Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee
Ein Haus der Vereine entsteht seit Jänner 2022 in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Geschichte
Auf dem Areal des ehemaligen Bauhofs, an dem die Kinderstadt Neumarkt neu errichtet worden war, wird das neue "Haus der Vereine" gebaut. Dort finden künftig die Trachtenmusikkapelle, das Musikum, der Heimatverein Edelweiß, die Landjugend, die Liedertafel, der Kameradschaftsbund sowie ein trockener Lagerraum für die Bürgergarde ausreichend Platz. Die Flachgauer Stadtgemeinde investiert rund 2,4 Mill. Euro. Im Frühjahr 2020 lief der Architektenwettbewerb. Der Baustart war Anfang 2022.
Nach reiflicher Überlegung wählte die Stadtgemeinde als Standort des künftigen Vereinshauses das Areal des ehemaligen Bauhofs aus. Dieser übersiedelte nun in ein adaptiertes ehemaliges Firmengebäude an der Pfongauer Straße. Der Umzug war bereits vorher geplant. Der Bauhof weicht für den Neubau des Kindergartens, mit der im Sommer 2020 begonnen wurde. Das "Haus der Vereine" soll in Holz- oder Mischbauweise errichtet werden. Zum gestarteten Architektenwettbewerb wurden 14 Teilnehmer eingeladen. Die Jurysitzung mit der Auswahl des Siegerprojekts fand am 19. März 2020 statt. Aus dem Architekturwettbewerb ging das Salzburger Büro dunkelschwarz hervor. Geplant ist ein Gebäude in Hybridbauweise, mit einem besonders hohen Holzanteil. Nur das Kellergeschoß sowie der Stiegenhaus-, Lift- und Sanitärkern wird in Betonbauweise errichtet.
Das neue Haus der Vereine bietet den Gruppen auf rund 1 000 Quadratmetern Nutzfläche genügend Raum für gemeinsame Aktivitäten, Besprechungen, Musikunterricht und Proben sowie vieles mehr. "Außerdem wird ein teilbarer Vereinssaal als Multifunktionsraum nach Bedarf für alle Neumarkter Vereine nutzbar sein. Im Zentrum steht zudem eine gemeinsame Platzgestaltung als Begegnungszone zwischen dem Haus der Vereine und der im Vorjahr neu eröffneten Kinderstadt", erklärt Bürgermeister Rieger.
Der Baustart war im Frühjahr 2022 geplant, das Haus sollte in einem Jahr bezugsfertig sein. Jedoch sorgten die explosionsartig ansteigenden Baustoffpreise aufgrund des Angriffskrieges von Russland in der Ukraine für eine Verzögerung. Doch mit dem herbstlichen Schulstart im Bundesland Salzburg im September begannen nun die Bauarbeiten.
Bildergalerie
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- www.sn.at, 23. Jänner 2020
- Neumarkter Stadtschreiber