Gnadenbrücke

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Radstädter Tauernstraße in Richtung Radstädter Tauernpass bei der Gnadenbrücke auf Höhe der Vordergnadenalm.

Die Gnadenbrücke ist eine Brücke im Verlauf der Katschberg Straße, die in diesem Bereich lokal Radstädter Tauernstraße genannt wird.

Geografie

Die Brücke befindet sich im südlichen Gemeindegebiet von Untertauern auf einer kleinen Ebene, wenige hundert Meter oberhalb des Gnadenfalls. Bei der Gnadenbrücke steht die Vordergnadenalm, von der ein Wanderweg zur Hintergnadenalm führt.

Geschichte

In den bisher gefundenen Quelle ist in der Salzburger Zeitung[1] mit 6. November 1862 die älteste Nennung dieser Brücke zu finden. Im selben Jahr wird auch von einem schadhaften Meilenstein in der unmittelbaren Nähe der Brücke berichtet.[2]

Am 1. August 1908 fuhr der erste mit 15 Personen beladene Postomnibus probeweise von Radstadt nach St. Michael im Lungau. Kurz oberhalb der Gnadenbrücke musste der heißgelaufene Motor abgekühlt werden.

Quellen

Einzelhinweise

  1. ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe 6. November 1862, Seite 3
  2. ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 7. November 1862, Seite 1