Bezirksgericht St. Michael im Lungau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.

Das Bezirksgericht St. Michael im Lungau war ein Bezirksgericht im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Das Bezirksgericht St. Michael ging 1850 aus dem ehemaligen Pfleggericht St. Michael hervor.[1] Der Gerichtssprengel umfasste die Gemeinden Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus.

Vom 1. März 1867[2] bis 1869[3] gehörte es für einige Monate zum Gerichtsbezirk Tamsweg.

Mit dem "Bundesgesetz vom 14. Dezember 1961 über die Auflassung der Bezirksgerichte Gaming, Geras, Gutenstein, Kirchberg an der Pielach, Pöggstall und St. Michael im Lungau"[4] wurde das Bezirksgericht St. Michael im Lungau zum 31. Dezember 1961 aufgelassen. Die Sprengelgemeinden wurden dem Bezirksgericht Tamsweg zugewiesen.

Quellen

Landes- und Bezirksgerichte in Salzburg
Ehemalige Bezirksgerichte in Salzburg