2003

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  20. Jahrhundert |  21. Jahrhundert    
 |  1970er |  1980er |  1990er |  2000er | 2010er      
◄◄ |   |  1999 |  2000 |  2001 |  2002 |  2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | | ►►
Jän. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Alle Artikel zum Jahr 2003:

Ereignisse

In diesem Jahr
Personalia
... wird Wolfgang Gallei Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Salzburg-Stadt
... wird Ursula Hinterseer Direktorin der Volksschule St. Andrä
... wird Gabriela Kronfeld Direktorin der Volksschule Herrnau
... wird Renate Egginger Direktorin der Volksschule Fürstenbrunn
... wird Hannes Pailer Direktor der Landesberufsschule 5 in Salzburg
... wird Walter Niedermüller Direktor der Volksschule Maxglan I
... wird Hildegunde Kargl Direktorin der Volksschule Lehen I
... wird Josef Stempfl Direktor der Volksschule Grödig
... wird Heide Maria Eder Direktorin der Volksschule Hallein-Neualm
... erhält Christoph Janacs den Salzburger Lyrikpreis
... erhält Marko Feingold den Ring der Stadt Salzburg
... wird Angelika Plank Direktor der Mohr-Gruber-Volksschule in Oberndorf bei Salzburg
... schließt Matthias Schulz an der Ludwig-Maximilian-Universität in München sein Volkswirtschaft-Studium ab
... erhält Gabriele Neudecker den Rauriser Förderungspreis
... wird Friedrich Urban Vorsitzender des Universitätsrats der Hochschule Mozarteum
... erhält Gert Kerschbaumer den Literaturpreis des Kulturfonds der Stadt Salzburg
... wird Reiner Brettenthaler Präsident der Österreichischen Ärztekammer
... nimmt Ernst Öbster an der U19-Europameisterschaft teil
... wird Peter Lechenauer französischer Honorarkonsul in Salzburg
... wird Günter Ebetshuber Honorarkunsul der Ukraine in Salzburg
... wird Andreas Felber Lehrauftragter am Institut für Popularmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Sonstige Ereignisse
... werden die Heiligenbilder Hangöbl in Lamprechtshausen gemalt
... wird das Huberkreuz in Lamprechtshausen errichtet
... wird der Hausbrunnen Hangöbl in Lamprechtshausen errichtet
... wird das Wandbild am Huberbauerngut in Hallwang gemalt
... wird das Marterl an der Reindlmühlstraße in Hallwang restauriert
... wird das Wandbild Lackner in Elsbethen restauriert
... wird das Wegkreuz am Mangelberger Holz in Berndorf errichtet
... wird der Kasten des Kastenkreuz Maria Gschaider in Anthering renoviert
... wird der Pegasus vor dem Hangar 7 in Maxglan aufgestellt
... wird die Albankapelle in Würzenberg renoviert
... wird der Bildstock Sonnseitenweg in Thomatal errichtet
... wird der Bildstock Kößlbacher in Unternberg errichtet
... wird die Josefskapelle Schloss Goldenstein restauriert
... wird das Schusterkreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr renoviert
... wird der Seebacher Bildstock in Muhr errichtet
... wird das Boanfeldkreuz in Lessach renoviert
... wird der Stranach-Platzbrunnen in St. Michael errichtet
... wird der Bildstock Landgasthof Langwies errichtet
... werden die Stelen am Kirchenplatz in Itzling aufgestellt
... wird die Zementofenanlage Gamp restauriert
... wird die Muldenbahn in Leogang eröffnet
... wird der Holztrog-Brunnen am Kapuzinerberg erneuert
... wird die Bramberger Bürgerliste gegründet
... wird die Lungauer Band SPS gegründet
... wird der Verein Hallein feiert gegründet
... wird das Symphonische Blasorchester Flachgau neu ausgerichtet
... wird der Verein der Schwestern vom Guten Hirten für Bildung und Erziehung gegründet
... wird die Bramberger Bürgerliste gegründet
... wird die Domgarage geschlossen
... bietet der Salzburger Verkehrsverbund erstmals den Moonlight-Express an
... die Stadt Salzburg verzeichnet den heißesten Sommer seit Beginn der Messreihen (Wetteraufzeichnungen) vor 150 Jahren; die Temperaturen im Juni, Juli und August lagen im Durchschnitt 4,3 Grad über dem langjährigen Schnitt
... wird nach der Generalsanierung die Steinterrasse neu eröffnet; sie ist jetzt das ganze Jahr zugänglich;
... wird der UFC Bad Vigaun(Union Fußballclub) gegründet
... wird die Stiegl-Brauerei Haupt- und Namenssponsor des Österreichischen Fußballcups
... in Erinnerung an die alten Verbindungen der Wachau schließen sich zehn Winzer in der Wachau zu den Rupertiwinzern zusammen
... wird die Frohnburg renoviert
... erscheint das Buch "Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif" von Heinz Dopsch
... feiert die Freiwillige Feuerwehr Thalgau ihr 125jähriges Jubiläum
... wird die Privatstiftung Sparkasse Mittersill gegründet
... bilden die krisengeschüttelten Fußballvereine 1. Salzburger SK 1919 und ASV Blau-Weiß Salzburg eine Spielgemeinschaft
... hat das Theaterstück Das Werk von Elfriede Jelinek Premiere, das das Schicksal jüdischer Zwangsarbeiter beim Bau des Tauernkraftwerks Kaprun thematisiert
... wird der Maria Zittrauer Lyrik-Förderpreis durch den Gasteiner Kulturkreis gestiftet
... wird der Trägerverein Salzburger Tiergarten Hellbrunn in die Zoo Salzburg Gemeinnützige GmbH umgewandelt
... werden 46,7 Mio. Liter Gasteiner Mineralwasser in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel verkauft
... erscheint Salzburger Fotografien 1880–1918 im Verlag der Stadt Salzburg
... erhält das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang den Museumspreis des Landes Salzburg
Jänner
1. Jänner: wird der Gerichtsbezirk Salzburg verkleinert
3. Jänner: Schnee von der Großglockner Hochalpenstraße rettet das große Snowboarding-Spektakel in der sonst völlig schneefreien Salzburger Altstadt
8. Jänner: Bernhard Gruber, Nordischer Kombinierer, holt im steirischen Ramsau am Dachstein als 26. seine ersten Weltcuppunkte
10. Jänner: Alois Kothgasser wird als 89. Nachfolger des heiligen Rupertus der 78. Erzbischof von Salzburg
17. Jänner: der Österreicher Martin Hornegger gewinnt die 5. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
19. Jänner:
... holt die Snowboarderin Ursula Fingerlos Silber bei der WM am Kreischberg in der Steiermark
... erhält Georg Eder den Ring der Stadt Salzburg
25. Jänner: erreicht Snowboarder Hans-Jörg Unterrainer‏‎ mit Platz 4 in Berchtesgaden sein bestes Weltcupresultat
27. Jänner:
... Snowboarder Mario Fuchs gewinnt in Berchtesgaden einen Europacupbewerb
... gewinnt Snowboarder Mario Fuchs in Berchtesgaden (Bayern) einen Europacupbewerb
... landet eine Dash-8 Q-400 der Tyrolean Airways am Salzburger Flughafen, bei ein Rad am Hauptfahrwerk fehlt
29. Jänner: Snowboarder Mario Fuchs feiert in Innichen mit Platz 8 im Boardercross sein Weltcupdebüt
30. Jänner: findet der Festakt zur offiziellen Universitätsgründung der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in der Salzburger Residenz statt
Februar
1. Februar:
... überschreiten die Salzburger Nachrichten erstmals die magische Marke von 100 000 Abonnenten
... Helmut Doppler, Direktor der Hauptschule Neukirchen am Großvenediger, geht in den Ruhestand
5. Februar: Snowboarder Mario Fuchs steht in Bad Gastein als Dritter erstmals auf dem Podium eines Weltcupbewerbs
6. Februar: findet die konstituierende Vollversammlung des Salzburger Altstadtverbandes statt, für den sich im November 2002 die Mehrheit der betroffenen Unternehmer und Freiberufler ausgesprochen hatten
8. Februar: Michael Walchhofer wird Weltmeister in der Abfahrt bei der Ski-WM in St. Moritz (CH)
März
1. März: bei der österreichische Hallenmeisterschaft der Nachwuchsklassen der Leistungsschwimmer in Salzburg wird Peter Peinstingl österreichischer Staatsmeister über 200 m Brust
2. März: Brigitte Obermoser gewinnt mit der Abfahrt in Innsbruck ihr letztes Weltcuprennen
7. März:
... feiert Snowboarderin Heidi Krings in Serre Chevalier (FRA) ihren ersten Weltcupsieg
... gewinnt Skirennläufer Philip Schörghofer Bronze bei der Junioren-WM
8. März: wird das EM-Stadion Wals-Siezenheim mit dem Spiel SV Austria Salzburg gegen FC Kärnten eröffnet (Endstand 1:1)
16. März: landet Weltcupsieger Stephan Eberharter um 21:40 Uhr mit seinem Trainer Toni Giger auf dem Salzburg Airport
17. März:
... werden in der algerischen Sahara Geisel genommen, darunter auch Salzburger
... wird ein Blindgänger auf dem Firmengelände der Spedition Schenker in der Stadt Salzburg, unmittelbar an das Gelände vom Salzburger Hauptbahnhof angrenzend, entschärft;
April
11. April: die Neumarkter Ministranten besuchen Papst Johannes Paul II. in Rom
23. April: wird es Gewissheit, dass die seit 17. März in der Sahara verschollenen Salzburger in der Gewalt von Terroristen sind
25. April: starten Bürgermeister Heinz Schaden und Vorstandsdirektor der Salzburg AG Arno Gasteiger das neue Heizkraftwerk Mitte in Salzburg
30. April: war der heißeste Apriltag für die Stadt Salzburg mit 30,6°C Grad
Mai
1. Mai: kehrt das Ausflugsschiff Amadeus Salzburg auf die Salzach zurück
4. Mai: wird die Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Kapelle auf dem Haunsberg nach einer umfangreichen Renovierung neu eingeweiht
6. Mai: wegen eines Streiks im Druckzentrum Salzburg erscheint an diesem Tag keine Print-Ausgabe der Salzburger Nachrichten
14. Mai: landet abends eine Boeing 737 der Lauda Air, die die befreiten Geiseln von Algier nach Salzburg geflogen hatte, am Airport Salzburg, von wo sie mit einem Bus von Schweighofer & Zöhrer in die Schwarzenbergkaserne zu Untersuchungen gebracht werden
19. Mai: wird der UFC Bad Vigaun gegründet
22. Mai: treffen sich 17 Staatschefs zu einem großen Präsidentengipfel in der Stadt Salzburg
23. Mai: wird der Lions Club Kaprun gechartert
24. Mai: und 25. Mai findet das Bergrennen Gerlos statt
25. Mai: Nicolaus Wagner, Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, wird Ehrenbürger von Dorfbeuern
27. Mai: wird das große Salzburg Panorama von Johann Michael Sattler mit einem Kran in das Salzburg Museum gesetzt
29. Mai: wird der Goliator vor der Red Bull Arena errichtet
30. Mai: werden die Gebeine des letzten Salzburger Landesfürsten Hieronymus Graf Colloredo von Wien nach Salzburg in den Dom überführt
Juni
1. Juni: startet das erste Multimedia-Festival Schmiede Hallein
7. Juni: kommen zum Herbert Grönemeyr-Konzert auf dem Residenzplatz in der Altstadt von Salzburg 17.000 Besucher
17. Juni: das Volksbegehren "Atomfreies Europa" von 10. bis 17. Juni unterzeichnen in der Stadt Salzburg 2.957 Personen, das sind 3,01 Prozent der Stimmberechtigten
20. Juni:
... wird das Sportzentrum Frohnburgweg von Bürgermeister Heinz Schaden eröffnet
... wird Hans Peter Proßegger von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zum Priester geweiht
30. Juni: wird Josef Krois zum Bürgermeister von Köstendorf gewählt
Juli
In diesem Monat
... wird das renovierte Schloss Mattsee mit einem Schlossbergfest eröffnet
1. Juli: wird Siegfried Pichler Präsident der Arbeiterkammer Salzburg
2. Juli: die Olympischen Winterspiele 2010 werden an Vancouver vergeben, Salzburg scheidet mit seiner Olympiabewerbung bei der IOC-Session in Prag bereits in der ersten Runde aus
7. Juli: der dritte WEB-Prozess gegen fünf Mitarbeiter der Salzburger Sparkasse endet mit drei Schuld- und zwei Freisprüchen
12. Juli: mit einem "SattelFest" wird der neue Salzach-Radweg zwischen Makartsteg und Karolinenbrücke eröffnet
17. Juli: beim Versuch eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Salzburg Schallmoos zu entschärfen, kommen zwei Entminungsexperten ums Leben; ein Beamter wird schwer verletzt; die Explosion hinterlässt einen Krater mit sechs Meter Durchmesser und beschädigt mehrere Fahrzeuge der nahe gelegenen Spedition Schenker;
24. Juli: die Junge Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs bringt Nikolaus Schapfls Oper "Der Kleine Prinz" zur Uraufführung
30. Juli: ein Treffen für Stabilität in Südosteuropa beginnt in der Stadt Salzburg
31. Juli: BASE-Jumper Felix Baumgartner überquert als erster Mensch in freiem Fall den Ärmelkanal
August
5. August: feiert man die 500. Vorstellung des Jedermanns unter anderem mit einem anschließenden Fest für 250 Gäste in der Salzburger Residenz
13. August: wird die früheste Ausaperung des Gipfelbereiches des Hohen Sonnblicks seit Beginn der Schneemessungen im Jahr 1938 registriert - erst 2022 sollte dann der Gipfel einen Monat früher schneefrei sein;
22. August: mit einem großen Fest wird der Hangar-7 von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz eröffnet
23. August: beginnt man im Landgasthaus Weixen sein eigenes Bier zu brauen
29. August: feiern der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant Harald Ribitsch und seine Frau Ehrentraud Goldene Hochzeit
September
In diesem Monat
... wird Johann Kurz, Pfarrer in Altenmarkt,zusätzlich Pfarrer in Flachau
1. September: OSR Josef Franz, Direktor der Volksschule Uttendorf, geht in Pension
2. September: erfolgt die Grundsteinlegung für das Kardinal-Schwarzenberg-Haus, das das neue Zentralarchiv der Erzdiözese und die Dommusik beherbergen wird
8. September:
... die ersten Studierenden an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität nehmen ihre Arbeit auf
... große Gala anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des SV Austria Salzburg
9. September: erhält der Herausgeber der Salzburger Nachrichten Max Dasch das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark
12. bis 14. September: das siebte Stiegl Swing Festival Anif findet bei der Porsche Alpenstraße statt
20. September: wird der neue Nahverkehrs-Triebwagen der ÖBB, der Talent, am Salzburger Hauptbahnhof vorgestellt
25. September: Premiere von "Romeo & Julia" im Theaterzelt im Salzburger Volksgarten, ein Österreich weit einzigartiges integratives Theaterstück das anlässlich des EU-Jahres der Menschen mit Behinderungen aufgeführt wird
Oktober
In diesem Monat
... wird Georg Bachler Direktor der Neuen Mittelschule Abtenau
... wird das Überparteiliches Frauen-Netzwerk Medien Salzburg gegründet
3. Oktober: wird von zwei Salzburger Studenten die Studierendenplattform Unihelp gegründet
4. Oktober: erfolgt der offizielle Baubeginn der Umfahrung Henndorf
16. Oktober: wird das Haus der Stadtgeschichte, Sitz des Archivs und des Statistischen Amts der Stadt Salzburg, eröffnet
18. Oktober:
... steht die Snowboarderin Maria Pichler letztmalig auf dem Podest eines Weltcuprennens
... wird die Sonderausstellung MotorradKult(ur) 1900–1970 im Salzburger Museum Carolino Augusteum eröffnet
22. Oktober: geht die S-Bahn Haltestelle Salzburg Gnigl unterhalb der Schwabenwirtsbrücke in Betrieb
26. Oktober
... wird die S-Bahn Haltestelle Salzburg Gnigl unterhalb der Schwabenwirtsbrücke offiziell eröffnet
... Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält den Ehrenring der Gemeinde Puch bei Hallein
30. Oktober: Lars Søndergaard wird nach dem 1:2 gegen Admira als Trainer des SV Austria Salzburg abgelöst
November
In diesem Monat
... finden die Landes-Personalvertretungswahlen statt
1. November: löst Ronald Gobiet seinen Vorgänger Walter Schlegel als Landeskonservator ab
4. November: legt ein Bundesbahnstreik den Salzburger Hauptbahnhof lahm
12. November: startet die 2. Welle des Bundesbahnstreiks in Salzburg
24. November: löst sich der Priesterverein unter Obmann Peter Hausberger auf, nachdem Alois Kothgasser zum neuen Erzbischof ernannt worden war und nun wieder eine gute Gesprächsbasis zwischen Klerus und Erzbischof bestand
25. November: wird Josef Grasl zum Bürgermeister von Rußbach am Paß Gschütt gewählt
29. November: Hans Grugger belegt in seiner ersten Weltcupabfahrt Rang 7
30. November:
... wird der neu errichtete Bildstock Oberweißbach in Weißbach bei Lofer eingeweiht
... Uraufführung des Gerhard Wimberger Oratoriums Quaestio Aeterna - Deus. Fragen nach Gott
Dezember
1. Dezember: wird Marcus Witek zum Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg ernannt
6. Dezember: erringt Skirennläufer Andreas Schifferer seinen letzten Weltcuppodestplatz
7. Dezember: Nikolaus Harnoncourt eröffnet mit den Wiener Philharmonikern die Salzburgarena offiziell
11. Dezember: wählt die SPÖ-Bürmoos nach dem Parteiaustritt Martin Seeleithners Peter Eder zum Bürgermeisterkandidaten für die Bürgermeisterwahl 2004
14. Dezember: eine weitreichende Reform der Salzburger Obuslinien bringt die Rückbenennung in einziffrige Linienbezeichnungen. Gleichzeitig werden die Ringlinien 1 und 2 aufgelöst und die Dieselbusse von einer gemeinsamen Albus und Salzburg AG Firma übernommen.
16. Dezember: Landeshauptmann Franz Schausberger verleiht dem Komponisten Gerhard Wimberger den Ring des Landes Salzburg
20. Dezember: wird der Probebetrieb am Flughafen Salzburg im Terminal 2 aufgenommen
21. Dezember: Erzbischof Alois Kothgasser vermählt im Erzbischöflichen Palais am Kapitelplatz Außenministerin Benita Ferrero-Waldner und den spanischen Universitätsprofessor Francisco Ferrero-Campos
31. Dezember: Salzburger Silvesterlauf: Mehr als 300 Teilnehmer trotzten dem Schneeregen und meisterten die 5,2 Kilometer lange Strecke. Die Nase vorne hatte das Team "ASV Salzburg I" vor "URC-Bike Store" und "ASV Salzburg II".

Geboren

Jänner
3. Jänner: Luis Fernando Vasquez Diaz, Fußballspieler des FC Red Bull Salzburg
25. Jänner:
... Julian Halwachs, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
... Daniel Owusu, Fußballspieler bei FC Liefering
Februar
4. Februar: Marina Vukovic, Karateka aus Saalfelden
April
16. April: Elias Havel, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
26. April: Lukas Wallner, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg U18
Mai
16. Mai: Bryan Okoh in Houston, USA, Fußballspieler beim FC Liefering
31. Mai: Benjamin Sesko in Radece, Slowenien, Fußballspieler beim FC Liefering
Juni
26. Juni: Maurits Kjærgaard, Fußballspieler beim FC Liefering
August
5. August: Lucas Gourna-Douath, Fußballspieler von FC Red Bull Salzburg
6. August: Lukas Ibertsberger, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg U18
23. August: Sandro-Luca Molnar, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
September
10. September: Roko Šimić, kroatischer Fußballspieler des FC Red Bull Salzburg
21. September: Justin Omoregie, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
November
23. November: Lawrence Agyekum, Fußballspieler von FC Red Bull Salzburg
25. November: Jonas Krumrey, Fußballspieler des FC Red Bull Salzburg
Dezember
20. Dezember: Oumar Diakite, Fußballspieler beim FC Liefering

Gestorben

In diesem Jahr
... Hans Brandstätter, Direktor der Volksschule Strobl
... Edmund Pointner, Bildhauer
Jänner
19. Jänner: Hans Rosenlechner, Ing., Altbürgermeister von Neumarkt am Wallersee
Februar
7. Februar: Hans Klettner, bekannter Sportreporter Salzburgs
März
2. März: Helmut Millonigg, Malermeister und Ehrenringträger der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
9. März: Ernst Höfer senior senior, HR Mag. Dr., Bürgermeister der Stadt Zell am See
April
14. April: Burkhard Eller in Hochrum, Gem. Hall in Tirol, Bezirk Innsbruck Land, Geistlicher Rat Pater, Geistlicher
28. April: Franz Bachler, der 85. Abt und 3. Erzabt der Erzabtei St. Peter in Salzburg
Mai
11. Mai: Helmut Koller in der Stadt Salzburg, Unternehmer
25. Mai: Horst Friedrich Mayer in Wien, ORF-Redakteur, Chefredakteur der Salzburger Volkszeitung
Juni
9. Juni: Josef Franz, OSR; Direktor der Volksschule Uttendorf und Vizebürgermeister der Gemeinde Uttendorf
19. Juni: Erwin Gimmelsberger, Gründer der Rauriser Literaturtage
Juli
4. Juli: Herbert Hodurek, Diplom-Volkswirt Dr., Wirtschaftstreuhänder und Steuer­berater sowie Ehrenobmann der Rainerbund-Gebirgsjägerkameradschaft Salzburg
25. Juli: Johann Wendt, Arzt in Oberndorf bei Salzburg und langjähriger Präsident der Salzburger Ärztegesellschaft
28. Juli: Grete Zimmer in Wien, Schauspielern
August
4. August: Ernst Gogl, Direktor der Franz-Moßhammer-Hauptschule in Bischofshofen
15. August: Anton III. Dürnberger in Lofer, Elektrizitätswerkbesitzer und Erbauer sowie Betreiber des ersten Skilifts in Unken
18. August: Eduard Kittl in Straßwalchen, Salzburger Landesbeamter und SPÖ-Politiker
21. August: Heinz Opferkuch, Dr., Salzburger Unternehmer
Oktober
15. Oktober: Franz Kurz in Hallein, Salzburger SPÖ-Politiker, insbesondere Bürgermeister der Stadt Hallein
16. Oktober: Franz Bauer, Wirkl. Hofrat Dr., Präsident des ARBÖ Salzburgs
20. Oktober: Alois Dialer, römisch-katholischer Geistlicher
26. Oktober:
... Manfred Biebl, Dr., Primararzt der Kinder- und Jugendneuropsychiatrie
... Franz Braumann in Köstendorf, Volksschullehrer und Schriftsteller
November
10. November: Leopold Ziller in der Stadt Salzburg, Prof. Dr. h.c., Heimatforscher und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde
27. November: Will Quadflieg, Schauspieler
Dezember
28. Dezember: Otto Breicha, viele Jahre Leiter des Museums Rupertinum in Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2003 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2003"