1973
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1969 |
1970 |
1971 |
1972 |
1973
| 1974
| 1975
| 1976
| 1977
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1973:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... beendet Meinhard von Zallinger seine Arbeit als Dirigent
- ... wird das Wagnerbauermarterl in Bergheim errichtet
- ... entsteht das Bärenbild in Mülln
- … wird das Kameradenkreuz in Bad Vigaun errichtet
- ... wird das Bärenbild beim Bärengässchen geschaffen
- ... wird Anton Holzer der Berufstitel Oberschulrat verliehen
- ... übersiedelt Josef Meinrad nach Großgmain
- ... wird Anton Kronreif Präsident der ASKÖ Salzburg und Vizepräsident der ASKÖ Österreich
- ... wird Johann Wilhelm Klaushofer zum Priester geweiht
- ... wird Felix Sinzinger Leiter des Oberlandesgerichts Wien
- ... wird die Biwakschachtel Ali-Lanti errichtet
- ... wird Volker Rank Pfarrer von St. Martin am Tennengebirge
- ... stellen die Kamillianer zum ersten Mal den Pfarrer des Landeskrankenhauses
- ... wird Herbert Glaser Direktor der Handelsakademie Salzburg
- ... wird der Samariterbund, Landesgruppe Salzburg gegründet
- ... wird erstmals der Slavi-Soucek-Preis vergeben
- ... inszeniert Giorgio Strehler in der Felsenreitschule unter dem Titel Das Spiel der Mächtigen eine Fassung von Shakespears Königsdrama Heinrich VI.
- ... entsteht zum 100. Geburtstag von Max Reinhardt der Dokumentarfilm "Max Reinhardt - der große Zauberer", Regie führt sein Sohn Gottfried
- ... wird Gerhard Buchleitner Gemeinderat in Salzburg
- ... übersiedelt Axel Corti nach Arnsdorf
- ... wird Karl Heinrich Waggerl Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... wird Ottilie Aigner Direktorin der Volksschule Arnsdorf
- ... kommt Hubert Nowak zum ORF
- ... erhalten Gerhard Amanshauser und Peter Rosei den Rauriser Literaturpreis
- ... wird Geneviève Geffray Leiterin der Bibliotheca Mozartiana
- ... wird das Ibmer Moor Naturschutzgebiet
- ... wird das Salzburger Barockmuseum im Mirabellgarten eröffnet
- ... wird das Kurzentrum Bad Gastein erbaut
- ... wird die Salzburger Ausstellungszentrum Ges.m.b.H. gegründet, die das Messezentrum Salzburg betreibt
- ... belegt der SV Austria Salzburg den 7. Platz in der Fußball-Nationalliga
- ... schließt die Stadt Salzburg eine Städtepartnerschaft mit Verona
- ... veranstaltet das Salzburger Landesarchiv eine kleine Ausstellung zur Protestantenvertreibung 1731
- ... wird das Stadt-Museum im Vogt- oder Kastnerturm (Heimatmuseum Zell am See) eröffnet
- ... wird die Schießanlage der Salzburger Stachelschützengilde am Mönchsberg westlich der Monikapforte von 8 auf 16 Schießplätze erweitert
- ... werden bei Grabungen in der Pfarrkirche zum hl. Stephan Vorgängerbauten aus dem 10. und 13. Jahrhundert freigelegt
- ... muss die Ursulinenkirche wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt werden
- ... übernimmt der Gastronom und Musiker Adi Jüstel das Hotel Blaue Gans und eröffnet im Keller des Hauses den Mexicano-Keller
- ... wird die Fußballsektion des SC Wald-Königsleiten gegründet
- ... wird August Fuchsberger zum Priester geweiht
- ... errichtet Helmut Adler, Tierarzt, in drei Kammern des Kalchofengutes ein Heimatmuseum
- ... habilitierte sich Stefan Größing in Sportpädagogik an der Universität Salzburg
Jänner
- 1. Jänner: in Österreich wird die Mehrwertsteuer eingeführt und entgegen den Befürchtungen kommt es kaum zu Preissteigerungen
- 10. Jänner: die Stadt Salzburg, das Land Salzburg und die Handelskammer Salzburg gründen die "Salzburger Ausstellungs Zentrum Ges.m.b.H."
- 11. Jänner: bestätigt Paul VI. die Wahl von Karl Berg zum neuen Salzburger Erzbischof
- 15. Jänner: erhält die Lungauer Ortsgemeinde Lessach das Wappen von der Salzburger Landesregierung verliehen
- 17. Jänner:
- ... Monika Kaserer gewinnt ihr erstes Weltcuprennen in Grindelwald
- ... Erzbischof Karl Berg ernennt Weihbischof Jakob Mayr zum Generalvikar
- 18. Jänner: die Ursulinenkirche in der Salzburger Altstadt muss wegen Einsturzgefahr gesperrt werden
Februar
- 1. Februar: Univ.-Prof. Dr. Peter Putzer wird an der Universität Salzburg zum Außerordentlichen Universitätsprofessur für Deutsche Rechtsgeschichte, Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte und Deutsches Privatrecht ernannt
- 6. Februar: Univ.-Prof. Dr. med. Julian Frick wird vom Bundespräsidenten zum außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt
- 11. Februar: zum vorletzten Mal findet ein Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen auf dem Zeller See statt
- 14. Februar: erhält Sebastian Hinterseer den Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Bad Hofgastein
- 18. Februar: die Anton-Wallner-Gedenkfeier findet in der Stadt Salzburg statt
- 27. Februar: beim Bau der Gasteiner Alpenstraße kommen bei einem Lawinenunglück sechs Menschen ums Leben
- 28. Februar: Karl Berg wird zum neuen Salzburger Erzbischof geweiht
März
- 31. März: der Personenverkehr zwischen Tamsweg und Mauterndorf auf der Murtalbahn wird aufgelassen
April
- 1. April: die Volksschule Josefiau in der Josefiau im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd wird eröffnet
- 2. April: der deutsche Außenminister Walter Scheel entsteigt am Salzburger Flughafen mit seiner Familie aus einem Lockheed Jet-Star der deutsche Luftwaffe
- 13. April: im Katschberg-Tunnel auf der A 10 erfolgt der Durchschlag
- 14. April: Thomas Irnberger, späterer Facharzt für Radiologie in der Stadt Salzburg, promoviert an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde
Mai
- 2. Mai: gründet die Freiwillige Feuerwehr Puch eine Jugendgruppe
- 3. Mai: das Grand Café Winkler auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg wird nach Renovierungsarbeiten unter der neuen Leitung von Dir. Herbert Weiser wieder eröffnet
- 6. Mai:
- ... wird die neu erbaute Filialkirche zum hl. Nikolaus von der Flüe in Göriach, Lungau, geweiht
- ... findet der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des 1. Mai Rennens am Salzburgring statt
- 20. Mai: Fritz Mairhuber fängt in der Weitwörther Au das bisher einzige Exemplar einer Aristotelia heliacella im Bundesland Salzburg
- 26. Mai: Bad Emstal (Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Hessen) wird Partnerstadt der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
Juni
- 3. Juni: wird ein Eucosma pupillana zum bisher einzigen Mal in Salzburg von Fritz Mairhuber in Muhr im Lungau gefangen
- 19. Juni: beschließt der Salzburger Landtag eine Novelle der Landesverfassung, welche die Anzahl der Mandatare ab der kommenden Wahl von 32 auf 36 erhöht
- 22. Juni: Fritz Mairhuber fängt ein Exemplar der Agonopterix pallorella, das sich in der Salzburger Landessammlung im Haus der Natur befindet
- 23. Juni: heiratet Corinne Thalhammer Franz von Paul Graf Saint Julien-Wallsee
- 24. Juni: wird das neue ARBÖ-Prüfzentrum in Bischofshofen seiner Bestimmung übergeben
- 29. Juni: werden Hermann Salzmann und Franz Lauterbacher zu Priestern geweiht
Juli
- 29. Juli: hat der Jedermann in der Regie von Ernst Haeusserman und mit Curd Jürgens in der Titelrolle Premiere bei den Salzburger Festspielen
August
- 31. August: Michael Neureiter, Pfarrer und Dechant in St. Georgen bei Salzburg, geht in Pension
September
- In diesem Monat
- ... wird die Heilstättenschule Salzburg eröffnet
- 1. September: Andreas Radauer, später Stiftsprovisor des Kollegiatstifts Seekirchen und Dechant des Dekanats St. Johann im Pongau, wird Pfarrer von Seekirchen
- 7. September: die Marktgemeinde Kuchl verleiht Obermedizinalrat Dr. med. Christian Schaber, Sprengel- und Schularzt, und dem Gastwirt Josef Seywald die Ehrenbürgerschaft
- 14. September: beginnt die Österreich-Woche in Düsseldorf
- 21. September: in der Bahnstation Ederbauer, Marktgemeinde Straßwalchen, ereignet sich ein schweres Zugunglück
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird in Bischofshofen die Bundesbildungsanstalt für Kinderpädagogik eröffnet
- 7. Oktober: das Marterl Elisabeth Strasser in Obertrum am See an Elisabeth Strasser, die an diesem Tag bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt
- 26. Oktober: die Hauptschule in Grödig wird eröffnet
November
- 15. November: wird Hofrat Dr. Alois Grüner, der spätere Leiter der Abteilung 9: Gesundheitswesen und Anstaltenverwaltung des Amtes der Salzburger Landesregierung, zum Doktor juris promoviert
- 24. November: Herbert von Karajan wird die Ehrenbürgerschaft der Stadt Berlin verliehen
- 27. November: feiert der Zeller Michael Herzog sein Debüt im Eishockey-Nationalteam
Dezember
- 18. Dezember: Manfred Grabler erringt mit Platz 3 in der Abfahrt von Zell am See sein bestes Weltcup Ergebnis
Geboren
In diesem Jahr
- ... Renate Bienert, Event-Managerin u. a. Fest zur Festspieleröffnung
- ... Thomas Noel, technischer Leiter der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- ... Rainer Candido in Salzburg, Marketing- und Kommunikationsfachmann
- ... Vahap Polat, freier Journalist, Publizist und Berater
- ... Michael Prantner, Bürgermeister von Elixhausen
- ... Thomas Hofer , Immobilienentwickler
- ... Claudia Thurner-Hoi, Direktorin der Sport-Mittelschule Altenmarkt im Pongau
- ... Clemens Huber, Primar an der HNO-Abteilung des Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach
Jänner
- 13. Jänner: Walter Gfrerer, Konditionstrainer beim FC Red Bull Salzburg
- 24. Jänner: Monika Bernberger, Psychologin
- 25. Jänner: Robert Schwarzenbacher, Strukturbiologe an der Universität Salzburg
- 26. Jänner: Robert Ursin in Salzburg, Physiker
März
- 6. März: Michaela Gründler, Chefredakteurin der Salzburger Straßenzeitung Apropos und René-Marcic-Preisträgerin
- 9. März: Manfred Sampl in St. Michael im Lungau, Geschäftsleiter der Raiffeisenkasse St. Michael im Lungau und Politiker
- 11. März: Martin Hiden in Stainz, Co-Trainer SV Grödig
- 22. März: Gabi Kerschbaumer, Redakteurin und Moderatorin ORF Landesstudio Salzburg
April
- 19. April: Gerd Brand, Bürgermeister von St. Margarethen im Lungau
- 21. April: Susanna Berger-Pollstötter, Redakteurin der Salzburger Nachrichten
- 26. April: Óscar García in Sabadell, Spanien, Trainer des FC Red Bull Salzburgs
Mai
- 3. Mai: Stanislav Gajdoš in Poprad, Slowakei; Priester
- 15. Mai: Wolfgang Rottmann, Biathlon-Weltmeister
Juni
- 18. Juni: Alexandra Meissnitzer, Skisportlerin
- 26. Juni: Wolfgang Dürnberger, Chefredakteur der Wochenzeitung "Der Salzburger Bauer"
Juli
- 7. Juli: Claudia Riegler (Snowboard), Snowboarderin
August
- 5. August: Harald Viertlmayr, Fußballspieler
- 11. August: Christian Kraiger, Fußballspieler und -trainer
- 21. August: Thomas Hickersberger, Fußballspieler
- 30. August: Bianca Lackner, Hebamme
September
- 3. September: Hannes Palfinger in der Stadt Salzburg, Ing., Mag., Unternehmer und Manager, insbesondere stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Palfinger AG
- 13. September: Martin Kocher in der Stadt Salzburg, Arbeitsminister im Kabinett Sebastian Kurz II
- 17. September:
- ... Ingrid Loitfellner-Moser, Schriftstellerin
- ... Daniell Porsche in Stuttgart, Baden-Württemberg, Gesellschafter der Porsche Gesellschaft m.b.H. in der Stadt Salzburg
Oktober
- 16. Oktober: Philipp Hochmair, Schauspieler
November
- 8. November: Jesse Marsch , Trainer des FC Red Bull Salzburg
- 12. November: Christian Weißenböck, Studienrichtungsvertreter in der Stadt Salzburg
- 22. November: Nina Strasser, Ringerin des A.C. Wals und Journalistin
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Heinrich Bernögger, Schulleiter der Volksschule Zinkenbach
Jänner
- 31. Jänner: Franz Freundlinger in Hallwang, Landtagsabgeordneter und Landesjägermeister von Salzburg, Obmann des Milchhofes Salzburg, Vizepräsident der Salzburger Landwirtschaftskammer, Aufsichtsratvorsitzender des Raiffeisenverbandes Salzburg, Bürgermeister von Hallwang und Bauer zu Vordermatzing am Heuberg
Februar
- 5. Februar: Michael Sagmeister in Tamsweg, Bürgermeister von Lessach
- 14. Februar: Helene Stefanitsch in Hallein, eine Mitbegründerin der Firma Stefanitsch Wurst- und Fleischwaren
- 16. Februar: Benedikt Probst in der Stadt Salzburg, KR P. o. Univ.-Prof. Dr., Professor für Bibelstudien des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg
April
- 11. April: Johann Seefeldner in der Stadt Salzburg, Lehrer
- 19. April: Hans Kelsen, Ehrendoktor der Universität Salzburg
Juni
- 9. Juni: Ferdinand Scheminzky in Innsbruck, ein führender österreichischer Physiologe und Balneologe sowie langjähriger Leiter des Forschungsinstituts Gastein
Juli
- 20. Juli: Ernst Kubiena, Bildhauer
- 28. Juli: Lorenz Hutter, Bürgermeister von Niedernsill
August
- 13. August: Josef Schulz, Volksschullehrer und Maler
- 22. August: Adolf Zückert, Major der Reserve und Betriebsleiter der Firma Gebrüder Leube
September
- 9. September: Franz Moser in der Stadt Salzburg, ein Salzburger SPÖ-Politiker, insbesondere Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Grödig
- 10. September: Anton Kittl, Lokalpolitiker und Lokalpolitiker und Bürgermeister der Gemeinde Anif
- 12. September: Ernst Preuschen, Montaningenieur und Archäologe
- 29. September: W. H. Auden, Schriftsteller
Oktober
- 3. Oktober: Johann Strasser senior in der Stadt Salzburg, Wagnermeister in Eugendorf und OFK der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
- 5. Oktober: Egbert Mannlicher in Oberalm, Verfassungs- und Verwaltungsjurist
- 29. Oktober: Bernhard Veitl, Primararzt im Kardinal Schwarzenbergschen Krankenhaus Schwarzach
November
- 4. November: Karl Heinrich Waggerl, Volksdichter
- 7. November: Ferdinand Groder in Großgmain, Geistlicher Rat, katholischer Priester
- 22. November: Josef Haselberger, Schuhmachermeister, Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Marktgemeinde Mattsee und Gründer der heutigen Paul Green Schuhe
- 29. November: Oswald Menghin, Prähistoriker, Universitätsprofessor, Schriftsteller und Unterrichtsminister im nationalsozialistischen Kabinett von Arthur Seyß-Inquart
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1973 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1973"