Mauterndorf
Ortsbild | |
---|---|
![]() Mauterndorf mit der Burg Mauterndorf. | |
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Tamsweg (TA) |
Fläche: | 32,71 km² |
Geografische Koordinaten: | Länge 13.6667 / 13° 40' 0", Breite 47.1333 / 47° 7' 60" |
Höhe: | 1 123 m ü. A. |
Einwohner: | 1 595 (1. Jänner 2021) |
Postleitzahl: | 5570 |
Vorwahl: | 06472 |
Gemeindekennziffer: | 50504 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Mauterndorf 52 5570 Mauterndorf |
Offizielle Website: | www.mauterndorf.at |
Geografische Karte: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Herbert Eßl (ÖVP) |
Gemeinderat (2019): | 17 Mitglieder: 12 ÖVP, 3 SPÖ, 2 FPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 1 192 |
1880 | 1 130 |
1890 | 1 067 |
1900 | 1 137 |
1910 | 1 207 |
1923 | 1 149 |
1934 | 1 188 |
1939 | 1 251 |
1951 | 1 651 |
1961 | 1 615 |
1971 | 1 646 |
1981 | 1 678 |
1991 | 1 663 |
2001 | 1 850 |
2011 | 1 740 |
2020 | 1 599 |



Mauterndorf ist eine Marktgemeinde im Zentralraum des Lungaus.
Geografie
Geografische Lage
Die Marktgemeinde Mauterndorf liegt am südöstlichen Fuße der Schladminger Tauerns. Vom Radstädter Tauernpass im Nordwesten kommend fließt die Südliche Taurach durch die Marktgemeinde, die weiter nach Osten, nach Tamsweg, fließt, wo sie in die Mur mündet. Weitere Bäche im Gemeindegebiet sind der Trogbach, Langwiesenbach und der Mühlbach-Fanning.
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Das Gemeindegebiet erstreckt sich fasst in Kugelform rund um das Zentrum Mauterndorf. Im Westen bilden die beiden Berge, der Kleine (2 355 m ü. A., der Große Landschütz (2 347 m ü. A.) sowie das Speiereck (2 411 m ü. A.) die Grenze. Im Süden reicht es an den Nordrand des Murtals.
Gemeindegliederung
Die Marktgemeinde Mauterndorf umfasst die Katastralgemeinden Fanningberg, Mauterndorf, Neusess und Steindorf und gliedert sich in die folgenden Ortschaften:
- Faningberg 59
- Mauterndorf 1 218
- Neuseß 115
- Steindorf (203)
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2021 angegeben.[1]
Außerdem bestehen die Ortsteile St. Gertrauden, Stampfl, Neuseß-Moos und Begöriach.
Nachbargemeinden
Im Nordwesten, gegen den Radstädter Tauern hin, befindet sich Tweng, im Norden Weißpriach, im Osten Mariapfarr, im Südosten Unternberg, im Süden St. Margarethen im Lungau und im Südwesten St. Michael im Lungau.
Eingemeindungen
Mit dem "Gesetz über die Vereinigung der Ortsgemeinden Mauterndorf und Steindorf im Verwaltungsbezirke St. Johann i. P."[2] wurde die Gemeinde Steindorf zum 1. Jänner 1936 in die Marktgemeinde Mauterndorf eingemeindet.
Religionen
Die Katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus befindet sich im Marktzentrum und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Mauterndorf. In St. Gertrauden gibt es bei der katholischen Filialkirche hl. Gertraud den einzigartigen Friedhof der unschuldigen, ungetauften Kinder. Eine weitere Kirche ist die katholische Filialkirche hl. Wolfgang.
Geschichte
Am 24. Dezember 1002 schenkte König Heinrich II. den Lungau dem Salzburger Erzbischof Hartwig; in dieser Schenkungsurkunde wurde Mauterndorf erstmals urkundlich erwähnt, das somit zu den ältesten Orten des Lungaus gehört. In Mauterndorf befand sich auch die älteste Zollstätte der Ostalpen.
Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts bestand ein Bad Mauterndorf.
Der letzte Nachtwächter von Mauterndorf, Ferdinand Messner, verstarb im Jahre 1947. Der Nachtwächter bewachte die Fuhrwerke, die während der Nacht im Freien standen, und sorgte für Ruhe während der Nacht.
In der Nacht vom 21. auf den 22. November 1997 ereignete sich in der Ortschaft ein Amoklauf.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Denkmalgeschützte Objekte in Mauterndorf
- Kapellen und Kirchen in Mauterndorf
- Kleindenkmäler und Kunstwerke in Mauterndorf
Burg Mauterndorf
Hauptartikel Burg Mauterndorf Burg Mauterndorf liegt auf einem Felsen im Nordwesten der Marktgemeinde Mauterndorf. Die Burganlage wurde 1253 begonnen. Sie diente einst als Mautstation und war später die Sommerresidenz der Salzburger Fürsterzbischöfe. Das Land Salzburg erwarb die Burganlage 1968 und sanierte das historische Gebäude von 1979 bis 1982 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro.
Museen
Lungauer Landschaftsmuseum in der Burg Mauterndorf
- Hauptartikel Lungauer Landschaftsmuseum
Das Lungauer Landschaftsmuseum in der Burg Mauterndorf wurde in den letzten Jahren völlig neu gestaltet und modernisiert und vermittelt den Besuchern einen umfassenden Einblick über das Leben, den Glauben, das vielfältige Brauchtum und die Landschaft des Lungaues. Durch die gelungene Kombination, Altes mit Hilfe moderner Präsentationstechnik auszustellen, wird der Blick der Besucher auf die besonderen Kleinode des Lungaues gezogen - die Siedlungs- und Hofformen oder althergebrachte Werkzeuge, wie die der Lungauer "Sauschneider". Auch über die Arbeit und das Leben auf der Alm ist viel Interessantes wie Seltsames zu erfahren. Daneben zeigt das Museum eine vielfältige Mineralien-Ausstellung und eine große Trachtenschau.
Galerien
- Galleria Leonardiarte Mauterndorf, Inhaber Roberto Leonardi präsentiert in seiner Galerie in Mauterndorf Fotografie, Design, Schmuck und Accessoires.
Musik
- Bürgermusik Mauterndorf
- Tanzlgruppe Mauterndorf
Freizeiteinrichtungen
Es gibt einen vier-Sterne-Campingplatz direkt an der 8er-Kabinenbahn, die das Wander- und Skigebiets Großeck-Speiereck erschließt, der das ganze Jahr über geöffnet ist.
Sommeraktivitäten: Wandern am Erlebnisberg Grosseck-Speiereck, Radfahren und Mountainbiken, Nordic Walking, Segelflug am Flugplatz Mauterndorf, Reiten und Golf.
Winteraktivitäten: Skifahren und Snowboarding auf dem Erlebnisberg Großeck-Speiereck, Langlaufen, Camping im Winter;
Vereine
Sportvereine
Volkskulturvereine
- Alttrachtengruppe Mauterndorf
- Samsongruppe Mauterndorf
- Schrefelschützen Mauterndorf
Regelmäßige Veranstaltungen
Kulinarik
In Mauterndorf ist die Trausners Genusswerkstatt beheimatet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die aus dem Pongau von Nordwesten kommende Katschberg Straße (B 99) verläuft in südliche Richtung durch das Gemeindegebiet. Im Gemeindezentrum beginnt die Turracher Straße (B 95), die nach Osten, nach Tamsweg verläuft. In Mauterndorf ist eine der beiden Endstationen der Taurachbahn, der höchstgelegene 760-mm-Schmalspurbahn Österreichs. Für Sport- und Segelflugzeuge gibt es den Flugplatz Mauterndorf im östlichen Gemeindegebiet.
Ansässige Unternehmen
Gastronomische Betriebe
- Hotel Binggl
- Gasthof Hammerkeller, Familie Santner, Spezialitäten: Kasknödlsuppe, frische Gebirgsforelle
- Hotel Post, Familie Mayr, Spezialitäten: Kasnocken, Topfennudel, hausgemachte Mehlspeisen, auf Vorbestellung Lungauer Bratl
- Burgschenke, Gerhard Pfeifer, Spezialitäten: Backhendl, Keutschplatte, Ritterspieß
- Gasthof Neuwirt, Familie Pfeifenberger, Spezialitäten: Internationale Küche, regionale Hausmannskost
Öffentliche Einrichtungen
Rettungsorganisationen
Bildung
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Marktgemeinde Mauterndorf
Auszeichnungen der Marktgemeinde
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Marktgemeinde Mauterndorf
Ehrenring der Marktgemeinde Mauterndorf
- Hauptartikel Ehrenring der Marktgemeinde Mauterndorf
Wappen
Nachdem die Marktgemeinde Mauterndorf stets auf den Salzburger Landtafeln erschien und wenigstens seit dem 17. Jahrhundert ein Wappen führt, verlieh ihr die Salzburger Landesregierung am 18. März 1928 das folgende Wappen:
In einem gespaltenen Schild vorne in Schwarz ein silberner gestürzter, geschmiedeter Nagel, hinten in Rot ein silbernes Tatzenkreuz mit größerem Längsbalken.
Gemeindepartnerschaften
- Markt Cadolzburg (Bayern, Deutschland) seit 25. September 1982[3]
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Marktgemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhne der Marktgemeinde Mauterndorf
Bilder von Personen aus Mauterndorf – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Bilder
Mauterndorf – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- binggl.panomax.com, live-webcam
- www.mittelalterfest.org, die Geschichte Mauterndorfs im Mittelalter
- Ansichten von Mauterndorf
- Aktuelle Nachrichten aus "Mauterndorf"
Quellen
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Österreichische Ortsdatenbank
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportrait-Daten
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- www.salzburg-burgen.at, Burg Mauterndorf
- Gappmayer, Wernfried: Als der Lungau noch hinter'm Tauern war, Eigenverlag Lungauer Landschaftsmuseum Burg Mauterndorf
- Dopsch, Heinz, Salzburger Nachrichten, 24. Dezember 2010
Einzelverweise
Gemeinden im Lungau | |
Marktgemeinden:
Mariapfarr ∙ Mauterndorf ∙
St. Michael im Lungau ∙
Tamsweg |