Ehrenbürger der Gemeinde St. Gilgen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen auf.

Die Ehrenbürger

B

C

D

  • Kommerzialrat Johann Dupal, Villenbesitzer (Verleihung 1913)

E

  • Adalbero Ebelsberger (* 1889; † 1961), Pfarrer von St. Gilgen (Verleihung 1955)
  • GR Konrad Ebner (* 1868; † 1932), Pfarrer von St. Gilgen (Verleihung 1932)
  • Marie von Ebner-Eschenbach (* 1830; † 1916), Schriftstellerin
  • Ismene von Edelmann († 1911), Ehefrau von Johann von Edelmann
  • Geheimer Rat Johann von Edelmann († 1915), Villenbesitzer
  • GR Josef Edtmayer (* 1879; † 1951), Pfarrer von St. Gilgen (Verleihung 1948)
  • Brigitte Ellmauer, Ehefrau von Sebastian Ellmauer (Verleihung 1910)
  • Sebastian Ellmauer, Lohbauer (Verleihung 1910)

F

H

K

  • Kaiserlicher Rat Alois Katzer, Villenbesitzer (Verleihung 1915)
  • Wilhelm Kestranek (* 22. Mai 1863 in Branowitz, Mähren; 19. Mai 1925 in Wien), Industrieller und Villenbesitzer (Verleihung 1903)
  • Dr. Oskar Kirchmayr, Bezirksrichter 1911-1920 (Verleihung 1920)
  • Dr. Helmut Kohl (* 3. April 1930; † 16. Juni 2017), 1985, deutscher Politiker
  • Franz Seraph Kostenzer (* 1856; † 1909), Pfarrer von St. Gilgen (Verleihung 1901)

L

M

P

R

S

T

W

Z

Besonderes

  • Der deutsche Bundeskanzler und St. Gilgener Urlaubsgast Helmut Kohl wurde als erster Nicht-Österreicher 1985 zum Ehrenbürger von St. Gilgen ernannt.

Quellen

  • Ziller, Leopold: Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort. Geschichte von St. Gilgen am Aber-(Wolfgang-)See. 2. Teil (1800-1938). 2. korr. Aufl. Gemeinde St. Gilgen 1988.
  • Salzburgwiki-Artikel
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Wurde auf Ersuchen des Bezirkshauptmannes Dworschak zum Ehrenbürger ernannt.