Taurachbahn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Taurachbahn-Station Maria Pfarr

Die Taurachbahn wurde 1894 erbaut und ist die höchstgelegene 760-mm-Schmalspurbahn Österreichs. Mit Dampflokomotiven und Nostalgie-Waggons befährt die Taurachbahn noch heute die Strecke zwischen Mauterndorf und St. Andrä im Lungau. Ausgangspunkt der Züge ist der Bahnhof Mauterndorf.

Geschichte

Ursprünglich war die Taurachbahn ein Teil der 1894 erbauten Murtalbahn. Von Anfang an jedoch war dieses Teilstück von Tamsweg nach Mauterndorf, in einer benachteiligten Situation. Durch die Verlegung der Trasse weitab von den Ortschaften (z. B. Mariapfarr) konnten auf diesem Streckenabschnitt nur bescheidene Fahrgastzahlen erreicht werden, wodurch die Murtalbahn am 23. März 1973 den öffentlichen Personenverkehr auf dem Teilabschnitt Tamsweg - Mauterndorf einstellte.

Nachdem die Steiermärkischen Landesbahnen den Stillegungsantrag gestellt hatten und das Teilstück Tamsweg - Mauterndorf seit dem 1. September 1981 rechtsgültig eingestellt war, bemühte sich der Club 760 gemäß seinem Vereinsziel, die Murtalbahn in voller Länge zu erhalten. Am 1. April 1982 wurde die Strecke gepachtet und nach mehrjähriger, harter Arbeit war sie wieder soweit Instand gesetzt, dass erste Baufahrzeuge nach Mauterndorf gebracht werden konnten.

Im Juli 1987 erteilte dann das Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr die Bewilligung für den schleppbahnmäßigen Güterverkehr, womit die Taurachbahn eine Eisenbahn im rechtlichen Sinne wurde. Am 8. Februar 1988 bewilligte die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg die "Betriebsstättengenehmigung für touristikbahnmäßigen Personenverkehr" und am 9. Juli 1988 konnte die Taurachbahn schließlich feierlich wiedereröffnet werden.

Heute fahren in den Sommermonaten von Juni bis September, an den Wochenenden wieder dampfbespannte Personenzüge zwischen Mauterndorf und St. Andrä. Das betriebliche Zentrum der Taurachbahn sowie Ausgangspunkt der Züge ist der Bahnhof Mauterndorf. Das Bahnhofsgebäude bietet für die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter eine Unterkunft an Betriebs- und Arbeitstagen.

Bildergalerie

Quelle