1964
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964
| 1965
| 1966
| 1967
| 1968
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1964:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird der Bildstock im Blinklingmoos in Strobl errichtet
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Johann Prodinger Bürgermeister von Mariapfarr
- ... wird Wilhelm Aigner Leiter des Bildungswerks in Niedernsill
- ... wird Maria Springle Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ
- ... wird Peter Aigenstuhler Pfarrer und Dechant von Köstendorf
- ... wird Kurt Hufler Gemeinderat in Mittersill und Abgeordneter zum Landtag
- ... wird Helmut Schmidt Mitglied des Adneter Gemeinderats
- ... wird Josef Binder zum Priester geweiht
- ... wird Fritz Fellner Ordinarius für allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Salzburg
- ... erhält Michael Haslinger den Berufstitel Kommerzialrat
- ... erhält Josef Kaut den Ring des Landes Salzburg
- ... wird der spätere Rektor der Universität Salzburg Adolf Haslinger Assistent am Institut für Germanistik
- ... beendet Franz Feldinger nach 687 Einsätzen für SV Austria Salzburg seine Karriere
- ... wird Franz Moßhammer Ehrenbürger von Bischofshofen
- Sonstiges
- ... wird der erst 2022 aufgelöste Fachbereich Geographie und Geologie als Geographisches Institut an der Universität Salzburg gegründet
- ... wird das Käsererkreuz im großen Ried in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird der Glockenturm auf dem alten Mesnerhaus in Söllheim in Hallwang renoviert und verkleinert
- ... wird die Nepomuk-Statue an der Fischachbrücke in Lengfelden aufgestellt
- ... wird die Wandnische Rocherlgut in Thalgau errichtet
- ... wird die Skulptur "Springer" im Freibad Leopoldskron aufgestellt
- ... wird die Hauptschule Kuchl eröffnet
- ... werden die Skulpturen Badende von Emilio Greco und Kriechplastik von Hans Pacher im Freibad Leopoldskron aufgestellt
- ... wird am Geburtshaus von Josef Mayburger in Straßwalchen eine Gedenktafel angebracht
- ... wird der Historische Verein Rupertiwinkel e.V. gegründet
- ... wird der Bischofssitz der Diözese Brixen nach Bozen verlegt
- ... wird die F. X. Klaushofer Prangerschützen-Kompanie Seeham gegründet
- ... wird die Alpine Holding GmbH gegründet
- ... wird die "Liedertafel Mauterndorf" in Männergesangsverein Mauterndorf umbenannt
- ... stellt der Austria Flugdienst den Flugbetrieb ein
- ... beginnt der Bau der Stadtpfarrkirche St. Johannes Kapistran in Salzburg-Gneis
- ... wird der Trachtenverein d'Schmittenstoana nach seiner Auflösung zu Beginn des Zweiten Weltkriegs neu gegründet
- ... wird die Fußballsektion des HSV Wals gegründet
- ... macht zum ersten Mal Joke Hunter mit einer aufgehängten Strohpuppe beim Kapuzinerberg auf sich aufmerksam
- ... wird das Eisenbergwerk in Dienten am Hochkönig aufgelassen
- ... übernimmt Emilia Bankhammer das Gasthaus zum Husaren in Anif
- ... belegt der SV Austria Salzburg den zweiten Platz in der Regionalliga West
- ... schließt die Stadt Salzburg die erste Städtepartnerschaft mit Reims
- ... wird die Bibliothek des historischen Instituts in der Kastvilla, Mirabellplatz 1, begründet
- ... wird das Institut für Germanistik an der Universität Salzburg gegründet
- ... wird der Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg eingerichtet
- ... wird das Hotel Sonnleiten in Saalbach gegründet
- ... wird das SOS-Kinderdorf Seekirchen am Wallersee eröffnet
- ... wird der Römerturm in Dorfgastein freigelegt
Jänner
- 1. Jänner:
- ... wird Wilhelm Aigner Direktor der Volksschule Niedernsill
- ... wird Michael Aigner Direktor der Hauptschule St. Michael
- 28. Jänner: im Berchtesgadener Königssee versinkt ein VW Käfer samt seinem Fahrer
Februar
- 5. Februar: holen Manfred Stengl und Josef Feistmantl die Goldmedaille im Rodel-Doppelsitzer-Bewerb bei den Olympischen Spielen in Innsbruck
- 9. Februar: wird Alois Kothgasser zum Priester geweiht
- 22. Februar: Austrian Airlines unternimmt Versuchslandungen auf dem Flughafen Salzburg mit der neuen Caravelle Se 210-VI R, die die Anrainer wegen der Lärm- und Staubentwicklung erbosen
- 23. Februar: findet am Zeller See das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See als 8. Dr.-Porsche-Gedächtnis-Skijöring statt
März
- 13. März: wird der Lions Club Gastein gegründet
- 30. März: wird am Flughafen Salzburg eine Caravelle der AUA unter Anteilnahme von 50 000 Schaulustigen auf den Namen Salzburg getauft
April
- 2. April: Josef Klaus wird als Bundeskanzler einer Koalitionsregierung mit der SPÖ angelobt
- 6. April: wird der Studienbetrieb an der Philosophischen Fakultät der Universität Salzburg wieder aufgenommen, nachdem die Universität am 24. Dezember 1810 aufgelöst wurde
- 11. April: löst der damalige Präsident der Felbertauernstraße AG, Dr. Heilingsetzer, um 10:06 Uhr im Süden den letzten Schuss und sprengt den Felbertauern-Tunnel Richtung Norden frei
- 12. April: wird der Union Sportverein Hüttschlag gegründet
Mai
- 1. Mai: findet zum siebten Mal der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des '1. Mai Rennens' auf der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte in Liefering statt
- 30. Mai: Eröffnung des diesjährigen österreichischen Binnenflugverkehrs der Austrian Airlines mit der Douglas DC-3 "Edelweiß"
Juni
- 13. Juni: das Modellflugzentrum Kraiwiesen wird unter dem Namen Igo Etrich Modellflugzentrum in Betrieb genommen
- 26. Juni: wird der SV Verkehrsbetriebe aufgelöst
- 29. Juni: wird Michael Babeu zum Priester geweiht
Juli
- 1. Juli: avanciert Karl Heinz Ritschel zum Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
- 3. Juli: wird der Lions Club Gastein gechartert
- 11. Juli:
- ... wird das SOS-Kinderdorf in Seekirchen am Wallersee eingeweiht
- ... wird der spätere Stiftspropst und Stiftspfarrer des Kollegiatstifts Mattsee, Vinzenz Baldemair, zum Priester geweiht
- ... wird der spätere Domkapitular und Bischofsvikar Matthäus Appesbacher zum Priester geweiht
- 27. Juli: wird der USV Stuhlfelden gegründet
August
- 15. August: in Thomatal wird erstmals das Untersbergspiel aufgeführt, ein Theaterstück von Pfarrer Valentin Pfeifenberger, das seither jährlich auf dem Programm steht
- 30. August: das dritte Motocross-Rennen auf der Zistel auf dem Gaisberg, veranstaltet vom SAMTC, findet statt
- 31. August:
- ... spielt Austria Salzburg gegen Espanyol Bracelona ein internationales Freundschaftsspiel und unterliegt 0:2
- ... Dr. Helmut Krackowizer wird zum gerichtlich beeideten Sachverständiger für das Kraftfahrwesen bestellt
September
- 1. September: Gerhard Steininger beginnt für die Salzburger Nachrichten zu schreiben
- 20. September: wird Matthias Schwab Pfarrer in Neumarkt am Wallersee
- 24. September:
- ... das Schulgebäude der Volksschule Hallein-Burgfried in Hallein wird nach zweijähriger Bauzeit eröffnet
- ... der Güterweg Gfalls in Elsbethen wird nach vierjähriger Bauzeit von Landesrat Rupert Wolfgruber senior seiner Bestimmung übergeben
- 26. September: der Oberndorfer Pädagoge und Brauchtumspfleger Hermann Rasp wird mit dem Silbernen Steinbock ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der Pfadfinder Österreichs
- 29. September: wird Hans Floretta außerordentlicher Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Innsbruck
Oktober
- 10. Oktober: die Gemeinde Wals-Siezenheim verleiht dem langjährigen Direktor der Hauptschule Walserfeld Franz Müller ihre Ehrenbürgerschaft
November
- 14. November: findet die Feier zur Wiedererrichtung der Universität Salzburg und die Inauguration des ersten gewählten Rektors statt
- 15. November: weiht Erzbischof Andreas Rohracher die neue Kirche der Seelsorgestelle Lungötz im Ortsteil Lungötz der Gemeinde Annaberg-Lungötz
- 18. November: wird der USK Rauris gegründet
Dezember
- 1. Dezember:
- ... übernimmt Heimo Graf den Schloßwirt Anif als Pächter
- ... Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, wird mit dem Bundesheerdienstzeichen 3. Klasse ausgezeichnet
- 9. Dezember: im Salzburger Kongresshaus beginnt der zweitägige 9. Salzburger Landesfremdenverkehrstag
- 14. Dezember: Erstflug von Austrian Airlines Salzburg-Innsbruck-Zürich
- 17. Dezember: beginnt Martha Weiser ihre Tätigkeit als Mitglied des Stadtratskollegiums
- 22. Dezember: zwei Düsenjäger des Österreichischen Bundesheeres zerschellen am Westhang des Schwarzenberges auf Elsbethener Gemeindegebiet nahe der Stadt Salzburg, ihre Trümmer werden erst am nächsten Tag gesichtet, sie waren in zu geringer Flughöhe auf einem steilen Berghang aufgeschlagen[1]
- 31. Dezember: Polizeidirektor wirklicher Hofrat Dr. Adalbert Proschko geht in Pension
Geboren
In diesem Jahr
- ... Luise Strasser in Salzburg, Polizeikommandantin des Lungaus
- ... Georg Springl, Direktor der Landeslandwirtschaftsschule Winklhof
- ... Cornelia Schmidjell in Braunau am Inn, Politikerin
- ... Kornelia Seiwald, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer
- ... Manfred Neulinger, Geistlicher, ehemaliger Pfarrprovisor von Faistenau und Hintersee
- ... Franz Richard Welt in Salzburg, Mitglied des Vorstands des Bankhauses Carl Spängler & Co. AG
- ... Anton Stefan, Direktor des Salzburger Christian-Doppler-Gymnasiums
- ... Alfred Stefan Weiß in Schwanenstadt, OÖ., Historiker
- ... Klaus Vitzthum, Bundesobmann von "Urlaub am Bauernhof"
- ... Christian Mooslechner, Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Filzmoos
- ... Klaus Drießler, Bürgermeister der Lungauer Gemeinde Thomatal
- ... Mag. Christian Schreilechner, katholischer Geistlicher
Jänner
- 2. Jänner: Arabel Karajan in Samedan, Schweiz, Percussionistin und Sängerin
- 4. Jänner: Niki Seifert, Tanzschulbesitzer
- 18. Jänner: Margit Hofer, Abgeordnete zum Salzburger Landtag
- 19. Jänner: Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes seit 2009
- 22. Jänner:
- ... Georg Marchl in Wals-Siezenheim, Ringer des A.C. Wals
- ... Nenad Jankovic in Tuzla, Bosnien und Herzegowina, Tierarzt und Dolmetsch
- 28. Jänner: Marek Rzepecki in Krenau, Polen, Trainer der U18 von Red Bull Salzburg
Februar
- 8. Februar: Michael Wanner, Leiter des Bauhofs der Stadt Salzburg, SPÖ-Kommunalpolitiker
- 13. Februar:
- ... Peter Burgstaller, Fußballspieler und Event-Manager
- ... Susanne Gaderer, Redakteurin (ORF III) im ORF-Landesstudio Salzburg
- 18. Februar: Gerald Wimmer, Eishockeyspieler und -trainer
- 23. Februar: Johanna C. Hohloch in Salzburg, Schauspielerin
- 24. Februar: Martin Behr in Graz, Redakteur der Salzburger Nachrichten
März
- 1. März: Gerald Valentin, Landesgeologe
- 14. März:
- ... Bernhard Schausberger, Redakteur im ORF-Landesstudio Salzburg
- ... Susanne Gaderer, Redakteurin im ORF-Landesstudio Salzburg
- 27. März: Josef Eisl, Landesrat
April
- 11. April: Karl Prammer, Geschäftsführer der "Frey Austria GmbH", Präsident des Salzburger Skipools und Honorarkonsul der Republik Kasachstan
Mai
- 4. Mai: Christian Strasser, Anzeigenleiter der Salzburger Nachrichten und Buchautor
- 14. Mai: Rupert Fuchs in St. Johann im Pongau, Politiker der Salzburger Grünen, insbesondere Stadtrat von St. Johann im Pongau und ehemaliger Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 19. Mai: Hagen Schernthaner in Taxenbach, Künstler
- 23. Mai: Sebastian Huber in Salzburg, Facharzt für Innere Medizin und Politiker
Juni
- 10. Juni: Klaus-Peter Lovcik in Salzburg, Leiter der Abteilung Marketing in der Volksbank Salzburg
- 17. Juni: Ricardo Moniz in Haarlem, Niederlande, Fußballtrainer von Red Bull Salzburg
- 18. Juni: Gertraud Salzmann in Saalfelden, Abgeordnete zum Nationalrat
- 29. Juni: Petra Nocker-Schwarzenbacher, Hotelier und ÖVP-Politikerin
Juli
- In diesem Monat
- ... Manfred Neulinger, Priester
- 18. Juli: Armin Senser, Schriftsteller
- 31. Juli: Franz Fuiko in Griffen, Koch
August
- 19. August: Ingrid Scheucher-Neumüller in Bad Reichenhall, Bayern, Salzburger Unternehmerin und Politikerin
September
- 6. September: Helge Kirchberger, Fotograf
- 13. September: Mladen Mladenović, kroatischer Fußballler
Oktober
- 2. Oktober: Sonja Schiff, Gemeinderätin der Bürgerliste Salzburg
November
- 1. November: Otto Konrad, Fußball-Torhüter
- 4. November: Burkhard van der Vorst, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken
- 14. November: Gerald Baumgartner, Fußballprofi bei Austria Salzburg, Trainer bei Red Bull Juniors
- 19. November: Heinz Michael, Restaurator
- 27. November: Michaela Rohrmoser, in Friesach, Kärnten, Bezirkshauptfrau des Lungaus
Dezember
- 14. Dezember: Bernd Kaiser, Bürgermeister von Zell am See
- 17. Dezember: Harald Wimmer, Bezirkshauptmann des Pongaus
- 30. Dezember: Christian Fürstaller, Fußballspieler
Gestorben
Jänner
- In diesem Monat
- ... Otto Puschej, Direktor der Volksschule Dienten und der Volksschule Pöham
März
- 18. März: Karl Hintner, Schulrat, akademischer Maler und Direktor der Hauptschule Seekirchen
- 26. März: Richard Kürth in der Stadt Salzburg, Salzburger Unternehmer und Politiker
- 28. März: Alois Kaut in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Direktor der Flachgauer Rupert-Wallner-Hauptschule in Seekirchen
Mai
- 8. Mai: Albert Hochleitner, Ingenieur, der erste gewählte Landeshauptmann von Salzburg
September
- 9. September: Karoline Johanna Traub, geborene Hintner, in der Stadt Salzburg, Gattin des Fotografen Robert Traub
- 24. September: Richard Hatschek, Besitzer des Gutes Guggenthal und Mäzen der Gemeinde Koppl
Oktober
- 1. Oktober: Max Gehmacher, Professor an der Salzburger Lehrerbildungsanstalt
November
- 22. November: Hans Donnenberg in Salzburg, Kommunalpolitiker
- 29. November: Florian Groll in der Stadt Salzburg, Salzburger Politiker von VdU und FPÖ
Dezember
- 11. Dezember: Anton Steinhart in der Stadt Salzburg, Prof., Fotograf, Maler und Zeichner
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1964 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1964"
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 28. Dezember 1964, Seite 2