der Notariatskammer für Salzburg, das Schloss Wiespach
... wird das Andreas Radauer Gedenkturnier erstmals in Eugendorf durchgeführt
... wird das Hochkreuz in Eugendorf renoviert
... schnitzt Josef Keidl aus Mörtelsdorf den Heiligen Leonhard beim Trogerhof in St. Margarethen im Lungau
... wird die Volksschule Mülln modernisiert
... wird der heilige Wolfgang auf der Klausbrücke renoviert
... wird der SV Grödig Meister der Regionalliga West und steigt in die zweite Liga auf
... wird in Lengfelden die Firma Architekturvisualisierung gegründet
... wird Piccanto am Musischen Gymnasium als achtköpfiges Vokalensemble gegründet
... wird die Veranstaltungsreihe Atelier Gespräche der Universität Salzburg gegründet
... wird die U15 und die U17 des FC Red Bull Salzburg österreichischer Meister
... wird die Plainschule aufgelassen
... wird das film:riss-Festival der studentischen Filmkultur eingestellt
... wird auf dem Gelände des ehemaligen Kur- und Erholungsortes Bad Fusch die Kneippanlage Bad Fusch eröffnet
... findet in Hallein das Fotoprojekt Hallein.287x382 statt
... wird das Hundstoa-Ranggeln zum nationalen immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Österreich ernannt
... wird die Band Rauhnacht gegründet
... erscheint die Gnigler Stadtteilchronik
... findet in Thalgau der Fallschirm Weltcup im Zielspringen statt
... wurde vom Bezirksverband der Flachgauer Schützen die Verdienstmedaille der Flachgauer Garden und historischen Schützen geschaffen
... fasst der Landtag den Beschluss die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething zu verlängern
... wird das Künstlerhaus umfassend renoviert
... übernimmt die Alpenmilch 51 % an der in Seekirchen am Wallersee ansässigen Käsehof GmbH
... setzt die Palfinger AG 650 Millionen Euro um
... nennen sich der EC The Ravens Salzburg in DEC Salzburg Eagles um
... findet erstmals der Adventmarkt Universitätsbibliothek statt
... wird der Bahnhof Uttendorf der Pinzgauer Lokalbahn saniert
... wird das neue Gemeindeamt in Kleinarl eröffnet
... wird in Salzburg-Taxham das Europark-Wahrzeichen errichtet
... findet die erste Nacht des Genusses statt
... erwirbt der Salzburger Geschäftsmann Haythem Al Wazzan die Emsburg
... wird die Salzburger Liga als höchste Spielklasse des Landes erstmals gespielt
... wird das Zittelhaus an Andreas Haugsberger und Hermine Schmiderer verpachtet
... wird Red Bull Salzburg unter Trainer Robert Ibertsberger österreichischer U17- Meister
Kultur, folgende Bücher erscheinen
... im Verlag Anton Pustet
... der Wanderatlas Salzburg Berchtesgaden von Clemens M. Hutter
... das Buch "Andreas Rohracher, Krieg, Wiederaufbau, Konzil"
... das "Trapp-Kochbuch"
... das Buch "Erlebnis Salzburger Land Flachgau"
... Das große Kochbuch der KultiWirte
... erscheint das Buch Österreichs Helden zur See von Helmut Neuhold im Styria Verlag
Jänner
In diesem Monat
... wird Peter Donabauer Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH
1. Jänner:
... übernimmt Küchenchef Jürgen Vigne von Klaus Fleischhaker das Restaurant Pfefferschiff in Söllheim
... wird der frühere Sozialminister Erwin Buchinger zum Behindertenanwalt ernannt
... der Mobile Hilfsdienst und die Salzburger Volkshilfe fusionieren zur Volkshilfe Salzburg
... steigt Gewerkschafter Reinhard Schwarzenberger zum Betriebsratschef der Salzburger Aluminium AG auf
... in der Silvesternacht verzeichnete das Rote Kreuz 254 Einsätze, 43 Personen erlitten Alkoholvergiftungen, 20 wurden bei Raufereien und 12 durch Feuerwerkskörper verletzt
5. Jänner: ereignet sich ein massiver Felssturz im Bereich des Untersulzbachtals
9. Jänner: feiert Felix Gottwald den ersten Sieg nach seinem Comeback, den 21. seiner Karriere
10. Jänner: findet in Flachau ein Damen-Weltcup-Nachtslalom statt
13. Jänner: stirbt eine 21-jährige Autolenkerin bei einem Unfall auf der Lamprechtshausener Straße und ihr Freund wird Zeuge am Telefon
15. Jänner: der Deutsche Konrad Lex gewinnt die 12. Mountain-Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
16. Jänner: gewinnt der EC Red Bull Salzburg vorzeitig das Finalturnier des IIHF Continental Cups
23. Jänner: findet zum 50. Mal ein Motorrad-Skijöring im Lungau am Flugplatz Mauterndorf statt
26. Jänner: schießt ein türkischer Juwelier in der Stadt Salzburg auf einen Unbekannten, der ihm Münzen, Ketten und und Armreifen im Wert von 50.000 Euro raubt und entkommt
Februar
In diesem Monat
... wird Elfriede Innerhofer als erste Frau in der Geschichte des Gauverbands der Pinzgauer Heimatvereinigungen zu dessen Obfrau gewählt
... geht Salzburg12.at online
1. Februar:
... wird Josef Sailer Vorsitzender des Zentralausschusses in der Personalvertretung der Bediensteten des Landes Salzburg
... wird die Zürcher Kantonalbank 100%ige Eigentümerin der Privatinvest Bank AG, welche 2011 in die Zürcher Kantonalbank Österreich AG umfirmiert wird
2. Februar: werden zwei Snowboarder aus Oberösterreich (25, 28) 600 Meter von einer Lawinen abseits der Piste in Werfenweng mitgerissen und kommen in den Schneemassen um
6. Februar: wird Alisa Buchinger als erste Österreicherin Junioreneuropameisterin im Karate
13. Februar: missachtet ein 32-jähriger Snowboarder aus St. Johann im Pongau die Pistensperre und kommt gegen 22 Uhr unter eine Pistenraumpe; er ist sofort tot
20. Februar: erringt Andrea Fischbacher die Goldmedaille im Super-G bei den Olympischen Spielen in Vancouver
21. Februar: bei der Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg gewinnt der Unabhängige Bauernverband Salzburg auf Kosten des Salzburger Bauernbundes und der FPÖ-Bauern fünf Mandate hinzu.
23. Februar: gewinnen die nordischen Kombinierer Felix Gottwald und Bernhard Gruber mit der Mannschaft die Goldmedaille im Team-Sprint bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver
24. Februar: Ankunft am Salzburg Airport W. A. Mozart von Olympiasieger Thomas Morgenstern und Wolfgang Loitzl von den Winterspielen in Vancouver, Kanada
25. Februar:
... gewinnt der nordische Kombinierer Bernhard Gruber die Bronzemedaille im Einzelrennen bei den Winterspielen von Vancouver
... scheidet der FC Red Bull Salzburg nach einem 0:0 im Heimspiel gegen Standard Lüttich mit einem Gesamtscore von 2:3 aus der Europaleague aus
26. Februar:
... zerstören Vandalen fünf Garnituren der Berchtesgadener Land Bahn
... wird Fritz Hochleitner bei der 8. Österreichischen Staatsmeisterschaft der Hirschrufer österreichischer Meister
... findet im Rockhouse das dritte Rock & Blues Power Festival statt
27. Februar: Ankunft am Salzburger Flughafen von Olympiasieger der Nordischen Kombinierer Felix Gottwald von den Winterspielen in Vancouver, Kanada
März
5. März:
... eröffnet das Restaurant Schmederer neben der Villa Schmederer in Parsch
... wird ein 18-jähriger Pongauer verhaftet, der Ende Februar in einem S-Bahn-Zug eine sterbende Frau bestohlen hatte; nur ein 16-jähriges Mädchen bot der Sterbenden Hilfe an
8. März: bietet der Erzabt des Benediktinerstifts St. Peter, Bruno Becker, als Konsequenz eines 40 Jahre zurückliegenden Missbrauchsfalls seinen Rücktritt an
12. März: steht Philip Schörghofer als Dritter in Garmisch (D) erstmals auf dem Podium eines Weltcuprennens
13. März: gewinnt Reinfried Herbst die kleine Kristallkugel im Slalom-Weltcup
15. März: gewinnt Marlies Schild in Innerkrems (Kärnten) ihren vierten österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Slalom
17. März:
... gewinnt Marcel Hirscher in Innerkrems (Kärnten) seinen ersten österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Riesentorlauf
... stirbt in Obertauern eine Pongauer Tourengeherin unter einer Lawine
18. März stirbt ein Skilehrer aus Obertauern an der selben Stelle am Obertauern wie tags zuvor eine Pongauer Tourengeherin unter einer Lawine
19. März: wird Joachim Puchner erstmals österreichischer Meister in der Superkombination
23. März: kürt sich Johann Grugger in Innerkrems (Kärnten) nach fünf Jahren ein zweites Mal zum Österreichischen Meister in der Abfahrt.
29. März: wird Heimo Pfeifenberger ein zweites Mal Trainer des SV Grödig
April
In diesem Monat
... werden die Raging Bulls, ein offizieller Fanklub des FC Red Bull Salzburg, gegründet
6. April:
... gewinnt der EC Red Bull Salzburg zum dritten Mal die österreichische Eishockey-Meisterschaft
... werden vier vermisste Alpinisten, unter ihnen der Pforzheimer (BRD) Bürgermeister Alexander Uhlig, nach vier Tagen in der Venedigergruppe lebend geborgen
8. April: werden Doris Günther, Marc Janko und Alfred Eder als Salzburgs Sportler des Jahres 2009 ausgezeichnet, Hermann Maier wird für sein Lebenswerk geehrt
9. April: die Sparkasse in Bürmoos wird zum zweiten Mal überfallen und wieder entkommt der Täter der Polizei
11. April: die Columbarien in der Pfarrkirche Mülln im Salzburger Stadtteil Mülln werden nach Restaurierung neu geweiht
13. April: wird Benedikt Röck zum Administrator des Benediktinerstifts St. Peter gewählt
18. April: erleidet Red Bull Salzburg-Torhüter Eddie Gustafsson durch ein schweres Foul eines Gegenspielers einen Schien- und Wadenbeinbruch
23. April:
... feiert Martin Hinteregger sein Debüt für die Red Bull Juniors
... werden Ilse Breitfuß, Dr. Bernhard Gratz und Franz Fuchs von der Stadtgemeinde Mittersill mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt geehrt
24. April: findet die 1. Stille Nacht Rallye für historische Automobile und Motorräder bis Baujahr 1980 mit Sonderwertung für Vespa-Roller von Hallein - Oberndorf bei Salzburg - Arnsdorf - Hallein statt
Mai
In diesem Monat
... werden die Raging Bulls als offizieller Fanclub des FC Red Bull Salzburg bestätigt
... der Mai ist ungewöhnlich kühl, die "Eismänner" bleiben länger als üblich, am 15./16. schneit es am Untersberg bis zur ersten Stütze der Untersbergseilbahn herab
... wird das Hotel Edelweiss Berchtesgaden eröffnet
2. Mai: wird die Marienkapelle in Thalgau, Aufbewahrungsort der Thalgauer Madonna durch Erzbischof Dr. Alois Kothgasser eingeweiht
6. Mai: wird die Propter-Homines-Orgel im Großen Saal der Stiftung Mozarteum eingeweiht
9. Mai: wird eine 22-jährige Braut auf der Heimfahrt von der Hochzeitsfeier im Pinzgau bei einem Unfall schwer verletzt, der von ihrem Vater durch Sekundenschlaf ausgelöst wurde, und stirbt im Spital
19. Mai: wird der Verein zur Förderung der Regional Stadt Bahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich gegründet
20. Mai: verpflichtet Red Bull Salzburg Torhüter Gerhard Tremmel von Energie Cottbus
21. Mai: wird ein Serienbankräuber nach einem Überfall in Lengau von der Polizei gefasst; unter den acht gestandenen Überfällen waren auch die beiden von Bürmoos (siehe 9. April 2010)
22. Mai: wird der neue Ibmer Moorlehrpfad eröffnet
30. Mai:
... findet die 2. KTM Historic Sternfahrt anlässlich des 50. Todestages von Ernst Kronreif I., Mitbegründer der KTM-Motorenwerke statt
... wird das Steinelabyrinth im Hans-Donnenberg-Park verlegt
Juni
In diesem Monat
... wird Matthias Hochradl der Berufstitel Professor zuerkannt
1. Juni: wird die Clemens-Holzmeister-Stiege nach zweimonatiger Restaurierung wieder freigegeben
2. Juni: 150-jähriges Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee
3. Juni: wird Walter Windischbauer zum neuen Obmann des SV Austria Salzburg gewählt
4. Juni: erfolgt der Spatenstich für die S-Bahn-Haltestelle Liefering
7. Juni: unterschreiben die Nachwuchstalente Stefan Hierländer und Niclas Heimann bei Red Bull Salzburg
9. Juni:
... wird die dreimonatige Nora Zwilling im Europark entführt, sechs Stunden später aber wohlbehalten wieder aufgefunden
... gewinnt der USK Leube Anif den SFV-Landescup 2010
... debütiert Laura Feiersinger im WM-Qualifikationsspiel gegen Malta in der Österreichischen Nationalmannschaft
13. Juni:
... Inbetriebnahme der Museumsbahn im Salzburger Freilichtmuseum
... weiht Erzbischof Alois Kothgasser anlässlich des Patroziniumsfests die neue Orgel der Stadtpfarrkirche zum hl. Antonius von Padua in Salzburg-Itzling
18. Juni: wechselt Fußballspielerin Laura Feiersinger in die Deutsche Bundesliga zu Aufsteiger SV Herford
20. Juni: gewinnt der SV Werder Bremen das Endspiel der Next Generation Trophy gegen Red Bull Brasil mit 3:1
21. Juni:
... werden 36 Poller an 14 Altstadteinfahrten in Betrieb genommen, um die Salzburger Fußgängerzone vom Autoverkehr zu befreien
... unterzeichnet Marc Janko einen Vier-Jahres-Vertrag beim niederländischen Meister Twente Enschede
Juli
1. Juli:
... übernimmt Karin Rachbauer-Lehenauer die Leitung des Spielzeug Museums
... ist das Rauchen in Räumen der Gastronomie nur noch in baulich getrennten Bereichen erlaubt, was immer wieder zu Diskussionen auch in Salzburg führt
4. Juli: bei einem Brand in einem Hobelwerk in Bruck an der Großglocknerstraße entsteht ein Schaden in der Höhe von zwei Millionen Euro
7. Juli: beschließt der Salzburger Gemeinderat die Benennung des Dr.-Josef-Klaus-Platzes im Stadtteil Nonntal
11. Juli:
... feiert das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sein 50-jähriges Bestehen
... wird in Berndorf bei Salzburg das Haus der Musik eröffnet
21. und 22. Juli: werden in der Stadt Salzburg erneut neue Stolpersteine verlegt
23. Juli: bei einem Absturz eines Hubschraubers der Firma Heli Austria GmbH in Dienten am Hochkönig bei einer Liftbaustelle kommt der 48-jährige Pilot ums Leben
24. Juli: findet der Salzburger Fackeltanz erstmals seit seinem Bestehen seit 1950 nicht nur mit Vertretern von Salzburger Heimat- und Brauchtumsvereinen, sondern auch mit neun Mitglieder des ansässigen kroatischen Kulturvereins Hrvatski San statt
August
1. August: feiert die Großglockner Hochalpenstraße ihr 75-Jahr-Jubiläum mit einem Festakt auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
2. August:
... ein 16jähriger Plainfelder stellt einen neuen, unerlaubten Geschwindigkeitsrekord auf: sein Moped erreicht auf dem Prüfstand der Polizei bei einer Kontrolle 146 km/h - 45 km/h sind gesetzlich erlaubt
... werden zwei Menschen bei einem Segelfliegerabsturz in Großarl schwer verletzt
5. August: startet das erste STUCK! Festival, ein New Music Festival des Yeah!Clubs
7. August:
... kommt es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Red Bull Salzburg Juniors und der 2005 neu gegründeten Sportverein Austria Salzburg, das die Austria 2:1 gewinnt
... feiern der Hotelier, ehemalige Notar und Politiker Dr. Waldemar Steiner und seine Frau Herta ihre Goldene Hochzeit
13. August: wird in den frühen Morgenstunden der Würstl Wolf in Salzburg-Itzling von Mitarbeitern des Magistrats Salzburg geräumt
22. August: tritt Sportschütze Stefan Rumpler als einziger Salzburger bei den ersten Olympischen Jugendspielen in Singapur an
24. August: findet der renommierte Salzburger Gletscherexperte Heinz Slupetzky im Stubacher Sonnblickkees einen alten Holzpegel, der für Bewegungsmessungen im Gletscher 1964 angebracht worden war und bis zum Funddatum 176 Meter zurückgelegt hatte
25. August: Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller verleiht dem Intendant der Salzburger Festspiele Jürgen Flimm im Gasthof Schloss Aigen das Ehrenzeichen des Landes Salzburg
27. August: wird überraschend das Makart-Postamt nach 133 Jahren der Öffnung geschlossen
29. August: ein Airbus A380, geflogen von Kapitän Jürgen Raps, dem ersten Piloten international, der - noch in der Erprobungsphase - einen A380 von Europa nach Nordamerika überführen durfte, dreht eine Runde über der Stadt Salzburg und fliegt den Flughafen Salzburg an ohne jedoch zu landen
30. August: entdeckt ein Salzburger seine toten Eltern in deren Wohnung in der Stadt Salzburg; sein 77-jähriger Vater hatte zunächst seine Mutter erschossen, bevor er sich selbst das Leben nahm
September
In diesem Monat
... wird Daniel Katzenschläger zum neuen Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder berufen
1. September: wird Ambros Ganitzer Pfarrprovisor von Eben im Pongau
7. September:
... stellt der Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg seinen Hallein Tour Guide als digitalen, interaktiven Tour-Guide für das iPhone für Hallein als erste Stadt des Landes Salzburg der Presse vor
... findet das erste Länderspiel in der Red Bull Arena statt, Österreich besiegt Kasachstan 2:0
8. September: stürzt eine Lenkerin mit ihrem PKW nach einem Zusammenstoß von der Wiestal Landesstraße in den Wiestalstausee und kann nur mehr tot geborgen werden
9. September:
... wird bekannt, dass über die beiden Salzburger Feinkost-Traditionsunternehmen Stranz & Scio und Scio's Specereyen der Konkurs eröffnet wurde
... die siebente Europäische Nachtfalternacht findet statt
11. September: die Gemeinde Berndorf bei Salzburg verleiht ihren Ehrenring an Herbert Walkner und Manfred Wallner
12. September: wird der Hauptverdächtige im Mordfall Silke Schnabel vor 18 Jahren erneut unter Mordverdacht verhaftet
13. September: Legionellen-Alarm in der Landeshauptstadt: zuerst in einem Wohnblock in Taxham, später auch in den Kurhausbetrieben der Stadt Salzburg
18. September: gewinnt Nachwuchshoffnung Alisa Buchinger beim ersten Antreten ihr erstes Karateturnier in der allgemeinen Klasse, die German Open in Erfurt
20. September: wird bekannt, dass die italienische Sopranistin Cecilia Bartoli als Nachfolgerin von Riccardo Muti ab 2012 die künstlerische Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele für vorerst drei Jahre übernehmen wird
23. September: präsentiert Josef Illinger mit Michael Pratter Das Schrannenkochbuch auf der Schranne
25. September: findet in Hallein das 1. HMW-Treffen statt
26. September: findet die 2. Stille Nacht Rallye für historische Automobile und Motorräder bis Baujahr 1980 mit Sonderwertung für Vespa-Roller statt: Hallein - Kuchl - Golling an der Salzach - Wagrain - Bad Vigaun - Hallein
29. September: erhalten Saalfelden am Steinernen Meer und Leogang den Zuschlag für die Mountainbike-WM 2012
Oktober
In diesem Monat
... wird Natalie Gal Geschäftsführerin von prima la musica
... fusionieren der Salzburger Festspiele-Kinderchor und der Kinderchors des Salzburger Landestheaters zum Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
1. Oktober: wird die neue Hummersdorferbrücke in Piesendorf eröffnet
8. Oktober: erhält das Museum zum Pulvermacher in Elsbethen das Österreichische Museumsgütesiegel
10. Oktober:
... wird das neue Gipfelkreuz am Hochthron Werfenweng, dem dritthöchsten Gipfel des Tennengebirges, von Dechant Christian Schreilechner geweiht
... wird ein 12-jähriger Bub aus Eben im Pongau am Wagraini's Grafenberg von einem bereits eingewinterten Wasserrad erdrückt und stirbt wenig später im Spital
12. Oktober: wird ein Internetbetrug an einer 19-jährigen Thalgauerin bekannt, die 22.000 Euro für eine Katze überwiesen, sie aber nie erhalten hat
13. Oktober: eröffnen Martina und Hannes Riedlsperger den neuen Ritzenhof am Ritzensee in Saalfelden am Steinernen Meer
15. Oktober: schließt das Kapruner Hallenbad Optimum nach rund 30 Jahren
16. Oktober:
... debütieren Daniel Offenbacher und Martin Hinteregger im Dress von Red Bull Salzburg
... wird die Therme Amadé in Altenmarkt eröffnet
19. Oktober:
... wird Josef Fischer-Colbrie der Berufstitel Hofrat verliehen
... wird in der Nacht auf den 20. Oktober der Jaguar der Salzburger Mäzenin und Unternehmerin Gertraud Ruckser-Giebisch von Unbekannten in der Altstadt bei mehreren erfolglosen Versuchen, die Poller zu überwinden, schwer beschädigt
20. Oktober: wird Robert Wimmer mit dem Salzburger Landespreis für Kulturarbeit ausgezeichnet
21. Oktober: feiert Martin Hinteregger gegen Juventus Turin (1:1) sein internationales Debüt für Red Bull Salzburg
25. Oktober: erhält Tina Widmann, deutsche Staatsbürgerin und designierte Nachfolgerin von Doraja Eberle als Landesrätin, im Eilverfahren die österreichische Staatsbürgerschaft
27. Oktober:
... kündigt Landesrätin Doraja Eberle ihren Rückzug aus der Politik mit 9. November an und wird Tina Widmann als ihre Nachfolgerin vorgestellt
... startet der Schauspieler Peter Windhofer seine Karriere bei "Anna und die Liebe"
November
In diesem Monat
... erhält Reinhard Kienberger für seine wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Attosekundenforschung den renommierten ICO-Preis 2010 (International Commission for Optics)
... eröffnet das Habs Burger in Lehen
... wird Heinz Schwendinger Geschäftsführer des Tourismusverbandes St. Michael im Lungau
... erfolgt der Spatenstich zum Ausbau des Bundesschulzentrums Saalfelden
... wird Elisabeth Kurz Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Tennengau
1. November:
... Astrid Lamprechter wird neue Geschäftsführerin der Geschützten Werkstätten
... startet die "Initiative B.E.R.G." mit dem Projekt "EnnstalWiki", dem Schwesterwiki des "Salzburgwiki"
2. November: nach 186 Öffnungstagen schließt die Großglockner Hochalpenstraße für die Winterruhe
7. November: sichert sich Red Bull Racing vorzeitig erstmals die Formel-1 Konstrukteurs-WM
8. November: stürzt in den Salzwelten Salzburg ein Stollen ein; vier Mitarbeiter müssen zwei Stunden auf ihre Rettung warten
9. November: scheidet Doraja Eberle aus der Landesregierung aus
10. November: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller überreicht Oberschulrat Johannes Miller, Mitbegründer des Heimatmuseums Sigl-Haus in St. Georgen bei Salzburg einen persönlich gewidmeten Ehrenbecher
13. November:
... sorgen 5 500 Besucher beim Derby zwischen den Red Bull Juniors und dem SV Austria Salzburg in der Red Bull Arena für einen neuen Salzburger Zuschauerrekord in der Regionalliga West
... wird im Kulturzentrum Samerstall in Niedernsill ein Noriker Museum eröffnet
14. November: sichert Sebastian Vettel Red Bull Racing den ersten Fahrer-WM Titel in der Formel-1
18. November: wird die Parkgarage Barmherzige Brüder in der Salzburger Altstadt im Kaiviertel eröffnet
19. November: wird der Mittersiller Bau- und Recyclinghof eröffnet
21. November:
... begeht der Bienenzuchtverein St. Michael-Muhr festlich sein 100-Jahr-Jubiläum
... erhält die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, angefertigt vom Hutmachermeister Hans Zapf in Werfen
22. November: bezieht das Bezirksgericht Salzburg seine neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Polizeikaserne
25. November: wird bei Bauarbeiten für den REI Baumarkt in Hallein eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe gefunden
26. November: erhält die Mädchenhauptschule Goldenstein die Urkunde der Anerkennung als UNESCO-Schule überreicht
27. November: feiern Felix Gottwald und Michael Walchhofer Auftaktsiege beim Start in ihre letzte Weltcupsaison
28. November: gewinnt Alisa Buchinger bei der Karate-Europameisterschaft Gold im Einzel
30. November:
... wird der Rektor der Universität Salzburg, Hans Schmidinger, für die Periode 2011 bis 2015 im Amt bestätigt
... schlägt ein Vater nach einem Wortwechsel über seine Tochter einer Lehrerin an der HAK 1 in der Stadt Salzburg ins Gesicht
Dezember
In diesem Monat
... erhält der Tauernmoos-Lift in den Hohen Tauern im Stubachtal, der durch eines der letzten Brutgebiete in Europa des Rotsternigen Blaukehlchens führt, seine Konzession zum Betrieb
... kauft der Magistrat Salzburg 500 Tonnen Streusalz in Israel im Nahen Osten und verschleudert so 50.000 Euro an Mehrkosten
... wird das Salzburger Büro des Residenz Verlags, dessen Hauptsitz jetzt in St. Pölten ist, endgültig geschlossen
1. Dezember:
... wird Helmut Fürst Bezirkshauptmann von Hallein
... öffnet das Stiegl-Terminal, eine Bar am Salzburg Airport
... wird Christina Chalupsky zur Leiterin der Staatsanwaltschaft Salzburg ernannt
... wird Peter Paul Kahr zum Dechant im Militärordinariat – Dekanat IV West - ernannt
4. Dezember: wird die Restaurant Weyringer GmbH gegründet
5. Dezember: macht Mariella Voglreiter als 25. im Super-G von Lake Louise (CAN) erstmals Punkte im Ski-Weltcup
7. Dezember:
... erhält Herbert Grassl den 'Großen Kunstpreis des Landes Salzburg für Musik'
... wird Klaus Maria Brandauer Ehrendoktor der Universität Salzburg
9. Dezember: wird Karl-Heinz Ritschel für sein Lebenswerk mit dem Anerkennungspreis des Kulturfonds ausgezeichnet
10. Dezember: wird der mittels internationalem Haftbefehl gesuchte Ex-Premier Kroatiens, Ivo Sanader, im Lungau verhaftet
11. Dezember: geht die neue Königsleiten Dorfbahn in Betrieb
12. Dezember:
... landet der Slalomspezalist Christoph Dreier als 10. in Val d'Isere erstmals unter den Top-10 eines Weltcuprennens
... wird die Boulderhalle Hallein eröffnet
14. Dezember: werden die Hochkönig Bergbahnen GmbH und Sportbahnen Dienten GmbH in einem Verschmelzungsvertrag zur Hochkönig Bergbahnen GmbH zusammengeführt
15. Dezember: kommen bei einem Großbrand in St. Martin bei Lofer eine Mutter (82) und ihr Sohn (46) ums Leben; die Schwiegermutter kann sich retten; Brandursache war Zigarettenglut
16. Dezember: feiert Daniel Offenbacher im Euro-League-Spiel gegen Lech Posen sein internationales Debüt
17. Dezember:
... verleiht Bürgermeister Dr. Heinz Schaden die Goldene Wappenmedaille der Stadt Salzburg an Hofrat Dipl.-Ing. Axel Wagner
... wird der gratis-Tellerlift der Hahnbaum-Lifte in St. Johann im Pongau in Betrieb genommen
... eröffnet in der Mesnerkrämerei in Lofer die 50. Postpartnerstelle im Land Salzburg
... wird die Ausstellung Ars Sacra Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum eröffnet
18. Dezember: wird das Gnigler Zimmermuseum in der Neuhauser Kunstmühle im Salzburger Stadtteil Gnigl eröffnet
20. Dezember: Kulturreferent LH-Stellvertreter Mag. David Brenner gibt als Vorsitzender des Theaterausschusses bekannt, dass Mag. Stefan Bammer zum kaufmännischen Direktor des Salzburger Landestheaters bestellt wird
22. Dezember: heuert der Fußballspieler Laszlo Bodnar wieder bei Red Bull Salzburg an
23. Dezember: erhalten die Geschützten Werkstätten einen 50-Millionen-Euro-Auftrag zur Fertigung von Carbonfaser-Teilen für einen McLaren-Straßenrennwagen
28. Dezember: stirbt ein 55-jähriger Oberösterreicher aus dem Bezirk Grieskirchen im Krankenhaus Schwarzach, nachdem er − von einer Lawine unter dem Kleinen Mosermandl verschüttet − reanimiert ins Spital eingeliefert wurde; der Tourengeher und seine Begleiter, die unverletzt sich selbst aus der Lawine befreien konnten, waren mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Lawinensonde und Schaufel ausgerüstet
31. Dezember: schließt das letzte der beiden Postämter in Anif, obwohl Bürgermeister Dr. Hans Krüger der Post AG angeboten hatte, den Postbetrieb im Gemeindeamt weiterzuführen; doch die Post AG stellte erst für Mitte 2011 (!) Verhandlungen darüber in Aussicht

Geboren

Jänner
1. Jänner: Sofia Buratto, Salzburger Neujahrsbaby (0.51 Uhr im St.Johanns-Spital)

Gestorben

In diesem Jahr
... Johann Dirnberger, Bürgermeister von Laufen an der Salzach
... Katharina Schlosser, Obfrau des Kapruner Fremdenverkehrsvereins
Jänner
2. Jänner: Markus Moarli Maier in Trostberg, Bayern, einer der besten alpinen und vor allem nordischen Skisportlern Österreichs in den 1930er-Jahren
22. Jänner: Gottfried Griesl, Universitätsprofessor
27. Jänner: Karl Nindl, Bürgermeister von Bramberg am Wildkogel
30. Jänner: Matthias Winter, römisch-katholischer Geistlicher
Februar
12. Februar: Meinrad Rahofer, Geschäftsführer des Kuratoriums für Journalistenausbildung
März
9. März: Christian Wallner, Kabarettist
14. März: Rudolf Ferdiny, Primar
April
12. April:
... Andreas Kreuzeder, Direktor des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum
... Eduard Goldmann, sozialdemokratischer Funktionär und Freiheitskämpfer
13. April: Gerhard Zemann, österreichischer Schauspieler
21. April: Wolfgang Mitterbach, Sportreporter des ORF Landesstudios Salzburg
28. April: Eva Tréfás-Illés, Professorin an der Universität Mozarteum
Mai
7. Mai: Peter Frohnwieser senior in Salzburg, Unternehmer und Motorradrennfahrer
13. Mai: Rupert Weierer, Gründungsmitglied Heimatverein D'Vorberger
14. Mai:
... Herwig Schmiedl, Primar am Krankenhaus Zell am See
... Ivo Haas, Kaufmann
vor 21. Mai: Viktor Czepl, Direktor der Arbeiterkammer Salzburg
26. Mai: Hermann Hochleitner, Fußballspieler des SAK 1914
Juni
7. Juni: Franz Xaver Mattle, Volksschuldirektor
20. Juni: Alfred Bürgschwendtner, Professor an der Universität Mozarteum
21. Juni: Wilhelm Aigner, Direktor der Volksschule Niedernsill
24. Juni: Richard Krausler, Landesschulinspektor für die mittleren und höheren kaufmännischen Schulen
Juli
2. Juli: Peter Wehrhan, Salzburger Eishockeypionier
4. Juli: Herbert Wallinger, Hauptschuldirektor
20. Juli: Walter Kastner in der Stadt Salzburg, Sänger
31. Juli: Alois Krichbaum, Amtsdirektor
August
6. August: Ernst Hilber, Turner und Wirtschaftstreibender
13. August: Sabine Andreas, Professorin an der Universität Mozarteum
14. August: Rudolf Katschthaler in Embach, Volksschuldirektor
September
11. September: Andrea Maria Windischbauer, akademische Malerin
12. September: Josef Brieger, Wirtschaftstreibender
18. September: Sebastian Steiner, Vielseitigkeitsreiter
19. September: Jakob Mayr, Weihbischof
Oktober
2. Oktober:
... Hanspeter Lugstein, Kommerzialrat, Gründer und Präsident des Salzburger Chorverbandes
... Johannes Spalt, ein bedeutender österreichischer Architekt
30. Oktober:
... Ernst Gold in Hallein, Politiker
... Franz Gimpl, Schlossermeister in Puch
November
1. November: Hermann Katzlberger in Radstadt, Bezirksschulinspektor, Regierungsrat und Träger des goldenen Ehrenringes der Stadt Radstadt, Gemeindevertreter und Vizebürgermeister
2. November: Reinhard Nikolaus Karl Spitzy in Maria Alm am Steinernen Meer, österreichischer, bzw. deutscher Diplomat, NS-Funktionär und persönlicher Referent des deutschen Diplomaten und späteren Außenministers Ribbentrop
9. November: Rupert Klieber, Schuhmachermeister, Feuerwehrkommandant von Eben
10. November:
... Wilson Lee Harper, Jazzmusiker
... Rudolf Baehr, Universitätsprofessor und Institutsvorstand
19. November: Herbert Pitsch, Direktor von Elin Salzburg
24. November: Hans Volkmar Feurstein, Direktor des St. Johanns-Spitals
25. November: Johann Traintinger, Altbauer vom Bartlgut
27. November: Anton Stenitzer, Sicherheitsdirektor für das Land Salzburg
Dezember
2. Dezember: Rainer Wilflinger in der Stadt Salzburg, langjähriger Mitarbeiter der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
10. Dezember: Erich Wanek in der Stadt Salzburg, Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg
16. Dezember: Bruno Tafatsch in Saalfelden am Steinernen Meer, Dipl.-Ing., Hofrat i.R. der Salzburger Landesregierung
17. Dezember: Fritz Knöbl, Landesfeldmeister der Salzburger Pfadfinder
26. Dezember: Josef Baumgartner, Hofrat Prof. Dr., Landesrat und FPÖ Politiker
31. Dezember: Gerhard Buchner, Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2010 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2010"

Quellen