Kleiner Nützling. Große Wirkung.


Kleiner Nützling. Große Wirkung. nennt sich ein Bezirksprojekt der Landjugend Bezirk Flachgau im Sommer 2017.
Allgemeines
Ziele des Bezirksprojekts sind
- die Förderung regionaler Nützlinge durch Lebensraumschaffung und Erhaltung der Artenvielfalt,
- Einblick in das Leben der Nützlinge für Kinder und Erwachsene zu bieten und
- eine Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft und vor allem bei der Jugend anzuregen.
Eine Tafel bei den aufgestellten Insektenhotels informiert über das Projekt und dessen Ziele.
Projektstart war im Juni 2017, Abgabetermin für Projekte war der 10. September 2017 und am 11. Oktober 2017 wurde das beste und kreativste Insektenhotel-Projekt prämiert.
Eingereichte Projekte
Am Sonntag, den 27. August 2017, stellte die Landjugend Neumarkt am Wallersee ihr Insektenhotel auf. Das unter fachkundiger Anleitung der Holzbautechnikerin Christina Frauenschuh in rund 150 Arbeitsstunden hergestellte Insektenhotel wurde bei der Jägerwiese im Steinbachtal aufgestellt. Eigentlich heißt es dort "Neumarkter Au", aber der Autor dieses Beitrags, der seit 2012 in Neumarkt am Wallersee lebt, hat diesem Tal den Namen 'Steinbachtal' nach dem dort so genannten Wildbach gegeben. Beim Aufstellen waren auch Bürgermeister DI Adi Rieger und Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer anwesend.
Auch andere Gruppen der Landjugend im Flachgau reichten ihre Projekte ein. Am 11. Oktober 2017 wurde dann das Insektenhotel der Landjugend Neumarkt am Wallersee zum Sieger gewählt.
Vandalen hatten Anfang Oktober das Insektenhotel der Landjugend Neumarkt am Wallersee mutwillig zerstört und es wurde von der Landjugend ein zweites Mal errichtet.
Bildlink
- weitere Bilder von der Aufstellung des Insektenhotels der Landjugend Neumarkt am Wallersee
Weblinks
Quellen
- Ausschreibung des Projekts, erhalten von der Landjugend Neumarkt am Wallersee
- Information der Landjugend Neumarkt am Wallersee