Katschberg Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
280px
Katschberg Straße
Ziffer: B 99
Länge: 114 km
davon in Sbg: 80 km
Startpunkt: Bischofshofen
Endpunkt: Spittal an der Drau

Die Katschberg Straße (B 99) führt durch die Bezirke Pongau und Lungau.

Verlauf

Die Katschberg Straße (B 99) beginnt in Bischofshofen und führt im Fritztal nach Südosten durch die Orte Pöham, Niedernfritz und Hüttau nach Eben im Pongau, weiter durch die Orte des Ennspongaus von Altenmarkt nach Radstadt; dort nach Süden abzweigend über Untertauern den Radstädter Tauern (Radstädter Tauernpass) hinauf nach Obertauern, von dort hinunter in den Lungau über die Orte Tweng und Mauterndorf nach St. Michael im Lungau, dort weiter hinauf zum Katschbergpass, wo die Straße das Bundesland Salzburg verlässt. Der eigentliche Endpunkt ist in Spittal an der Drau in Kärnten.

Geschichte

Die Katschberg Straße in Richtung Radstädter Tauernpass bei der Gnadenbrücke auf Höhe der Vordergnadenalm.

Die Katschberg Straße ist eine traditionsreiche Nord-Süd-Verbindung über den Radstädter Tauern und den Katschberg in den Süden. Die moderne Bundesstraße ist durchgehend zweispurig voll ausgebaut und ganzjährig nutzbar. Die Katschberg Straße gilt als Ausweichstrecke zur Tauernautobahn, weil annähernd parallel verlaufend, wobei jedoch örtliche Fahrverbote für Lastkraftwagen gelten. Für Pkw mit Wohnwagen ist die Strecke auf Grund der starken Steigungen und Gefälle nicht geeignet.

Im Bereich der lokal genannten Radstädter Tauernstraße fanden von 1925 bis 1927 internationale Automobil- und Motorradrennen von Untertauern bis auf die Passhöhe des Radstädter Tauernpasses statt. Im Winter 19291930 befuhr die Post erstmals den Tauernpass mit einem Cytroen-Raupenschlepper. Aber es dauerte dann noch neun Jahre, bevor 1939 die Radstädter Tauernstraße im Winter für Postfahrzeuge durchgehend befahrbar wurde.

Namensgebung

Der Name stammt von der Katschberghöhe (ident mit Katschbergpass), die die Straße auf dem Weg nach Kärnten überquert.

Kreuzungen

Salzachtal Straße (B 159)
Pass Gschütt Straße (B 166)
Filzmooser Landesstraße (L 219)
Wagrainer Straße (B 163)
Ennstal Straße (B 320)
Forstauer Landesstraße (L 223)
Turracher Straße (B 95)
Murtal Straße (B 96)

Gefährliche Abschnitte

Der kurvenreiche Abschnitt durch das Fritztal gilt als beliebte Motorradstrecke und hat schon zahlreiche Opfer gefordert.

Im Winter wird am Radstädter Tauern der Verkehr durch mehrere Lawinengalerien geführt und ist auf den Gegenverkehr besonders zu achten. In den Wintermonaten ist mit Schneekettenpflicht für den Radstädter Tauern und den Katschbergpass zu rechnen.

Sperrung

Bergsturz im Jahr 2017 auf der B99 im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen

Rund 5 000 Kubikmeter Geröll haben in der Nacht vom 12. auf 13. August 2017 die Katschberg Bundesstraße (B99) am Beginn des Fritztals bei Pfarrwerfen verlegt. Die Aufräumarbeiten werden noch über Wochen andauern. [1]

Orte

Bilder

 Katschberg Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • diverse Straßenkarten