Bürgermeister der Gemeinde Anif
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel Bürgermeister der Gemeinde Anif gibt eine Übersicht über alle Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Anif. Die Bezeichnung Bürgermeister wurde erstmals 1919 verwendet.
Die Bürgermeister (bis 1920 Gemeindevorsteher)
Name | Amtsperiode | Bauernname / Beruf | Gemeindevorsteher |
---|---|---|---|
Matthias Schnöll | 1895–1898 | Holznerbauer | |
Rupert Mayr senior | 1898–1901 | Kaiserbauer | |
Michael Friesacher | 1901–1904 | Unterwirt | |
Anton Kittl I. | 1904–1907 | Gartenauerbauer | |
Georg Lackner | 1907–1909 | Gallnbauer | |
Matthias Schnöll | 1909–1912 | Holznerbauer (erneut) | |
Franz Schnöll | 1912–1915 | Oberwindschnurbauer | |
Alois Schnöll | 1915–1919 | Schießlingbauer | |
Josef Thalhammer | 1919–1920 | Tiergartenbauer | Bürgermeister |
Josef Bergstätter | 1920–1922 | Strasserwirt in Niederalm | |
Ludwig Zimmermann | 1922–1924 | Steueramtsoffizial | |
Josef Klappacher | 1924–1925 | Bäckermeister in Niederalm | |
Matthias Eibl | 1925–1926 | ||
Karl Ebner | 1925–1931 | Bäckermeister | |
Josef Klappacher | 1931–1932 | (erneut) | |
Jakob Mayerhofer | 1932–1934 | Schusterpeterbauer | |
Josef Pauk | 1934–1935 | Regierungskommissär, Major | |
Karl Günther | 1935–1936 | Regierungskommissär, Verwaltungsbeamter | |
Jakob Mayerhofer | 1936–1938 | (erneut) | |
Franz Eibl | 1938–1942 | Zimmermeister | |
Rupert Mayr junior | 1942–1945 | Kaiserbauer | |
Philipp Moser (ÖVP) | 1945–1949 | Stadlmeisterbauer | |
Anton Kittl II. (ÖVP) | 1949–1954 | Bauer | |
Josef Schnöll (ÖVP) | 1954–1959 | Bauer | |
Rudolf Strobl (SPÖ) | 1959–1969 | Mineur | |
Franz Pacher (ÖVP) | 1969–1974 | Korbwarenerzeuger | |
Matthias Kneissl (FPÖ) | 1974–1979 | Schlosser | |
Anton Stumper (SPÖ) | 1979–1984 | Baupolier | |
Dr. Hans Krüger (ÖVP/KRÜ) | 1984–2015 | Leiter i.R. des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) in der Stadt Salzburg | |
Gabriella Gehmacher-Leitner (KRÜ) | seit 2015 |
Quelle
- Dopsch, Heinz; Ewald Hiebl (Hrsg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif, Gemeinde Anif, 2003