16. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 16. Oktober ist der 289. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 290. Tag), somit verbleiben noch 76 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
11. Jahrhundert
- 1076: versammeln sich die Gegner König Heinrich IV. in der Pfalz Tribur in Hessen, darunter auch der Salzburger Erzbischof Gebhard (Salzburg)
15. Jahrhundert
- 1494: wird Sigmund II. von Hollenegg zum Erzbischof gewählt
17. Jahrhundert
- 1657: bestätigt Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein eine Handwerksordnung, nach der allein die Beutler, Handschuh- und Wätschgermacher zur Herstellung von Handschuhen aller Art berechtigt sind
19. Jahrhundert
- 1888: kommt der Hartlwirt im Dorf Liefering in den Besitz der Familie Riedl, deren Nachkommen das Wirtshaus heute noch führen
20. Jahrhundert
- 1905: wird im Cafe Tomaselli der sozialdemokratische Verein "Freie Schule" gegründet
- 1942: wird Alois Hattinger vom Oberlandesgericht Wien wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt
- 1944:
- ... greift die amerikanische Luftwaffe erstmals Salzburg an; dem Angriff von 50 Bombern fallen 245 Menschen zum Opfer, die höchste Opferzahl aller 15 Bombenangriffe auf die Stadt.
- ... durch einen Bombentreffer wird das in einem Museum gelagerte "Salzburg Panorama" von Johann Michael Sattler beschädigt, weitere Museumsobjekte gehen unwiederbringlich verloren.
- ... der Salzburger Dom wird ebenfalls schwer beschädigt, die Kuppel stürzt ein
- ... wird das Tanzmeisterhaus, auch Mozart Wohnhaus genannt, am Makartplatz durch eine Fliegerbombe zu zwei Drittel zerstört
- 1946:
- ... werden aufgrund von Kohlemangel Einschränkungen im Zugsverkehr zwischen den Zonen bekanntgegeben
- ... hat im Kabarett "Bei Fred Kraus" das Programm "Kleinkunstparade" Premiere
- 1950: werden alle Vollmachten von der US-Militär- auf die Zivilverwaltung übertragen; Salzburg ist damit wieder einen Schritt näher an der Eigenständigkeit
- 1958: Senatsrat Dr. Josef Brenner wird interimistisch Geschäftsführer der Salzburger Flughafen GmbH
- 1966: in Hallein findet ein Go-Kart-Rennen statt
- 1968: beginnt die Diözesansynode Salzburg
21. Jahrhundert
- 2003: wird das Haus der Stadtgeschichte, Sitz des Archivs und des Statistischen Amts der Stadt Salzburg, eröffnet
- 2006: moderiert Lisa Gadenstätter erstmals den ORF-Newsflash
- 2007: ab diesem Tag kocht Franz Fuiko im Carpe Diem Finest Fingerfood
- 2008: dem ehemaligen Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Flachau, Ökonomierat Johann Weitgasser, wird die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Flachau verliehen
- 2009: debütiert Daniel Offenbacher im Dress der Red Bull Juniors
- 2010:
- ... spielen Daniel Offenbacher und Martin Hinteregger erstmals für Red Bull Salzburg
- ... wird die Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau eröffnet
- 2015: die Gemeinde Berndorf bei Salzburg verleiht ihren Ehrenring an Johann Friedl, Johann Haberl, Josef Kreiseder, Hans Mackinger und Walter Mieser
- 2020:
- ... der amerikanischen Nachrichtensender CNN berichtete in einer Live-Schaltung mit einer Kuchler Familie von der Quarantäne in Kukel. "Kuchl, Austria. No one allowed in or out of Austrian village"; so lautete der im TV eingeblendete Titel von CNN Worldwide am Freitag um 17:50 Uhr;
- ... Bürgermeister Harald Preuner verleiht an Mag. Günter Kotrba, Direktor der Volkshochschule Salzburg, das Stadtsiegel in Silber
- 2023: die Frühtemperaturen liegen erstmals in diesem Herbst in einigen Gemeinden im Land Salzburg unter 0 °C, z. B. in Rauris -1,8 °C, Bad Gastein -1,1 °C, Krimml -0,9 °C, Mariapfarr -3,0 °C, Tamsweg -2,8 °C, Obertauern -5,0 °C sowie auf der Schmittenhöhe bei -4,5 °C;
Geboren
18. Jahrhundert
- 1726: Wolfgang Hagenauer in Ainring, Oberbayern, Architekt
- 1750: Judas Thaddäus Zauner in Zaun, Gemeinde Obertrum, Jurist, Historiker und Universitätsprofessor
19. Jahrhundert
- 1811: August Prinzinger senior in Ottobeuren, Bayerisch-Schwaben, Dr., Salzburger Rechtsanwalt, Heimatforscher und Politiker
- 1812: Maximilian Schwab in München, Bayern, Salzburger Domkleriker
- 1816: Philipp Graf von Spaur in Innsbruck, Tirol, ein in Salzburg lebender Bergbauunternehmer
- 1870: Josef Braun , Direktor der Hauptschule Franz-Josef-Kai
- 1875: Johann Lackner in Reitdorf (Gemeinde Flachau), führender Landespolitiker der Christlichsozialen Partei
- 1886: Raoul Aslan, osmanisch-österreichischer Schauspieler und Theaterintendant
- 1891: Hans Wagner in Wien, deutschnationaler Politiker
- 1899: Johann Fink, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
- 1902: Robert Scholz, Pianist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 1909: Josef Prem in St. Johann im Pongau, Salzburger Techniker und Fluglehrer
- 1913: Cesar Bresgen in Florenz, Italien, Komponist
- 1935: Anton Gassner, Prof. Mag., Handballspieler-Legende
- 1938: Johann Belousov, NS-Euthanasieopfer
- 1940: Heinrich Roither in Thalgau, Monsignore, Domkapitular und Pfarrer von St. Gilgen
- 1969: Rudi Stumbecker (Rusty) in St. Michael im Lungau, Elvis-Presley-Impersonator
- 1973: Philipp Hochmair, Schauspieler
- 1984: Zarko Cavic, österreichisch-bosnischer Fußballspieler
- 1998: Jan Hörl, Skispringer
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1831: Christophorus Thomas Vordermeisner in Taxenbach, Pfarrer von Taxenbach
20. Jahrhundert
- 1902: Carl Spängler in der Stadt Salzburg, der Gründer des Bankhauses Carl Spängler
- 1942: Anna Prähauser im KZ Auschwitz (ermordet), Widerstandskämpferin, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1944:
- ... Eduard Bittner junior in der Stadt Salzburg, Rechtsanwalt und Landwirt in Zell am See
- ... Jean Baptiste Chadebaud in der Stadt Salzburg, ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- ... Stefan Kulka in der Stadt Salzburg, ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- 1946: Arthur Seyß-Inquart, Rechtsanwalt und NS-Politiker in Nürnberg als Kriegsverbrecher hingerichtet
- 1953: Matthias Schönberger in Wagrain, Schuhmachermeister und Chronist in der Pongauer Marktgemeinde Wagrain
- 1982: Otto Seifried, Bundesbahn-Angestellter, Obmann des Amateur-Turn- und Sportverein Salzburg (ATSV) und Gemeinderat der Stadt Salzburg
21. Jahrhundert
- 2003: Franz Bauer, Wirklicher Hofrat Dr., Präsident des ARBÖ Salzburg
- 2015: Vitus Brawisch, Gemeinderat der Stadt Salzburg
- 2016: Gerhard Gimona, Werbefachmann und Musiker
- 2017: Peter Pointner, Hauptschuldirektor
- 2021: Marion Cappelen, Geschäftsfrau und Honorarkonsulin der Republik Finnland für Salzburg
Fest- und Gedenktage
- Gallus
- Schutzpatron der Schweizer Stadt St. Gallen
Sprüche
- Sinnsprüche
- Wer an sich selbst arbeitet, hat am Erfolg doppelte Freude.
- Nicht immer ist das Schöne gut, aber immer das Gute schön.
- Bauernregeln
- Wenn's im Oktober schon friert und schneit, bringt der Jänner milde Zeit.
- Wenn zu Gallus Regen fällt, er meistens viele Tage hält.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 16. Oktober vor ...
- ... 977 Jahren
- versammeln sich die Gegner König Heinrich IV. in der Pfalz Tribur in Hessen, darunter auch der Salzburger Erzbischof Gebhard
- ... 529 Jahren
- wird Sigmund II. von Hollenegg zum Erzbischof gewählt
- ... 366 Jahren
- bestätigt Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein eine Handwerksordnung, nach der allein die Beutler, Handschuh- und Wätschgermacher zur Herstellung von Handschuhen aller Art berechtigt sind
- ... 273 Jahren
- kommt der Jurist, Historiker und Universitätsprofessor Judas Thaddäus Zauner in Zaun, Gemeinde Obertrum, zur Welt
- ... 212 Jahren
- kommt Dr. August Prinzinger senior, ein früher Gründungsvater des Nationalparks Hohe Tauern", in Ottobeuren, Bayerisch-Schwaben, zur Welt
- ... 135 Jahren
- kommt der Hartlwirt im Dorf Liefering in den Besitz der Familie Riedl, deren Nachkommen das Wirtshaus heute noch führen
- ... 77 Jahren
- hat im Kabarett "Bei Fred Kraus" das Programm "Kleinkunstparade" Premiere
- ... 54 Jahren
- kommt der spätere Elvis-Presley-Impersonator Rudi Stumbecker (Rusty) in St. Michael im Lungau zur Welt
- ... 20 Jahren
- wird das Haus der Stadtgeschichte, Sitz des Archivs und des Statistischen Amts der Stadt Salzburg, eröffnet
- ... 13 Jahren
- spielen Daniel Offenbacher und Martin Hinteregger erstmals für Red Bull Salzburg
- ... 7 Jahren
- stirbt der Werbefachmann und bekannte Salzburger Musiker Gerhard Gimona
- ... 0 Jahren
- liegen die die Frühtemperaturen erstmals in diesem Herbst in einigen Gemeinden im Land Salzburg unter 0 °C, z. B. in Rauris -1,8 °C, Bad Gastein -1,1 °C, Krimml -0,9 °C, Mariapfarr -3,0 °C, Tamsweg -2,8 °C, Obertauern -5,0 °C sowie auf der Schmittenhöhe bei -4,5 °C;
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 16. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.