Wolfgang Huber (Psychologe)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Wolfgang J. A. Huber (* 24. August 1931; † 18. April 1989 in der Stadt Salzburg) war Psychologe.

Leben

Huber empfing im Jahr 1957 die Priesterweihe. Von 1961 bis 1964 war er Pfarrprovisor der Pfarre Straßwalchen.

Nach der Beendigung seiner priesterlichen Tätigkeit arbeitete er als Psychologe beim Sozialmedizinischen Dienst der Salzburger Landesregierung.

Werke

  • Die Kabbala als Quelle zum Gottesbegriff Jakob Böhmes. Diss. Universität Salzburg, 1964.
  • mit Ernst Hanisch: Franz Rehrl – Landeshauptmann von Salzburg (1922 - 1938). SN Verlag, 1975.
  • mit Josef Klaus und Herbert Dachs: Landeshauptmann Klaus und der Wiederaufbau Salzburgs. Salzburg: Pustet, 1980.
  • Psychoanalyse in Österreich seit 1933. 1977. Wien: Geyer-Edition, 1977.
  • (Hg.), Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse in Österreich. Wien: Geyer-Edition, 1978.
  • Emma Ecksteins Feuilleton zur "Traumdeutung". In: Jahrbuch der Psychoanalyse 19 (1986), S. 90-106.

Literatur

  • Rubner, Angelika und Eike, Rosa: Wolfgang J. A. Huber (1931-1989) (Nachruf). In: Studien zur Kinderpsychoanalyse 1989.

Quellen

Zeitfolge

Geboren