Landjugend Neumarkt am Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitglieder der Landjugend Neumarkt am Wallersee bei der Einweihung des Hauses St. Katharina am 28. September 2014.
Holzbrunnen und Insektenhotel bei der Jägerwiese.
Chronik "70 Jahre Landjugend Neumarkt am Wallersee" 2023.

Die Landjugend Neumarkt am Wallersee ist eine Ortsgruppe der Landjugend Bezirk Flachgau der Salzburger Landjugend.

Geschichte

Die Landjugend Neumarkt wurde 14. Mai 1953 von zwölf Personen gegründet. 1958 konnte die Landjugend am 20. April ihre erste Fahne mit der Aufschrift "Treu der Heimat, Treu der Scholle" von Pfarrer Dr. Johannes Rothe und Diözesanjugendseelsorger Simon Dietmann weihen lassen. Ihren ersten Landjugendball veranstalteten sie 1968.

Landjugend-Mitglied Maria Sams war von 2005 bis 2011 Landessiegerin im Handmähen. 2009 wurde sie in dieser Disziplin Vize-Europameisterin.

Im Herbst 2017 veranstaltete nahm sie am Projekt Kleiner Nützling. Große Wirkung. teil. Ihr Insektenhotel wurde am 11. Oktober 2017 zum Siegerprojekt gewählt. Für den Brunnen am Rand der Jägerwiese im Steinbachtal schuf die Landjugend 2018 einen neuen Holzbrunnen.

2019 erhielt die Landjugend den begehrten "Salzburger Landjugend Stier" für die aktivste Ortsgruppe der 60 bestehenden. In diesem Jahr gestaltete sie u. a. das neue "Marterl zum Jagerbam" auf dem Irrsberg-Plateau, das am 14. August 2019 eingeweiht wurde.

Am 11. Jänner 2020 wurde die Landjugend Neumarkt als Aktivste Ortsgruppe 2019 mit dem Salzburger Landjugendstier ausgezeichnet.

Im Oktober 2022 wurde Claudia Frauenschuh, Mitglied der Landjugend Neumarkt, neuerlich als Landesleiterin der Salzburger Landjugend gewählt.

Gründungsjubiläumsfeste

Bilderlinks

Quellen

  • Salzburgwiki-Beiträge
  • Die Chronik
  • www.meinbezirk.at, 4. Oktober 2022: "Ein Pinzgauer ist nun an der Spitze der Landjugend"