1961
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1957 |
1958 |
1959 |
1960 |
1961
| 1962
| 1963
| 1964
| 1965
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1961:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird der Technische Rat Ing. Felix Ennemoser zum Ehrenbürger der Gemeinde Elsbethen ernannt
- ... wird Adam Pichler Abgeordneter zum Nationalrat
- ... wird August Zittel Pfarrer von Kaprun
- ... wird Wolfgang Huber Pfarrprovisor von Straßwalchen
- ... eröffnet Karl Sungler eine Privatpraxis als Facharzt für Innere Medizin
- ... wird Franz Zeindl Obmann der ÖTSU Straßwalchen
- ... wird Richard Schaurecker Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr von Straßwalchen
- ... wird Ernst Haeusserman Direktoriumsmitglied der Salzburger Festspiele
- ... wird Erwin Domanig Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
- ... wird Michael Schorn Obmann des Betriebsrats der Forstverwaltung Hallein
- ... erhält Josef Klaus den Ring des Landes Salzburg
- ... wird Franz Hell mit dem Ehrenring des Landes Salzburg ausgezeichnet
- ... wird Eduard Seifert Vorstand des Instituts für Erwachsenenbildung
- Sonstiges
- ... wird das Kreuz Wald/Raith in Anthering errichtet
- ... wird die Haustüre Madlgut in Thalgau angefertigt
- ... wird in die Heinzlkapelle Spöcklberg eingebrochen und u.a. die Marienstatue gestohlen
- ... beginnt der Bau der Lukaskirche in Bürmoos
- ... wird Gottfried Reinhardt mit einer Neuinszenierung des "Jedermanns" beauftragt
- ... inszeniert Leopold Lindtberg Goethes Faust I bei den Salzburger Festspielen
- ... wird das Grand Hotel St. Wolfgang geschlossen und abgetragen
- ... wird die Operette "Saison in Salzburg" unter der Regie von Franz Josef Gottlieb mit Peter Alexander und Waltraud Haas verfilmt
- ... wird der Festungsgassen-Brunnen aufgestellt
- ... wird die Wassergenossenschaft Stranach-Au gegründet
- ... entsteht durch den Aufstau des Dießbaches der Dießbachstausee
- ... legt Adolf Haslinger, der spätere Rektor der Universität Salzburg, seine Dissertation über die "Dialektgeographie des Pinzgaues" an der Universität Innsbruck vor
- ... gründet Carl Orff das Orff-Institut des Mozarteums
- ... steigt der EK Zell am See in die höchste Spielklasse auf
- ... wird SV Austria Salzburg 12. in der Staatsliga A und muss absteigen, der SAK 1914 gewinnt die Regionalliga West und steigt in die Staatsliga auf
- ... wird der SK Hallein Meister der Landesliga
- ... wird für Josef Schöndorfer eine Büste im im Halleiner Stadtpark enthüllt
- ... wird das Stille Nacht Museum Arnsdorf eröffnet
- ... kommt der Film "Saison in Salzburg" in die Kinos
- ... beginnt der Bau des Kolleg St. Josef der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut in Salzburg-Aigen
- ... wird das Seniorenwohnhaus Hellbrunn von der Stadtgemeinde Salzburg übernommen
Februar
- 18. Februar: kann die erste Seilbahngondel der Untersbergbahn probeweise – noch ohne Fahrgäste – zur Bergstation hinauf gezogen werden
März
- 5. März:
- ... findet am Zeller See das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See als 7. Dr.-Porsche-Gedächtnis-Skijöring statt
- ... wird Paul Eiterer Ehrenbürger von Thalgau
- 18. März: Maximilian Kolmhofer wird im Salzburger Dom zum Priester geweiht
- 22. März: wird Franz Xaver Mattle Leiter der Zweigstelle Berndorf des Salzburger Bildungswerks
April
- 10. April: erfolgt die Grundsteinlegung der neuen Kirche Lungötz im Ortsteil Lungötz der Gemeinde Annaberg-Lungötz
- 12. April: wird die Studentenverbindung Illyria Hallein gegründet
- 14. April: im Kaisersaal der Alten Residenz beginnt der zweitägige 6. Salzburger Landesfremdenverkehrstag
- 16. April: finden auf der Aigner Trabrennbahn erstmals Windhunderennen statt
- 17. April: Hans Lechner von der ÖVP wird neuer Landeshauptmann und folgt Josef Klaus nach, der Finanzminister wird
- 23. April: findet die letzte Veranstaltung auf der Aigner Trabrennbahn statt
- 27. April: wird die Untersbergbahn nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen
Mai
- 1. Mai: findet zum vierten Mal der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des '1. Mai Rennens' auf der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte in Liefering statt
- 10. Mai: der Oberlehrer und Heimatpfleger im Raurisertal Siegmund Narholz und seine Tochter Mathilde beenden ihre Tätigkeit als Wetterbeobachter im Observatorium Sonnblick
- 14. Mai: wird die Untersbergbahn offiziell von Bundespräsident Dr. Adolf Schärf, Landeshauptmann DDr. Hans Lechner, Bürgermeister Moser aus Grödig und Salzburgs Bürgermeister Alfred Bäck eröffnet
Juni
- 10. Juni: wird der Verein Freunde der Salzburger Festspiele von Bernhard Paumgartner gegründet
Juli
- 9. Juli: wird Egon Kapellari zum Priester geweiht
- 18. Juli: promoviert Herbert Walterskirchen an der Universität Wien zum Doktor juris
August
- 1. August: tritt der spätere Firmenchef Gerhard Woerle als Lehrling in den elterlichen Betrieb ein
- 14. August: empfängt der spätere Direktor des Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare in Liefering, P. Hermann Sporrer, die Priesterweihe
- 25. August: die GROHAG kann ihre(n) zehn millionsten Besucher der Großglockner Hochalpenstraße begrüßen; bei der Mautstelle Ferleiten wird Josefine Bodenwinkler aus Unterpuchenau bei Linz von Hofrat Dipl.-Ing. Franz Wallack begrüßt; bei der Maustelle Heiligenblut begrüßt Pressechef Dr. Menschl von der GROHAG Fritz Kleeberger aus Ellwangen (BRD) als Jubiläumsgast; beiden werden im Rahmen einer kleinen Feier auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Erinnerungsgeschenke überreicht; Finanzminister Dr. Josef Klaus, der zufällig anwesend ist, nimmt an der Feier teil;
September
- 5. September: am Vormittag begrüßt Hofrat Dipl.-Ing. Franz Wallack bei der Mautstelle Heiligenblut Karl Schlechter aus Ramsau bei Lilienfeld (NÖ.) als einen der beiden einmillionsten Besucher der Großglockner Hochalpenstraße des Jahres 1961; Fräulein Edda Brandt aus Trier an der Mosel wird gleichzeitig an der Mautstelle Ferleiten von Dr. Menschl begrüßt; anschließend überreicht Hofrat Wallack bei einer kleinen Feier auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Ehrenurkunden und Armbanduhren an die Jubiläumsbesucher als Erinnerungsgeschenke;
- 23. September: findet in der Stadt Salzburg im Großgasthof "Sternbräu" auf Anregung von Fritz Schaffarzik die Wiedergründung der Kameradschaft der ehemaligen k.k. Freiwilligen Schützen Salzburg statt
- 24. September: erhält der Salzburger Dom fünf neue Glocken, gegossen in der Glockengießerei Oberascher
Oktober
- 12. Oktober: der Unionsportverein Hallwang wird ins Salzburger Vereinsregister eingetragen
November
- 25. November: der Flugplatz Mauterndorf wird als ÖFAG-Flugplatz von Firmenchef Ing. Hubert Pölz eröffnet und Hans Heinrich Welser berichtet für das ORF Landesstudio Salzburg
- 29. November: im Bereich der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Süd in Anif finden wieder Rekordfahrten statt, bei denen der seit 1931 bestehende österreichische Rekord eines Motor betriebenen Fahrzeugs mit 240,158 km/h übertroffen wird
Dezember
- 1. Dezember: Richard Hatschek, Besitzer des Gutes Guggenthal und Mäzen der Gemeinde Koppl, schenkt Gemeinde ein Grundstück zur Errichtung eines neuen Schulhauses
- 31. Dezember: das Bezirksgericht St. Michael im Lungau stellt seine Tätigkeit ein und wird aufgelassen
Geboren
In diesem Jahr
- ... Franz Gangl junior jun., Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg
- ... Monika Pichler, Künstlerin
- ... Anton Waldner, Militärkommandant von Salzburg
- ... Monika Dachs, Direktorin der Volksschule Liefering II
- ... Haythem Al Wazzan, Geschäftsmann
- ... Christian Ecker, freischaffender Maler
- ... Michael Blassnigg, Pfarrer der Pfarre Niedernsill
- ... Franz Gangl junior jun., Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg
- ... Andreas Mazzucco, Direktor des Landesschulrates für Salzburg
- ... Hannes Göschl, langjährig Obmann des Stadtteilvereins Liefering
- ... Raimund Gschaider, Salzburger Hoteldirektor
- ... Tilmann Schaible in Stuttgart, deutscher Diplom-Pädagoge
- ... Andreas Maria Jakober, römisch-katholischer Geistlicher
- ... Stefan Rohrmoser in St. Johann im Pongau, Künstler
- ... Henning Bock, Regisseur
- ... Herbert Eßl, Bürgermeister von Mauterndorf
... Werner Eibenberger, Politiker
Jänner
- 3. Jänner: Susanne Riess-Passer, war Politikerin und ist heute Generaldirektorin der österreichischen Bausparkasse Wüstenrot AG
- 11. Jänner: Karl Habsburg-Lothringen, Kaiserenkel und Politiker
- 29. Jänner: Christian Keglevits, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
Februar
- 2. Februar: Barbara Morawec, Journalistin bei den Salzburger Nachrichten
- 17. Februar: Rudolf Obauer, Spitzenkoch und Gastronom
- 21. Februar: Georg Lienbacher, Jurist
- 28. Februar: Reinhard Martin Herok in Salzburg, österreichischer Kommunikationsunternehmer und ehemaliger Salzburger ÖVP-Politiker
März
- 4. März:
- ... Erwin Resch, Bronzemedaillengewinner in der WM Abfahrt 1982 von Schladming
- ... Joachim Maislinger, Bürgermeister von Wals-Siezenheim
- 7. März: Verena Bruckner in der Stadt Salzburg, Werbesprecherin
- 12. März: Manuela Wimmer, Personalreferentin im Bereich "Allgemeinbildende Pflichtschulen" beim Land Salzburg
- 16. März: Gerhard Jäger, Redakteur im ORF Landesstudio Salzburg
- 20. März: Hilde Wanner in Linz, Salzburger Magistratsbeamtin und SPÖ-Politikerin
- 21. März:
- ... Lothar Matthäus, Trainer von Red Bull Salzburg
- ... Regina Jones, Ärztin
- ... Wolfgang Huemer, Präsident der Lebenshilfe Salzburg
- 23. März: Astrid Aigner, Künstlerin und Richterin
- 26. März: Gerhard Pfaffenbichler, Skirennläufer
April
- 2. April: Wolfgang Hutter, Kommerzialrat, Holzindustrieller
- 9. April: Hans Langreiter, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer
- 29. April: Heinrich Schellhorn im Zillertal, Tirol, Politiker
Mai
- 14. Mai: Martin Kušej in Wolfsberg, Regisseur
- 21. Mai: Hermann Stadler, Fußballspieler und -trainer
Juni
- 4. Juni: Christian Wilhelmstätter, Bogenschütze
- 17. Juni: Gabriela Kronfeld, Direktorin der Volksschule Herrnau
- 28. Juni: Johann Aichriedler in Thalgau), Vorderfrenkenbergbauer und Hauptmann der Historischen Schützenkompanie Thalgau
Juli
- 4. Juli: Alexander Rieder, Landtagsabgeordneter
- 27. Juli: Joachim Hagel in Münster in Westfalen, Theologe, Ordenspriester (Prämonstratenser), Pfarrprovisor der Pfarre Strobl
- 31. Juli:
- ... Konrad Conny König in Hallein, ehemaliger österreichischer Amateurboxer
- ... Ingrid Weese-Weydemann in Neumarkt, Museumsleiterin des Museums in der Fronfeste
August
- 11. August: Johannes Plötzeneder, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Salzburg
- 24. August: Wolfgang Descho, Geschäftsführer und Mitgründer des Rockhouse Salzburg
September
- 10. September: Gerhard Schwischei, Journalist der Salzburger Nachrichten
- 11. September: Sabine Hofer, Laufsportlerin
- 13. September:
- ... Andrea Eder-Gitschthaler, Nationalratsabgeordnete aus Wals-Siezenheim
- ... Walter Hörmann, Fußballspieler und Trainer von Austria Salzburg
- 16. September:
- ... Gerlinde Ulucinar-Yentürk in Zeltweg, Steiermark, Leiterin des IKU - Büro für interkulturelles Zusammenleben
- ... Ingrid Haitzmann, Bilanzbuchhalterin und Vorstandsmitglied des Salzburger Naturschutzbundes
- 25. September: Reinhard Grabher in Rankweil, Journalist
- 28. September: Theresia Sperl, Direktorin der Volksschule Kraiwiesen
Oktober
- 3. Oktober: Andreas Weigel in Bludenz, Vorarlberg, österreichischer Literaturwissenschaftler
- 11. Oktober: Lois Renner, Künstler
- 19. Oktober:
- ... Georg Imlauer in Saalfelden, Hotelier
- ... Barbara Weisl, Redakteurin und Moderatorin des ORF-Landesstudios Salzburg
November
- 8. November:
- ... Harald Margreiter, Direktor der Volksschule Dienten
- ... Maritta Hintzsche, Erziehungsleiterin im Werkschulheim Felbertal
- 12. November:
- ... Karl Blum, Fußballspieler
- ... Andreas Schöppl, Rechtsanwalt und Gemeinderat der FPÖ in der Stadt Salzburg
- 15. November: Christian Stückl, Jedermann-Regisseur
Dezember
- 11. Dezember: Michael Fazokas in Zell am See, Journalist, Marketing-Manager und Buchautor
- 27. Dezember: Sonja Schnöll, Journalistin
Gestorben
Februar
- 11. Februar: Rudolf Richter in Schwarzach, Bürgermeister von Schwarzach im Pongau
- 20. Februar: Franz Fuchs, Bürgermeister von Laufen an der Salzach
März
- 8. März: Andreas Thalhammer in der Stadt Salzburg, langjähriger Pfarrer der Pfarre Straßwalchen
Mai
- 21. Mai: Ludwig Praehauser, Lehrer, Kunsterzieher, Schriftsteller
- 22. Mai: Rudolf Brauneis in Salzburg, Direktor der Landwirtschaftsschule Winklhof, Politiker der Christlichsozialen Partei
- 30. Mai: Anna Maria Habsburg-Lothringen in Baden-Baden
Juni
- 8. Juni: Heinrich Damisch in der Stadt Salzburg, Journalist, Wegbereiter und Mitbegründer der Salzburger Festspiele
- 27. Juni: Adolf Schemel, Landeshauptmann von Salzburg
Juli
- 10. Juli: Dagny Servaes, Schauspielerin
August
- 22. August: Leonhard Steinwender in Mattsee; Geistlicher, Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Kanonikus in Mattsee
Oktober
- 27. Oktober: Friedrich Zeller in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Volksschullehrer und langjähriger Schulleiter der Grödiger Volksschule Fürstenbrunn
Dezember
- 5. Dezember: Justine Stephan in Eugendorf, war Gastwirtin vom Landhotel Gschirnwirt.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1961 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1961"